Die digitale Gesundheitswirtschaft im Jahr 2023
Digital-Health-Trends im Gesundheitsmarkt (Handelsblatt).
Digital-Health-Trends im Gesundheitsmarkt (Handelsblatt).
Gesundheitswirtschaft im Krisenmodus (DIHK-Report Gesundheitswirtschaft, PDF, 1,4 MB).
Immer mehr Unternehmen der Sozialwirtschaft erkennen die Wichtigkeit eines differenzierten Controllings (Curacon, PDF, 201 kB).
Studie: Medizintechnikbranche verzeichnet sinkende Margen (Roland Berger, PDF, 4 MB).
Der zunehmende Arbeitnehmermarkt verändert die Rolle der Zeitarbeit zu Ungunsten der Stammbelegschaften (Wirtschaftswoche).
Gesundheitsbranche stehe wenig vorbereitet vor massiven Veränderungen (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Trendbarometer Sozial- und Gesundheitswirtschaft: Kostenexplosion bedroht flächendeckende Versorgung / In keinem Geschäftsfeld zeigten sich die Kostenträger bereit, die gestiegenen Kosten vollumfänglich zu kompensieren (Bank f. Sozialwirtschaft).
Jahresabschl৸sse 2021: Wie entwickelt sich der Markt in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (Curacon).
Curacon Branchenreport Krankenhaus: Aktuelle Trends und Entwicklungen des Marktes (Curacon).
Prozessdigitalisierung: Ausgedruckt und wieder eingetippt... Gesundheitswesen voller Medienbrüche (IT Daily).
Im nordrhein-westfälischen Gesundheitswesen erzielten Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2021 einen durchschnittlichen Bruttojahresverdienst von 61.667 Euro (IT.NRW).
KRITIS-Betreiber brauchen eine moderne Cybersecurity-Strategie (Sophos).
Cybersicherheit: Spitäler oft unzureichend gegen Cyberattacken gewappnet (Netzwoche).
Krankenhäuser: Wirtschaftlichkeit spielt die zentrale Rolle (inSüdthüringen).
Warum 70 Prozent der Krankenhäuser nun mit Verlusten rechnen (Handelsblatt).
Die Notwendigkeit der Digitalisierung gerade im Gesundheitswesen (Münstersche Zeitung).
Entwurf KHPflEG: "Letzten Endes verstehen die Krankenhauskonzerne nur eine Sprache - und das ist die Sprache des Geldes" (NachdenkSeiten).
Studie (PDF, 1,8 MB): Über 50 Prozent der Führungskräfte betrachten die IT-Infrastruktur ihres Unternehmens als zu komplex (Roland Berger).
Europäischer Gesundheitsdatenraum wichtig für Innovationen im Gesundheitssektor (euronews).
Medizinische Roboter assistieren bei Operationen, rationalisieren den klinischen Arbeitsablauf und die Krankenhauslogistik und verbessern die Patientenversorgung und die Sicherheit am Arbeitsplatz (Intel).
Die Netzwerk-Infrastruktur eines Krankenhauses gleicht oft einem Dschungel aus verschiedenen Insellösungen (IT Business).
Leiharbeitsfirmen werben Pflegekräfte ab und bieten sie doppelt so teuer wieder an (Kreiszeitung).
Branchenspezifischer Sicherheitsstandard Medizinische Versorgung: Gesamtdokument Version 1.2 / Zur Feststellung der Eignung gemäß § 8a Abs. 2 BSI-Gesetz eingereicht (DKG, PDF, 982 kB).
Wie das Gesundheitswesen von der Konsolidierung der IT-Sicherheit profitieren kann (Infopoint Security).
PwC-Studie: Bis 2035 könnten fast 1,8 Millionen Fachkräfte im Gesundheitswesen fehlen (PricewaterhouseCoopers).
Organisationen im Gesundheitswesen zu 94 Prozent stärker von Ransomware betroffen (Sophos).
Masterplan: Gesundheitswirtschaft ist Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor für Mecklenburg-Vorpommern (Die Zeit).
Branchenverband SPECTARIS berichtet von deutlichen Umsatzsteigerungen 2021 / Bürokratieaufwand, Lieferkettenprobleme und steigende Kosten belasten die Unternehmen (Spectaris).
