Fresenius prüft Fusion des Klinikgeschäfts mit Wettbewerber
Fresenius prüft Fusion des Klinikgeschäfts mit Wettbewerber (Handelsblatt).
Fresenius prüft Fusion des Klinikgeschäfts mit Wettbewerber (Handelsblatt).
Patientenversorgung geht über Kapitalinteresse (SpiFa).
Möglicher Milliarden-Deal: Ergon Capital stellt Intensivpflege-Gruppe Opseo zum Verkauf (Handelsblatt).
Arztpraxen sind begehrtes Spekulationsobjekt (ZDF).
Richemont-Präsident greift nach der Hirslanden-Gruppe (Handelszeitung).
Schwedens größtes privates Gesundheitsunternehmen Capio stehe kurz vor dem Verkauf (SHZ).
Vonovia: Vorbereitungen für einen Verkauf der Pflegeheimsparte (Handelsblatt).
Private-Equity-Gesellschaften im Gesundheitswesen: Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen (Institut Arbeit und Technik).
Maßnahmenkatalog gegen den Kommerzialisierungsdruck in der ambulanten und stationären Versorgung beschlossen (Bundesärztekammer).
MVZ: Register soll Besitzverhältnisse sichtbar machen und Kassensitze pro Eigentümer begrenzen (Marburger Bund).
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns produziert Videoclips zu den Gefahren, die von investorengetragenen MVZ (iMVZ) ausgehen (KV Bayern).
Internationale Private-Equity-Gesellschaften haben den deutschen Gesundheitssektor als vielversprechendes Renditeobjekt entdeckt (DUP-Magazin).
Fresenius-Aufsichtsratschef will sich bei Umstrukturierung des Konzerns nicht unter Druck setzen lassen (Die Welt).
Klinik-IT-Riese Dedalus vor Verkauf (Börsen-Zeitung).
Private-Equity-Haus Trilantic wolle sich laut Finanzkreisen von dem Berliner Unternehmen Oberberg trennen (Börsen-Zeitung).
Niemand weiß genau, wie viele Arztpraxen und Versorgungszentren Investoren gehören (Neues Deutschland).
Teilverkauf der Helios-Kliniken: Verdi-Kritik an Fixierung auf Gewinninteressen (Verdi).
Fresenius: Banken sollen wohl für 20 Prozent der mit insgesamt 15 Mrd. Euro bewerteten Helios-Krankenhaussparte Kaufinteressenten ausloten (Handelsblatt).
Studie (PDF, 4,6 MB): Versorgungsanalyse zu MVZ im Bereich der KV Bayerns und zum Einfluss von Finanzinvestoren (Kassenärztliche Vereinigung Bayerns).
Investor für Krankenhaus Trier-Ehrang gesucht (SWR).
Die Kliniken Nordoberpfalz AG verkauft das ehemalige Krankenhaus Neustadt an Investor (Oberpfalznetz).
Management-Handbuch Augenheilkunde: Kliniken, MVZ und Praxen erfolgreich führen (Gesundheitswesen in der Praxis) (Buchhandel).
Fondsgesellschaft capiton übernimmt Mehrheit in der Elbe-Jeetzel Klinik GmbH (Wendland Net).
Die Orpea-Gruppe - französischer Altenpflege-Gigant - im Fokus von Recherchen: Auch in Deutschland negative Folgen der Privatisierung (Deutschlandfunk).
Gespräche zwischen Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein und Sana AG (Rhein-Zeitung).
Trägerwechsel bei Thüringens größtem MVZ (Süddeutsche Zeitung).
Investorengetragene MVZ: Wenn Gesundheit zur Geldfrage wird (Tagesschau).
Verkaufspläne der Elbe-Jeetzel-Klinik Dannenberg beschäftigen die Kommunalpolitik (Elbe-Jeetzel-Zeitung).
Elbe-Jeetzel-Klinik Dannenberg soll verkauft werden (NDR).
Private Beteiligungsfirmen interessieren sich für Augenklinik-Ketten Sanoptis und Veonet (Handelsblatt).
Gesundheitsdienstleister Mehiläinen OY hat die Dalberg Klinik AG in Fulda übernommen (Osthessen News).
