Klinikum Frankfurt-Höchst: Ganzes Krankenhaus im laufenden Betrieb umgezogen
Klinikum Frankfurt-Höchst: Umzug eines ganzen Krankenhauses an nur einem Wochenende (Hessenschau).
Klinikum Frankfurt-Höchst: Umzug eines ganzen Krankenhauses an nur einem Wochenende (Hessenschau).
Komplexe Versorgungsbedarfe geriatrischer Patienten sind durch differenzierte Assessments zu ermitteln und im Entlassmanagement zu berücksichtigen (Download, PDF, 98 kB).
Lotsensystem mit zentralem Ansprechpartner soll Patientenstrom kanalisieren (Die Zeit).
Aktuelle Mindestmengenregelungen verbessern die stationäre Versorgung in Hessen (VdEK).
Medikationsanalysen können erneute Einweisungen ins Krankenhaus vermindern (Deutsches Ärzteblatt).
Pathologe wegen falscher Krebsdiagnosen erneut vor Gericht (inRLP).
Krankenhäuser sind für Cyberangriffe lohnende Ziele (Stuttgarter Nachrichten).
Patienten der Ameos-Schmerzambulanz in Oberhausen vor verschlossenen Türen (WAZ).
Keine Exklusivität für das Klinikum Südstadt in Rostock: Trotz Nichterreichens der Mindestmenge bei Ösophagus-Eingriffen darf die Leistung an allen bisherigen Standorten in M-V erbracht werden (NDR).
Motorrad-Ambulanzen: Pragmatische Lösungen in Indiens Gesundheitsversorgung (Deutsche Welle).
Änderung der Richtlinie zur Kinderherzchirurgie (KiHe-RL) (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Schweden: Mit einer Sepsis wieder nach Hause... (MSN).
Krankenhausstudie zur Sicherheit durch Management innerklinischer Risiken (KHaSiMiR 21) (DKI).
Richtlinie zur Kinderherzchirurgie erlege Pflegefachkräften mit generalistischer Ausbildung zusätzliche Anforderungen auf (Ärztezeitung).
Kein Entlassrezept, keine Medikamente: Apotheke erhebt Vorwürfe gegen das Klinikum Ingolstadt (Donaukurier).
Hat die SRH-Klinik in Oberndorf eine Patientin weggeschickt, weil sie zu teuer wäre? (Schwarzwälder Bote).
Verurteilter Ex-Chef der Uniklinik Mannheim soll 15 Millionen Euro Schadenersatz zahlen (Süddeutsche Zeitung).
Großbritannien: Keine Versorgungssicherheit mehr (Die Welt).
Bei Überschreiten eines Schwellenwertes bei der Bettenauslastung, steige das Sterberisiko um rund 2 Prozent pro Tag (Universität Basel).
Zur Frage der Schutzwirkung des Arbeitsschutzgesetzes für Patienten und Hinweise für die Praxis aus Sicht der Patientensicherheit, des Zivil-, Arbeits- und Strafrechts (Institut Prof. Dr. Becker, PDF, 676 kB).
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen: PRISCUS 2.0 (Deutsches Ärzteblatt).
Neuer AOP-Vertrag: Gastroenterologische Fachverbände sehen viele endoskopische Leistungen derzeit im ambulanten Umfeld nicht kostendeckend vergütet (Presseinformation).
Mecklenburg-Vorpommern: 100.000 zeichnen Petition für Extrem-Frühchenversorgung (GMX).
Netzwerk Patientensicherheit Saarland will gegen vermeidbare Behandlungsfehlern vorgehen (Saarbrücker Zeitung).
Britisches Gesundheitswesen erlebt die heftigste Streikwelle seit Jahrzehnten / Denkbar, dass das britische Gesundheitssystem kollabiert (Das Erste).
Ausfall bei Klinikpersonal: Aussetzen von Bürokratie und Dokumentationspflichten wären Stellschrauben zur Verbesserung der Situation (ZDF).
DKG zum Qualitätsmonitor von AOK und WidO: Mehr Sachlichkeit in der Qualitätsdebatte gefordert (Pressemeldung).
Wer ist verantwortlich für ungesichert aufbewahrte Patientenakten in einem verlassenen Krankenhaus? (WDR).
Qualitätsmonitor zeigt: Mehr als 14.000 Herzinfarkte nicht optimal versorgt (WIdO).
Für die Geburtseinleitung in der klinischen Geburtshilfe stehe das zugelassene Arzneimittel Angusta (Misoprostol) statt Cytotec ab der 37. Schwangerschaftswoche zur Verfügung (Christmann Law).
