Diakoniekrankenhaus Flensburg: Verantwortliche scheinen sich wegzuducken
Vertrauen in die Verantwortlichen des Diakonissenkrankenhauses Flensburg bröckelt weg (NDR).
Vertrauen in die Verantwortlichen des Diakonissenkrankenhauses Flensburg bröckelt weg (NDR).
Nach Kündigung aller Assistenzärzte: Bad vibrations am Ameos-Spital Einsiedeln (Blick).
Helios-Klinik Rottweil: Suboptimale Patientenversorgung und häufiges Abmelden von der Patientenaufnahme lauten die Vorwürfe (Schwarzwälder Bote).
Helios-Klinik Rottweil: Immer mehr Patienten und Angehörige schildern ihre Erlebnisse / Zustände gelangten nun an die Öffentlichkeit (Schwarzwälder Bote).
Krankenhaus Eisenhüttenstadt: Bürgermeister hüllt sich zur Freistellung des Geschäftsführers weiter in Schweigen (Märkische Oderzeitung).
Krankenhaus Eisenhüttenstadt: Die Freistellung des Geschäftsführers gebe zu denken (Märkische Oderzeitung).
Krankenhaus Eisenhüttenstadt: Grund für die Freistellung des Geschäftsführers durch den Bürgermeister (Märkische Oderzeitung).
Oldenburger Krankenhausstreit: Der Pius-Krimi (NWZ Online).
In den Kliniken der St. Elisabeth Gruppe sei die Kopftuchbedeckung jetzt Teil der Arbeitskleidung... (Die Zeit).
Kopfbedeckung als Teil der Arbeitskleidung (Unternehmens-News).
Wechsel an der Spitze der BKK ProVita... (Pressemitteilung).
Krankenhausmitarbeiter*innen widersprechen Berichterstattung über Zustände am Lauterbacher Krankenhaus (Eichhof Stiftung).
Krisenfrüherkennung im Krankenhaus (Existenz Magazin, PDF, 4,2 MB).
Krankenhaus Rastatt: Klinikleitung nimmt Stellung (Badische Neueste Nachrichten).
Klinikum Mittelbaden schweige nach mutmaßlichen Missbrauchsfällen im Krankenhaus Rastatt (Badische Neueste Nachrichten).
Doch mehr Todesfälle am Krankenhaus Friedberg? (Bayerischer Rundfunk).
Landratsamt, Gesundheitsamt und Krankenhaus Friedberg mit Stellungnahmen (Bayerischer Rundfunk).
Universitätsspital Zürich 2020 mit 48 Millionen Franken Verlust (Tages-Anzeiger).
Oberster Chef des Unispitals Zürich tritt zurück (Watson).
Oberste Führungsriege des Universitätsspitals Zürich tritt zurück (Neue Zürcher Zeitung).
Intrigantenstadl (Blog der Republik).
Weitere Informationen zu dem Fall des ehemaligen Assistenzarztes am Evangelischen Krankenhaus Bielefeld (Pressemitteilung).
Neue Vorwürfe gegen Evangelisches Krankenhaus Bielefeld im Fall des mutmaßlichen Vergewaltigers (Neue Westfälische).
Uniklinik Halle weist den Vorwurf der Patientengefährdung zurück (MSN).
Wie die Herzchirurgie-Affäre am Universitätsspital Zürich aus dem Runder lief (Neue Zürcher Zeitung).
Kritik an Kommunikation der Elbe-Klinik Stade zu Coronavirus-Test bei Mitarbeiterin (Wochenblatt).
Kritik am Spitalrat des Zürcher Unispitals (Bieler Tagblatt).
Snake-Ransomware gibt Patientendaten von Fresenius Medical Care Serbien preis (ZDNet).
Kluge Klinik-PR kann ein Gefühl von Solidarität und Zusammengehörigkeit schaffen (PR-Journal).
Klinikum Potsdam will Vertauen zurück gewinnen (Märkische Allgemeine).
IT-Sicherheit: Kleinere Krankenhäuser sind vorwiegend auf sich gestellt (Informatik Aktuell).
Pflegekraft in der Zentralen Notaufnahme des Krankenhauses Dillenburg soll Patientin herabgewürdigt haben (Mittelhessen).
Millionenschaden: Spital-Informatiker betrügt mit Festplatten-Handel (Netzwoche).
Uniklinik Ulm: Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Totschlags (Pressemitteilung).
