Siemens Healthineers erwägt Angebot für Medtronic-Sparten
Siemens Healthineers erwägt Angebot für Medtronic-Sparten (Wallstreet Online).
Siemens Healthineers erwägt Angebot für Medtronic-Sparten (Wallstreet Online).
Kompensation für Krankenhäuser muss auch Sachkostensteigerungen abdecken (BVMed).
Mehr Beweglichkeit durch KI: Individualisierte Fingergelenksimplantate aus dem 3D-Drucker (Fraunhofer Gesellschaft).
Cyber-Attacke legt Medizintechnik-Unternehmen Wolf lahm (Badische Neueste Nachrichten).
Studie: Medizintechnikbranche verzeichnet sinkende Margen (Roland Berger, PDF, 4 MB).
Arbeitsgemeinschaft Gesundheitshandwerke fordert Krisenhilfe, weniger Bürokratie und mehr Rechte im Gesundheitssystem (Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Gesundheitshandwerke im ZDH, PDF, 409 kB).
BVMed gründet eigenes wissenschaftliches Institut (Pressemeldung).
Verzögerung beim Start des Implantateregister Deutschland (Bundesgesundheitsministerium).
FQS-Forschungsprojekt SAViour: Qualitätssicherung für Medizinprodukte aus dem 3D-Drucker (QZ-Online).
Hat der Gesetzgeber den Überblick über die sanktionsbewehrten Kontrollinstrumente verloren? (Krankenhaus Umschau 09/2022, PDF, 154 kB).
Die 3D-Druckindustrie für das Gesundheitswesen könnte im Prognosezeitraum 2022-2029 den größten Produktmarktanteil weltweit halten (3D-Druck).
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) baut ein wissenschaftliches Institut auf, das sich unter anderem der Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung sowie Fragen der Methoden- und Nutzenbewertung von Medizinprodukten widmen wird (Pressenachricht).
Cyberangriffe auf Medizingeräte: Risikobewusstsein hoch, aber wenig Prävention (Heiseverlag).
Berliner Kliniken droht die Insolvenz (Morgenpost).
Medizinprodukteverordnung und Liefer-Abhängigkeit von China sorgen für Verknappung von Medizinprodukten (Tagesspiegel).
Gesundheitswirtschaft in Deutschland: Jobmotor und Exportschlager (BDI).
Pulmonale Thrombektomie mittels Disc-Retriever bei Lungenarterienembolie (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Hohe Inflation: Asklepios fordert unbürokratische schnelle Hilfe (Pressenachricht).
BARMER-Hilfsmittelreport 2022 (Download, PDF, 852 kB).
Steigende Energie- und Rohstoffpreise werden zum Risiko für die sonst so robuste Gesundheitswirtschaft (Handelsblatt).
Krankenhausgesellschaft sieht dringenden Handlungsbedarf, da die EU-Medizinprodukteverordnung die Versorgung von Patienten gefährde (DKG).
Einführung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im G-DRG Fallpauschalensystem - Rückblick und Analyse (Thieme Connect).
EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR): Drohende Engpässe bei orthopädischen und unfallchirurgischen Implantaten (DGOU).
Aufsichtsrat der Uniklinik Mannheim in kommunaler Trägerschaft wolle im Wege der Zivilklage gegen den Ex-Manager Schadensersatz geltend machen (RNF).
Allgemeine Informationen und Hinweise zu Kodierung 2022 in der stationären Versorgung: Überblick über die Grundlagen des Fallpauschalen-Systems in kompakter Form (Getinge, PDF, 466 kB).
Az. L 11 KR 1308/20: Implantation eines atmungsunabhängigen Hypoglossusstimulators außerhalb der vom Hersteller angegebenen Indikation widerspricht dem allgemeinen Qualitätsgebot (Urteilsbegründung).
Herausforderung Preisverhandlung bei Medizinprodukten für Kliniken (NTV).
rC3: Technische Gefahren für Herz und Hirn (Deutschlandfunk).
Cybersecurity im Krankenhaus: Hacking der medizinischen Systeme verhindern (Solidaris).
BGH bestätigt die Verurteilung des früheren Geschäftsführers der Universitätsklinikum Mannheim GmbH wegen vorsätzlichen Verstoßes gegen das Medizinproduktegesetzt (alte Fassung) (Medizinrecht Aktuell).