Psychiatrie an der Uniklinik Rostock: Beschwerden über unrechtmäßige Sedierung, Fixierung, mangelnde Therapieangebote, Fehltherapien und nicht vorschriftsgemäße Betreuung hätten erneut die Landesärztekammer erreicht (NDR).
Klinikum Bremen-Nord stellt bei Routine-Screening 2-MRGN-Besiedlung bei acht Frühgeborenen fest (buten un binnen).
Klinikum Bayreuth: Arzt spritzt versehentlich Desinfektionsmittel (Kurier).
Mecklenburg-Vorpommern: Auch Ausnahmen bei Mindestmengen an Krankenhäusern kommen vor (Schweriner Volkszeitung).
Schließung der Extrem-Frühchenversorgung in Neubrandenburg führe zu enorm weiten Wegen (Stern).
Patientenschützer warnen vor Verschiebebahnhof bei Klinik-Tagesbehandlungen (Berliner Zeitung).
Krankenhäuser kennen ihre Verantwortung für die Versorgung der Bevölkerung (DKG).
Aufnahmekapazitäten erschöpft: Kind aus Frankfurt nach Worms weiterverwiesen... (GMX).
Personaluntergrenzen in Kinderkliniken sollen ausgesetzt werden (Spiegel).
Der Weg zur nächsten Klinik ist so weit, zur Winterszeit: Mutter fährt verletztes Kind 200 Kilometer weit (T-Online).
Falsche Seite operiert: Kleine Ablaufabweichung möglicherweise als Ursache für Versagen der Sicherheitsmaßnahmen (Tagesspiegel).
Erneut schwere Vorwürfe gegen Nervenklinik der Uniklinik Rostock (Norddeutsche Neueste Nachrichten).
Petition gegen Frühchen-Mindestmengen am Klinikum Neubrandenburg zugelassen (NDR).
Geplante Tagesbehandlung berücksichtige mittelbare Konsequenzen nicht (Deutsches Ärzteblatt).
Fünf Stationsapothekerinnen sorgen für mehr Sicherheit (Mediennachricht).
Für Frühgeborene wäre es besser, wenn es weniger Geburtskliniken gäbe (Frankfurter Rundschau).
Jahrelange Fehlanreize: Deutschlands Krankenhäuser funktionierten weder wirtschaftlich, noch täten sie das Beste für die Patienten (Die Welt).
Expertenstandard: Sturzprophylaxe in der Pflege 2. Aktualisierung 2022 (DNQP).
Krankenhaus Meppen hätte falsche Ärztin leicht enttarnen können (Neue Osnabrücker Zeitung).
Anhörung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz: Arbeitsbedingungen müssen sich verbessern (Deutscher Pflegerat).
Bayerischer Gesundheitsminister will Gesundheitszentren mit Übernachtung (RTL).
Bundesgesundheitsminister: Klinik-Patienten sollen zu Hause schlafen (Bild).
Anhebung der Mindestmenge führt 2023 zu deutlicher Konzentration bei komplexen Operationen an der Speiseröhre (AOK).
Neue Vorgaben für Mindestmengen: Weniger Klinikabteilungen dürfen komplexe und riskante Operationen durchführen (RND).
Bundesministerium für Gesundheit fördert bundesweites Projekt zur optimierten Anwendung von oralen Antitumor-Wirkstoffen (Pressenachricht).
Aus für die extrem Frühgeborenen am Klinikum Neubrandenburg (Nordkurier).
Bisher fehle der politische Wille für grundlegende Änderungen (T-Online).
Die Apotheke des Bundeswehrzentralkrankenhauses: Pharmazeutische Dienstleistung für Patient und Haus (Wehrmedizin).
Verdi: Mit Verschiebung der PPP-Richtlinie werden eine mangelhafte Versorgung und schlechte Arbeitsbedingungen billigend in Kauf genommen (Pressenachricht).
Helios-Klinik Rottweil: Weiter Diskussionen um Patientenversorgung und Arbeitsbedingungen (Schwarzwälder Bote).
Falsche Chirurgin arbeitete am Ludmillenstift Meppen und an der Ameos Seepark-Klinik Debstedt (NDR).
Geplantes Modell der Tagesbehandlungen in Krankenhäusern erweise sich als anreizfrei und unausgegoren (Deutsches Ärzteblatt).
Geplante Kürzung bei Fixkosten verhindert (Stern).
Kathetergestützte Aortenklappen-Implantationen (TAVI): Deutliche Unterschiede bei unerwünschten Ereignissen und Sterblichkeitsraten (AOK).
Rückrufe bei Beatmungsgeräten setzten Medizintechnikkonzern Philips unter Druck (Idowa).
Chapeau: Elzacher Klinik fährt gelähmten Patienten über 1.250 Kilometer nach Hause (Baden.fm).
