Nicht nur Kiel hat Interesse an insolventer Imland-Klinik
Wohl mehrere Kaufinteressenten für die insolventen Imland-Kliniken (Kieler Nachrichten).
Wohl mehrere Kaufinteressenten für die insolventen Imland-Kliniken (Kieler Nachrichten).
Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Mannheim hat die Verträge mit der Geschäftsführung vorzeitig verlängert (Pressemeldung).
Krankenhaus Eisenhüttenstadt: Gespräche zur Fusion mit Klinik in Beeskow erstmal abgeblasen (MOZ).
Der ehemalige Geschäftsführer des Städtischen Krankenhauses Eisenhüttenstadt spricht über den möglichen Zusammenschluss der Krankenhäuser Eisenhüttenstadt und Beeskow (MOZ).
Kölner Kliniken: Warum die Finanzierung marode ist (Kölnische Rundschau).
Ein Zusammengehen von Imland-Kliniken und SKK könne eine qualitativ hochwertige, ortsnahe Patientenversorgung an allen drei Standorten in Rendsburg, Eckernförde und Kiel gewährleisten (Kieler Nachrichten).
Ministerin hält Klinik-Fusion Heidelberg-Mannheim für Standort-Schwächung (Rhein-Neckar-Zeitung).
Hessen: Der von der Ökonomisierung des Gesundheitsmarktes beschleunigte Ausverkauf hat die Trägerlandschaft verändert (Frankfurter Rundschau).
Die Johanniter GmbH übernimmt die Mehrheit der Anteile an den Valeo-Kliniken (Pressenachricht).
Der Zusammenschluss von Lukas-Krankenhaus Bünde und Klinikum Herford ist offiziell abgeschlossen (Neue Westfälische).
Unikliniken Mannheim und Heidelberg im Klinikverbund: Nach geplatzter Fusion werde es die Minimallösung eines Klinikverbundes geben (Mannheim24).
Geplante Fusion von Krankenhaus Beeskow und Eisenhüttenstadt bleibt rätselbehaftet (MOZ).
Die Stiftung der Cellitinnen e. V., Köln-Südstadt und die Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria, Köln-Longerich schließen sich zusammen (Pressenachricht).
Ein Jahr nach der Fusion: So ist die Situation am Krankenhaus Rodalben (Die Rheinpfalz).
Klinikum Zwickau: Der Wegfall von Wettbewerb solle sich positiv auf die Patientenversorgung auswirken (Radio Zwickau).
Evangelisches Krankenhaus Lippstadt: Verträge mit den Johannitern vor wenigen Tagen unterzeichnet (Der Patriot).
Schnelle Realisierung eines Universitätsklinikverbundes Heidelberg / Mannheim empfohlen (Pressemeldung).
Stadt spricht sich für eine Zusammenarbeit des Klinikums Wilhelmshaven mit den Friesland-Kliniken aus (NWZ Online).
Möglicherweise schon im Dezember könnte sich der Verbund der Valeo-Kliniken den Johannitern anschließen (Lippstädter Zeitung).
Zwickauer Krankenhaus-Fusion: Unruhe unter Paracelsus-Mitarbeitern (Freie Presse).
Totz wirtschaftlicher Schräglage keine Fusion, sondern nur engere Kooperation von Klinikum Magdeburg und Uniklinik angestrebt (MDR).
An der Fusion der Krankenhäuser Lohne und Vechta führe kein Weg vorbei (Kirche + Leben).
Wie viele Krankenhäuser habe das Krankenhaus Eisenhüttenstadt mit immensen Personalproblemen zu kämpfen (MOZ).
Das Zusammengehen der beiden Krankenhäuser in Eisenhüttenstadt und Beeskow werde geprüft (Märkische Oderzeitung).
Rückschlag für Diakoneo: Darum können die Krankenhäuser in Schwabach und Neuendettelsau nicht fusionieren (Nürnberger Nachrichten).
