Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
05.12.2020
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung für 2021 (InEK, PDF, 207 kB).
26.11.2020
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu KDE 586 8-980, 8-98f, Aufnahmestatus Intensivstation ITS (InEK, PDF, 153 kB).
18.11.2020
Kodierung von Komplexbehandlungen: Neue Hoffnung für Krankenhäuser? (BDO Legal).
30.10.2020
Az. L 9 KR 462/17: Rückwirkende Änderung jahrelanger Erstattungspraxis von Krankenkassen ist treuewidrig (Medizinrecht Saarland).
22.09.2020
Kodierleitfaden Neurologie 2020 (Deutsche Gesellschaft f. Neurologie, PDF 800 kB).
10.06.2020
Az. S 15 KR 2343/18: Die Transportentfernung (Zeit zwischen Rettungstransportbeginn und Rettungstransportende) ist die Zeit, die der Patient im Transportmittel verbringt (Urteilsbegründung).
03.06.2020
Liste der nicht prüfungsrelevanten Mindestmerkmale von OPS-Kodes (Medizinrecht RA Mohr).
12.05.2020
Az. S 1 KR 881/18: Entgegen der Auffassung des BSG (B 1 KR 39/17) ist bei der Anwendung des OPS-Kodes 8-981 auch in der Vergangenheit auf die reine Transportzeit und nicht auf die bloße Anforderung des Transportmittels abzustellen (Medizinrecht RA Mohr).
18.04.2020
Az. S 15 KR 2433/18: Nach zutreffender wortlautgetreuer Auslegung ist [gem. OPS 8-981 / 8-98b] unter Transportentfernung die Zeit zu verstehen, die der Patient im Transportmittel verbringt (Urteilsbegründung).
03.03.2020
Strukturprüfungen nach § 275d SGB V: Entwurf der Richtlinie des MDS vom 03.02.2020 (Medizinrecht RA Mohr).
30.01.2020
Az. L 5 KR 175/19 B: Streitwertfestsetzung für Krankenhausabrechnungen zur neurologischen Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalles (OPS 8-981 und 8-98b) (Urteilsbegründung).
29.11.2019
Az. L 11 KR 4112/18: Die Kodierung einer Verdachtsdiagnose (hier: J69 Aspirationspneumonie) ist bei hinreichend nachvollziehbarem Verdacht und Behandlung zulässig. Der Einwand der Krankenkasse, dass eine Diagnose keine Verdachtsdiagnose sei, wenn die sichere Diagnosestellung vom Krankenhaus unterlassen worden sei, trage nicht (Urteilsbegründung).
21.11.2019
Az. S 19 KR 7070/16: Keine generelle Verpflichtung zum Nachweis von Strukturmerkmalen (Krankenhausrecht-Aktuell).
11.11.2019
Umsetzung der Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen (PpUGV) für das Jahr 2020 - erste Informationen (InEk).
01.11.2019
Pflegepersonal-Untergrenzen-Verordnung PpUGV - Ersatzvornahme: Die Pflegepersonal-Untergrenzen-Verordnung wurde am 31.10.2019 im Bundesgesetzblatt bekannt gemacht. Wesentliche Inhalte bzw. Änderungen gegenüber der geltenden Fassung. Vielen Dank an R. Schaffert (Klinikverbund Hessen, PDF, 1 MB).
22.08.2019
SG Stuttgart Az. S 19 KR 7070/16: Keine generelle Nachweispflicht bei Strukturmerkmalen (BDO-Legal).
05.08.2019
Az. S 19 KR 7070/16: Muss das Krankenhaus alle Strukturmerkmale einer Prozedur ohne substantiiertes Bestreiten der Krankenkasse nachweisen? (Anwaltskanzlei Heinemann).
05.08.2019
Az. S 19 KR 7070/16: Ein Krankenhaus ist nicht verpflichtet, für die Abrechnung der Prozedur 8-981.1 (OPS 2012) die entsprechenden gesamten Strukturmerkmale ohne Vorliegen von konkreten und substantiierten Zweifeln seitens der Krankenkasse, nachzuweisen (Sozialgericht Stuttgart).
14.06.2019
Az. S 8 KR 699/17: Korrektur einer Krankenhausabrechnung durch Kodieränderung ist gem. PrüfVV einmalig möglich (Urteilsbegründung).
29.04.2019
Transportentfernung: Die Kosten der Klagewelle (Medizinrecht Saarland).
27.02.2019
OPS-Checklisten 2019 der SEG 4 zu Komplexbehandlungen (BKK Landesverband Süd, PDF 5 MB).
