Deutschlands Kliniken läuft das Personal davon
Krankenhauspersonal zwischen Überforderung und Resignation verlässt die Krankenhäuser (Deutschlandfunk).
Krankenhauspersonal zwischen Überforderung und Resignation verlässt die Krankenhäuser (Deutschlandfunk).
Zeit- und Leiharbeit in der Pflege: Berliner Charité will gegen Leasingfirmen vorgehen (Tagesspiegel).
Zur Frage der Schutzwirkung des Arbeitsschutzgesetzes für Patienten und Hinweise für die Praxis aus Sicht der Patientensicherheit, des Zivil-, Arbeits- und Strafrechts (Institut Prof. Dr. Becker, PDF, 676 kB).
Die ausufernde Bürokratie gilt als einer der Hauptgründe dafür, dass die Pflegeberufe immer unattraktiver geworden sind (NTV).
Die Leiharbeit in der Pflege wird zum Problem für Arbeitgeber (Deutschlandfunk).
Britisches Gesundheitswesen erlebt die heftigste Streikwelle seit Jahrzehnten / Denkbar, dass das britische Gesundheitssystem kollabiert (Das Erste).
Mehr Gehalt, weniger Arbeit: Zeitarbeitsfirmen locken (Pflege-)Personal mit besseren Konditionen (Augsburger Allgemeine).
Ausfall bei Klinikpersonal: Aussetzen von Bürokratie und Dokumentationspflichten wären Stellschrauben zur Verbesserung der Situation (ZDF).
Muldentalkliniken: Viele Mitarbeiter quittierten den Dienst (Leipziger Volkszeitung).
Arbeitsbedingungen am Helios-Klinikum in Erfurt führen zu Unzufriedenheit (MDR).
Bundestag beschließt Gesetz für Pflegepersonal-Bemessung in Kliniken (Stern).
Für die Vereinbarungszeiträume ab 2022 ist eine Konvergenzphase für die Krankenhausbudgets bis einschließlich 2025 vorgesehen (DEKV).
Personaluntergrenzen in Kinderkliniken sollen ausgesetzt werden (Spiegel).
Durchschnittlich kein freies Intensivbett für kritisch kranke Kinder: Notfallmediziner fordern neue Strukturen (DIVI).
Politische Ambulantisierungsbestrebungen werden eher mehr als weniger Bürokratie und Dokumentationsaufwand für die Krankenhäuser bringen (Das Krankenhaus 12/2022, PDF, 98 kB).
Falsche Seite operiert: Kleine Ablaufabweichung möglicherweise als Ursache für Versagen der Sicherheitsmaßnahmen (Tagesspiegel).
Klinikum Bad Hersfeld: Mit Wunsch-Arbeitszeiten gegen den Pflegekräfte-Mangel (Hessenschau).
Keine nennenswerte Entlastung der Pflege durch geplante politische Maßnahmen zu erkennen (DKG).
Robotik: Das Krankenhaus-Szenario werde in Japan wegen steigender Nachfrage und Anforderungen an Automatisierung priorisiert (Computerwoche).
Bei der Krankenhausplanung müssen Trägerinteressen hinter regionalen Versorgungsinteressen zurückstehen (Marburger Bund).
Entlastungstarifvertrag für NRW-Unikliniken auf der Zielgeraden (Stern).
Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung (Bundesrat).
Geplante Kürzung bei Fixkosten verhindert (Stern).
Finanziell am Limit: DRK-Krankenhaus Grimmen (NDR).
Arbeitsverdichtung: Die gesundheitlichen Folgen werden sichtbar (Haufe).
Messung des Pflegebedarfs im Krankenhaus gehe mit einer Reduzierung stationärer Eingriffe einher (Deutsches Ärzteblatt).
Italiens Krankenhäuser: Notaufnahmen verlieren immer mehr Personal (Euronews).
Fehlzeiten-Report 2022: Mehr Gesundheit und Motivation durch soziale Unternehmensführung (WidO).
Miese Arbeitsbedingungen schrecken Fachkräfte ab (Springer Professional).
Katholischer Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) legt ein Positionspapier zur Pflegepolitik vor (KKVD).
Schnelle Einführung der Tages-DRG könnte Entlastung bringen (Deutsches Ärzteblatt).
Kreiskrankenhaus Schrobenhausen: Positive Signale in schweren Zeiten (Donaukurier).
Seit Monaten kämpfen Pflegekräfte am Helios-Klinikum Erfurt für bessere Arbeitsbedingungen und spürbare Entlastung (MDR).
Klinikum Oldenburg: Irrweg einer wirtschaftlichen Konsolidierung auf Kosten der Patientensicherheit und der Gesundheit aller Mitarbeitenden verlassen (NWZ Online).
Entspannungs-Tipp: Evolution of Dance ;-) (Youtube).