Auf dem Weg zu den LUP-Kliniken sind noch viele Hürden zu überwinden (NDR).
Krankenhäuser: Eine zukunftssichere Versorgung gestalten (PricewaterhouseCoopers).
Neues Niedersächsisches Krankenhausgesetz: Herausnahme aus dem Plan bei jedem Trägerwechsel? (KMH-Medizinrecht).
Klinikum Leverkusen und St. Remigius Krankenhaus Opladen: Vorerst kein Zusammenschluss in Sicht (Kölner Stadtanzeiger).
Katholische Gremien votierten für die Fusion (NDR).
Kartellamt stimmt Fusion der St. Franziskus-Stiftung Münster, zu der auch das St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort gehört, und der Marienhaus-Gruppe zu (WAZ).
HBK kauft Paracelsus: Zwickauer Krankenhaus-Fusion nimmt letzte Hürde (Freie Presse).
St. Franziskus-Stiftung und Marienhaus-Gruppe begrüßen positive Entscheidung des Bundeskartellamts zum geplanten Zusammenschluss auf Augenhöhe (Presseinformation).
Fallbericht: Zusammenschluss der Krankenhaus- und Pflegeheimketten von Marienhaus Stiftung und St. Franziskus-Stiftung freigegeben (Bundeskartellamt, PDF, 145 kB).
Fusion von Klinikum Zwickau und Paracelsusklinik: Rückmeldung vom sächsischen Sozialministerium zur Berücksichtigung im Krankenhausplan stehe noch aus (Radio Zwickau).
Geplante Fusion von Josefs-Krankenhaus Schweinfurt und Leopoldina: In der Belegschaft des Josefs-Krankenhauses regt sich Widerstand (Main Post).
Chef des Klinikums Wilhelmshaven geht von Bord / Fusion der Krankenhäuser in Wilhelmshaven, Friesland und Wittmund sei überfällig (NWZ Online).
Bewegung in der Krankenhauslandschaft durch den anstehenden Krankenhausbedarfsplan NRW betreffe auch das Remigius-Krankenhaus Opladen (RP-Online).
KPlus: Absichtserklärung zur Übernahme durch die St. Augustinus-Gruppe mit Sitz in Neuss (RP-Online).
Geschäftsführerin des Krankenhauses St. Johannisstift in Paderborn übergibt an Nachfolger (Neue Westfälische).
f&w-Curacon-Fusionsradar 09/2022: Transaktionsaktivitäten wieder angestiegen (Curacon).
Geriatrie-Chefarzt in Ronneburg einen Tag vor 35-jährigem Dienstjubiläum suspendiert (MDR).
Oder-Spree-Klinik Beeskow und Krankenhaus Eisenhüttenstadt: Gutachten und finanzielle Schwierigkeiten treiben Fusionsgedanken an (RBB24).
Bundeskartellamt: Wettbewerb zwischen Krankenhäusern zum Wohle des Patienten / Behandlungsqualität sei wichtiger Parameter / Jahresbericht 2021/22 (Download, PDF, 9 MB).
Die Krankenhäuser St.-Marienhospital Vechta und St.-Franziskus-Hospital Lohne sollen zu einem gemeinsamen Klinikum in Vechta zusammengelegt werden (Deutsches Ärzteblatt).
Kreis Kleve: VdK sorgt sich um die Krankenhaus-Fusion (NRZ).
Regionales Gesundheitswesen: Klinik-Verbund oder Krankenhaus-Fusion im Landkreis Eichstätt? (Donaukurier).
Sozialverband VdK hat noch Fragen zur geplanten Krankenhausfusion von Pro Homine und KKLE (NRZ).
Alte Idee reaktiviert: Friesland-Kliniken und Klinikum Wilhelmshaven sollen Maximalversorger in kommunaler Trägerschaft werden (NWZ Online).
Fresenius sucht Fusionspartner für Krankenhaustochter Helios (Handelsblatt).
