Klärung der Kodiervoraussetzungen für die Gabe von Dibotermin
Gabe von Dibotermin: Krankenhaus verzweifelt an nicht begründeten MD-Gutachten mit Prüfquotenerhöhung und ruft Schlichtungsausschuss an (InEK, PDF, 131 kB).
Gabe von Dibotermin: Krankenhaus verzweifelt an nicht begründeten MD-Gutachten mit Prüfquotenerhöhung und ruft Schlichtungsausschuss an (InEK, PDF, 131 kB).
Therapeutengespräche bei Aufnahme sind bis zu 90 Minuten insgesamt nicht als anrechenbare und damit kodierbare Therapieeinheit anzusehen (InEK, PDF, 51 kB).
Kodierleitfaden für die Viszeralchirurgie 2023 (Buchhandel).
Az. L 1 KR 299/19: Ein akutes Nierenversagen im medizinisch-wissenschaftlichen Sprachgebrauch und damit letztlich auch im Sinne der ICD-10-GM (2014 Kode: N17.9) liegt nicht erst mit Erreichen des RIFLE-Stadium Failure vor (Urteilsbegründung).
Az. B 1 KR 31/21 R: Die Entscheidungen des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG finden grundsätzlich nur Anwendung auf zukünftige Behandlungsfälle, aber... (Medizinrecht RA Mohr).
Entscheidung des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG zur Klärung: Notwendigkeit einer täglichen arteriellen oder kapillären Blutgasanalyse zur Berechnung von Beatmungsstunden (InEK, PDF, 48 kB).
Deutsche Kodierrichtlinien DKR 2023 (InEK, PDF, 2,4 MB).
Kann das Aufnahmegespräch, welches bei Aufnahme zur (teil-)stationären Behandlung in der KJPP stattfindet, als Aufnahmeuntersuchung gemäß DKR-Psych 2022, PP014f gewertet werden oder stellt es eine kodierbare Therapieeinheit im Rahmen der OPS-Kodes 9-696.xx dar? (InEK, PDF, 161 kB).
Az. B 1 KR 31/21 R: Dem Vergütungsanspruch des Krankenhauses nach Maßgabe der DRG F03E stand die unzutreffend kodierte Hauptdiagnose Q23.0 (anstatt Q23.1) nicht entgegen, trotz vom MDK (unrichtig) geforderter Kodierung der I35.0 (Urteilsbegründung).
Entscheidung des Bundesschlichtungsausschusses zur Klärung der Erregerkodierung bei Infektion / Sekundärinfektion einer offenen Wunde (z.B. Hautulkus) (InEK, PDF, 221 kB).
Bundesschlichtungsausschuss: Antrag auf Klärung der Notwendigkeit einer täglichen arteriellen oder kapillären Blutgasanalyse zur Berechnung von Beatmungsstunden (InEK, PDF, 139 kB).
Entscheidung des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG zu "Beatmungsstunden OPS 8-718.8 bzw. 8-718.9 (ZE2022-190)" veröffentlicht / Präzisierung der Mindestmerkmale unter 8-718.8 und 8-718.9 ist dem Vorschlagsverfahren vorbehalten (InEK, PDF, 44 kB).
Antrag S20220007 an den Bundesschlichtungsausschuss: Klärung des Begriffes Neuropsychologie (Schlichtungsausschuss, PDF, 2,03 MB).
SEG 4-Kodierempfehlung Nr. 605 aktualisiert (Medizinischer Dienst, PDF, 2,7 MB).
Az. B 1 KR 31/21 R: BSG zur Kodierung von Q23.0 (Angeborene Aortenklappenstenose) gegenüber I35.0 (Aortenklappenstenose) (Terminvorschau 22/22).
Zwischen Krankenhausträger und Krankenkassen bzw. MD besteht Uneinigkeit über die Kodierung von (sekundären) Infektionen bzw. Keimbesiedelung offener Wunden, insbesondere von Dekubitalulzera (InEK, PDF, 161 kB).
Der Antrag zum anhängigen Verfahren S20220009 "Beatmungsstunden OPS 8-718.8 bzw. 8-718.9 (ZE2022-190)" ist beim Bundesschlichtungsausschuss verfügbar (InEK, PDF, 159 kB).
Entscheidung des Schlichtungsausschusses: Adhäsiolyse und Begrifflichkeit "relevanter Aufwand", bzw. "erheblicher Mehraufwand" (InEK, PDF, 47 kB).
Entscheidung des Schlichtungsausschusses: Keine Priorisierung der Sepsiskodierung in Bezug auf die Hauptdiagnose unabhängig vom Ressourcenverbrauch / Antrag abgelehnt (InEK, PDF, 44 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses: Thrombektomie und Stentretriever (InEK, PDF, 48 kB).