Hospital intervention volume affects outcomes of emergency transcatheter aortic valve implantations in Germany (Nature).
Teils groteske Szenen in Wartebereichen der Münchner Notaufnahmen (Merkur).
Klinikum Darmstadt: Hitze-Problematik hatte sich in diesem Sommer wieder zugespitzt (Hessenschau).
Stiftung Patientenschutz fordert Stationsapotheker und digital unterstützte Medikamentenvergabe (NDR).
Freispruch für Klinikmörder-Kollegen: Verschwiegen und vertuscht (Hannoversche Allgemeine).
Preis für Patientensicherheit geht an Krankenhaus-Apotheke des Klinikums Starnberg (Merkur).
Pflegemorde: Telefon-Mitschnitte erhärten Vorwürfe, dennoch Freispruch gefordert (Ruhrnachrichten).
Verzögerung beim Start des Implantateregister Deutschland (Bundesgesundheitsministerium).
Ambulantisierung: Vergütungsregelungen von Bürokraten (Deutsches Ärzteblatt).
Schnelle Einführung der Tages-DRG könnte Entlastung bringen (Deutsches Ärzteblatt).
Niedergelassene Ärzte informieren Kommune und Landkreis über Zustände in der Helios Klinik Rottweil (Schwarzwälder Bote).
Verfall der Grundversorgung am Krankenhaus Norden werde verschleiert (NWZ Online).
Berichte über Pflegemängel bei Patienten der Helios-Klinik Rottweil hatten für Aufregung gesorgt (Schwarzwälder Bote).
Geriatriekonzept: Zukünftige, bundesweit einheitliche und spezifische Versorgung betagter und hochbetagter Patienten konzipiert (DGG).
Gesundheitswesen in Frankreich: Dans le désert médical (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Stationsapotheker sorgen für Sicherheit in der Arzneimitteltherapie (Medienmeldung).
Behandlungszahlen von Neugeborenen unter 1250 Gramm Geburtsgewicht am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg zu gering, um notwendige Qualität sicherzustellen (Süddeutsche Zeitung).
Klinikum Oldenburg: Irrweg einer wirtschaftlichen Konsolidierung auf Kosten der Patientensicherheit und der Gesundheit aller Mitarbeitenden verlassen (NWZ Online).
Klinik-Mordprozess: Das Ende der Beweisaufnahme naht, ein baldiges Urteil wird erwartet (Ruhrnachrichten).
Keines der drei Herzzentren in Sachsen-Anhalt erfülle die verschärften Qualtitätsvorgaben (Volksstimme).
Onkologische Zentren: Niedrigere Sterblichkeit bei Krebspatienten (WidO, PDF, 455 kB).
Das Klinikum Aschaffenburg gehört zu den größten Krankenhäusern in Nordbayern und plant umfassende Investitionen (Pressenachricht).
Keine Konsequenzen aus Klinikmorden: Ärztemangel und Finanzierungsfragen verhindern qualifizierte Leichenschau zur Aufklärung ungewöhnlicher Todesfälle (Hannoversche Allgemeine).
Die Station für sehr kleine Frühchen im Zentralklinikum Suhl soll geschlossen werden (Bild).
Die DEKRA zeichnet das UKSH als erstes Universitätsklinikum für Patientensicherheit aus (Pressemeldung).
Cyberangriffe führen bei mehr als 20 Prozent der betroffenen US-Gesundheitseinrichtungen zu einer erhöhten Sterblichkeitsrate (IT-Daily).
Schön Klinik in Neustadt: Unsachgemäße Reinigung des OP-Bestecks führte zu OP-Ausfällen (NDR).
Weil die anderen geschlossen sind: Geburtsklinik des UKSH Kiel platzt aus allen Nähten (SHZ).
Geschilderte Erfahrungsberichte: Ursache in der Kommerzialisierung der Krankenhäuser und deren Finanzierung über Fallpauschalen (DRGs)? (Projekt Schwarzbuch Krankenhaus).
Gesundheitswesen in Schweden: Zu viele Betten abgebaut / Administration und Dokumentation rauben viel Zeit (Neue Zürcher Zeitung).
Asklepios-Klinik Bad Abbach: Schmutzwäsche in der Öffentlichkeit (Regensburg Digital).
Ist das Perinatalzentrum Level 1 im SRH Zentralklinikum Suhl unter den zukünftigen Mindestmengen zu halten? (inSüdthüringen).
DGB-Chefin fordert massive Verbesserungen in der Pflege (Süddeutsche Zeitung).
Vivantes Klinikum Neukölln: Fehlendes Personal, auch fehlende Hygiene? (Tagesspiegel).