Evaluation zu Auswirkungen der Anforderungen der MHI-RL auf die Versorgungsqualität in Deutschland
Evaluation zu Auswirkungen der Anforderungen der MHI-RL auf die Versorgungsqualität in Deutschland (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 8,5 MB).
Evaluation zu Auswirkungen der Anforderungen der MHI-RL auf die Versorgungsqualität in Deutschland (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 8,5 MB).
Patientensicherheit: Während der Pandemie wurden manche TAVI-Patienten bereits am Eingriffs-Tag wieder entlassen (Kardiologie).
Az. B 1 KR 18/20 R: Das Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsgebot gebietet, "den Weg des gesicherten Nutzens (TAVI-Eingriffe) zu gehen" (Medizinrecht RA Mohr).
Az. B 1 KR 18/20 R: Verstoß gegen das Qualitätsgebot bei Durchführung einer transvaskulären Aortenklappen-Implantation (TAVI) 2013 in einem Krankenhaus ohne herzchirurgische Fachabteilung (Urteilsbgeründung).
Beharrliche Qualitätsunterschiede zwischen Kliniken - WIdO zu neuen QSR-Ergebnissen (AOK).
Herzklappenersatz: Besser chirurgisch oder per Katheter? (Deutsche Herzstiftung).
Az. B 1 KR 18/20 R: Die Durchführung einer transvaskulären Aortenklappen-Implantation (TAVI) in einem Krankenhaus ohne herzchirurgische Fachabteilung verstieß 2013 gegen das Qualitätsgebot (Terminbericht 33/21).
Az. B 1 KR 18/20 R: BSG zum Versorgungsauftrag für TAVI-Interventionen ohne eigene Fachabteilung Herzchirugie (Terminvorschau 33/21).
Mindestmengen bei TAVI: Bessere Erfolgsaussichten bei höheren Fallzahlen (IQWiG, PDF, 1 MB).
Kodierleitfaden 2021 Structural Heart - Interventionen bei strukturellen Herzerkrankungen (Abbott, PDF, 3,3 MB).
Az. 13 S 308/19: Festsetzung einer "gemeinsamen Einrichtung" im Rahmen der Krankenhauspflegesätze bedingt auch Versorgungsauftrag (Landesrecht Baden-Württemberg).
Qualität verbessern durch Leistungskonzentration (VdEK).
Age-Related Outcomes After Transcatheter Aortic Valve Replacement: Insights From the SwissTAVI Registry (ScienceDirect).
Medtronic Reimbursement-Unterlagen 2021
Kodierhilfe 2021: Beatmung und Intensivmedizin: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung (Medtronic, PDF, 1,8 MB).
Kodierhilfe 2021: Sauerstoffsättigungsmessung und Sediertiefe- sowie Hypnosetiefemessung mit INVOS und BIS: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 1,6 MB).
Kodierhilfe 2021: HNO- und (Neben-)schilddrüsenchirurgie: Kodierung und Vergütung in der stationären und ambulanten Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 2 MB).
Kodierhilfe 2021: Intraoperative Navigation und Bildgebung: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 465 kB).
Kodierhilfe 2021: Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 243 kB).
Kodierhilfe 2021: Ventrikelshuntsysteme: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 367 kB).
Informationen zur Kodierung und Vergütung von Transkatheter-Klappenimplantation (TCV) 2021 (Medtronic, PDF, 571 kB).
Informationen zur Kodierung und Vergütung in der Herzchirurgie 2021 (Medtronic, PDF, 377 kB).
Kodierhilfe 2021: Ablationen: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 1,6 MB).
Kodierhilfe 2021: Renale Denervierung - Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 350 kB).
Kodierhilfe 2021: Endovaskuläre Eingriffe an der Aorta - Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 1,1 MB).
Informationen zur Kodierung und Vergütung von Herzunterstützungssystemen 2021 (Medtronic, PDF, 493 kB).
Reveal Herzmonitor: Kodierung und Vergütung in der stationären und ambulanten Vergütung 2021 (Medtronic, PDF, 1,5 MB).
PillCam: Kapselendoskopie für den Dünndarm 2021 (Medtronic, PDF, 1,1 MB).