Evangelisches Krankenhaus Castrop-Rauxel: Zu dünne Personaldecke in der geschlossenen Psychiatrie mitverantwortlich für Angriff? (Ruhrnachrichten).
Weil die anderen geschlossen sind: Geburtsklinik des UKSH Kiel platzt aus allen Nähten (SHZ).
Geschilderte Erfahrungsberichte: Ursache in der Kommerzialisierung der Krankenhäuser und deren Finanzierung über Fallpauschalen (DRGs)? (Projekt Schwarzbuch Krankenhaus).
Bessere Work-Life-Balance für Hamburger Pflegefachpersonen (Pressenachricht).
Pflege-Studie: Wertedefizit einer Gesellschaft zeige sich, wenn der Dienst am Menschen nicht belohnt, sondern bestraft werde (Download, PDF, 3,2 MB).
Uniklinik Frankfurt: Attraktiver Tarifvertrag werde auch zu Lasten der kleineren Krankenhäuser gehen (Frankfurter Rundschau).
DGB-Chefin fordert massive Verbesserungen in der Pflege (Süddeutsche Zeitung).
bpa und Hamburgische Krankenhausgesellschaft fordern Finanzierung von Poollösungen in der Pflege, um Zeitarbeit zurückzudrängen (Hamburgische Krankenhausgesellschaft).
Beschäftigte des Uniklinikums Frankfurt demonstrieren weiter (NTV).
TV-Ärzte an den Universitätskliniken: Verhandlungskommission stimmt Kompromiss zu (Marburger Bund).
Entwurf KHPflEG: "Letzten Endes verstehen die Krankenhauskonzerne nur eine Sprache - und das ist die Sprache des Geldes" (NachdenkSeiten).
Hat der Gesetzgeber den Überblick über die sanktionsbewehrten Kontrollinstrumente verloren? (Krankenhaus Umschau 09/2022, PDF, 154 kB).
Streit um flexible Arbeitskräfte im Gesundheitswesen (RBB24).
Tarifverhandlungen: Bei weiterer Uneinigkeit wolle Verdi zum Streik an der Uniklinik Frankfurt rufen (Oberhessische Presse).
Digitalisierung in der Pflege: Was Deutschland noch lernen kann (Heiseverlag).
OSK-Aufsichtsrat beschließt runden Tisch mit den Beteiligten (SWR).
Ein Viertel der Klinikärzte erwäge, den Beruf zu wechseln (Neues Deutschland).
MB-Monitor 2022: Angestellten Ärztinnen und Ärzten fehlt Zeit für sich und ihre Patienten (Marburger Bund).
Weniger Bürokratie, schnellere Digitalisierung - Arbeitsbedingungen im Krankenhaus verbessern (DKG).
Die Uniklinik Augsburg kämpft mit großem Personalnotstand (Bayerischer Rundfunk).
"Bedauerlich": Mitarbeiter des Klinikums Landsberg unterzeichneten Protestbrief an Verwaltungsrat, Vorstand und Landrat (Merkur).
Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein kritisiert Lauterbachs Pläne für Meldesystem zur Bettenbelegung (GMX).
Tarifvertrag Entlastung: Abschaffung der Fallpauschalen in weiter Ferne (Der Freitag).
Steigende Arbeitsbelastung der Anästhesisten steigert Operationsrisiken (Deutsches Ärzteblatt).
Tarifvertrag Entlastung: Beim Kampf ums Pflegepersonal könnte es auch Verlierer geben (RTL).
Notaufnahmen der Göppinger Klinik am Eichert und der Helfensteinklinik in Geislingen sind völlig überlastet (Stuttgarter Nachrichten).
S1-Leitline Arbeiten unter klimatischen Belastungen (AWMF, PDF, 1 MB).
Mehr als elf Wochen hatten Pflegekräfte an nordrhein-westfälischen Kliniken für bessere Arbeitsbedingungen gestreikt (Süddeutsche Zeitung).
Helios-Klinik Rottweil nimmt Stellung zu Vorwürfen nach Ärger-Bekundungen über die Personalsituation an der Klinik (Schwarzwälder Bote).
Helios-Klinik Rottweil lehne mittlerweile die Patientenaufnahme standardmäßig ab... (Schwarzwälder Bote).
Aufgebrachtes Pflegepersonal: Das Klinikum Erding ist in eine tiefe Pflegekrise gerutscht (Merkur).
Uniklinik-Beschäftigte mit dramatischen Erfahrungsberichten (AZ Online).
Uniklinik-Ärzte: Forderung nach höheren Nachtzuschlägen und 8,9 Prozent mehr Gehalt (Marburger Bund).
Landesarbeitsgericht bestätigt Zulässigkeit der Verdi-Streikaufrufe am Uniklinikum Bonn (Süddeutsche Zeitung).