20.02.2019
Krankenhäuser erhalten immer noch Krankenkassen-Rückforderungen für Schlaganfallkomplexbehandlungen (Verband d. Krankenhausdirektoren Deutschlands).
06.02.2019
Zu den Aussagen des BSG-Präsidenten: Die Geister, die er rief (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
04.02.2019
Krankenkassen nehmen Klagen gegen Krankenhäuser nach Prüfung vollständig zurück (VdEK).
31.01.2019
Klageflut der Krankenkassen gegen Kliniken bringt Sozialgerichte in Nordrhein-Westfalen ans Limit (Ärztezeitung).
29.01.2019
Ergebnisse des Runden Tisches in Rheinland-Pfalz zur Klagewelle der Krankenkassen (Medizinrecht Saarland).
25.01.2019
Klageflut bei Sozialgerichten: Gemeinsame Erklärung schafft Rechtsfrieden (Ministerium f. Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz).
22.01.2019
Abrechnungsprüfung als Geschäftsmodell oder begründetes Misstrauen? (Ärztezeitung).
15.01.2019
Verjährungsverrechnung: Konflikt zwischen Kreiskliniken Lörrach und der AOK schwelt weiter (Südkurier).
25.12.2018
AKH Celle: Krankenkassen fordern 2,4 Mio Euro wegen überzahlter Rechnungen zurück - Krisenmanagement in der Kritik (Celle Heute).
11.12.2018
Klagewelle der Krankenkassen - Knicken die Krankenkassen ein? (Medizinrecht Saarland).
05.12.2018
Rückwirkende Änderungen und Klarstellungen des DIMDI zu den OPS-Kodes 8-550 und 8-981 und 8-98b (Medizinrecht RA Mohr).
05.12.2018
Klinikverbund Hessen fordert Kassen auf, die Massenklagen gegen Krankenhausabrechnungen unverzüglich zurückzuziehen - Mit der Veröffentlichung von Klarstellungen des DIMDI entfällt die Grundlage für Rückforderungen (Pressemitteilung).
30.11.2018
Daten nach § 21 KHEntgG: Version 2019 für das Datenjahr 2018 - Fortschreibung vom 30. November 2018 (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
14.11.2018
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz verabschiedet - Gesetzgeber regelt Verjährung und Auslegung von Codierungsfragen neu (Medizinrecht Saarland).
13.11.2018
AOK Hessen ignoriere den Willen des Gesetzgebers und gefährde damit die Schlaganfallversorgung in Hessen (Hessische Krankenhausgesellschaft).
07.11.2018
Selbstbedienung der AOK-Hessen bei Krankenhäusern: AOK-Hessen will Vergütungen der Schlaganfallbehandlung rückwirkend aufrechnen - Ansicht anonymisiertes Faxanschreiben (Klinikverbund Hessen).
29.10.2018
Schlaganfallversorgung in Deutschland - gemeinsam sind wir stark! / Optimization of Stroke care in Germany - going strong together (Springer).
24.10.2018
OPS 2019: DIMDI veröffentlicht endgültige Fassung (DIMDI).
22.10.2018
Gesundheitsminister kündigt Überarbeitung der Abrechnungsregelungen für Schlaganfallbehandlung an... (Kieler Nachrichten).
20.10.2018
Nach Urteilen des BSG: Bundesgesundheitsministerium habe angeordnet, dass die 30-Minuten-Transportentfernung erst ab Abfahrt des Rettungsmittels greifen solle (Bild-Zeitung).
12.10.2018
Gesetzgeber beabsichtigt, Verjährungsfrist für Vergütungsforderungen der Krankenhäuser auf zwei Jahre zu kürzen (PpSG) (Seufert Rechtsanwälte).
06.10.2018
Az. B 1 KR 38/17 R: Berechnungszeitintervall der höchstens halbstündigen Transportentfernung (neurologische Komplexbehandlung bei Schlaganfall, gem. OPS-Kode 8-98b) beginne mit Ingangsetzen der Rettungskette (Urteilsbegründung).
27.09.2018
Bewährtes und erfolgreiches System der Schlaganfallversorgung werde durch bürokratische Spitzfindigkeiten des Bundessozialgerichtsurteils (Az. B 1 KR 39/17 R) in Frage gestellt (Deutsche Schlaganfallhilfe).
24.09.2018
Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungsgesetz - PpSG) (Beschluss-Drucksache 376/18).
