Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
01.03.2021
S2k-Leitlinie Teledermatologie (AWMF, PDF, 5 MB).
01.03.2021
Hunsrück Klinik fordert faire Finanzierung der Geburtshilfe (Wochenspiegel).
25.02.2021
Die Richtlinie Digitalisierung im Gesundheitswesen ist in Kraft getreten (Sozialministerium Niedersachsen).
22.02.2021
Kommunale Krankenhäuser in Südbrandenburg verstärken Zusammenarbeit (Pressemitteilung).
19.02.2021
Vernetzte Versorgung gegen Corona-Mutationen: Zeitlich befristete Zentrums-Zuschläge für telemedizinische Kooperationen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
18.02.2021
Die Bedeutung der Informationstechnologie (IT) bei der stationären interdisziplinären Diabetesbetreuung im Verbund der Katholischen Kliniken Düsseldorf (Springer).
09.02.2021
NIDA unterstützt rasche Versorgung von Notfallpatienten (Main-Post).
04.02.2021
Virtuelles Krankenhaus Nordrhein-Westfalen: Kliniken nehmen telemedizinisches Angebot für Corona-Patienten sehr gut an (Land NRW).
13.01.2021
Bessere Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum gefordert (Deutsches Ärzteblatt).
12.01.2021
S1-Leitlinie Telemedizin in der Intensivmedizin (AWMF, PDF, 4,8 MB).
08.01.2021
Änderungen und Fristverlängerungen bis 31.03.2021 (PVS Holding).
06.01.2021
Krankenhauszukunftsfonds (Bundesamt f. Soziale Sicherung).
06.01.2021
Innovationsfonds: Konzepte wie der Telenotarzt Bayern könnten Regelversorgung werden (AOK Gesundheitspartner).
05.01.2021
Einige Behandlungen können genauso gut ambulant stattfinden (Die Welt).
28.12.2020
Psychiatrische Kliniken machen gute Erfahrungen mit Regionalbudgets (Ärztezeitung).
17.12.2020
Bericht des Bewertungsausschusses und des ergänzten Bewertungsausschusses zur Überprüfung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes auf die Möglichkeit zur ambulanten telemedizinischen Leistungserbringung und über die als telemedizinische Leistungen abrechenbaren Konsilien (Bundestag).
10.12.2020
Hamburgische Krankenhausgesellschaft veröffentlicht Forderungen an die Gesundheitspolitik im Jahr 2021 (Forderungspapier, PDF, 387 kB).
07.12.2020
Innovationsprojekt Telemedizin@NRW erfolgreich gestartet (Pressemitteilung).
02.12.2020
Mehr digitale Start-ups im Gesundheitswesen in NRW (GMX).
28.11.2020
Ostwestfalen-Lippe will Telenotarzt einführen (Westfalen-Blatt).
27.11.2020
12 Millionen Euro Förderung für das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen (Ministerium f. Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen).
23.11.2020
PwC erwartet noch jahrelange Verluste bei Akutspitälern der Schweiz wegen Corona-Pandemie (Zentralplus).
23.11.2020
Stadtkrankenhaus Korbach testet Tele-App zur Patientenübergabe (Hessenschau).
13.11.2020
eHealth Monitor 2020 von McKinsey - eHealth: Fortschritt bei Rahmenbedingungen, Nachholbedarf bei praktischen Anwendungen (McKinsey, PDF, 3 MB).
12.11.2020
Infrastrukturatlas: Daten und Fakten über öffentliche Räume und Netze (Heinrich-Böll-Stiftung).
28.10.2020
Erste App für Tele-Intensiv-Medizin in Hessen am Start (Pressemitteilung).
22.10.2020
Erste Konturen für drittes Digitalisierungsgesetz (Deutsches Ärzteblatt).
13.10.2020
Telemedizinische Schlaganfallversorgung: Warum besonders Patienten in ländlichen Regionen profitieren (Deutsche Schlaganfallgesellschaft).