Landesgesundheitsminister sprechen sich für die Sicherstellung der ambulanten Versorgung durch Kommunen aus (Endera-Gruppe).
Asklepios sichert sich frühzeitige Refinanzierung von Schuldscheindarlehen über ein Umtausch- und Erhöhungsangebot (IR-News).
Keine Industriebetriebe: Ärzte für neue Klinikfinanzierung (Frankfurter Rundschau).
Bayerns Gesundheitsminister warnt vor zunehmendem Einfluss privater Finanzinvestoren auf ambulante Gesundheitsversorgung (Süddeutsche Zeitung).
Bund muss Transparenz bei Medizinischen Versorgungszentren schaffen: Profit darf nicht bestimmend für ambulante Gesundheitsversorgung sein (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege).
Oberender AG managed das von Helios an Remedium Healthcare verkaufte Krankenhaus Volkach (Main Post).
Bundeskartellamt genehmigt AMEOS den Erwerb der Sana-Kliniken in Ostholstein (Bundeskartellamt).
Rätselraten um die Finanziers der privaten Reha-Klinik in Bad Belzig (Märkische Allgemeine).
St. Franziskus-Hospitals Winterberg: Insolvenzverfahren aufgehoben (Westfalenpost).
Waterland realisiert Investition beim Qualitätsführer im Bereich orthopädischer Spitzenmedizin - Klinikgruppe ATOS bekommt mit ICG neuen Wachstumspartner (IWK-CP).
KKA Partners beteiligt sich an CuraMed Kliniken (VC Magazin).
25 Mitarbeiter müssen die Fachklinik Waldeck in Schwaan verlassen (Ostsee-Zeitung).
Heal Capital: Führender europäischer Investor für digitale Gesundheitslösungen (PKV-Verband).
Wenn Investoren Pflegeheime entdecken (Tagesschau).
Consortium buys German lab group amedes (Healthcare Business International).
Gespräche mit drei Investoren über eine Übernahme des Rehazentrums Fachklinik Waldeck (Schweriner Volkszeitung).
Neuer Investorenprozess für DRK-Kliniken Nordhessen (DRK KLinik Nordhessen).
Wird das Krankenhaus Mayen aus dem Klinikverbund gelöst? (Rhein-Zeitung).
Welche Folgen hätte eine Privatisierung des GKM in Koblenz? (SWR).
Trotz Insolvenz: Betrieb in den DRK-Kliniken Nordhessen geht weiter (Hessische Nachrichten).
Schock für DRK-Kliniken in Kassel: Insolvenzverfahren nicht gestoppt / Regulärer Verkauf des Krankenhauses gescheitert (Hessische Nachrichten).
PwC-Transaktionsmonitor Gesundheitswesen 2020/2021: Auf dem Gesundheitsmarkt rücken ambulante Anbieter in den Fokus (PricewaterhouseCoopers, PDF, 400 kB).
Spital verkauft Urologie - Limmattaler befürchten schleichende Privatisierung (Zürcher Unterländer).
Wir brauchen ein neues Finanzierungssystem für Kliniken (IVKK).
Steigt Convivo bei den DRK-Kliniken ein? (Hessische Nachrichten).
Rehaklinik Brandis: Es gebe keine Gesprächsbereitschaft seitens des Arbeitgebers Ostermann Pott & Cie. Healthcare Advisors GmbH & Co. KG (Leipziger Volkszeitung).
Neuer Investor in Sicht - DRK-Kliniken in Kassel gerettet? (Hessenschau).
St. Franziskus-Hospital Winterberg: Gläubiger stimmen einstimmig für den Insolvenzplan (Pressemitteilung).
Notbremse bei Diskussion um Krankenhaus Wolfratshausen (Süddeutsche Zeitung).
Nach Banken-Ultimatum Ringen um die Zukunft der DRK-Kliniken Nordhessen (Hessische Nachrichten).
Aevis Victoria mit Wachstum bei den Spitälern (Cash).
Stumm und ausgeliefert: Das Milliardengeschäft mit Beatmungspatienten (Correctiv).
Landkreis suche strategischen Partner für das Krankenhaus Wolfratshausen (Süddeutsche Zeitung).
