Digitalisierungsförderung für die Krankenhäuser im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Digitalisierungsförderung für die Krankenhäuser im Landkreis Garmisch-Partenkirchen (Merkur).
Digitalisierungsförderung für die Krankenhäuser im Landkreis Garmisch-Partenkirchen (Merkur).
Technische, rechtliche und ethische Rahmenbedingungen von Digitalisierung im Gesundheitswesen: Schlaglichter einer beschleunigten Entwicklung (Bundesgesundheitsblatt Band 66, Heft 2).
IT Infrastruktur im Krankenhaus. Die Wichtigkeit der Prozessoptimierung (Security Insider).
KHZG: Förderbescheide an die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach und das Bezirkskrankenhaus Günzburg (Pressenachricht).
Das Südharz-Klinikum Nordhausen bietet Niedergelassenen und Patienten einen Check-In-Button für die digitale Einweisung (Thüringer Allgemeine).
20 Millionen Euro für bessere Vernetzung der Hamburger Kliniken (Radio Hamburg).
Zentrales Belegungsmanagement am Eichhof Krankenhaus Lauterbach koordiniert die Abläufe bei der Versorgung von Elektivpatienten (Fuldainfo).
Rund 200 Millionen Euro für die Digitalisierung und IT-Sicherheit der Krankenhäuser in Oberbayern (Pressemeldung).
Gesundheitsbarometer 01/2023: Auswirkungen des Strukturwandels auf das Gesundheitswesen und damit verbundene Innovationspotenziale (KPMG).
Telematik-Infrastruktur: Konnektoren erboßen Zahnmediziner (Süddeutsche Zeitung).
Whitepaper: Die Beschleunigung der digitalen Transformation von Krankenhäusern / Gebäude im Gesundheitswesen (Siemens).
Digitalisierungsrückstand und Demografie: Die Finanzierung der Gesundheitsversorgung gerät außer Kontrolle (Handelsblatt).
eCardiology: ein strukturierter Ansatz zur Förderung der digitalen Transformation in der Kardiologie / eCardiology: a structured approach to foster the digital transformation of cardiovascular medicine (Springer).
FAQ beantwortet erste Fragen zur elektronischen Patientenakte ePA (Heiseverlag).
Im Medizinsektor gebe es grundsätzlich großen Nachholbedarf im Bereich IT-Sicherheit (Datensicherheit).
Wie prägen digitale Technologien die nächste Patienten-Generation? (Deloitte, PDF, 3,3 MB).
Steht die Krankenhaus-IT auf der Bremse? Studie Benchmark Krankenhaus-IT 2022 (Curacon).
Für die Entwicklung von Berlin zu einer globalen Life-Science-Metropole stehen die Zeichen günstig (Tagesspiegel).
Withings stellt U-Scan vor: Kompaktes Urinlabor für die eigene Toilette / Nutzeridentifikation mit Stream-ID... (Giga).
Sind die Potsdamer Einrichtungen nach dem Cyberangriff wegen veralteter Router nur halb offline? (Die Zeit).
Weitere 200 Millionen Euro zur Unterstützung der Medizininformatik (Nau).
DIVI: Forderung nach flächendeckendem Ausbau der Telekonsultation (Heiseverlag).
Von den 128 hessischen Krankenhäusern hätten 123 mittlerweile eine gigabitfähige Internetanbindung (GMX).
Digital-Health-Trends im Gesundheitsmarkt (Handelsblatt).
Datenschutz verzögere Digitalisierung im Gesundheitswesen nicht (Heiseverlag).
DIVI-Sektion Digitale Medizin gegründet (Pressenachricht).
eID: Private Krankenkassen planen Umsetzung digitaler Identitäten Mitte 2023 (Heiseverlag).
Zum 1. Januar 2023 oder im Laufe des Jahres treten zahlreiche Änderungen im Gesundheitswesen in Kraft (AOK).
Bund und Freistaat fördern Digitalisierung am Klinikum Memmingen mit über 5,5 Millionen Euro (Mediennachricht).
Bundesrat will beschleunigte Umsetzung eines Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (Heiseverlag).
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus soll als Digitales Leitkrankenhaus in Zukunft Gesundheitseinrichtungen in der Region vernetzen (GMX).
Wer ist verantwortlich für ungesichert aufbewahrte Patientenakten in einem verlassenen Krankenhaus? (WDR).