08.10.2020
Telekonsilien werden ausgeweitet (KBV).
06.10.2020
Innovationen im Gesundheitswesen beschleunigen sich (Fundresearch).
05.10.2020
Handreichungen für die Organisation von Videosprechstunden (Bundesärztekammer, PDF, 224 kB).
03.10.2020
Zentrum für Telematik und Telemedizin solle nach Hagen umziehen (WAZ).
02.10.2020
Informationen zu COVID-19 Abrechnungsempfehlungen - Verlängerungen, Änderungen und Auslaufen von Empfehlungen (PVS Holding).
29.09.2020
Verlängerung Abrechnungsempfehlungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie (BVOU).
28.09.2020
Krankenhäuser ohne Auslastung schließen (Schwäbische Zeitung).
28.09.2020
Krankenhauszukunftsfonds - Förderzwecke und Verfahren (Curacon).
25.09.2020
Techniker Krankenkasse will Krankenhäuser flächendeckend digital vernetzen (Heidenheimer Zeitung).
24.09.2020
Krankenhäuser sehen hohen Nachholbedarf bei Digitalisierung (Die Rheinpfalz).
23.09.2020
Die Universität Cottbus und das Carl-Thiem-Klinikum wollen zusammen zur Uniklinik Lausitz werden (Lausitzer Rundschau).
18.09.2020
Deloitte-Studie (PDF, 4 MB) Closing the digital gap - Shaping the future of European healthcare.
14.09.2020
Krankenkasse AOK weitet ihre Telemedizin-Projekte in Mitteldeutschland aus (Leipziger Volkszeitung).
05.09.2020
Marienhaus GmbH: Signale zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der stationären Versorgung gefordert (Saarbrücker Zeitung).
02.09.2020
DKG zum Krankenhauszukunftsgesetz: Wichtige Hilfen für die Krankenhäuser (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
15.08.2020
Es gebe immer noch zu viele Krankenhäuser in Deutschland (Stern).
14.08.2020
Studie bescheinigt einigen Regionen von Sachsen-Anhalt eine schlechte Notfallversorgung (MDR).
06.08.2020
Hohe Behandlungsqualität sei wichtiger Wohnortnähe (Pressemitteilung).
30.07.2020
Zukunftsprogramm Krankenhäuser: zielgerichtet gestalten statt per Gießkanne verteilen (NKK Dachverband).
29.07.2020
Helios Health stellt die Weichen für den Ausbau digitaler Gesundheitsangebote (Pressemitteilung).
17.07.2020
Virtuelles Krankenhaus mit erfolgreicher Zwischenbilanz (Digital-Ratgeber).
03.07.2020
Wie funktioniert ein smartes Krankenhaus? (t3n).
29.06.2020
NRW reformiert die Kliniklandschaft (NRZ).
25.06.2020
Informationsplattform zur Digitalisierung im Gesundheitswesen veröffentlicht (Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg).
24.06.2020
Krankenhäuser sollen Umstrukturierung selbst in die Hand nehmen (Deutsches Ärzteblatt).
22.06.2020
Katalysator Corona - für ein besseres Gesundheitswesen in Deutschland (Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling, PDF, 81 kB).
16.06.2020
Kommunale Krankenhäuser müssen keinen Gewinn machen (Die Linke Sachsen).
08.06.2020
Krankenhäuser wollen Digital-Investitionen vorziehen (Drees & Sommer).
06.06.2020
Finanzspritze für das Klinikum Hoyerswerda wird kritisiert (Sächsische Zeitung).
19.05.2020
Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal: Geplante Neubauten werden teurer (Badische Neueste Nachrichten).
19.05.2020
Ev. Krankenhaus Hamm mit fortschreitender Digitalisierung (Pressemitteilung).
18.05.2020
Digitalisierung in der Pflege (Zukunftsberuf Pflege).
