Schweiz: Zentrumsspitäler stärken und kleinere Spitäler schließen
Zentrumsspitäler stärken und kleinere Spitäler schließen (Aargauer Zeitung).
Zentrumsspitäler stärken und kleinere Spitäler schließen (Aargauer Zeitung).
Die Techniker Krankenkasse (TK) fordert eine bessere Koordinierung von Rettungsdienst und Notfallversorgung in Schleswig-Holstein (Merkur).
Der Geschäftsführer des Krankenhauses Wittmund gab Auskunft über Zukunftspläne (Lokal26).
Weg frei für den Überlassungsvertrag des Oberkircher Krankenhaus-Areals an den Ortenaukreis (Badische Neueste Nachrichten).
Kliniken im Altmühltal: Das Krankenhaus Eichstätt bleibe Grundversorger, das Kraneknhaus Kösching werde zur Fachklinik (Bayerischer Rundfunk).
Stiftung Bethanien Moers: Baubeginn für die Pflegefachschule der Bethanien Akademie und ein neues Gesundheitszentrum mit verschiedenen Praxen sowie weiteren Gesundheitsdienstleistern (Pressemitteilung).
Klinikum Ortenau: Übersicht der BWKG bestätigt angestoßene Krankenhausreform in der Ortenau (Medienmitteilung).
Stadt Köln versichert den Erhalt des Krankenhauses Holweide (Express).
Sächsisches Krankenhausgesetz zur Anhörung freigegeben (Landesportal Sachsen).
Gesundheitscampus statt Krankenhaus in Bad Saulgau (Südkurier).
Stärkere Ambulantisierung angeregt (Deutsches Ärzteblatt).
Klinikchef zur Lage der Kliniken Nordoberpfalz (Oberpfalz Echo).
Krankenhaus Frankenthal soll modernes Gesundheitszentrum werden (Die Rheinpfalz).
Krankenhaus Schongau: Auf dem Weg zum Ambulanz-Zentrum (Merkur).
Ehemalige Reha-Klink Falkenstein wird neues Gesundheitszentrum (MDR).
Kampf um den Erhalt des Krankenhauses Kösching (Ingolstadt Today).
Essener Norden soll von integriertem, sektorenübergreifendem Gesundheitszentrum (ISGZ) versorgt werden (WAZ).
Mit dem richtigen Versorgungskonzept zum IGNZ (Borchers & KOllegen, PDF, 223 kB).
Krankenhausreform darf kein Kahlschlag bei Kliniken werden (BKK Dachverband).
Das Krankenhaus alter Prägung hat in Laupheim ausgedient (Schwäbische Zeitung).
Krankenhaus Ettenheim wird Gesundheitszentrum (SWR).
Wir brauchen ein Zukunftsprogramm deutsches Krankenhaus! (VKD).
Vor mehr als einem Jahr wurde Krankenhaus Havelberg geschlossen (MDR).
Das Krankenhaus Ettenheim soll ein Gesundheitszentrum werden (Badische Zeitung).
Genug engagiert für die Helfenstein-Klinik in Geislingen? (SWP).
Mit dem Krankenhaus Oberkirch schließt das zweite Krankenhaus in der Ortenau (Badische Neueste Nachrichten).
Intensivstation wird vom Sana Krankenhaus Roding nach Cham verlagert (Idowa).
Nach Schließung der Chirurgie der Alb-Donau-Klinik Langenau: Welche ambulanten Eingriffe und OPs noch möglich sind (Südwest-Presse).
Mecklenburg-Vorpommern: Kommission dringt auf Reformierung der medizinischen Versorgung (Nordmagazin).
Krankenhausreform muss dringend auf die politische Tagesordnung (Medical Tribune).
Landtag von Niedersachsen schmiedet Zukunftskonzept für die Gesundheitsversorgung (Süddeutsche Zeitung).
Kann Mecklenburg-Vorpommern alle Krankenhäuser erhalten? (Ostsee-Zeitung).
Die fragwürdigen Abrechnungen der Charité (Berliner Morgenpost).
1000 Menschen demonstrieren für den Erhalt der Helfenstein-Klinik Geislingen (Südwest-Presse).
Das Ortenau-Klinikum setzt am Krankenhaus Ettenheim nochmals den Rotstift an (Lahrer Zeitung).
Rheinland-Pfalz: Ampelkoalition will mehr Geld für Krankenhäuser bereitstellen (Deutsches Ärzteblatt).
Beschwerde gegen Umwandlung des Ortenau-Klinikums Oberkirch abgelehnt (Badische Zeitung).
Positionspapier: Strukturelle Schwächen der Versorgung beheben (IKK e.V.).
Konzept zur "Auflösung" der Kreisklinik Wolfratshausen löst Entsetzen und Protest aus (Merkur).
Kantonsspital Baselland wird das neue regionale Gesundheitszentrum in Laufen alleine betreiben (Telebasel).
Gesundheitsversorgung: Kommunale Macht für die Gesundheit (Kommunal).
Kritik am Strukturgutachten zum Zukunftsplan der Kliniken im Naturpark Altmühltal (Donaukurier).
Aus dem Krankenhaus Oberkirch wird ein Zentrum für Gesundheit (Badische Neueste Nachrichten).
Krankenhaus Wertingen: Medizinisches Gesundheitszentrum könne aber auch bewusst als Abstufung gegenüber der Bezeichnung "Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung" verstanden werden... (Augsburger Allgemeine).
Klinik Oberkirch soll im Herbst schließen (Lahrer Zeitung).
Ideen für das Gesundheitszentrum Spaichingen vorgestellt (Schwäbische Zeitung).
Die Tage des Krankenhauses Oberkirch sind gezählt (Badische Zeitung).