19.09.2018
Az. B 1 KR 39/17 R: Strukturmerkmal der höchstens halbstündigen Transportentfernung (hier: Kodierung des OPS 8-98b (Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls) bei Hubschraubertransport (Urteilsbegründung).
05.09.2018
Az. B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz erwartet negative Auswirkungen der BSG-Urteile zur Transportentfernung und wendet sich an das Bundesgesundheitsministerium (Sozialministerium Rheinland-Pfalz).
05.09.2018
Az. B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: Auswirkungen auf Schlaganfallversorgung in Rheinland-Pfalz (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
04.09.2018
Urteil des Bundessozialgerichtes - Reaktion von Kassen und MDK gefährden die Schlaganfallversorgung (Klinikverbund Hessen).
30.08.2018
Sozialministerium Baden-Württemberg hält nach BSG-Urteilen (Az. B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R) ernstzunehmende Qualitätseinbußen bei der flächendeckenden Schlaganfallversorgung für möglich (Schwäbische Zeitung).
30.08.2018
Az. B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: Neurologische Komplexbehandlung ⁙ BSG-Urteile mit Brisanz (BPG Münster).
30.08.2018
These: OPS-Komplexkodes sind verfassungswidrig (Das Krankenhaus 09/2018).
23.08.2018
Az. L 4 KR 488/17: Kodierung eines OPS-Kodes als reine Rechtsfrage? (Medizinrecht Saarland).
15.08.2018
Veröffentlichung der Vorabfassung des OPS 2019 auf den Internetseiten des DIMDI (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
03.08.2018
Krankenhaus Erkelenz: Geriatrische Komplexbehandlung werde durch die Krankenkassen hintertrieben - Rückforderung von über drei Millionen Euro wegen BSG-Urteils zur Transportdauer (RP-Online).
03.08.2018
Az. B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: Berechnungszeitintervall der höchstens halbstündigen Transportentfernung (gem. OPS-Kode 8-98b) beginnt mit der Entscheidung, ein Transportmittel anzufordern (Medizinrecht RA Mohr).
01.08.2018
OPS: Kodierfrage zur Transportentfernung bei den Kodebereichen 8-981 und 8-98b ergänzt (DIMDI).
20.07.2018
Az. B 1 KR 38/17 R: Sozialgerichtsurteil bedrohe die flächendeckende Schlaganfall-Behandlung (Tagblatt).
05.07.2018
Az. L 5 KR 537/17: LSG NRW zur Frage der zulässigen rückwirkenden Anwendung von OPS-Auslegungen des BSG (Krankenhaus-Aktuell).
28.06.2018
BSG-Urteil zur halbstündigen Transportentfernung - Katastrophale Folgen für die neurologische Versorgung in Deutschland (Kaysers Consilium GmbH, PDF, 187 kB).
26.06.2018
Az. B 1 KR 38/17 R: Bundessozialgericht definiert Rettungstransportzeit um (Deutsches Ärzteblatt).
20.06.2018
Az. B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: BSG interpretiert Merkmal der halbstündigen Transportentfernung für neurologische Komplexbehandlungen (Krankenhausrecht-Aktuell).
12.04.2018
Az. L 4 KR 614/18: Kurzfristige Unterbrechung des Monitorings hindert nicht die Kodierung des OPS-Codes 8-981.1 (neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls, mehr als 72 Stunden) (Medizinrecht Saarland).
10.03.2018
Az. L 4 KR 614/16: Monitoring trotz Unterbrechung für Toilettengang durchgängig (Roos Nelskamp Schumacher & Partner Rechtsanwälte Fachanwälte).
26.02.2018
Az. L 4 KR 614/16: Toilettengang sei keine unzulässige Unterbrechung des Monitorings im Rahmen der neurologischen Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalles 8-981.1 (Urteilsbegründung).
20.02.2018
Mindestmerkmale der OPS-Kodes 8-98f und 8-981: Terminus "Fachliche Behandlungsleitung" erfordert keine durchgehende persönliche Anwesenheit des Facharztes (Urteilsbegründung).
20.12.2017
MDK / Abrechnung mit Kostenträgern: Hinweise zu aktuellen Schreiben der BARMER (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
04.12.2017
Az. L 5 KR 69/17: LSG Rheinland-Pfalz zur Erbringung weiterer ätiologischer Diagnostik (Mindestmerkmale) für die Kodierbarkeit der neurologischen Schlaganfall-Komplexbehandlung 8-981.1 (Sozialgerichtsbarkeit).
