Uniklinik Magdeburg und Lungenklinik Lostau kooperieren
Die Universitätsklinik Magdeburg hat ihre Operationszahlen im Bereich der Thoraxchirurgie in den vergangenen Jahren deutlich gesteigert (GMX).
Die Universitätsklinik Magdeburg hat ihre Operationszahlen im Bereich der Thoraxchirurgie in den vergangenen Jahren deutlich gesteigert (GMX).
Mit aller Macht dringen Krankenkassen und Gemeinsamer Bundesausschuss auf die Umsetzung der Mindestmengen-Regel in der Geburtsmedizin (inSüdthüringen).
Mindestmengenregelungen: Änderung der Spezifikation 2024 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
45 Akteure aus dem Gesundheitswesen haben sich in Kassel getroffen, um gemeinsam über die kommenden Veränderungen ihrer Branche zu sprechen (HNA).
vdek will neue Mindestmengen für höhere Versorgungsqualität rund um die Geburt (VdEK).
Frühgeborene unter 1250 Gramm: Nicht alle Standorte werden die Mindestmenge erfüllen (Neue Westfälische).
Veränderte Mindestmenge bei Frühgeborenen werde die Versorgung durch Perinatalzentren in Baden-Württemberg verschlechtern (SWR).
Krankenhaus-Zusammenschlüsse in Hamburg könnten 16 Kliniken das Dasein kosten (NDR).
Keine Ausnahmegenehmigung für ein Nierentransplantationszentrum am Klinikum Fukda (Fuldaer Zeitung).
Südstadtklinikum Rostock klagt wegen Mindestmengen (NDR).
Mindestmengen: Frühchen-Kliniken in Minden, Herford und Detmold droht das Aus (Westfalenblatt).
Sachsen-Anhalt: Krankenhausreformen sollen noch 2023 eingeleitet werden (Stern).
Chirurgie kolorektaler Karzinome: Die Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen (Rapid Report, PDF, 2 MB).
Entschlosseneres Vorgehen zum Erhalt der Frühchenstation am Klinikum Suhl gefordert (inSüdthüringen).
Spezifikation für die Mindestmengenregelungen 2023 V02 (IQTIG, ZIP, 14 MB).
Klinikum Neubrandenburg ringt weiter um die Frühgeborenen-Versorgung (Nordkurier).
In Oberfranken haben bisher die Kliniken in Bamberg, Bayreuth und Coburg Frühgeborene in Level-1-Zentren versorgt (Der Neue Wiesentbote).
100.000 Unterschriften gegen Mindestmengen am Klinikum Neubrandenburg haben sich Gehör verschafft (GMX).
Evaluation der Mindestmengenregelungen (Mm-R) für Versorgung von Früh- und Reifgeborenen mit einem Aufnahmegewicht von < 1.250 g (Nr. 8 der Anlage der Mm-R) (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Überblick über alle Kliniken, die in den vergangenen Jahren Eingriffe in den sieben mindestmengenrelevanten Bereichen durchführen durften (VdEK).
Es mache Sinn, die Klinik Holweide der Kliniken Köln nach Merheim zu verlagern und zu einem Facharztzentrum umzuwandeln (Kölnische Rundschau).
Krankenhausreform: Für flächendeckend gute Qualität in jeder Region (GKV-Spitzenverband).
WidO-Analyse zeigt Vorteile durch Qualitätsverträge in der Endoprothetik (Mediennachtricht).
Hämatopoetische Stammzelltransplantation: Kritik an Heraufsetzung der Mindestmengenregelung auf 40 Behandlungen pro Jahr (DGHO, PDf, 102 kB).
Az. L 10 KR 125/22 B ER: Fehlende Anhörung bedingt erhebliche Zweifel an der formellen Rechtmäßigkeit des Widerlegungsbescheids zu Mindestmengen (Urteilsbegründung).
Aktuelle Mindestmengenregelungen verbessern die stationäre Versorgung in Hessen (VdEK).
Mindestmengenregelungen: Änderung der Nr. 5 der Anlage und jährliche ICD- und OPS-Anpassung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Klinikum Wilhelmshaven: Im Perinatalzentrum Level 2 gibt es ab sofort acht Intensiv-Versorgungsplätze für Schwangere und Frühgeborene (NWZ Online).
Der Gemeinsame Bundesausschuss schneide Mecklenburg-Vorpommern durch die Festlegung nicht erreichbarer Mindestmengen immer mehr von der Patientenversorgung ab (Nordkurier).
Strukturelle und personelle Ausstattung von Perinatalzentren: IQTIG hat am 1. Januar 2023 erneut Strukturabfrage gestartet (IQTIG).
Mecklenburg-Vorpommern: 100.000 zeichnen Petition für Extrem-Frühchenversorgung (GMX).