12.05.2020
PKV einigt sich mit Bundesärztekammer über Extravergütungen in der Corona-Krise (Pressemitteilung).
11.05.2020
Klinikum Dortmund: Knie-OP im Homeoffice? (Ruhrnachrichten).
23.04.2020
Digitalisierung als ein Schlüssel zur Überwindung der Coronakrise (Sachverständigenrat Gesundheit, PDF, 188 kB).
23.04.2020
Roboter von Boston Dynamics hilft in der Corona-Krise (Pressemitteilung).
21.04.2020
SDC-Protokoll (Service-oriented Device Connectivity) soll den Datenaustausch im E-Health-Bereich standardisieren (CIO).
20.04.2020
Videosprechstunde: telemedizinisch gestützte Betreuung von Patienten - Übersicht zur Vergütung und Abrechnung (KBV, PDF, 214 kB).
07.04.2020
Schutz von Hochrisikopatienten durch Telemedizin (Institut Arbeit und Technik).
03.04.2020
Empfehlungen für den Heilmittelbereich aufgrund des Ausbruchs von SARS-CoV-2 (KBV, PDF, 304 kB).
26.03.2020
Virtuelles Krankenhaus eröffnet früher als geplant (Aachener Nachrichten).
21.03.2020
Pandemie bietet Chancen für neue Technologien wie die Telemedizin (Gründerszene).
18.03.2020
Telemedizin - Vor einer guten Zukunft (IG Bank).
06.03.2020
Digitalisierungsgrad abhängig von IT-Fachkräften (Ärztezeitung).
19.02.2020
Grüne fordern Digitalpakt für Krankenhäuser und Innovationsfonds für Pflege (Heiseverlag).
13.02.2020
NRW führt den Tele-Notarzt ein (Westfalen-Blatt).
12.02.2020
Fördermittel aus dem Krankenhausstrukturfonds (Solidaris).
12.02.2020
Hessen startet mit E-Rezept nach estnischem Vorbild (Hessischer Apothekerverband).
06.02.2020
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Datenschutzbeauftragter moniert Defizite (Deutschlandfunk).
03.02.2020
Rhön-Klinikum prüft Zukäufe und Kostensenkungen (Pressemitteilung).
21.01.2020
Behält das Krankenhaus Rahden seine Notaufnahme? (Mindener Tagblatt).
16.01.2020
Das Jahr 2020 wird für viele Krankenhäuser schwierig werden (Deutsches Ärzteblatt).
16.01.2020
Cyberangriffe gefährden Patientendaten und medizinische Geräte (Abendzeitung).
10.01.2020
Gesetz zur Reform der Notfallversorgung - Referentenentwurf (Bundesgesundheitsministerium, PDF, 320 kB).
09.01.2020
Telemedizinisch vernetztes, deutsch-polnisches Kinderkrebszentrum (Pressemitteilung).
09.01.2020
Gesetzentwurf für Notfallversorgung vorgelegt (Fuldainfo).
06.01.2020
Schwedisches Start-up bringt Videosprechstunde nach Deutschland (Die Welt).
27.12.2019
Sicherheitslücke in Telematikinfrastruktur (Spiegel).
24.12.2019
Die wichtigsten Änderungen im Gesundheitssystem ab 2020 (Deutsche Apothekerzeitung).
18.12.2019
Enzkreis-Kliniken Neuenbürg und Mühlacker auf Kurs halten (Pforzheimer Zeitung).
12.12.2019
Neues Versorgungsprojekt in der Herzchirurgie erhält 5,2 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds (Pressemitteilung).
07.12.2019
Sana-Krankenhaus Templin: Geburtsmedizin und Pädiatrie gesichert? (Nordkurier).
21.11.2019
Krankenhäuser als Treiber von Smart Healthcare (Philips).
20.11.2019
Der Preis der digitalen Medizin (ZDF).
18.11.2019
Schnelle Befunde dank virtueller Mikroskopie (Klinikum Region Hannover).