16.10.2017
Az. B 1 KR 26/13 R: Die Abrechnung von Komplexpauschalen - Welche Daten sind erforderlich? (Medizinrecht Saarland).
27.06.2017
Az. L 2 KR 179/14: Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls über mehr als 72 Stunden (OPS 8-981.1): Fachgesellschaften widersprechen dem Urteil des Sozialgerichtes des Saarlandes (Deutsches Ärzteblatt).
27.06.2017
Stellungnahme zu Az. L 2 KR 179/14: Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (OPS 8-981) über 72 Stunden ist gerechtfertigt (Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft).
31.01.2017
Az. S 14 KR 497/14: Kodierleitfaden Schlaganfall entspreche nicht der geltenden Gesetzeslage - Erbringung von Physio- und Ergotherapie i. R. einer neurologischen Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (OPS 2012 Nr 8-981.1) auch am Wochenende nur durch staatlich anerkannte Fachkräfte (Urteilsbegründung).
20.01.2017
Az. L 5 KR 95/16: LSG Rheinland-Pfalz zum Vorliegen der Mindestvoraussetzungen (u.a. Transportentfernung) des OPS 8-981 (neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls) (Urteilsbegründung).
17.01.2017
Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls auf der Stroke Unit. Der Operationen- und Prozedurenschlüssel 8-981 / Complex Neurological Treatment of Acute Stroke in a Stroke Unit. The Operation- and Procedure-Key 8-981 (Thieme Connect).
24.10.2016
Az. L 2 KR 179/14: Lediglich moderater Schlaganfall rechtfertige nicht die Abrechnung der DRG B70B mit einer neurologischen Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls über mehr als 72 Stunden (OPS 8-981.1) (Rechtsanwälte Giring, Lordt, Wölk).
12.06.2015
Az B 1 KR 8/15 R: OPS-Kode 8-981.0 (Neurologische Komplexbehandlung des aktuen Schlaganfalls) setze auch ohne Vorgabe die 24-stündige Anwesenheit eines neurologischen (Fach-)arztes voraus (Urteilsbegründung).
30.04.2015
Az. B 1 KR 8/15 R: OPS-Kode 8-981.0 setze bereits in der Version 2007 die 24-stündige Anwesenheit eines Facharztes für Neurologie bzw. eines Assistenzarztes zur Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie voraus, obwohl keine entsprechende Vorgabe enthalten sei (Medizinrecht RA Mohr).
28.04.2015
Az. B 1 KR 8/15 R: BSG zum Vorliegen von Mindestvoraussetzungen (Transportentfernung) und Abrechenbarkeit der neurologischen Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalles (8-981.0) (Urteilsbegründung).
21.04.2015
Az. B 1 KR 10/15 R, B 1 KR 7/15 R, B 1 KR 9/15 R, B 1 KR 6/15 R, B 1 KR 8/15 R und B 1 KR 11/15 R: BSG zur Erforderlichkeit einer stationären Behandlung und Zeitnähe der Übersendung von Behandlungsunterlagen, zur Kodierung der Hauptdiagnose und etwaiger Verletzung der DKR D002d, zur Zahlung eines Zuschlages für die Überschreitung der oberen Grenzverweildauer bei Verlegung, zum Vorliegen von Strukturvoraussetzungen bei Kodierung einer neurologischen Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls und zur Absetzung von Beträgen zur Anschubfinanzierung der integrierten Versorgung trotz etwaiger Anspruchsverjährung (Terminbericht 14/15).
17.04.2015
Az. B 1 KR 10/15 R, B 1 KR 7/15 R, B 1 KR 9/15 R, B 1 KR 6/15 R, B 1 KR 8/15 R und B 1 KR 11/15 R: BSG zur Erforderlichkeit einer stationären Behandlung und Zeitnähe der Übersendung von Behandlungsunterlagen, zur Kodierung der Hauptdiagnose und etwaiger Verletzung der DKR D002d, zur Zahlung eines Zuschlages für die Überschreitung der oberen Grenzverweildauer bei Verlegung, zum Vorliegen von Strukturvoraussetzungen bei Kodierung einer neurologischen Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls und zur Absetzung von Beträgen zur Anschubfinanzierung der integrierten Versorgung trotz etwaiger Anspruchsverjährung (Terminvorschau 14/15).
01.12.2011
Az. S 23 KR 114/11: Sozialgericht für das Saarland zum OPS-Kode 8-981.1 und zum Einwendungsausschluss bei unterbliebener MDK-Prüfung (Medizinrecht RA Mohr).