Brüssel will europäischen Datenraum im Gesundheitswesen
EU-Kommission: Digitale europäische Plattform soll Zugang zu Gesundheitsdaten vereinfachen und medizinische Forschung revolutionieren (euronews).
EU-Kommission: Digitale europäische Plattform soll Zugang zu Gesundheitsdaten vereinfachen und medizinische Forschung revolutionieren (euronews).
Slowakei: Millionenschwere Finanzspritze für Gesundheitswesen (RTVS).
Unangemessene Behandlung fordere jährlich 200.000 Menschenleben (Tagesspiegel).
Ungarn: 13,6 Milliarden Forint für die Verkürzung der Wartelisten im Gesundheitswesen (Balaton Zeitung).
Wege zu einem klugen Gesundheitssystem (Makronom).
Das zersplitterte und ineffiziente ungarische Gesundheitssystem verbessern (Ungarn Heute).
Was sich hinter dem Konzept der Gesundheitskioske verbirgt (MSN).
Sierra Leone arbeitet an bezahlbarem Gesundheitssystem für alle (Frankfurter Rundschau).
Deutsches Gesundheitssystem erinnert in Teilen eher an Bananenrepublik (Berliner Zeitung).
Gesundheitspersonal in der Türkei legt die Arbeit nieder (Deutsch-Türkisches Journal).
TI-Update: Patient Journey, E-Rezept, digitales Ökosystem: ein vernetztes Gesundheitswesen (KPMG).
Cyberkriminelle attackieren verstärkt Israels Gesundheitssystem (Frankfurter Rundschau).
The Dutch health care system (Springer).
Health at a Glance 2021: OECD Indicators / Die Gesundheitssysteme im OECD-Raum müssen dringend gestärkt und für künftige Krisen gerüstet werden (OECD, PDF, 211 kB).
Payment mechanism and hospital admission: New evidence from Thailand healthcare reform (Science Direct).
NHS: Lange Wartelisten für Behandlungen wegen Rückstaus im Gesundheitswesen (RND).
Broschüre Das deutsche Gesundheitssystem (Bundesministerium f. Gesundheit, PDF, 4 MB).
Großer Handlungsbedarf im Gesundheitssystem (AOK Bundesverband).
Bin dafür: Lifeline Express (MSN).
Intensivbetten-Paradoxon zeige Dringlichkeit einer Gesundheitsreform (Focus).
Pflegereform: Britisches Unterhaus billigt massive Steuererhöhung (Tagesschau).
In Bangkok werden die Krankenhausbetten knapp (Stern).
GKV - PKV: Duales Versicherungssystem benachteilige Bürger (Süddeutsche Zeitung).
Empfehlungen zur künftigen Rolle der Universitätsmedizin zwischen Wissenschafts- und Gesundheitssystem (Wissenschaftsrat, PDF, 3 MB).
Das System steht und fällt mit den Beschäftigten (Rechtsdepesche).
Stada Health Report: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem leicht gestiegen (Süddeutsche Zeitung).
Sudan: Gesundheitssystem schwer angeschlagen (Vatican News).
Eklatante Digitalisierungsdefizite im Gesundheitswesen (Handelsblatt).
Kritische Schwachstellenanalyse für Gesundheitssystem gefordert (Epoch Times).
Klinikschließungen im Essener Norden: Neuer Gesundheitskiosk soll Ärzte entlasten (WAZ).
Have DRG system to make healthcare affordable, says ex-deputy minister (FMT).
PwC Healthcare Barometer 2021 (PricewaterhouseCoopers, PDF, 2,2 MB).
Auch eine Frage der Architektur: Die modulare Klinik (Der Freitag).
Polens Gesundheitssystem blutet aus (RTL).
Krankenpflegeschüler sollen in Japans überlasteten Krankenhäusern helfen (Sumikai).
US-Krankenversicherer UnitedHealth kauft für rund 7,8 Milliarden US-Dollar die Change Healthcare Inc. (Finanzen).
Haven Healthcare vor dem Aus (Deutsche Apotheker Zeitung).
Gesundheitswesen: Das US-System ist teuer und schlecht (Ärztezeitung).
NHS bittet um Brexit-Aufschub (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Die Schweiz und Liechtenstein haben das teuerste Gesundheitssystem Europas (Tagblatt).
Health at a Glance: Europe 2020 (OECD, PDF, 15 MB).
Chronisch krank sein in Deutschland: Zahlen, Fakten und Versorgungserfahrungen (Uniklinik Frankfurt, PDF 6 MB).
Lesetipp: Privatwirtschaft mit Lünener Erklärung für radikale Änderungen im Gesundheitssystem (Ruhrnachrichten).
Heiß geliebt, trotz aller Schwächen: Der National Health Service NHS in Großbritannien (Neue Zürcher Zeitung).
Das deutsche Gesundheitswesen sei wie ein großer, träger Öltanker (Business Insider).
Das Gesundheitssystem des Vatikan... (Katholisches Magazin für Kirche und Kultur).
Nur mit Schweizer Fachkräften funktioniert das Gesundheitssystem nicht (SwissInfo).
Kaum noch Betten in ärmeren Gegenden und auf dem Land: Die tödliche Profitlogik amerikanischer Krankenhäuser (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Japan: Mangel an Krankenhausbetten und geschultem Personal befürchtet (Sunikai).