Kreistag will Standortfrage zurückstellen und neues Klinikkonzept im Ostalbkreis mit ambulanter Versorgung im ländlichen Raum umsetzen (Rems-Zeitung).
Stiftungsaufsicht des Pius-Hospitals hat mögliche finanzielle Risiken und Einbindung der Kirchengemeinden im Blick (NDR).
Künftig soll es beim Klinikverbund Südwest nur noch einen Aufsichtsrat für alle Krankenhäuser und Gesellschaften geben (Stuttgarter Zeitung).
Weihbischof habe der Führung des Pius-Hospitals Oldenburg Konsequenzen angedroht bei weiteren Schritten zur angestrebten Fusion mit dem Evangelischen Krankenhaus (NWZ Online).
Bischöflich Münstersches Offizialat in Vechta und katholisches Pius-Hospital in Oldenburg streiten erneut um Krankenhausfusion (NWZ Online).
Unterschiedliche Ansichten zu zukunftsorientierten Entwicklungsmöglichkeiten zwischen Offizialat Vechta und Pius-Hospital Oldenburg (Pressemitteilung).
Gleiss Lutz begleitet Paracelsus Kliniken bei strategischer Zusammenführung der Paracelsus Klinik Zwickau mit dem Heinrich-Braun-Klinikum (Pressemitteilung).
Uniklinik-Verbandschef für Klinik-Fusion von Heidelberg und Mannheim (Schwäbische Zeitung).
Marienhospital in Oelde gehört jetzt auch zur Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen (Radio WAF).
Das St.-Elisabeth Hospital in Gütersloh gehört ab sofort zur Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen (KHO) (Die Glocke).
Fresenius prüft Fusion des Klinikgeschäfts mit Wettbewerber (Handelsblatt).
Geplante Fusion von Städtischen Kliniken und Uniklinik Köln ist im Koalitionsvertrag für die neue NRW-Landesregierung nicht verankert (Kölner Stadtanzeiger).
3.300 Betten: Die Antwerpener Krankenhausgruppen ZNA und GZA werden fusionieren (FlandernInfo).
Maltester Krankenhauses St. Franziskus und Diakoniekrankenhaus Flensburg: Fusionsvertrag unterzeichnet (NDR).
Unterlagen für die anstehende Ratssitzung zum Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau wurden veröffentlicht (Freie Presse).
Krankenhausbetrieb der Paracelsus-Klinik Zwickau solle unter der Federführung des Heinrich-Braun-Klinikums Zwickau fortgeführt werden (Mitteilung).
Paracelsus-Klinik Zwickau soll Teil vom Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau werden (Radio Zwickau).
Medizinstandorte Mannheim und Heidelberg: Statt gewünschter Fusion, nun nur noch eine Verbundlösung? (RFN).
Südstadtklinikum Rostock: Fusionen seien meist keine geeignete Lösungen sind, um defizitäre universitäre Einrichtungen zu sanieren und besser zu machen (Medienmitteilung).
Gutachter empfehlen Klinik-Fusion für Rostock (Stern).
Das Spital Nidwalden präsentiert im Jahr 2021 einen sehr guten Jahresabschluss (Luzerner Zeitung).
Status der NRW-Krankenhäuser: Von 2010 bis 2017 sind 50 Krankenhäuser durch Fusionen als Plankrankenhäuser weggefallen, wurden aber als Betriebsstätten weitergeführt. 18 Einrichtungen sind geschlossen worden (WDR).
Magdeburgs künftige Oberbürgermeisterin hat einer möglichen Fusion des städtischen Klinikums mit dem Uniklinikum Magdeburg eine Absage erteilt (MDR).
Neues Landes-Gutachten: Mecklenburg-Vorpommern will Kliniken fusionieren / Werden kleine Krankenhäuser jetzt geschluckt? (Ostsee-Zeitung).