Endoskopische Injektionsimplantation von 32P-Mikropartikeln bei irresektablen, lokal fortgeschrittenen Pankreastumoren (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Einsatz eines Stentretrievers zur Behandlung des Vasospasmus zerebraler Arterien nach Subarachnoidalblutung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Gesundheitswirtschaft: Fakten & Zahlen, Daten 2020 (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWI, PDF, 6 MB).
Die Gesundheitswirtschaft in der Corona-Pandemie - Schlaglichter der Wirtschaftspolitik (Monatsbericht 10/2021) (BMWi, PDF, 1 MB).
Im Gesundheitswesen sei mehr Unabhängigkeit von China notwendig (Handelsblatt).
Methoden mit risikoreichen Medizinprodukten: Krankenhäusern und Herstellern stehen neue Formulare zur Verfügung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
AOK Positionspapier zur Weiterentwicklung der Patientenrechte (AOK Bundesverband, PDF, 438 kB).
Lesetipp: Strukturprüfungsrichtlinie des Medizinischen Dienstes - Viele Krankenhäuser werden ihr blaues Wunder erleben (Deutsches Ärzteblatt).
Stellungnahme zum Entwurf eines "Artificial Intelligence Act" (AIA) der Europäischen Kommission (BVMed).
G-BA aktuell Nr. 5/2021 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Bewertung und Erprobung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden - Verfahren nach §§ 135, 137c und 137e SGB V in der Übersicht (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Gesundheitswirtschaft als Wirtschaftslokomotive (Ärztezeitung).
Fünf Lehren aus der Corona-Pandemie (BVMed, PDF, 76 kB).
Aktuelle rechtliche Anforderungen für die Erstattung des Zusatzentgelts 126 für die autologe matrixinduzierte Chondrozytentransplantation (Thieme Connect).
Darlegungsanforderungen bei der Haftung eines fehlerhaften Medizinprodukts (Medizinrecht Aktuell).
Bandscheiben-Prozess: Gutachten zum Auftakt (NDR).
Prozess um defekte Bandscheiben-Prothesen beginnt (NDR).
Neue EU-Medizinprodukte-Verordnung: Medizinprodukte aus der Schweiz werden in der EU nicht mehr als gleichwertig anerkannt (Ebner Stolz).
Fast Healthcare Interoperability Resources (FHIR®) Representation of Medication Data Derived from German Procedure Classification Codes (OPS) Using Identification of Medicinal Products (IDMP) Compliant Terminology (IOS).
VDGH veröffentlicht Positionen zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens (Verband der Diagnostika-Industrie, PDF, 2 MB).
Der TÜV trage laut Berufungsgericht Verantwortung im Brustimplantate-Skandal (Potsdamer Neueste Nachrichten).
G-BA konkretisiert Rezeptgültigkeit (Pharmazeutische Zeitung).
Gefälschte orthopädische Implantate aus Deutschland in Paraguay aufgetaucht (Wochenblatt).
Hygieneskandal: Bewährungsstrafe für ehemaligen Geschäftsführer des Uniklinikum Mannheim (Badische Neueste Nachrichten).
Hygieneskandal: Urteil gegen Ex-Geschäftsführer der Uniklinik Mannheim erwartet (GMX).
Bewährungsstrafe für Ex-Geschäftsführer des Uniklinikums Mannheim wegen Untätigkeit gegenüber Hygieneverstößen zwischen 2007 und 2014 gefordert... (RTL).
KI-basiertes Monitoring als Frühwarnsystem für die Intensivstation (BIH).
Ehemaliger Geschäftsführer der Uniklinik Mannheim wegen Hygiene-Skandals vor Gericht (Die Zeit).
Uniklinikum Mannheim: Früherer Geschäftsführer muss sich wegen verunreinigten OP-Bestecks vor dem Landgericht verantworten (Süddeutsche Zeitung).
Die Johnson&Johnson Medical GmbH, Norderstedt sucht bundesweit einen Health Economics & Market Access Specialist (m/w/d) General Surgery (Stellenanzeige).
Was die IT-Sicherheit im Gesundheitswesen besonders macht (Johner Institut).
IoT-Security: Absicherung medizinischer Geräte wird einfacher (Infopoint Security).
Wirtschaftsstrafkammer verurteilt ehemaligen Vorstand einer Berliner Aktiengesellschaft wegen Insolvenzverschleppung, Bankrotts, Betruges und Untreue (Pressemitteilung).