12.11.2019
Gemeinsam für bessere Krankenhausfinanzierung und weniger Bürokratie (Klinikum Wolfsburg).
05.11.2019
Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern bestenfalls noch in den Kinderschuhen (BDO Legal).
05.11.2019
Digitale-Versorgung-Gesetz: Wer darf wissen, wie krank ich bin? (Die Zeit).
04.11.2019
So funktioniert ein Arztbesuch im Internet-Krankenhaus (China Radio International).
01.11.2019
Wie Amazon, Google und Facebook den Gesundheitsmarkt aufmischen (Gründerszene).
28.10.2019
Geplanter Aufbau der Universitätsmedizin Bielefeld und Modellprojekt Bonn-Siegen werfen Licht und Schatten (Wissenschaftsrat).
23.10.2019
Modellprojekt Virtuelles Krankenhaus startet im Oberbergischen Kreis (WDR).
10.10.2019
Krankenhausärzte unter massivem Druck (MLP Gesundheitsreport, PDF, 4,3 MB).
01.10.2019
Regiomed-Kliniken mit neuem Geschäftsführer für Medizinische Informationstechnologie, Digitalisierung und Telemedizin (Pressemitteilung).
27.09.2019
Amazon Care stellt Mitarbeitern eine virtuelle Arztpraxis bzw. Klinik zur Verfügung (Finanzen).
23.09.2019
Schweizer Gesundheitswesen ist noch nicht so digital, wie es sein könnte (Netzwoche).
21.09.2019
Telekooperation: Optimale Versorgung Schwerstverletzter (Deutsche Gesellschaft f. Unfallchirurgie und Orthopädie).
18.09.2019
Um die elektronische Gesundheitskarte auf das Smartphone zu bekommen, verhandelt das Bundesgesundheitsministerium gegenwärtig sogar mit Apple, weil dessen Smartphones sich dafür derzeit nicht eignen... (Finanznachrichten).
17.09.2019
Was Robotik in der Pflege leisten kann (Bundesministerium für Bildung und Forschung).
29.08.2019
Digitalisierung des Gesundheitswesens ist ein boomender Markt (Frankfurter Rundschau).
27.08.2019
Sachsen-Anhalt: Techniker-Krankenkasse fordert schnelles Internet (Volksstimme).
23.08.2019
Helios startet telemedizinisches Schlaganfallnetzwerk Nord-Ost (Pressemitteilung).
17.08.2019
Britisches Gesundheitswesen wird digital: Telemedizin und Diagnostik durch künstliche Intelligenz stehen im Vordergrund (Germany Trade & Invest).
13.08.2019
Digitalisierung verbessert Notfallversorgung von Herzinfarkt-Patienten in Berlin und Brandenburg (Stadtportal Berlin).
29.07.2019
Cyberangriffe auf medizintechnische Geräte (Computerwelt).
12.07.2019
Bitkom Research sieht enorme Vorteile digitaler Technologien in der Gesundheitsbranche (Pressemitteilung).
10.07.2019
Nordoberpfalz wird 5G-Modellregion: Gesundheitsversorgung soll profitieren (Wochenblatt).
08.07.2019
Neue Telemedizin-Plattform angekündigt (Wirtschaftswoche).
29.06.2019
Rheinland-Pfalz: Erfolgreiches Telekardiologie-Pilotprojekt wird ausgeweitet (Ärztezeitung).
21.06.2019
Tele-Notarzt startet in Hessen (Hessenschau).
15.05.2019
Referentenentwurf Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) (Bundesgesundheitsministerium, PDF, 612 kB).
03.05.2019
Rhön-Klinikum AG schließt 1. Quartal 2019 mit erfreulichem Umsatz- und Ergebnisanstieg ab und bestätigt die Prognose für 2019 (Pressemitteilung).
30.04.2019
Medibus der Deutschen Bahn als rollende Arztpraxis für strukturschwache Regionen (Deutsche Bahn).