Mehr Transparenz in der Diskussion um die Klinikstandorte im Ostalbkreis gefordert: Öffentlichkeit werde vor vollendete Tatsachen gestellt (Rems-Zeitung).
Da ist sie wieder, die Bettenzahl: Die optimale Betriebsgröße eines Krankenhauses liege bei 600 bis 900 Betten... (Schwäbische Post).
Fusion von Klinikum Herford und Lukas-Krankenhaus Bünde: Vertragsunterzeichnung zur langfristigen Sicherung der stationären medizinischen und wohnortnahen Versorgung (Radio Herford).
Der Aufsichtsrat des Klinikum Magdeburgs sieht bei den Verhandlungen mit dem Uniklinikum der Stadt weiteren Gesprächsbedarf (MDR).
Kliniken Ostalb: Kommunalpolitiker diskutieren über mögliche Fusionen der Klinikstandorte in Mutlangen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd (Schwäbische Post).
Der Kreistag diskutiert erneut über die geplante Fusion der Kreiskrankenhaus Ronneburg Fachklinik für Geriatrie GmbH mit dem Kreiskrankenhaus Greiz (Ostthüringer Zeitung).
In seiner jetzigen Form wird das Krankenhaus Köln Holweide wohl nicht bestehen bleiben (Radio Köln).
Richtungsentscheidung setzt starken Impuls für den erfolgreichen Zusammenschluss der benachbarten Universitätsklinika an zwei starken Standorten (Medienmitteilung).
Neuer Vertragsentwurf zur Fusion der Magdeburger Maximalversorger werde beratschlagt: Sieben Klinikbereiche gelten als besonders konkurrenzbelastet (MDR).
Keine Fusion, aber Vorschlag eines Klinikverbundes zeige Lösungsweg für die Universitätsklinika Mannheim und Heidelberg auf (Die Rheinpfalz).
Zögerliche Haltung bei M&A-Prozessen im Gesundheitssektor sei eine Schwachstelle (M&A Review).
Fusionsradar: 94 Meldungen zu Fusionen, Transaktionen, Kooperationen und Schließungen im Krankenhausmarkt (Curacon).
Veto des Offizialats gegen den geplanten Zusammenschluss von Pius-Hospital und Evangelischem Krankenhaus Oldenburg ist vom Tisch (NWZ Online).
Hängepartie: Stadt Köln abwirtschafte das Lungenkrebszentrum am Klinikum Köln-Merheim (Kölner Stadtanzeiger).
Freigabe des Erwerbs der Sankt Elisabeth Hospital GmbH in Gütersloh durch die Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen GmbH (Pressenachricht).
Kinderärztliche Notdienstpraxis verlegt ihren Sitz nach Hagen wegen der Fusion der beiden Kinderkliniken von Agaplesion Allgemeines Krankenhaus Hagen und Bethanien Iserlohn (KVWL).
Ver.di-Protestaktion an Unikliniken Mannheim und Heidelberg (SWR).
Uniklinika Mannheim und Heidelberg: Viele Fragezeichen hinter Fusionsplänen (Die Rheinpfalz).
Verwaltungsrat des Pius-Hospitals wird rehabilitiert (Weser-Kurier).
Bei den städtischen Kliniken Köln gehe es drunter und drüber (Kölner Stadtanzeiger).
Krankenhaus-Fusion Neumünster und Kiel abgeblasen (Kieler Nachrichten).
Oldenburger Krankenhausstreit: Der Pius-Krimi (NWZ Online).
Fusion zwischen FEK Neumünster und Städtischem Krankenhaus Kiel ist vom Tisch (SHZ).
Diskussion um eine Fusion der beiden kreiseigenen Krankenhäuser Ronneburg und Greiz (Vogtlandspiegel).
Uniklinik Magdeburg: Linke fordert Ablösung von Ärztlichem Direktor und Kaufmännischer Direktorin (MDR).
Klinikum Herford und Lukas-Krankenhaus Bünde werden eins (Neue Westfälische).