PillCam: Kapselendoskopie für den Dickdarm 2021 (Medtronic, PDF, 1 MB).
PillCam: Ambulante Kapselendoskopie 2021 (Medtronic, PDF, 376 kB).
Digitrapper pH/Z und BRAVO - Diagnostik im Bereich Ösophagus: Kodierung und Vergütung in der ambulanten Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 563 kB).
Digitrapper pH/Z, BRAVO, ManoScan, Esoflip und Endoflip - Diagnostik im Bereich Ösophagus: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 1,4 MB).
Perkutane Radiofrequenzablation und Mikrowellenablation: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 915 kB).
Barrx - Radiofrequenzablation im Bereich Ösophagus, GAVE und Strahlenproktitis: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 935 kB).
Sigma Stapling System: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 4,2 MB).
TruClear: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 7,7 MB).
LigaSure: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 4,5 MB).
Hernienchirurgie: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 7,9 MB).
Hernienchirurgie: Kodierung und Vergütung in der ambulanten Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 7,1 MB).
Herniennetze: Übersicht der OPS Ziffern (Medtronic, PDF, 191 kB).
Elektromagnetische Navigation und Bronchoskopie: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 3,6 MB).
Herzschrittmacher, Defibrillatoren und Ereignisrekordern: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 1,3 MB).
Herzstimulation: Kodierung und Vergütung in der ambulanten Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 1,6 MB).
Neuromodulationsverfahren: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 1,7 MB).
Neuromodulationsverfahren: Behandlungspfade 2021 (Medtronic, PDF, 1,4 MB).
Periphere Nervenstimulation: OPS-Guide 2021 (Medtronic, PDF, 362 kB).
Ambulantes Operieren: Handbuch 2021 (Medtronic, PDF, 871 kB).
Rückenmarkstimulation und implantierbare Medikamentenpumpe: OPS-Guide 2021 (Medtronic, PDF, 360 kB).
Tiefe Hirnstimulation: OPS-Guide 2021 (Medtronic, PDF, 314 kB).
Neuromodulationsverfahren: Ambulante Versorgung und privatärztliche Liquidation in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 1,3 MB).
Harninkontinenz: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 1 MB).
Stuhlinkontinenz: Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 923 kB).
Implantierbares Magenstimulationssystem EnterraReg; Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung 2021 (Medtronic, PDF, 697 kB).
Sakrale Nervenstimulation: InterStim™ Micro - Die sakrale Neuromodulation für die Behandlung der refraktären überaktiven Blase, der nicht-obstruktiven Retention und der Stuhlinkontinenz 2021 (Medtronic, PDF, 746 kB).
Intravertebrale Radiofrequenzablation 2021 (Medtronic, PDF, 164 kB).
Radiofrequenzablation an Extremitätenknochen 2021 (Medtronic, PDF, 145 kB).
Ballonkyphoplastie 2021 (Medtronic, PDF, 145 kB).
Wirbelsäulenerkrankungen 2021 (Medtronic, PDF, 1,6 MB).
Universitäres Herzzentrum Lübeck implantiert als erstes Zentrum in Schleswig-Holstein ein neuartiges Herzklappen-Reparatursystem zur minimalinvasiven Therapie bei Trikuspidalinsuffizienz (Pressemitteilung).
Wie sinnvoll sind Mindestmengen in der Kardiologie? (DGK).
Mindestmengen G-BA: Sündenfall TAVI (Verband Leitender Krankenhausärzte).
G-BA aktuell Nr. 5/2020 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Az. L 8 KR 511/16: Die Durchführung und Abrechnung einer TAVI ist ohne einen Versorgungsauftrag für Herzchirurgie von der Vergütung ausgeschlossen (Urteilsbegründung).
G-BA nimmt Beratungen für eine TAVI-Mindestmenge auf (Pressemitteilung).
Richtlinie zu minimalinvasiven Herzklappeninterventionen: Anlage 1 - Jährliche OPS-Anpassung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Neues Versorgungsprojekt in der Herzchirurgie erhält 5,2 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds (Pressemitteilung).