Mehr auf Zentrenbildung setzen (Frankfurter Rundschau).
Medizinisches System in Tokio überlastet (Sumikai).
Quick diagnosis units: predictors of time to diagnosis and costs (Wolters Kluwer).
Frankreich will Milliarden in sein Gesundheitssystem pumpen (Deutschland today).
Milliarden-Hilfe für Krankenhäuser in Großbritannien (Das Erste).
Bangkok: Gesundheitsministerium verklagt 18 staatliche Kliniken wegen Betruges (Schönes Thailand).
Mallorca-Regierung steckt 220 Zusatz-Millionen ins Gesundheitssystem (Mallorca Magazin).
Ungarns vereinheitlichtes Gesundheitssystem habe sich in der Krise als Vorteil erwiesen (Balaton Zeitung).
Barmer Krankenkasse gründet Institut für Gesundheitssystemforschung (bifg) (Pressemitteilung).
Schweiz: An was auch die aktuelle Gesundheitsreform krankt (Tagblatt).
Virchowbund weist auf die Bedeutsamkeit der Gesundheitswirtschaft hin - Kleinkliniken umwandeln (Pressemitteilung).
Mit Gesundheitspflicht gegen Grundrechte (Telepolis).
Berufsverband Gastroenterologie Deutschland: Arbeitsbelastung senken, Weiterbildung stärken, DRG-System abschaffen (LifePR).
Coronavirus-Pandemie: Medizinische Versorgung und patientennahe Forschung in einem adaptiven Gesundheitssystem (Download, PDF, 192 kB).
Die Schwachstellen unserer Krankenhäuser (Cicero).
Modernisierungsschub in Japan: Krankenhäuser steigen von Fax auf E-Mail um (Golem).
Folge der Corona-Krise: Bayerns Ministerpräsident stellt mehr Geld für das Gesundheitssystem in Aussicht (Bayerischer Rundfunk).
Einfluss der Bertelsmannstiftung auf das deutsche Krankenhaussystem (ZDF).
Wirtschaftskonzept Gemeinwohl-Ökonomie (Kreisbote).
Deutsches Gesundheitssystem muss nach Corona reformiert werden (Börse Online).
Warum das Virus die Lombardei so befällt (NTV).
DRG-Kostenkalkulation der Krankenhäuser sei in Frage zu stellen (Ostthüringer Zeitung).
Überfordertes britisches Gesundheitssystem (Spiegel).
Cyberangriffe zielen inmitten Covid-19-Krise auf den Gesundheitssektor (Pressemitteilung).
Coronavirus trifft britisches Gesundheitssystem in extrem schlechtem Zustand (Focus).
Quo Vadis Gesundheitssystem - Wohin wird das noch führen? (AK-Kurier).
Polen hat landesweites elektronisches Rezept (E-Rezept) und elektronische Überweisung (E-Überweisung) im Echtbetrieb laufen (Deutsches Ärzteblatt).
Wie das Geld den Klinikalltag bestimmt (Flensburger Tageblatt).
Nordrhein-Westfalen: Nachsinnen über gezielte Anwerbung von Pflegekräften aus Großbritannien (RP-Online).
Deutsches Gesundheitssystem finanziell ineffizient (Deutsches Ärzteblatt).
Ungarische Regierung möchte keine Krankenhäuser schließen (Balaton-Zeitung).
Schweden: Massenentlassungen, abgesagte Operationen, Autogeburt (RT Deutsch).
OECD lobt deutsches Gesundheitssystem (PKV-Verband).
Health at a Glance 2019: OECD Indicators (OECD).
Angriff des Kapitalmarktes auf die Freiberuflichkeit (Deutsche Apothekerzeitung).
Britisches Gesundheitssystem in Gefahr (Deutschlandfunk).
Digitalisierung der Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich (Schweizer Fernsehen).
Schweiz: Optimierungen im Gesundheitswesen ohne Leistungseinschränkung möglich (Neue Zürcher Zeitung).
Interview: Die Diagnosen folgen dem Geld (Nachdenkseiten).
20 Milliarden zusätzlich für britisches Gesundheitswesen? (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Deutschland braucht dringend ein vernetztes Gesundheitssystem (Handelsblatt).
Der erste Blick auf das deutsche Gesundheitssystem täuscht (Handelsblatt).
Geld im Krankenhaus: Eine kritische Bestandsaufnahme des DRG-Systems (Buchhandel).
Letzte Lebensjahre seien keine Kostentreiber (Ärztezeitung).
Das Gesundheitssytem in Spanien basiert auf einem hausarztzentrierten Modell (Mallorca Magazin).
Gesundheitsallianz: Mächtige Manager attackieren US-Gesundheitssystem (Der Bund).
Remote Area Medical: Massenabfertigung unterm Basketballkorb - kostenlos und ehrenamtlich (Deutschlandfunk).
Finanzen sollten nicht länger die Arbeit von Ärzten bestimmen (Süddeutsche Zeitung).
Bürgerversicherung: PKV fordert das Ende der SPD... (Focus).
Health at a Glance 2017 - OECD Indicators Germany (OECD, PDF, 460 kB).
Notfallmaßnahmen sollen Kollaps des ungarischen Gesundheitssystems abwenden (Pester Lloyd).