Klinikum Potsdam: Haben fingierte Vernehmungen den damaligen Geschäftsführer belastet?
Klinikum Potsdam: Ehemaliger Geschäftsführer hatte wohl kein System von falschen Abrechnungen erfunden... (RBB24).
Klinikum Potsdam: Ehemaliger Geschäftsführer hatte wohl kein System von falschen Abrechnungen erfunden... (RBB24).
Ermittler gehen dem Verdacht auf Abrechnungsbetrug in thüringischen MVZ bis ins Jahr 2018 nach (Merkur).
Uniklinik oder Südstadt-Krankenhaus? Weiter keine Entscheidung zum Rostocker Eltern-Kind-Zentrum (NDR).
Ehemaliger Oberstaatsanwalt an der Zentralstelle zur Bekämpfung von Straftaten im Gesundheitswesen gibt Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung zu, Untreue jedoch nicht (Frankfurter Allgemeine).
Wohl mehrere Kaufinteressenten für die insolventen Imland-Kliniken (Kieler Nachrichten).
Kliniken in Kaufbeuren und im Ostallgäu: Beschäftigte fordern mehr Geld (Allgäuer Zeitung).
Krankenhauspersonal zwischen Überforderung und Resignation verlässt die Krankenhäuser (Deutschlandfunk).
Trotz Absage: Die Stadt Marburg reserviert Millionen für den Kauf der Uniklinik UKGM (Oberhessische Presse).
Kliniken Nordoberpfalz AG: Vorstand solle sich beim VKA für die Forderungen der Klinik-Mitarbeiter starkmachen (Oberpfalz-Echo).
Paulinenkrankenhaus Berlin: Bundeskartellamt gibt Sana-Beteiligung an der Spezialklinik für herzchirurgische Eingriffe frei (Pressenachricht).
Arzneimittelausgaben 2022 bleiben hinter allgemeiner Preisentwicklung zurück (ABDA).
Umbau zu Praxisketten, der dauerhaft bleiben wird (Südwest-Presse).
Tarifverhandlungen zwischen BG Kliniken und Marburger Bund auch in der zweiten Verhandlungsrunde ohne Ergebnis (BG Kliniken).
Korrupter Staatsanwalt: Bei vielen Ärzten gefürchtet, wenn nicht verhasst (Medical Tribune).
34 Prozent aller in einem Hamburger Krankenhaus vollstationär behandelter Patienten kamen von auswärts (Statistikamt Hamburg).
Brandenburgs Gesundheitsministerin sieht Regulierungsbedarf bei Leiharbeit in der Pflege (MAZ).
Große Sprachmodelle: Ein Meilenstein der KI-Forschung (Plattform Lernende Systeme).
Wie steht das Land als Trägerin der Uniklinik Köln zum Zusammengehen mit den Kliniken Köln? (Kölnische Rundschau).
Arzneimittel-Atlas 2022: Die wichtigsten Ergebnisse (IGES, PDF, 2,3 MB).
Arbeitsmarkt: In welchen Berufen bis 2026 die meisten Fachkräfte fehlen (Institut der deutschen Wirtschaft, PDF, 1,5 MB).
Die überdurchschnittlichen Wachstumsraten im Gesundheitswesen schwächen sich ab (EconomieSuisse).
Keine Exklusivität für das Klinikum Südstadt in Rostock: Trotz Nichterreichens der Mindestmenge bei Ösophagus-Eingriffen darf die Leistung an allen bisherigen Standorten in M-V erbracht werden (NDR).
Preisabsprachen für medizinische Hilfsmittel (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Verdi verschärft Streik am Helios-Klinikum in Pforzheim (Badische Neueste Nachrichten).
Telematik-Infrastruktur: Konnektoren erboßen Zahnmediziner (Süddeutsche Zeitung).
Einem der mutmaßlich korruptesten Gesetzeshüter des Landes gelauscht (Frankfurter Rundschau).
Ermittlungsstelle gegen Korruption im Gesundheitswesen: Ex-Oberstaatsanwalt räumt Annahme von Bestechungsgeldern ein (Frankenpost).
In Thüringen werden sechs Medizinische Versorgungszentren vom LKA durchsucht (Thüringer Allgemeine).
Ministerin hält Klinik-Fusion Heidelberg-Mannheim für Standort-Schwächung (Rhein-Neckar-Zeitung).
Zeit- und Leiharbeit in der Pflege: Berliner Charité will gegen Leasingfirmen vorgehen (Tagesspiegel).
Paracelsus-Klinik Reichenbach: Neue Betreiber und wirtschaftliche Konzepten zum Weiterbetrieb gesucht (MDR).
Hessischer Städtetag warnt vor Klinik-Pleitewelle (Hessenschau).