Zum Image von Finanzinvestoren (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Widerstand gegen die Umstrukturierungspläne für die Kreisklinik Wolfratshausen (Süddeutsche Zeitung).
Die Sternbach-Kliniken mit Sitz in Wiesbaden wollen das Krankenhaus Schleiz übernehmen (Ostthüringer Zeitung).
B3-60/21 INOS 20-005 GmbH, München (D), Erwerb sämtlicher Anteile an der St. Franziskus-Hospital gGmbH, Winterberg (D) AkutKliniken, Akutkrankenhaus (Bundeskartellamt).
AccuMeda Holding will das insolvente St. Franziskus Hospital Winterberg übernehmen (WDR).
Private Equity Ausblick 2021: Experten erwarten einen kräftigen Anstieg von M&A-Transaktionen mit PE-Beteiligungen in Deutschland (Roland Berger).
Distressed M&A-Studie: Experten erwarten Zunahme von Transaktionen auf dem M&A-Markt (Deloitte).
Patient 21 GmbH kauft Klinik Sankt Elisabeth gGmbH Heidelberg (Deutsche Start-Ups).
Investor will Fachklinik für Rehabilitation in Lüdenscheid errichten (Come-On).
Zieht sich Carlyle aus der Ameos-Gruppe zurück? (Healthcare Europa).
Triton: Übernahme der IBBZ Krankenhaus GmbH Klinik Schöneberg geplant? (Deal Advisors).
Zürcher Klinik-Kette Ameos solle laut Reuters-Meldung verkauft werden (Handelszeitung).
Scharfe Kritik an Private Equity (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Whitepaper zu dem Engagement von Private Equity-Investoren im ambulanten ärztlichen Markt (Ebner Stolz, PDF, 2,6 MB).
US-Krankenversicherer UnitedHealth kauft für rund 7,8 Milliarden US-Dollar die Change Healthcare Inc. (Finanzen).
Private Equity: Finanzinvestoren häufig belastend für Unternehmen (Hans-Böckler-Stiftung).
Private Equity: Firmenjäger machen keine Pause (Hans-Böckler-Stiftung).
Waterland unterstützt den Zusammenschluss von MEDIAN mit britischer Gruppe Priory zur Schaffung eines europäischen Marktführers im Bereich der medizinischen Rehabilitation (Pressemitteilung).
Gewinnstreben von MVZ-Investoren bleibe ohne negativen Einfluss auf die Versorgung (BDA).
Eigentümer der Klinik Ost in Flensburg unter Betrugsverdacht (NDR).
Mehrheit der Medizinischen Versorgungszentren MVZ erwirtschaftet Überschüsse (ZI).
Aktuelle Entwicklungen bei der Fusionskontrolle im Krankenhausbereich (Solidaris).
Rahmen gegen Kommerzialisierung der Medizin schaffen (Deutsches Ärzteblatt).
Warnung vor Fremdkapitalisierung des Gesundheitswesens (SpiFa).
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein lehnt offenbar brisantes Übernahmeangebot ab (SWR).
Ernüchternde Erkenntnisse zu Private Equity (IAT).
4-Punkte-Plan soll defizitäres Krankenhaus in Wertingen retten (Bayerischer Rundfunk).
Innovationen im Gesundheitswesen beschleunigen sich (Fundresearch).
Ökonomisierung: Investoren im Gesundheitswesen als Plage oder Partner? (Ärztezeitung).
Stadtrat Oberwesel lässt EvK-Käufer Helexier abblitzen (Pfälzischer Merkur).
Kommerzielle Dialyseanbieter in Deutschland (Bundestag).
Landrat-Pläne für Klinik-Holding in Neuruppin sorgen für Kritik (Märkische Allgemeine).
Bergman Clinics setzt Wachstumsstrategie fort mit beabsichtigter Übernahme von sechs Kliniken in Deutschland - Markteintritt in Deutschland verstärkt Position von Bergman Clinics in Nordwesteuropa (Bergman Clinics).
Keine Kontrolle von Klinikfusionen mehr bei Förderung durch den Krankenhaus-Strukturfonds (Ärztezeitung).
Wenn der Arzt zur Marke wird (Telepolis).
Langfristige Aussichten für Investments im Gesundheitswesen (Finanzen).