Broschüre Kodierung und Vergütung der Fibrinolyseblutung und der Afibrinogenämie 2022. Änderungen betreffen u.a. die Erlösrelevanz bei Kodierung eines Kodes aus D65.- und 8-810.j. Vielen Dank an CSL Behring (Download, PDF, 3,6 MB).
Anträge zu anhängigen Verfahren des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG veröffentlicht (Sepsiskodierung, Erregerkodierung, Adhäsiolyse, Thrombektomie ZE 133, Kodierung des Fibrinogenmangels) (Bundeschlichtungsausschuss).
Deutsche Kodierrichtlinien DKR 2022 (InEK, PDF, 1,9 MB).
Deutsche Kodierrichtlinien DKR 2022 und Krankenhausentgeltkatalog 2022 für Psychiatrie und Psychosomatik beschlossen (Pressemitteilung).
Bundesschlichtungsausschuss: Kodierung des erworbenen Fibrinogenmangels mit D65.0 Erworbene Afibrinogenämie (InEK, PDF, 130 MB).
Der Streit um die Kodierung einer Aortenklappenstenose (KDE 585) - ein Fall für den Schlichtungsausschuss Bund? (Med-Juris).
Az. S 21 KR 989/19: Der Begriff "Rezidiv" im Sinne der Kodier-Richtlinien meint lediglich das Lokal-Rezidiv und "Metastasen" die Fern-Metastasen (Urteilsbegründung).
Kurswechsel bei Beatmungsstunden? (Med-Juris).
Antrag zum anhängigen Verfahren des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG: S20210005 "Kodierung des Fibrinogenmangels" (InEK, PDF, 277 kB).
Einzelfallprüfungen, Prüfquoten und Strafzahlungen nach dem MDK-Reformgesetz in der Corona-Pandemie (Thieme Connect).
SEG 4-Kodierempfehlungen: 69 inhaltliche Änderungen (MDK, PDF, 2 MB).
Abbildung der Herz- und Gefäßchirurgie im aktuellen aG-DRG-System 2021 (Springer).
Antrag zum anhängigen Verfahren des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG veröffentlicht (InEK).
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) fordert nach befremdlichem Schlichtungsspruch: Qualifizierte Seelsorge ist als fester Bestandteil des Palliativteams in die OPS-Codes 8-982 und 8-98e einzubinden (Stellungnahme, PDF, 188 kB).
Der neue Schlichtungsausschuss funktioniert (AOK Gesundheitspartner).
Gebührenrecht und Zielvolumen in der Strahlentherapie (Medizinrecht Saarland).
Vorträge DRG Interaktiv 2021 (Deutsche Gesellschaft f. Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten).
SEG 4-Kodierempfehlungen: 4 Aktualisierungen (MDK).
Schlichtungsausschuss Bund - Antragsverfahren ab 2021: Neues kostenfreies Online-Seminar von Herrn Dr. med. Andreas Stockmanns (Kaysers Consilium).
Sachstandsbericht zum Schlichtungsausschuss nach § 19 KHG veröffentlicht (InEK, PDF, 584 kB).
Portal des Schlichtungsausschusses auf Bundesebene zur Klärung strittiger Kodier- und Abrechnungsfragen freigeschaltet (InEK).
BSG und Schlichtungsausschuss relativieren strenge Auslegung bei Beatmung (Medizinrecht Saarland).
SEG 4-Kodierempfehlungen: 10 Aktualisierungen (MDK).
Beatmungsstunden - BSG relativiert Anforderungen an Gewöhnung (Quaas & Partner).
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 584 Weaning (InEK, PDF, 41 kB).
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 583 Krampfanfall, Hirnmetastase, Bronchialkarzinom (InEK, PDF, 43 kB).
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 549 nichtinvasive, intermittierende Beatmung (InEK, PDF, 43 kB).
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 466 (ehemals KDE 20) Shuntkomplikation, Shuntverschluss, Shuntneuanlage, Nativshunt, Prothesenshunt, Niereninsuffizienz (InEK, PDF, 249 kB).
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 433 Registrierung zur Organtransplantation (InEK, PDF, 43 kB).
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 430 prophylaktischer Prothesenwechsel an der Mamma (InEK, PDF, 44 kB).
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 372 Komplexbehandlung Leistungserbringung (InEK, PDF, 46 kB).
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 129 Blutungsanämie, Gastroskopie, Blutkonserven (InEK, PDF, 43 kB).
SEG 4-Kodierempfehlungen: 19 Schlichtungsausschuss-Aktualisierungen (MDK).