Mehrwert und Risiken bei Cloud-Computing im Gesundheitswesen (Atlas digitale Gesundheitswirtschaft).
Krankenhauspflegeentlastungsgesetz KHPflEG: Gesetz zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung (Bundesrat, PDF, 828 kB).
Das Thema IT-Budget bleibt herausfordernd (Curacon).
Digital-Health-Experten werden zu neuer Berufsgruppe in Krankenhäusern (Frankfurter Rundschau).
Großes Digitalgesetz soll 2023 kommen (Deutsches Ärzteblatt).
E-Health in Deutschland: Ausbau der vernetzten Gesundheitsversorgung geht zögerlich voran (McKinsey).
Ministerin informiert sich über IT-Sicherheit der Kliniken (KGNW).
Für die digitale Zukunft des öffentlichen Gesundheitsdienstes setzt Bayern auf ein zweigleisiges Vorgehen (Pressenachricht).
Förderbescheide über mehr als 12,7 Millionen Euro gehen an die Klinikum Bayreuth GmbH (Bayerisches Gesundheitsministerium).
Stellungnahme zur Cyber-Sicherheit im Healthcare-Bereich: Personalmangel, Investitionsstau und Verquickung von IT mit OT (Datensicherheit).
Neues Franziskus Portal: Digitaler Begleiter startet in der Klinik für Geburtshilfe (Pressenachricht).
Gesundheitsämter weiter digital schlecht vernetzt (MDR).
Tablet statt Papier an der Einsatzort (Aachener Zeitung).
Cyber-Attacke legt Medizintechnik-Unternehmen Wolf lahm (Badische Neueste Nachrichten).
eHealth: Messenger für das Gesundheitswesen soll von Akquinet entwickelt werden (Heiseverlag).
Politiker streben Modellregion Gesundheit Lausitz mit dem Klinikum Cottbus als digitalem Leitkrankenhaus an (Süddeutsche Zeitung).
Konnektoren im Gesundheitswesen können nun doch per Software länger laufen... (Heiseverlag).
Bankrotterklärung für die Digitalisierung im Gesundheitswesen (Tagesschau).
Innovationsprojekt RheMIT soll perspektivisch den rheumatologischen Versorgungsprozess digital unterstützen (BDRh).
Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung (Bundesrat).
Ungeplante Wiederaufnahmen können mit digitalem Entlassmanagement gesenkt werden (Deutsches Ärzteblatt).
Über 450.000 EUR Fördermittel für Rhein-Klinik Bad Honnef (Honnef Heute).
Krankenhäuser: Eine zukunftssichere Versorgung gestalten (PricewaterhouseCoopers).
Das Berufsbild des Chief Information Security Officer wandelt sich mit den Inhalten und Anforderungen an eine moderne IT-Sicherheitskultur im Gesundheitswesen (Krankenhaus-IT Journal).
Das St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort will den Pflegeberuf attraktiver gestalten (NRZ).
Warten auf Kriterien für die Erstattungsfähigkeit der DipA-Produkte (forum Ausgabe 3/2022, PDF, 140 kB).
DSGVO sei nicht der Hauptgrund für den Rückstand Deutschlands bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen (Deutsches Ärzteblatt).
E-Patientenakte und E-Rezept ganz neu entwickeln - auch wenn es ein paar Milliarden koste... (Golem).
Konnektoren: 300 Millionen Euro Krankenkassenbeiträge für die Tonne? (Die Zeit).
Das Thema IT-Sicherheit bereitet den Medizinern Sorgen (NTV).
Digitalisierung am Klinikum St. Elisabeth Straubing mit rund 5,3 Millionen Euro gefördert (Presseinformation).
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Fast schon skandalös (HR Info).
Katholischer Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) legt ein Positionspapier zur Pflegepolitik vor (KKVD).
Kreisklinik Gerolzhofen tut sich mit anderen Kommunen bei der Datenverarbeitung zusammen (Main Post).
Niederlande: Neues durchdigitalisiertes Radboud-Universitätsklinikum Nimwegen ist wohl das modernste Krankenhaus Westeuropas (NRZ).
Digitales Netzwerk der AOK Baden-Württemberg: Die Digitalisierung unseres Gesundheitswesens voranbringen (AOK).
Asklepios Kliniken schneiden bei der Digitalisierung überdurchschnittlich gut ab (Pressenachricht).