AOK Hessen: Die Fehlverhaltensstatistik zur Entwicklung der Fallzahlen betrachtet jeweils Zwei-Jahres-Zeiträume (Frankfurter Rundschau).
Ein ehemaliger Oberstaatsanwalt muss sich ab heute wegen Bestechlichkeit vor Gericht verantworten (Apotheke Adhoc).
Geschäftsführung des Uniklinikums Mannheim hat sich für die rasche Umsetzung des geplanten Klinikverbundes Heidelberg-Mannheim ausgesprochen (SWR).
Die Hamburger Asklepios-Kliniken wollen Patienten künftig von qualifiziertem Pflegepersonal transportieren lassen (TAZ).
Finanzinvestoren in der Medizin machen der Politik Sorgen (Augsburger Allgemeine).
Überarbeitete Neuauflage: Handbuch Biosimilars 2023 (AG Pro Biosimilars, PDF, 1,3 MB).
Das Krankenhaus Oberviechtach soll im April den Träger wechseln (Mittelbayerische).
Die Johanniter GmbH übernimmt die Mehrheit der Anteile an den Valeo-Kliniken (Pressenachricht).
Wie prägen digitale Technologien die nächste Patienten-Generation? (Deloitte, PDF, 3,3 MB).
Für die Entwicklung von Berlin zu einer globalen Life-Science-Metropole stehen die Zeichen günstig (Tagesspiegel).
Früherer Leiter der bundesweiten Zentralstelle zur Bekämpfung von Vermögensstraftaten und Korruption im Gesundheitswesen in Frankfurt ab Freitag vor Gericht (Stern).
Withings stellt U-Scan vor: Kompaktes Urinlabor für die eigene Toilette / Nutzeridentifikation mit Stream-ID... (Giga).
Kliniken in Existenznot: Städtetag fordert rasch mehr Geld (NDR).
Schön Klinik: 575 Millionen Euro Finanzierung werde von einem internationalen Bankenkonsortium zur Verfügung gestellt (Freshfields).
Gesetzliche Pflegeversicherung verzeichnet Milliardendefizit für 2022 (Die Zeit).
Ransomware-Anbieter mit Entschuldigung und kostenfreiem Entschlüsselungsangebot an Kinderkrankenhaus (t3n).
Digital-Health-Trends im Gesundheitsmarkt (Handelsblatt).
Anteil der PKV an der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz (PKV-Verband, PDF, 1 MB).
Private Reha-Kliniken in Thüringen haben in den vergangenen Jahren deutlich weniger Patienten behandelt (MDR).
DKI-Krankenhaus-Barometer 2022: Krankenhaus-Insolvenzwelle rollt an (DKG, PDF, 3 MB).
Unikliniken Mannheim und Heidelberg im Klinikverbund: Nach geplatzter Fusion werde es die Minimallösung eines Klinikverbundes geben (Mannheim24).
Aufkauf von Arztpraxen aus Profitgier solle gestoppt werden (Die Zeit).
Weder Anstand noch christliches Verhalten: Stiftung Kreuznacher Diakonie habe Kündigung statt Weihnachtsgruß für Mitarbeiter des Evangelischen Stadtkrankenhauses Saarbrücken versendet (Saarbrücker Zeitung).
Baldige Entscheidung über Verbundlösung für Uniklinika Mannheim und Heidelberg angekündigt (GMX).
Konkurrenz wirbt am Johannes-Hospital Hagen Mitarbeiter ab (Westfalenpost).
Bundeskartellamt mit den wettbewerbsrechtlichen Problematiken rund um die Konnektoren befasst (Heiseverlag).
Die Stiftung der Cellitinnen e. V., Köln-Südstadt und die Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria, Köln-Longerich schließen sich zusammen (Pressenachricht).
Fehlverhalten im Gesundheitswesen: Bericht über die Arbeit und die Ergebnisse der Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen (AOK Bundesverband, PDF, 802 kB).
Asklepios schließt erstmals ein Commercial Paper Programm über EUR 500 Mio. ab (Investor Relations).
Die Leiharbeit in der Pflege wird zum Problem für Arbeitgeber (Deutschlandfunk).
Rendite auf Kosten der Patienten: Deutsche Kliniken im Fokus von Investoren (Welt am Sonntag).
Britisches Gesundheitswesen erlebt die heftigste Streikwelle seit Jahrzehnten / Denkbar, dass das britische Gesundheitssystem kollabiert (Das Erste).
Az. L 11 KR 33/21 KL: Anforderungen an die Liquidierbarkeit einer Rücklage (Urteilsbegründung).
Konnektortausch: Konzept zur Laufzeitverlängerung per Software-Update wurde einstimmig von den Gesellschaftern der Gematik abgelehnt (Heiseverlag).