23.04.2019
Digitalisierung und Führungskräfte - Was für Geschäftsführungen jetzt anders wird (Rochus Mummert, PDF, 657 kB).
16.04.2019
Digitalisierter Rettungsdienst im Raum Bayreuth (Bayerischer Rundfunk).
10.04.2019
Schlaganfallbehandlung im ländlichen Raum: Chancen und Grenzen der Telemedizin (Deutsche Schlaganfallgesellschaft).
04.04.2019
Höhere Vergütung für Funktionsanalyse von Schrittmachersystemen vereinbart (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
22.03.2019
Anforderungen zur Behandlung von Hämophilie in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung beschlossen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
09.03.2019
Strategie zur Zukunft des Görlitzer Carolus-Krankenhauses vorgelegt (Radio Lausitz).
09.03.2019
Roboter überbringt krankem Patienten per Videoschalte schlechte Botschaft (RP-Online).
06.03.2019
Landesregierung und Krankenkassen vereinbaren Umsetzung des Strukturfonds: NRW-Kliniken schockiert über fehlende Förderung für Pflege und Digitalisierung (Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen).
02.03.2019
Wie die Gesundheits- und Sozialwirtschaft von der Digitalisierung profitieren kann (Computerwoche).
28.02.2019
Kodierhilfe 2019 Herzstimulation ambulant (Download, PDF, 943 kB).
23.02.2019
Krankenhaus Mittweida gewinnt an Stabilität (Freie Presse).
21.02.2019
PwC Healthcare-Barometer 2019 (PricewaterhouseCoopers, PDF, 664 kB).
20.02.2019
Politische Eingriffe in den Aufgabenbereich der Selbstverwaltung nicht hinnehmbar (Ärztezeitung).
16.01.2019
Estland sei durch die Blockchain-Technologie ein durchdigitalisiertes Land... (Datacenter-Insider).
12.01.2019
Neue EBM-Ziffern und Regelungen 2019 für die ambulante Abrechnung (Medical Tribune).
11.01.2019
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz - TSVG) sowie zum Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen zur Heilmittelversorgung (Deutsche Krankenhausgesellschaft, PDF, 304 kB).
29.12.2018
Projekt Smart Hospital an der Bundeswehruniversität München soll IT-Sicherheit in Krankenhäusern analysieren und verbessern (Fränkische Nachrichten).
04.12.2018
Positionspapier mit Handlungsempfehlungen für telemedizinische Interoperabilitätsstandards (DGTelemed, PDF, 170 kB).
29.11.2018
Hersteller würden Sicherheitslücken bei Medizinprodukten nur langsam schließen (Süddeutsche Zeitung).
23.11.2018
NRW: Konsenspapier zur Einführung von Portalpraxen an Krankenhäusern vor Verabschiedung (Ärztezeitung).
22.11.2018
Berlin will bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens weltweit Vorreiter werden (Berliner Zeitung).
20.11.2018
Schlaganfall-Units droht das Aus - AOK-Hessen verrechnet fleißig (Defacto-Magazin).
08.10.2018
Elektronische Gesundheitsakten: Hinweise zu aktuellen Anfragen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
02.10.2018
Digitalisierung im Gesundheitswesen: die Chancen für Deutschland - Die Alterung der Gesellschaft bei Erhalt der Gesundheit kostet immer mehr Geld. Die Digitalisierung des Gesundheitssystems könne jedoch Leistungen verbilligen und die Qualität erhalten oder verbessern. Eine aktuelle Studie zeigt, wo und in welchem Umfang dies gelingen kann (McKinsey, PDF, 768 kB).
01.10.2018
Digitalisierungswelle in Schwedens Gesundheitswesen (Technology Review).
25.09.2018
Kreiskrankenhaus Klinikum Obergöltzsch in Rodewisch plant mit kleinem Verlust (Freie Presse).