Krankenhausfinanzierung: BVMed für umfassende DRG-Reform und qualitätsorientierte Vergütungsmodelle (Pressemitteilung).
Produktion von Beatmungsgeräten in den ersten drei Quartalen 2020 um 33 % über Vorjahresniveau (Destatis).
Guide to German Medtech Companies 2021 (Download, PDF, 26 MB).
BVMed-Positionspapier zur Bundestagswahl 2021 (Download, PDF, 188 kV).
Cyberangriffe auf Schweizer Spitäler drastisch gestiegen (Computerworld).
Ergebnisse aus den BSI-Projekten ManiMed und eCare veröffentlicht: Cyber-Sicherheitsanforderungen an netzwerkfähige Medizinprodukte (Bundesamt f. Sicherheit in der Informationstechnik, PDF, 323 kB)
Medizin-IT: BSI-Studie bescheinigt schlechtes Security-Niveau (Heise Security).
Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden - Eckpunkte der sozialmedizinischen Begutachtung (MDS).
A new era for digital health in Germany (Taylor Wessing).
Forum eStandards legt Brancheninformation zu elektronischen Rechnungen und elektronischer Abwicklung von Geschäftsprozessen vor (BVMed, PDF, 2 MB).
Hüft- und Knieprothesen: Ziel ist lebenslange Haltbarkeit: Doch Kostendruck gefährdet Fortschritt (Pressemitteilung).
Klinikbetreiber Fresenius schlägt sich gut in Corona-Krise (KA News).
Erste Konturen für drittes Digitalisierungsgesetz (Deutsches Ärzteblatt).
Bundesamt warnt vor Cyberangriffen auf Krankenhäuser (WAZ).
BfArM nimmt erste Apps auf Rezept ins Verzeichnis digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) auf (Pressemitteilung).
Das deutsche DiGA-Verzeichnis (Digitale Gesundheitsanwendungen) (BfArm).
Branchenbericht Medizintechnologien 2020 (BVMed, PDF, 4 MB).
BVMed veröffentlicht Taschenbuch zum Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) (Pressemitteilung).
Diebesbande aus Kolumbien plünderte Krankenhäuser (Bild).
Plasma-Pen: Wirksame Therapie gegen chronische Wunden (NDR).
BVMed zur Anhörung zum Krankenhaus-Zukunftsgesetz (KHZG) (Pressemitteilung).
Mehrwertsteuersenkung kommt im Gesundheitswesen nicht bei den Bürgern an (Handelsblatt).
PVS Einblick 03/20 u.a. mit Hinweisen zur Abrechnung eines EKG mit der Apple Watch und der kontinuierlichen Blutzuckermessung (CGM) (Download, PDF, 2,8 MB).
Langzeitrisiken von Implantaten - Metalle aus Endoprothesen können sich im Knochen ablagern (Charité).
DMKG startet deutschlandweites Kopfschmerzregister (Pressemitteilung).
RFID und Tablet ersetzen das Klemmbrett im Krankenhaus (Industry of things).
Medizinprodukte müssen neu überprüft werden - Experten warnen vor Engpässen (Handelsblatt).
Vergütung innovativer Medizinprodukte in der stationären Versorgung - Was hat sich für die Krankenhäuser zum 1.1.2020 geändert? (KU-Gesundheitsmanagement).
Belieferungsplan und Kostenträgerstruktur bei neu angeschafften Beatmungsgeräten (Bundestag).
IT im Gesundheitswesen: Cyber-Sicherheitsanforderungen an medizinische Geräte (Curacon).
Fehlerhafte Bandscheibenimplantate: Bundesgerichtshof muss Bestechungsurteil prüfen (NWZ Online).
BVMed-Stellungnahme zur Bewertung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse nach § 137h SGB V (Download, PDF, 136 kB).
Az. 14 U 171/18: Verurteilung der Hersteller einer fehlerhaften Hüftprothese (Oberlandesgericht Karlsruhe).
Entscheidung im Hüftprothesenprozess erwartet (SWR).
Antwort auf Kleine Anfrage zu Cyber-Angriffen auf medizinische Einrichtungen und Geräte - Drucksache 19/19392 (Bundestag).
Leitfaden für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) (BfArm, PDF, 2 MB).
Hygieneskandal an der Uniklinik Mannheim auch mehr als fünfeinhalb Jahre später noch nicht juristisch aufgearbeitet... (Rhein-Neckar-Zeitung).