Zum 1. Januar 2023 oder im Laufe des Jahres treten zahlreiche Änderungen im Gesundheitswesen in Kraft (AOK).
Mindestmengenregelungen: Änderung der Spezifikation 2023 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Mindestmengenregelungen: Änderung der Nr. 5 der Anlage und jährliche ICD- und OPS-Anpassung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
DKG zum Qualitätsmonitor von AOK und WidO: Mehr Sachlichkeit in der Qualitätsdebatte gefordert (Pressemeldung).
Qualitätsmonitor zeigt: Mehr als 14.000 Herzinfarkte nicht optimal versorgt (WIdO).
Barmer: Behandlungsqualität durch OP-Verlagerung verbessern (Stern).
Mecklenburg-Vorpommern: Auch Ausnahmen bei Mindestmengen an Krankenhäusern kommen vor (Schweriner Volkszeitung).
Schließung der Extrem-Frühchenversorgung in Neubrandenburg führe zu enorm weiten Wegen (Stern).
Die Erhöhung der Mindestmengen bei bestimmten Eingriffen zwinge Hessens Krankenhäuser zu weiterer Spezialisierung (Frankfurter Rundschau).
Eingriffe im oberen Gastrointestinaltrakt: Mindestmengen für Operationen guter Benchmark für das Outcome (Springer).
Petition gegen Frühchen-Mindestmengen am Klinikum Neubrandenburg zugelassen (NDR).
Für Frühgeborene wäre es besser, wenn es weniger Geburtskliniken gäbe (Frankfurter Rundschau).
Mindestmengen: Spezialisierung ist in Europa geübte Praxis (AOK).
Aus dem Vorstand von Asklepios kommt die Forderung nach Schließung von Kleinkrankenhäusern (Presse Augsburg).
Klinikum Neubrandenburg: Nach den extremen Frühchen sollen jetzt auch die komplexen Eingriffe im Organsystem Ösophagus der Mindestmenge zum Opfer fallen (Nordkurier).
Anhebung der Mindestmenge führt 2023 zu deutlicher Konzentration bei komplexen Operationen an der Speiseröhre (AOK).
Neue Vorgaben für Mindestmengen: Weniger Klinikabteilungen dürfen komplexe und riskante Operationen durchführen (RND).
Aus für die extrem Frühgeborenen am Klinikum Neubrandenburg (Nordkurier).
Ein auf die Kinderheilkunde und Geburtshilfe ausgerichteter Krankenhausstrukturfonds sei längst überfällig (VdEK).
Hospital intervention volume affects outcomes of emergency transcatheter aortic valve implantations in Germany (Nature).
Krankenkassen wollen Kooperation von Klinikum Suhl und Klinikum Coburg in der Perinatalmedizin (inSüdthüringen).
Versorgung der Risikogeburten in Osnabrück wird zusammengezogen (Pressemitteilung).
Klinikum Coburg: Es droht der Verlust des Level 1-Perinatalzentrums (Fränkischer Tag).
Behandlungszahlen von Neugeborenen unter 1250 Gramm Geburtsgewicht am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg zu gering, um notwendige Qualität sicherzustellen (Süddeutsche Zeitung).
Sachsen-Anhalt: Herzzentren erreichen Mindesteingriffszahlen nicht (MDR).
Die Station für sehr kleine Frühchen im Zentralklinikum Suhl soll geschlossen werden (Bild).
BARMER-Krankenhausreport 2022 - Konzentration stationärer Leistungen möglich (Download, PDF, 1,4 MB).
Ist das Perinatalzentrum Level 1 im SRH Zentralklinikum Suhl unter den zukünftigen Mindestmengen zu halten? (inSüdthüringen).
Kliniken im Ostalbkreis: Spagat zwischen Zentralisierung, Erreichbarkeit und Mindestmengen (Ostalbklinikum).
Das sind die größten Herausforderungen für die Kinderklinik Offenburg (Baden Online).
Verschlechtern die Mindestmengen die medizinische Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern? (Schweriner Volkszeitung).
Rems-Murr-Kliniken: Was ist mit dem Projektauftrag zur Revitalisierung entseelter Huftiere... (ZVW).
Petition zum Erhalt des Level-1-Perinatalzentrum, also der Frühchenstation am Klinikum Neubrandenburg, vom Petitionsausschuss abgelehnt (Nordkurier).
Die Kreisklinik Wolfratshausen habe die Strukturprüfungen zur Schlaganfallversorgung und Notaufnahme im Jahr 2021 bestanden (Merkur).
Die AOK Baden-Württemberg hat einen neuen Qualitätsvertrag im Rahmen eines Open-House-Verfahrens ausgeschrieben (AOK).