24.09.2018
Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungsgesetz - PpSG) (Beschluss-Drucksache 376/18).
20.09.2018
Krankenhausplan für Sachsen setzt auf Geriatrie und Telemedizin (Freie Presse).
19.09.2018
Standortstudie: Gesundheitswirtschaft als Wachstumsfaktor und Stabilisator (IHK, PDF, 2,1 MB).
07.09.2018
Entwurf des Pflegepersonalstärkungsgesetzes (PpSG) - Neuauflage des Krankenhaus-Strukturfonds beabsichtigt (PPP Rechtsanwälte).
05.09.2018
Az. B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz erwartet negative Auswirkungen der BSG-Urteile zur Transportentfernung und wendet sich an das Bundesgesundheitsministerium (Sozialministerium Rheinland-Pfalz).
17.08.2018
Spectaris mit 7-Punkte-Positionspapier für Digitalisierung der Gesundheitsversorgung (Pressemitteilung).
15.08.2018
Abrechnung Telekardiologie - Information zur Vergütung von Infrastrukturkosten der telemedizinischen Funktionsanalyse von implantierbaren Defibrillatoren (ICD) und Implantaten zur Resynchronisationstherapie (CRT) (BVMed).
15.08.2018
Branchenstudie Gesundheitswirtschaft (Auszug) (HSH Nordbank, PDF, 2,6 MB).
10.08.2018
E-Health-Kongress zeigt zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen (Frankfurter Neue Presse).
09.08.2018
Bessere gesetzliche Regeln für den E-Health-Anwendungen gefordert (Frankfurter Rundschau).
06.08.2018
Delmenhorst: Telemedizin soll Überlastung der Notaufnahmen entgegenwirken (NWZ-Online).
04.08.2018
QS-Vereinbarung zur Kontrolle von kardialen Rhythmusimplantaten (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
03.08.2018
Ziel: Paracelsus gegen Konzerne wie Helios und Asklepios positionieren? (Spiegel).
01.08.2018
Bundeskabinett beschließt Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (Ärztezeitung).
31.07.2018
Royal Adelaide Hospital in Australien technologisch an vorderster Front (Computerwelt).
11.07.2018
Strategiepapier: NRW will Vernetzung aller Einrichtungen des Gesundheitswesens erreichen (Download, PDF, 914 kB).
09.07.2018
Mecklenburg-Vorpommern: Renaissance von Bader und Feldscher? (Deutsches Ärzteblatt).
05.07.2018
Übergangsregelung für Schrittmacherkontrolle wird verlängert (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
14.06.2018
Positionierung der Ersatzkassen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen (VdEK).
06.06.2018
Umstrukturierung: Krankenhaus Rahden soll vom Haus der Grundversorgung zum Fachkrankenhaus für Suchttherapie und Psychosomatik werden (Neue Westfälische).
05.06.2018
Gesundheitswesen: Zunehmende Vernetzung erfordert komplexere IT-Infrastruktur (CIO).
04.06.2018
Krankenhaus Rahden: Portalklinik soll zur Fachklinik ohne Notaufnahme werden (Neue Westfälische).
31.05.2018
Mecklenburg-VorÂpommern: Opposition befürchtet sinkendes Leistungsangebot am Krankenhaus Wolgast (Deutsches Ärzteblatt).
10.05.2018
Ein ganzer Zweig der organisierten Kriminalität habe sich auf medizinische Daten spezialisiert (ZDF).
10.05.2018
Ärztetag beschließt Liberalisierung der Fernbehandlung (Deutsches Ärzteblatt).
28.04.2018
Bremen und Niedersachsen: Rettungsdienst und Notfallversorgung an Kapazitätsgrenze angelangt (Weser-Kurier).
10.04.2018
Neuer Geschäftsführer will Kreiskrankenhaus Frankenberg zukunftssicher machen (Hessische Nachrichten).