Az. B 1 KR 69/19 B: Eine angeborene bikuspidale Aortenklappe ist mit Q23.1 zu kodieren, auch wenn eine resultierende Insuffizienz erst Jahre später auftritt (Urteilsbegründung).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 47 Angina pectoris, Brustschmerz, Thoraxschmerz (InEK, PDF, 151 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 400 Megaureter, Kontrolluntersuchung (InEK, PDF, 42 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 428 Seelsorger, Palliativmedizin (InEK, PDF, 144 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 535 Down-Syndrom, Nebendiagnose (InEK, PDF, 46 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 555 infizierte offene Wunde (InEK, PDF, 149 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 556 Achondroplasie, Syndrom, angeboren, Wundheilungsstörung (InEK, PDF, 214 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 558 ECMO-ECLS, spezielle Intervention (InEK, PDF, 147 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 585 Aortenklappenstenose, bikuspidale Aortenklappe (InEK, PDF, 220 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 586 8-980, 8-98f, Aufnahmestatus Intensivstation ITS (InEK, PDF, 153 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 596 Aszitesdrainage, Aszitespunktion (InEK, PDF, 216 kB).
Kommentierung der Entscheidung des Bundesschlichtungsausschusses vom 25.11.2020, gültig ab 01.01.2021 (Kaysers Consilium).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 309 Bandscheibenvorfall, Spinalkankalstenose, Lähmung (InEK, PDF, 47 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 386 Anastomositis (InEK, PDF, 46 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 393 Magenblutung, Teerstuhl (InEK, PDF, 214 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 404 Abformung Strahlenschutzschiene, Bestrahlungsvorbereitung (InEK, PDF, 47 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 410 Scheidenstumpffixation, vaginale Hysterektomie (InEK, PDF, 154 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 562 Simultan Integrierter Boost SIB (InEK, PDF, 46 kB).
SEG 4-Kodierempfehlungen: 31 Aktualisierungen (MDK).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 357 Lungenmetastase, Metastasen, Tumorkonferenz (InEK, PDF, 42 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 268 akutes Nierenversagen, Morbus Wegener (InEK, PDF, 219 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 206 Wundverschluss, Narbenexzision, Dehnungsplastik (InEK, PDF, 47 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 231 Karzinom, Metastase, Fistelresektion, Hauptdiagnose (InEK, PDF, 132 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 168 Lumboischialgie, Osteochondrose, Rückenschmerzen (InEK, PDF, 42 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 37 respiratorische Insuffizienz (InEK, PDF, 139 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 16 Kachexie (InEK, PDF, 142 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 589 Schmetterlingsfraktur, Beckenfraktur, Mehrfachverletzung (InEK, PDF, 50 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 541 Hyperkaliämie, Nierenkrankheit (InEK, PDF, 120 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 537 Transmissionsprophylaxe, HIV, Neugeborenes (InEK, PDF, 44 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 268 akutes prärenales Nierenversagen, chronische Niereninsuffizienz (InEK, PDF, 145 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 294 Thrombose, Plasmozytom (InEK, PDF, 143 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 275 Rechtsherzkatheter, Monitoring, Pulmonaliskatheter (InEK, PDF, 58 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 134 Rektumkarzinom, Enterokolitis, Malignom, Hauptdiagnose (InEK, PDF, 218 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 109 Antikoakulation, Thromboembolieprophylaxe, Marcumar, Heparin (InEK, PDF, 44 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 359 Pneumothorax, Lungenkollaps (InEK, PDF, 43 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 561 prophylaktische Mastektomie, Familienanamnese (InEK, PDF, 218 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 39 Tachyarrhythmie, Hyperthyreose, Vorhofflimmern (InEK, PDF, 48 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 571 Diagnostische Bronchoskopie, Hämoptysen, Blutstillung (InEK, PDF, 213 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 463 tubuläres Rektumresektion (InEK, PDF, 143 kB).
Az. L 1 KR 111/18: Der Primärtumor (hier: C08.0) sei als Hauptdiagnose anzugeben, auch wenn keine spezifische Behandlung des Tumorleidens erfolgt sei (Urteilsbegründung).
Kostenloses Webinar: Bundesschlichtungsausschuss zur Kodierung ab 10/2020 (Kaysers-Consilium).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 17 MRSA (InEK, PDF, 48 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 25 Anämie, Folsäuremangel (InEK, PDF, 43 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 77 Fieber, postoperativ (InEK, PDF, 45 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 67 Hyperglykämie, Cortison (InEK, PDF, 44 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 338 Tachyarrhythmia absoluta, Vorhofflimmern (InEK, PDF, 45 kB).
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 202 Lippenbiopsie (InEK, PDF, 44 kB).