Mehr Gehalt, weniger Arbeit: Zeitarbeitsfirmen locken (Pflege-)Personal mit besseren Konditionen (Augsburger Allgemeine).
Audi BKK schluckt kommunale Krankenkasse BKK Stadt Augsburg (Augsburger Allgemeine).
Ausfall bei Klinikpersonal: Aussetzen von Bürokratie und Dokumentationspflichten wären Stellschrauben zur Verbesserung der Situation (ZDF).
Koalition knüpft Energiekostenhilfen für Kliniken an Bedingungen (Handelsblatt).
Siemens Healthineers erwägt Angebot für Medtronic-Sparten (Wallstreet Online).
Uniklinika Mannheim und Heidelberg: Klarheit vom Land über die Kosten eines Verbundes oder anderer Kooperationsformen gefordert (Deutsches Ärzteblatt).
Fusion von Südstadt-Krankenhaus und Uniklinik Rostock ist vom Tisch (Ostsee-Zeitung).
Mehrwert und Risiken bei Cloud-Computing im Gesundheitswesen (Atlas digitale Gesundheitswirtschaft).
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein neues Magazin mit dem Schwerpunkt Ransomware veröffentlicht (Download, PDF, 8 MB).
Kinderherzchirurgie: Kinderklinik Sankt Augustin bekommt keinen Schadenersatz Uniklinik Bonn und dem Land NRW (Kölnische Rundschau).
Kompensation für Krankenhäuser muss auch Sachkostensteigerungen abdecken (BVMed).
Unikliniken in Niedersachsen: Inzwischen rechnet das Land mit mindestens 3,2 Milliarden Euro Kosten (NDR).
Ransomware: US-Ministerium warnt vor Bedrohung von Gesundheitseinrichtungen (Heiseverlag).
Az. 1 ABR 22/21: Arbeitszeit muss aufgezeichnet, nicht nur erhoben werden / Gestaltungsspielraum bleibt vorerst (BDO Legal).
Diakonis Stiftungsrat und Vorstand begrüßen den künftigen Kaufmännischen Vorstand (Lippische Landeszeitung).
BKK Gesundheitsreport 2022 (Download, PDF, 50 MB).
Zur Konzeption und Implementierung eines ganzheitlichen Controllings (Curacon).
Zukunftspapier: Land, UKGM und Rhön-Klinikum AG verabreden mindestens rund 800 Mio. Euro für Investitionen in Gesundheitsversorgung sowie Forschung und Lehre (Pressenachricht).
Fachkräftemangel verschärft sich auch in MVZ / Mehr als 60 Prozent der MVZ bewerten Verfügbarkeit von ärztlichem und nichtärztlichem Personal als schlecht (Zi-MVZ-Panel Jahresbericht 2021, PDF, 2,1 MB).
Arbeitsbedingungen am Helios-Klinikum in Erfurt führen zu Unzufriedenheit (MDR).
Britisches Gesundheitssystem kollabiert (ZDF).
Charité plant Umbau für 6,6 Milliarden für die kommenden 28 Jahre (T-Online).
Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes: Bis 2035 werde die Zahl der Menschen im Rentenalter (ab 67 Jahren) auf mindestens 20 Millionen ansteigen (Destatis).
Kantonsspital Aarau: Forderung nach Auswechseln des gesamten Verwaltungsrates (Zofinger Tagblatt).
Krankenhaus Düren: Strategische Partnersuche auf der Zielgeraden? (Aachener Zeitung).
Digital-Health-Experten werden zu neuer Berufsgruppe in Krankenhäusern (Frankfurter Rundschau).
Gesundheitswirtschaft im Krisenmodus (DIHK-Report Gesundheitswirtschaft, PDF, 1,4 MB).
Marburger Bund-Forderungen seien maßlos überzogen (Pressemitteilung).
Landesrechnungshof Niedersachsen kritisiert sehr hohe Vergütung für Ärztekammer-"Ehrenamt" (Hannoversche Allgemeine Zeitung).
Charité: Vergütungserhöhungen und Entlastung der Mitarbeitenden vereinbart (Presseaussendung).
Vorständin bleibt als CFO für den Finanzbereich des Sana Konzerns zuständig (Pressemeldung).
Forderung in der Gehaltsrunde 2023: Inflationsausgleich plus 2,5 Prozent (Marburger Bund).
Fachkräfte-Sog: Die Pflegenden in der Schweiz verdienen fast so viel wie Direktoren in Frankreich... (Berner Zeitung).
Schnelle Realisierung eines Universitätsklinikverbundes Heidelberg / Mannheim empfohlen (Pressemeldung).