05.04.2018
Klinikum St. Georg plant Aufbau eines Tumornetzwerkes in Sachsen - Freistaat fördert neues Telemedizin-Projekt (Pressemitteilung).
06.03.2018
Tipp: Praktisches Handbuch zur Qualitätsentwicklung in der Telemedizin (Koordinierungsstelle für Telemedizin in Baden-Württemberg, PDF, 1,4 MB).
23.02.2018
Das Ev. Krankenhaus Lippstadt und das Maria Hilf Krankenhaus Warstein kooperieren (Westfalenpost).
12.02.2018
Ev. Krankenhaus Oldenburg, Klinikum Emden, Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch, Krankenhaus St. Elisabeth Damme, Christliches Krankenhaus Quakenbrück und die Ammerland-Klinik Westerstede arbeiten in der neurovaskulären Medizin zusammen (NWZ-Online).
05.02.2018
Google dränge auf den Gesundheitsmarkt (Chip).
30.01.2018
Baden-Württemberg: Ärztliches Rezept könne jetzt digital ausgestellt werden (Presseportal).
22.01.2018
Telemedizin per Seefunk (Kieler Nachrichten).
19.01.2018
Online-Visite der Uniklinik Münster via Internet laufe gut an (WDR).
17.01.2018
Regionale Kliniken-Holding RKH wolle bei Digitalisierung vorangehen (Ludwigsburger Kreiszeitung).
10.01.2018
Future Health Index 2017 - Leistungsfähige Gesundheitsversorgung: Wie können globale Gesundheitssysteme die Digitaltechnik nutzen, um sich auf die Zukunft vorzubereiten? (Download, PDF, 5 MB).
03.01.2018
National Health Service startet Pilotprogramm: Per Videochat zur Arztkonsultation (Technology Review).
02.01.2018
Johanniter-Krankenhaus Genthin hätte laut Krankenhausplan 2019 ohnehin geschlossen werden müssen (Deutschlandfunk).
27.12.2017
Ivena-Projekt soll in Niedersachsen ausgeweitet werden (Kreiszeitung).
29.11.2017
Niedersachsens Wirtschaftsminister wünscht sich mehr Offenheit für die Digitalisierung des Gesundheitssektors (Bild).
23.11.2017
Softwaredefinierte Netzwerktechnologien und Cloud-Management in der Medizin (mt-Medizintechnik).
11.11.2017
Ärzte haben Nutzen der Digitalisierung verstanden (Wirtschaft regional).
27.10.2017
Lass' mich deinen Herzschlag sehen: Implantierbare Mini-Monitore können Daten an Smartphones übertragen... (Die Zeit).
20.10.2017
Estland ist Vorreiter rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens (Pressebox).
19.10.2017
Sachsens Krankenhäuser: Künftige Versorgung auf dem Land, Finanzprobleme und Qualitätsanreize stehen zur Diskussion (Sächsische Zeitung).
07.10.2017
Studie zur Krankenhausfinanzierung: Noch kaum Bankkredite für Digitalisierungsprojekte (Evangelische Bank).
20.09.2017
E-Health: Was geht?! (Ärztezeitung).
11.09.2017
Az. S 81 KR 719/17: Netcoaching vom G-BA noch nicht anerkannt - Techniker Krankenasse muss Kosten für telemedizinische Entwöhnung eines Babys von der Sondennahrung nicht übernehmen (Sozialgericht Berlin).
09.09.2017
Netzwerk zur Behandlung von Schlaganfällen in Rheinland-Pfalz soll ausgebaut werden (Allgemeine Zeitung).
07.09.2017
Techniker Krankenkasse: Notfallversorgung durch Portalpraxen als Teil der Notaufnahme neu organisieren (Deutsche Apothekerzeitung).
06.09.2017
Sächsisches Gesundheitswesen fordert schnelleren Breitband-Ausbau (T-Online).
05.09.2017
Unternehmensbericht 2017 der AOK Baden-Württemberg (Download, PDF, 1,4 MB).