Jährliche ICD- und OPS-Anpassung:
Richtlinie zu minimalinvasiven Herzklappeninterventionen Anlage 1 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma Anlage 1 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Mindestmengenregelungen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Az. B 1 KR 2/18 R: BSG-Urteil zum Versorgungsauftrag eines Krankenhauses (TAVI) (BDO LegaL).
Az. B 1 KR 2/18 R: TAVI müsse aufgrund der hohen Qualitätsvorgaben der Schwerpunktversorgung der höheren Versorgungsstufen vorbehalten bleiben, um die von der Krankenhausplanung intendierte Strukturqualität sicherzustellen (Urteilsbegründung).
Az. L 5 KR 102/14: TAVI unterscheidet sich deutlich von den der Grundversorgung zugewiesenen Aufgaben (Urteilsbegründung).
Neuer Goldstandard bei der Behandlung der Aortenklappenstenose (Deutsche Gesellschaft f. Kardiologie).
Im Rhein-Kreis Neuss entsteht deutschlandweit das zehntgrößte kommunale Klinikum (RP-Online).
Az. B 1 KR 2/18 R, B 1 KR 17/18 R: Versorgungsauftrag eines Krankenhauses bestimmt sich nach dem jeweiligen Krankenhausplan des Landes und dem darauf beruhenden Feststellungsbescheid (Medizinrecht RA Mohr).
Kürzere Verweildauer durch Medizinischen Fortschritt und Abrechnungssystem (Nordbayern).
Az. B 1 KR 2/18 R: TAVI ist vom Versorgungsauftrag eines Grundversorgers nicht erfasst (Terminbericht).
Kosteneffektivität - Welche Auswirkungen haben Wartelisten bei Operationen? (Thieme Connect).
Az. L 8 KR 511/16: TAVI-Eingriffe seien eine interdisziplinäre Therapieform und damit nur in Krankenhäusern mit herzchirurgischer und kardiologischer Abteilung durchzuführen - ein alleiniger Versorgungsauftrag für Innere Medizin/Kardiologie reiche nicht aus (Urteilsbegründung).
Deutscher Herzbericht 2018: Rückgang der Sterberate aber weitere Zunahme von Herzerkrankungen (Deutsche Gesellschaft f. Kardiologie).
Estimating the additional costs per life saved due to transcatheter aortic valve replacement: a secondary data analysis of electronic health records in Germany (Springer).
Estimating the additional costs per life saved due to transcatheter aortic valve replacement: a secondary data analysis of electronic health records in Germany (Springer).
Qualitätssicherungs-Richtlinie Jährliche OPS-Anpassung:
Bauchaortenaneurysma (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Minimalinvasive Herzklappeninterventionen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Kinderherzchirurgie (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Cost-comparison of third generation transcatheter aortic valve implantation (TAVI) devices in the German Health Care System (Elsevier).
Richtlinie zu minimalinvasiven Herzklappeninterventionen: Jährliche OPS-Anpassung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma: Jährliche ICD- und OPS-Anpassung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Jährliche OPS-Anpassung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
DKG zum AOK-Qualitätsmonitor: AOK-Bundesverband verunsichere mit veralteten Zahlen in seinem angeblichen Qualitätsmonitor (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Dedicate-Studie untersucht Haltbarkeit von Herzklappen (NDR).
Universitäres Herzzentrum Frankfurt an der Uniklinik gegröndet (Pressemitteilung).
Das St.-Johannes-Hospital Dortmund sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Medizinische Kodierfachkraft (m/w/d) Kardiologie (Stellenanzeige).
GBA-Chef kritisiert Überbehandlung im Krankenhaus und fordert Patientenschutz (Ärztezeitung).
Az. 10 K 5776/16.F: Trans-Katheter Aortenklappenimplantationen (TAVI) sind dem Fachgebiet Innere Medizin (Kardiologie) zuzurechnen (Medizinrecht RA Mohr).
Volume-outcome relationship in transcatheter aortic valve implantations in Germany 2008-2014: a secondary data analysis of electronic health records (British Medical Journal).
The Choice of Transcatheter Aortic Valve Implementation (TAVI): Do Patient Co-morbidity and Hospital Ownership Type Matter? (Springer).