Mecklenburg-Vorpommern: Gutachten schlägt weniger Geburtsstationen vor (NDR).
Kreis Diepholz: Gesundheitszentren als Ergänzung zur Zentralklinik? (Kreiszeitung).
Ambulante Grundversorgung ist ein Eckpfeiler im niedersächsischen Gesundheitssystem (KV Niedersachsen).
Bericht der Enquetekommission "Sicherstellung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Niedersachsen - für eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe medizinische Versorgung" (Sozialministerium Niedersachsen).
Diakonissen Speyer: Neues Gesundheitszentrum in Bethesda Landau eröffnet (Pressemitteilung).
Heidekreis-Klinikum: Stationäre Versorgung stehe auf dem Spiel (Kreiszeitung).
CDU will Gesundheitszentrum für Ingelheim (Allgemeine Zeitung).
Krankenhaus Kirn soll Gesundheitszentrum werden (Rhein-Zeitung).
Ortenau Klinikum sehe Einsparmöglichkeiten in bedarfsgerechter Reduktion des Personalbestandes (Lahrer Zeitung).
Reformvorschläge für die Krankenhauslandschaft in Niedersachsen (Deutsches Ärzteblatt).
Weiterentwicklung Ortenau Klinikum in Oberkirch (RegioTrends).
Sozialplan: Das Spital Appenzell rechnet mit Kündigungen (Tagblatt).
Ehemaliges Krankenhaus Rochlitz wird zu Gesundheitszentrum umgebaut (Freie Presse).
Laufentaler kämpfen gegen Spital-Schließung (Schweizer Fernsehen).
Kommunikationsprobleme am Krankenhaus Wertingen? (Augsburger Allgemeine).
Bessere Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum gefordert (Deutsches Ärzteblatt).
Das Krankenhaus Olbernhau soll Gesundheitszentrum werden (Radio Erzgebirge).
Klage vor dem Bundesgericht soll das Spital Laufen retten (Telebasel).
Die Tage des Krankenhauses Oberkirch sind wohl gezählt (Badische Neueste Nachrichten).
Spitalschließungen auch im Kanton Aargau eine Option? (Aargauer Zeitung).
Spital Flawil auf dem Weg zum Therapiezentrum (Gossau24).
Umbenennung der Illertalklinik in Gesundheitszentrum Illertissen: Muckibude bis Wellnessoase? (Augsburger Allgemeine).
Ortenau: Neues Konzept für kleine Kliniken (Lahrer Zeitung).
St. Gallen schließt vier von neun Spitälern (Schweizer Fernsehen).
Last-Minute-Aktionen zur Rettung der Landspitäler (Bluewin).
Zukunft der DRG: Von der Menge zur Qualität (Ärztezeitung).
So sieht die Zukunft des Gesundheitswesens aus (Neue Zürcher Zeitung).
Spital Laufen: Die Fakten sprechen für ein Gesundheitszentrum (Volksstimme).
Paraguay: Fürsorgeanstalt IPS gibt Dress-Code für Krankenhäuser aus und erntet Kritik (Wochenblatt).
Bei kleinen Krankenhäusern geht die Existenzangst um (Augsburger Allgemeine).
Millionen-Überschuss bei den SLK-Kliniken Heilbronn (Rhein-Neckar-Zeitung).
Wird die Loreley-Klinik zum Gesundheitscampus? (Rhein Zeitung).
Kann das Krankenhaus Groß-Sand als Stadtteil-Gesundheitszentrum fortbestehen? (Hamburger Abendblatt).
Baden-Württemberg fördert weitere Gesundheitszentren mit dem Schwerpunkt Geburt (Ministerium für Soziales und Integration).
Landtag debattiert über die Krankenhauslandschaft von Sachsen-Anhalt (Volksstimme).
Wiederauferstehung des Spitals Dielsdorf als umfassendes Gesundheitszentrum (Neue Zürcher Zeitung).
Neuer Betrieber für das Gesundheitszentrum Laufen (BZ Basel).
Ländliche Kliniken sollen in Brandenburg zu sektorenübergreifenden Gesundheitszentren werden (Ärztezeitung).
Spital Laufen steht kurz vor der Schließung (BZ Basel).
Krankenhaus Frankenberg sei nur mehr ein Ärztehaus Plus (Freie Presse).
Das Krankenhaus Ingelheim wird städtisch und als Gesundheitszentrum weiter betrieben (Allgemeine Zeitung).
MEDIAN Ambulantes Gesundheitszentrums Leipzig mit neuem Kaufmännischen Leiter (Pressemitteilung).
Interview zum KMG Klinikum Havelberg (Pressemitteilung).
Weiter Verhandlungen über Zukunft des Krankenhauses Havelberg (MDR).
Kreiskliniken Reutlingen: Kreisräte stimmen Managementvertrag zu (Südwest-Presse).
Marktstudie: Kooperativ ausgerichteten ambulanten Gesundheitsimmobilien gehört die Zukunft (BFS Service GmbH).
Neue Verwaltungsräte für Gesundheitszentrum Appenzell (Appenzell24).
Keine Spitalstrategie, sondern eine Spitalschließungs-Aktion (HalloWil).
Schweiz: Gesundheits- und Notfallzentren (GNZ) sollen durch die niedergelassene Ärzteschaft geplant und geführt werden (Die Ostschweiz).
Inselärzte für Helgoländer Gesundheitszentrum gesucht (Ärztezeitung).
Gesundheitszentren sollen kleine Krankenhäuser ersetzen (Die Welt).
Lausitz Klinik Forst soll ambulant-stationäres Gesundheitszentrum werden (Lausitzer Rundschau).