Stark machen für einen tiefgreifenden Wandel des deutschen Gesundheitswesens (Helios).
Die Kommerzialisierung des Gesundheitswesens habe zu Fehlanreizen, erzwungener Kostenersparnis zulasten der Versorgungssicherheit und einer falschen Verteilung von Geldern geführt (RND).
Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart: Neuer Chief Medical Information Officer verantwortlich für die Digitalisierung des gesamten Bosch Health Campus (CIO).
Das Evangelische Krankenhaus in Bad Dürkheim bekommt Fördergelder für die Einrichtung eines Patientenportals zum digitalen Aufnahme- und Entlassmanagement (Medienmitteilung).
Künstliche Intelligenz im OP-Saal: Die Zukunft für Mediziner und Herz-Patienten? (Berliner Abendblatt).
Der erste Zwischenbericht des Konsortiums DigitalRadar stelle fest, dass sich die meisten Krankenhäuser in Deutschland gemäß EMRAM-Indikator auf der untersten Stufe 0 (von 6 Stufen) befinden... (AOK, PDF, 8,5 MB).
AOK Bayern: Qualität als Kompass für Strukturentwicklung bei Krankenhäusern (AOK Bayern).
Donau-Ries-Kliniken erhalten 3,7 Millionen Euro Fördermittel für Digitalisierung und neue Großgeräte (Presseinformation).
Entwurf eines Gesetzes zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung (Krankenhauspflegeentlastungsgesetz - KHPflEG) (Bundesrat, PDF, 3 MB).
Verordnung zur Krankenhauskapazitätssurveillance (Bundesministerium f. Gesundheit, PDF, 171 kB).
3,3 Millionen Euro für Digitales: Freistaat fördert Krankenhaus Agatharied (Merkur).
Prozessdigitalisierung: Ausgedruckt und wieder eingetippt... Gesundheitswesen voller Medienbrüche (IT Daily).
Digitales Entlassmanagement: US-Cloud-Anbieter dürfen bei öffentlichen Vergaben berücksichtigt werden (Haufe).
Rheinland-Pfalz schneidet bei Digitalisierung im Gesundheitswesen schlecht ab (SWR).
Qualifizierte elektronische Signatur schafft rechtliche Sicherheit bei digitaler Dokumentation im Krankenhaus (Solidaris).
Caritas: Cyberkriminellen sei es gelungen, trotz aller Schutzvorkehrungen Daten aus ihren Systemen abzugreifen (Süddeutsche Zeitung).
Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie in Klingenmünster: Fördermittel für Entscheidungsunterstützungssystem durchgehendes digitales Medikationsmanagement (Pressemeldung).
IT-Outsourcing: Vertragsgestaltung verdient besondere Aufmerksamkeit (Solidaris).
Was muss getan werden, um die Spital-IT gegen Angriffe von außen oder innen abzusichern? (Netzwoche).
Asklepios Südpfalzkliniken Germersheim und Kandel wollen digitales Medikationsmanagement etablieren (Medienmeldung).
Cybersicherheit: Spitäler oft unzureichend gegen Cyberattacken gewappnet (Netzwoche).
BfArM ist europaweit eine der ersten Behörden, die ein spezielles Datenschutzzertifikat für digitale Gesundheitsanwendungen entwickeln (BfArm).
Was kann Deutschland von Israel bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens lernen? (Südwest-Presse).
Bayern: Orthopädisches Krankenhaus Werneck bekommt KHZG-Förderung für drei Digitalprojekte (Pressenachricht).
Krankenhausstudie: 70 Prozent der Krankenhäuser erwarten 2022 ein Defizit (Roland Berger).
Warum 70 Prozent der Krankenhäuser nun mit Verlusten rechnen (Handelsblatt).
Vorstellung eines Konzeptes zum Betreiben einer Cloud-Infrastruktur für Krankenhäuser (Oberender, PDF, 219 kB).
Datenschutz im Krankenhaus: Auftragsverarbeitung bei bayerischen öffentlichen Krankenhäusern (Datenschutz-Notizen).
Bewilligungsbescheid an Vinzentius-Krankenhaus in Landau (Pressemeldung).
Das E-Rezept startet in Deutschland - Entwicklung und Stand (Tagesschau).
Storage-Architektur auf Geschwindigkeit beim Datenzugriff trimmen (Infopoint Security).