Erlöspotential der Pflegedokumentation im G-DRG-System 2018: Darstellung von Erfassungsquoten und Erlöspotentialen für Pflegegrade (OPS 9-984.-) und PKMS (9-200.-) (Kaysers-Consilium, PDF, 1,2 MB).
Medtronic Reimbursement-Programm 2018 - Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung:
Herzklappenersatz per Katheter: Niedrigere Krankenhaus-Sterblichkeit als bei chirurgischen Klappeneingriffen (Pressemitteilung).
Richtlinie zu minimalinvasiven Herzklappeninterventionen (MHI-RL): G-BA beauftragt Evaluation der qualitätssichernden Mindeststandards für Krankenhäuser, die kathetergestützte Aortenklappenimplantationen (TAVI) oder Clipverfahren an der Mitralklappe durchführen wollen (Pressemitteilung).
Kodierleitfaden 2018: Abrechnung wichtiger minimalinvasiver und offen chirurgischer Interventionen bei strukturellen Herzerkrankungen im G-DRG-System (Abbott, PDF, 3,2 MB).
Deutscher Herzbericht 2017: 29. Bericht / Sektorenübergreifende Versorgungsanalyse zur Kardiologie, Herzchirurgie und Kinderherzmedizin in Deutschland (Buchhandel).
Richtlinie zu minimalinvasiven Herzklappeninterventionen: Jährliche OPS-Anpassung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK): Versorgungsqualität kann in bestimmten Bereichen durch Mindestmengen gesichert werden (Ärzteblatt).
Aktualisierte medizinische ESC/EACTS Leitlinie zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen (Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie).
Vorstandsvorsitzende der Universitätsmedizin Mainz verlässt das Unternehmen vorzeitig (Allgemeine Zeitung).
Einsatz eines Doppelfiltersystems bei TAVI könne relatives Schlaganfall-Risiko um 71% senken (Deutsches Ärzteblatt).
Klinikum Karlsruhe: Geschäftsführer dementieren Übernahmegespräche ebenfalls (Baden-TV).
Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) mit immer besseren Ergebnissen? (Ärztezeitung).
Medtronic Reimbursement-Programm 2017 - Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung:
- in der Herzchirurgie (Download, PDF, 1,5 MB).
- Transkatheter-Pulmonalklappenimplantation (Download, PDF, 217 kB).
- Transkatheter-Klappenimplantation (Download, PDF, 1 MB).
- Reveal Herzmonitor (Download, PDF, 768 kB).
- Ablationen (Download, PDF, 1,4 MB).
- Ablationsbehandlungen: Kodierung - OPS-Codes 2017 (Download, PDF, 72 kB).
- Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Koronargefäßen und Renale Denervierung (Download, PDF, 3,5 MB).
- Endovaskuläre Eingriffe an der Aorta / Periphere Gefäßintervention / Embolisation (Download, PDF, 5,3 MB).
- Sakrale Neuromodulation zur Behandlung von Harninkontinenz und Retention (Hauptabteilung) (Download, PDF, 1,1 MB).
- Sakrale Neuromodulation zur Behandlung des Beckenschmerzes (Pelvic Pain) (Hauptabteilung) (Download, PDF, 1,1 MB).
- Sakrale Neuromodulation zur Behandlung von Stuhlinkontinenz und Obstipation (Hauptabteilung) (Download, PDF, 1,1 MB).
- Implantierbares Magenstimulationssystem zur Behandlung der Symptome der Gastroparese (Hauptabteilung) (Download, PDF, 409 kB).
- Neurovascular - Neurovaskuläre Therapien (Download, PDF, 1,5 MB).
The impact of post-procedural complications on reimbursement, length of stay and mechanical ventilation among patients undergoing transcatheter aortic valve implantation in Germany (Springer).
Neue Bewertungsregeln für Medizinprodukte-NUBs der hohen Risikoklassen (Ärztezeitung).
Lukaskrankenhaus Neuss kooperiert bei TAVI-Eingriffen jetzt mit dem Helios-Klinikum Krefeld (RP-Online).
Erstes zertifiziertes TAVI-Zentrum in Nordbayern am Klinikum Nürnberg (Pressemitteilung).
233 Qualitätsindikatoren finden Eingang in den Qualitätsbericht 2015 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Neue ESC-Leitlinie Herzinsuffizienz (Oxford Journals).