Uniklinik Ulm: Krankenschwester soll Neugeborenen Morphin gegeben haben (Schwäbische Zeitung).
Uniklinik Gießen sei von schwerwiegendem IT-Sicherheitsvorfall der Universität nur marginal betroffen (Gießener Allgemeine).
Universitätsmedizin Rostock informiert über wirtschaftliche Lage (Pressemitteilung).
Wurde an der Uniklinik Homburg über Jahre hinweg Kindesmissbrauch vertuscht? (Saarländischer Rundfunk).
Der Chef des Klinikums Dortmund müsse umgehend abgelöst werden (Ruhrnachrichten).
Klinikum Oldenburg zu den Anklageerhebungen gegen zwei Mitarbeiter (Presseinformation).
Kliniken im Digitalzeitalter: von der Patientenakte bis zur Krisenkommunikation (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Unrichtige Aussagen: Stellungnahme zur Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung (Bayerisches Rotes Kreuz).
Universitätsklinikum des Saarlandes soll Eltern nicht informiert haben (Focus).
Jetzt auch Psychiatrie der Uniklinik Frankfurt in der Kritik (Frankfurter Rundschau).
Kinderspital Zürich: Konflikte und hohe Sterblichkeitsquote rufen Gesundheitsbehörden auf den Plan (Watson).
Rücktrittsforderung an Vorstand der Uniklinik Heidelberg (SWR).
Klinikum Frankfurt Höchst: Investigative TV-Journalistin zeigt Missstände in der Psychiatrie auf (Frankfurter Rundschau).
Krankenhaus Donauwörth: Ermittlungen zu Hepatitis-C-infiziertem Arzt in vollem Gange (RTL).
AKH Celle: Krankenkassen fordern 2,4 Mio Euro wegen überzahlter Rechnungen zurück - Krisenmanagement in der Kritik (Celle Heute).
Die Leitung im Klinikum Fürstenfeldbruck lasse Fragen nach verantwortungsbewusstem Umgang mit Patientendaten derzeit unbeantwortet (Ärztezeitung).
Medikationsfehler: Krankenhäuser im Kreis Göppingen verlieren Vertrauen und Patienten (Stuttgarter Nachrichten).
Klinikum Bayreuth - Stern-Reporter recherchierte zum Neurologen-Streit (Presseportal).
Geplante Schließung des Krankenhauses Ettenheim: Info-Veranstaltung wird zum Spießrutenlauf (Badische Zeitung).
Klinikum Oldenburg: Oberbürgermeister widerspricht Vorstand (NDR).
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH lässt Einzelfälle zur korrekten Abrechnung des OPS 8-980* (Intensivmedizinische Komplexbehandlung) durch externen Sachverständigen prüfen (Pressemitteilung).
Sterberate: Klinikum Oldenburg weist Vorwürfe zurück (buten un binnen).
Uniklinik Düsseldorf wehrt sich gegen Vorwürfe angeblich zu früher Intensivstationsverlegungen (RP-Online).
Klinikum Ingolstadt zu den Vorwürfen des Strafverteidigers (Pressemitteilung).
Stellungnahme des Klinikums Ingolstadt (Augsburger Allgemeine).
Geplante Organentnahme? Kripo-Protokoll widerlege Darstellung des Universitätsspitals Basel nach schweren Vorwürfen (Basler Zeitung).
Universitätsspital Basel wehrt sich gegen ungeheuerliche Vorwürfe (Pressemitteilung).
Uniklinik Frankfurt: Kaufmännische Direktorin muss offenbar gehen (Frankfurter Neue Presse).
Klinikum Neubrandenburg: Ermittlungen gegen Ärzte laufen weiter (Nordkurier).
Nach Anklage des Ex-Chefs: Klinikum Ingolstadt will Damoklesschwert der Management-Affäre loswerden (Donaukurier).
Drohender Erzwingungsstreik: Uniklinik Düsseldorf will Mitarbeiter durch kürzere Schichtzeiten entlasten (Pressemitteilung).
Paracelsus-Klinik Reichenbach: Regionaldirektor dementiert Schließungsgerüchte (Freie Presse).
MDK Rheinland-Pfalz: Landesprüfdienst habe bereits 2012 festgestellt, dass Wirtschaftlichkeitsgrundsätze grob verletzt und das Sparsamkeitsgebot nicht eingehalten wurden... (Volksfreund).
Rinecker Protonen-Therapiezentrum (RPTC) in Thalkirchen sei insolvent (Süddeutsche Zeitung).
Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr: 16 Patienten durch Legionellen erkrankt (WAZ).
Josef-Hospital Delmenhorst: Mit aller Entschiedenheit gegen anonyme Vorwürfe (Neue Osnabrücker Zeitung).
Zukunftsfähig durch modernes digitales Klinikmarketing: 13-Punkte-Checkliste für Krankenhäuser (Das Krankenhaus 01/2017).
Lukaskrankenhaus Neuss: Cyberangriff hat hohe Kosten verursacht (RP-Online).
Uniklinik Ulm: Acinetobacter legt Intensivstation lahm (Südwest-Presse).
Computerviren im Lukaskrankenhaus Neuss: Lob für transparenten Umgang und offene Kommunikation (Wirtschaftswoche).
Cyberangriff? Computer-Virus legt Lukaskrankenhaus Neuss lahm - Fast zeitgleich Kliniken in Mönchengladbach, Essen, Kleve und zwei weitere im Raum Köln betroffen (Aachener Zeitung).
Kreistag mit Kritik am Krisenmanagement des Helios-Klinikums Uelzen (Allgemeine Zeitung).
Abrechnung im Krankenhaus Cloppenburg erfolge nach dem Vier-Augen-Prinzip: Der Arzt codiere eine Operation, diese Angaben würden noch einmal vom Medizincontrolling geprüft (NWZ-Online).
Helios-Kliniken mit Kommentar zur RTL-Sendung Team Wallraff - Reporter undercover (Pressemitteilung).
Stellungnahme und Filmbeiträge der HELIOS Kliniken zur RTL-Berichterstattung (Pressemitteilung).
Fehlerhafte Bandscheiben-Prothesen: Beschuldigter Arzt und Krankenhaus Leer schweigen (NDR).
HELIOS Klinikum Uelzen räumt Probleme bei OP-Besteck ein (Pressemitteilung).
Uniklinik Mannheim: Nach Strafanzeige müssen die Abgründe der Hygieneverstöße neu ausgelotet werden (Der Westen).
Londoner Krankenhaus veröffentlicht versehentlich Namen von HIV-Patienten (Süddeutsche).
Marseille-Kliniken AG mahnen RTL wegen Team Wallraff-Sendung erneut ab (Pressemitteilung).
Leitung des See-Spitals unter Druck (Neue Zürcher Zeitung).
Paracelsus-Klinik Karlsruhe habe sofort auf Mängel reagiert - Keine höhere Infektionsrate gemessen (KA-News).
Angeschlagener Ruf macht der Uniklinik Mannheim zu schaffen - Defizit von 10 Millionen Euro erwartet (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Uniklinik Mannheim wehrt sich gegen falsche und unglaubwürdige Negativberichterstattung (Rhein-Neckar Blog).
Kommentar zu verunglückter Krisenkommunikation der Spital STS AG (Berner Zeitung).
Uniklinik Mannheim: Integrität des Managements werde bezweifelt (Der Westen).
Uniklinik Mannheim dementiert inhaltliche Teile des Spiegel-Artikels vom 01.06.2015 als irreführend (Presseportal).
Uniklinik Mannheim: Regierungspräsidium Karlsruhe habe am vergangenen Donnerstag die sofortige Sperrung der OP-Instrumente verfügt (Spiegel). [Hinweis: Der Satz aus dem verlinkten Spiegel-Artikel sei laut einer Pressemitteilung der Uniklinik Mannheim irreführend]
Gehaltsaffäre der DRK Schwesternschaft Berlin: Hälfte des Vorstandes stelle Posten zur Verfügung (KMA-Online).
VRE-Keimbefall: Eltern erwägen Klage gegen Düsseldorfer Florence-Nightingale-Krankenhaus und Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Düsseldorfer Gesundheitsamt (RP-Online).
VRE-Keim in Frühchenstation (Der Westen).
Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda: Mit Kommunikation wolle die Geschäftsleitung absolut nichts zu tun haben (Osthessen-News).
Uniklinik Kiel: Ausbreitung des gefährlichen Keims sei gestoppt (Hamburger Abendblatt).
Multiresistente Keime: Ver.di fordert Konsequenzen von Universitätsklinik Kiel und der Landespolitik (Hamburger Abendblatt).
Uniklinikum Kiel holt externe Spezialisten zum Kampf gegen multiresistente Keime (NDR).
Uniklinik Kiel: Elf Verstorbene waren mit dem multiresistenten Keim besiedelt (Frankfurter Allgemeine Zeitung).