Aktuelles Arbeitgeberangebot: Personalschlüssel der Pflege auf Spitzenniveau (Medienmitteilung).
PwC-Studie: Bis 2035 könnten fast 1,8 Millionen Fachkräfte im Gesundheitswesen fehlen (PricewaterhouseCoopers).
Slowakei: Krankenhaus in Bratislava mit beispiellosem Fall einer Verwechselung bei einer Operation (20Min).
Verdi will Tarifeinigung für Unikliniken in NRW noch diese Woche erreichen (Handelsblatt).
Unikliniken-Streiks: SPD fordert Finanzzusagen des Landes (Die Zeit).
Bringt die digitale Pflegedokumentation Wettbewerbsvorteile? (more than digital).
Klage des Bonner Universitätsklinikums werde als juristischer Angriff auf den Pflegestreik bezeichnet (WDR).
Vivantes: In Umsetzung des Tarifabschlusses folgt nun die minutengenaue Messung der Arbeitsbelastung (Pressenachricht).
NRW-Uniklinika: Konzept für einfache, unbürokratische und faire Entlastung der Pflegekräfte in der direkten Patientenversorgung vorgestellt (Presseinformation).
Änderung des Hochschulgesetzes in Nordrhein-Westfalen soll direkte Tarifverhandlungen ermöglichen (Die Welt).
Beschäftigte der Uniklinika in Nordrhein-Westfalen machten mit gemeinsamem Streik in Köln weiter Druck auf die Tarifverhandlungen (Express).
Auf den Intensivstationen in Deutschland fehlen bis zu 50.000 Pflegekräfte (Hans-Böckler Stifung, PDF, 3,1 MB).
Wirtschaftlicher Druck hat negative Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen der Ärzteschaft (Deutsches Ärzteblatt).
Dienstleistungsgewerkschaft ver.di mit neuem Anlauf zur Durchsetzung von Entlastungstarifverträgen für Krankenhauspersonal (Tagesspiegel).
Vorwürfe an das Helios Amper-Klinikum Dachau: Kranke blieben hungrig, ungewaschen und unversorgt (Süddeutsche Zeitung).
Pflegekräfte sind nach Ansicht des Klinikverbundes Hessen ein entscheidender Faktor für eine gute Gesundheits- und Krankenhausversorgung (Klinikverbund Hessen).
Sachverständigenrat: Deutsches Gesundheitswesen ohne die Hilfe zugewanderter Menschen vor dem Kollaps (Handelsblatt).
Landtagswahl NRW: SPD-Spitzenkandidat mit 5-Punkte-Pflegeplan, Personal-Offensive und drei Milliarden Euro für die Krankenhäuser (WDR).
Die Gewerkschaft Verdi hat mit dem Bestreiken der sechs NRW-Uniklinika begonnen, nachdem das Ultimatum für einen Entlastungstarifvertrag ausgelaufen war (Süddeutsche Zeitung).
Studie: Potenzialanalyse zur Berufsrückkehr und Arbeitszeitaufstockung von Pflegefachkräften (Hans Böckler Stiftung, PDF, 3,7 MB).
ver.di: Studienergebnisse zeigen die enorme Bereitschaft in die Pflegeberufe zurückzukehren bzw. Teilzeitverträge aufzustocken, wenn die Arbeitsbedingungen stimmen (Presseinformation).
Verdi: Ab heute Warnstreiks an allen sechs Uniklinika in NRW (WDR).
Der Marburger Bund Schleswig-Holstein sieht eine weiter steigende Arbeitsbelastung auf die Krankenhausärzte im Norden zukommen (Hamburger Abendblatt).
Az: 1 ABR 25/20: Einigungsstelle ist nicht zur Gefährdungsbeurteilung in der Pflege befugt, sondern der Arbeitgeber (Bund Verlag).
Krankenhaus-Report 2022: Klug geplanter und qualitätsorientierter Umbau der Krankenhauslandschaft notwendig (WidO, PDF, 6 MB).
Marburger Bund verbreite falsche und verzerrende Informationen zum Angebot der VKA im Zuge der Tarifverhandlungen (VKA).
65 Millionen Überstunden in Kliniken: Deutschlandweit haben Tausende Ärzte die Arbeit niedergelegt, zahlreiche OPs müssen verschoben werden (T-Online).
Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat für heute zum Streik in rund 460 kommunalen Krankenhäusern aufgerufen (Tagesschau).
100-Tage Ultimatum der Beschäftigten der Unikliniken in NRW läuft bis 01. Mai (WDR).
Wie die Untergrenzen für Pflegepersonal ausgehebelt werden (Frankfurter Rundschau).
Pflege-Personal der Uniklinik Düsseldorf pocht auf Entlastung (NRZ).