Neue Privatklinik für Herzchirurgie in Immenstadt als Kooperationsprojekt der Sana Herzchirurgie Stuttgart und des Klinikverbundes Kempten-Oberallgäu (Presseportal).
Kathetergestützte Aortenklappen-Implantation: Sterblichkeit sinke mit Eingriffs-Häufigkeit (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie).
Wie Krankenhäuser ihre Qualität verschleiern (Correctiv).
Kommessionell - Unterschiedliche Träger können zueinander passen (Ärztezeitung).
Sind wir zu schnell mit der Einführung neuer Methoden in die kardiovaskuläre Diagnostik und Therapie? (Springer).
TAVI und chirurgischer Aortenklappenersatz: Studie zu Mortalität und Komplikationen aus Routinedaten (Ärztezeitung).
Helios-Klinik Northeim und Herzzentrum der Universitätsklinik Göttingen mit enger Kooperation in der Rhythmologie und bei TAVI (Hessische Nachrichten).
Start der Kooperation zwischen Unimedizin Rostock und HELIOS Kliniken Schwerin erfolgreich verlaufen (Pressemitteilung).
Krankenhaus Ludwigsburg mit Expansionsbestrebungen (Stuttgarter Zeitung).
TAVI hat kardiochirurgische Eingriffe bei Aortenstenose in Deutschland nicht verdrängt (Deutsches Ärzteblatt).
Außergerichtliche Einigung: Klinikum Bayreuth und ehemaliger Chefarzt räumen Vorwürfe im Zusammenhang mit der Einführung des minimalinvasiven Herzklappenersatzes (TAVI) und der Beatmungsdauer aus (Nordbayerischer Kurier).
Vivantes ringt mit den Folgen einer Senatsentscheidung, der Krankenhausreform und um Gehälter der Mitarbeiter (Tagesspiegel).
Konventioneller chirurgischer Aortenklappen-Ersatz mit guten Ergebnissen (Ärztezeitung).
Neuer Berliner Krankenhausplan komme Vivantes teuer zu stehen (Berliner Morgenpost).
Qualitätsreport 2014 (Aqua-Institut, PDF, 5 MB).
Az. S 11 KR 127/13: TAVI-Leistungen (kathetergestützte Aortenklappenimplantation) durften vor Inkrafttreten der G-BA-Richtlinie zu minimal-invasiven Herzklappeninterventionen auch von Krankenhäusern erbracht werden, die über keine planerisch zugewiesene Fachabteilung Herzchirurgie verfügen (Medizinrecht RA Mohr).
Klinikum Bayreuth trennt sich von Chefarzt (Spiegel).
Das KHSG und seine potenziellen Auswirkungen auf die Leistungsvergütung der Krankenhäuser (Das Krankenhaus 07/2015).
Krankenhäuser müssen im Qualitätsbericht 2014 279 der insgesamt 416 Qualitätsindikatoren darstellen (Deutsches Ärzteblatt).
Qualitätsbericht der Krankenhäuser für das Berichtsjahr 2014: Anpassung der Qualitätsindikatoren (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Klinikum Bayreuth: Chefarzt der Kardiologie freigestellt (Bayerischer Rundfunk).
Künstlicher Kostendruck erschwert kardiologische Versorgung (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie).
G-BA beschließt Krankenhaus-Mindeststandards für minimalinvasive Herzklappeninterventionen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
TAVI entzweit Herzchirurgen und Kardiologen (Deutsches Ärzteblatt).
Krankenkassen wollen Qualitätsfokussierung beschleunigen (Ärztezeitung).
Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI): Studie zeigt längere Lebenszeit und höhere Lebensqualität (Ärztezeitung).
Abbildung der Herzchirurgie im German-Diagnosis-Related-Groups-System (Springerlink).
Kathetergestützte transarterielle Aortenklappen-Implantation (TAVI): Mit Zertifizierung auf höheres Qualitätsniveau (Ärztezeitung).
Pocketleitlinie "Herzklappenerkrankungen" (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, PDF, 528 kB).
Krankenhäusern fehlt die Innovationskraft (Deutsches Ärzteblatt).