Mindestmengenregelungen: Änderungen in §§ 4 und 5 zur Umsetzung des gesetzlichen Auftrages gemäß § 136b Abs. 5 Satz 6 SGB V sowie weitere Anpassungen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Mindestmengen-Transparenzliste 2022 Rheinland-Pfalz und Saarland (AOK Rheinland-Pfalz / Saarland, PDF, 1 MB).
Das neue Krankenhausgesetz in Niedersachsen wird für viele kleine Krankenhäuser zum Problem (Kirche + Leben).
Klinikmitarbeiter machen Druck: Mehr als 17.000 Unterschriften zum Erhalt des Perinatalzentrums am Klinikum Neubrandenburg (Nordkurier).
Mecklenburg-Vorpommern: Sorge um Frühgeborenenstation am Neubrandenburger Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum wegen Mindestmengen (Schweriner Volkszeitung).
Fallpauschalen als Ursache? Die Zahl der Klinikbetten für Kinder im Nordosten ist um 15 Prozent zurückgegangen (Ostsee-Zeitung).
Mindestmengen: Bald keine komplexen Eingriffe in Mecklenburg-Vorpommern mehr? (Schweriner Volkszeitung).
Sonderveröffentlichung zu den Mindestmengen für das Berichtsjahr 2020 (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 3 MB).
Ist eine Mindestmenge für Darmkrebs-Operationen sinnvoll? Gemeinsamer Bundesausschuss nimmt Beratungen auf (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Mindestmengenregelungen: Freigabe der Sonderveröffentlichung für das Berichtsjahr 2020 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Landesrechnungshof Schleswig-Holstein: In die Krankenhausplanung sollten Qualitätsvorgaben oder Mindestmengen einfließen (NDR).
SRH Klinikum Suhl: Wegen neuer Mindestfallzahlen ist der Status eines Perinatalzentrums Level 1 bei der Frühgeborenenversorgung gefährdet (MDR).
Wie passen Ambulantes Operieren und Hybrid-DRG zueinander? Herausforderungen beim Thema Ambulantisierung (AOK).
Perinatalzentrum am Klinikum Coburg: Wird die Mindestmenge erreicht? (Neue Presse Coburg).
Krankenhaus Loreto Stühlingen: Stationäre schnell erreichbare Grundversorgung, wohnortnahe Arbeits- und Ausbildungsplätze wären bei einer Schließung in Gefahr (Südkurier).
Regelungen für Herz- und Lungenzentren zur Intensivtherapie bei Corona-Patienten wurden vom G-BA angepasst (AOK).
Transparenzkarte zeigt, wo Mindestmengen die Qualität der Krankenhausversorgung verbessern (Pressenachricht).
Neuregelungen im Fokus: Was ändert sich für Krankenhäuser in 2022? (Novus, PDF, 177 kB).
Neue Mindestmengen für die chirurgische Behandlung des Brust- und des Lungenkrebses (Deutsches Ärzteblatt).
IQTIG stellt weitere Folgenabschätzungen für Mindestmengen zur Verfügung (IQTIG).
Kantonsspital Aarau verliert Leistungsauftrag in der hochspezialisierten Medizin (Badener Tagblatt).
Transparenzkarte 2022 zeigt zugelassene Kliniken für risikoreiche Operationen (Pressemitteilung).
Wenn Spitälern beim Operieren die Routine fehlt (Schweizer Fernsehen).
Mindestmengen aus der Sicht des universitären Versorgers / Minimum case volumes from the perspective of university providers (Springer).
Mindestmengen bei Knie-TEP: Höhere Fallzahlen bringen mehr Behandlungsqualität (IDW, PDF, 2 MB).
Geplante Fusion von Pius-Hospital und Evangelischem Krankenhaus Oldenburg: Eine Genehmigung steht noch aus (NWZ-Online).
Mindestmengenregelungen: Ergänzung der Anlage Nr. 10 / Thoraxchirurgische Behandlung des Lungenkarzinoms bei Erwachsenen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Weg von der Planung auf Bettenzahl-Ebene (Westdeutsche Zeitung).
Klinik Ottobeuren soll Schwerpunkt für Endoprothetik werden (Memminger Zeitung).
Krankenhausplanung NRW: Quick Check zur Identifizierung des Leistungsportfolios (Solidaris).
Mindestmengenregelungen: Ergänzung der Anlage Nr. 9 Chirurgische Behandlung des Brustkrebses (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Die Mindestmengenklage ab 2022 (Med-Juris).
Patientensicherheit nach Operationen in Krankenhäusern: Innovativer Parameter ergänzt Mindestmengen (Medienmitteilung).
Das DRK-Krankenhaus Ratzeburg schließt den Kreißsaal (Lübecker Nachrichten).