Digital Health: Wie künnen die Potenziale der Digitalisierung in der Medizin besser ausgeschöpft werden? (ZEW).
Die NRW Gesundheitswirtschaft ist die größte Branche nach Umsatz und Arbeitsplätzen und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor / Enge Kooperation von Forschung und Unternehmen (NRW Wirtschaftsministerium).
Nicht rentabel: Post verabschiedet sich aus der Drohnen-Logistik (Aargauer Zeitung).
Verdacht auf dubiose Finanzgeschäfte rund um den internationalen Pflegekonzern Orpea: Verdi fordert Gemeinwohlorientierung im Gesundheitswesen (Presseaussendung).
Digital Health: Coronapandemie sorgt für 79 Prozent Investitionszuwachs / Data to Decision AG erwarb MEDIQON, Oracle übernahm Cerner Corp und Microsoft akquirierte Nuance Communications (IT Daily).
EU Blockchain Observatory: Blockchain-Anwendungen im Gesundheitswesen und das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) für die europäische Gesundheitsbranche (Download, PDF, 1,8 MB).
Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsstrategien zahlen sich aus: Sozialbank mit solidem Geschäftsjahr 2021 (Bank f. Sozialwirtschaft).
BSI Maßnahmenkatalog Ransomware zur systematischen Prävention (Curacon).
PwC-Studie 2022: Hohe Emissionen aus dem Gesundheitssektor / Auch die Gesundheitsbranche ist Treiber des Klimawandels (PricewaterhouseCoopers).
Der VPKA Bayern hält die geplante Erhöhung des Mindestlohnes für einen unzulässigen Eingriff in die Tarifautonomie der Gesundheitsbranche und fordert einen Ausgleich für die zu erwartenden Mehrkosten (Medienaussendung).
51% befragter sozialwirtschaftlicher Unternehmen betrieben ein Personalcontrolling (Curacon).
Whitepaper gegen den missbräuchlichen Einsatz künstlicher Intelligenz (Plattform Lernende Systeme, PDF, 2,3 MB).
Digitale Technologien können das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt bereichern (MDR).
Keine Branche ist gegen Cyber-Bedrohungen immun, doch im Gesundheitswesen ist die Gefahr besonders groß (weliveSecurity).
Bundesrat verabschiedet Strategie für Qualität im Schweizer Gesundheitswesen (Nau).
Digital Health Playbook: Vivantes startet bundesweit erstes Portal zum Wissenstransfer für die Gesundheitsbranche (Pressemitteilung).
T-Systems führt die Open Telekom Cloud nun auch in der Schweiz ein (Pressemitteilung).
IT-Sicherheit: Das Internet der medizinischen Dinge (Funkschau).
Neuer Chef der Gesundheitssparte von T-Systems kommt aus dem Bundesgesundheitsministerium (Medienmitteilung).
Aufstieg zum viertgrößten Klinikbetreiber: Katholische Stiftungen fusionieren (Handelsblatt).
Psychreport 2022: Neuer Höchststand bei Fehltagen durch psychische Erkrankungen in 2021 / Gesundheitsbranche ganz vorn (DAK Gesundheit, PDF, 564 kB).
NRW-Gesundheitsbranche wächst in der Pandemie (IT.NRW).
Kritik an Einstiegsprämie für Pflegekräfte (NDR).
Mehr Pflege-Beschäftigte melden sich arbeitssuchend... (GMX).
Weiterentwicklung statt Substanzverzehr: Moderne Krankenhausstrukturen sind ohne die erforderlichen Investitionsmittel nicht umsetzbar! (Krankenhausgesellschaft Sachsen).
Wirtschaftsfaktor mit Mehrwert: Zahlen und Fakten zur Gesundheitswirtschaft (AOK Baden-Württemberg, PDF, 4 MB).
Telemedizin: Patientendaten in Gefahr (com! Magazin).
Rotes Kreuz: Hacker-Attacke auf Daten von über 500.000 gefährdeten Personen (Datensicherheit).
Broschüre: Gesundheitsökonomische Indikatoren für Baden-Württemberg / Aktuelle Informationen zu Ausgaben und Personal im Gesundheitswesen sowie zur gesundheitsbezogenen Wirtschaftsleistung (Statistikamt Baden-Württemberg, PDF, 6 MB).
IT-Report zeigt digitale Baustellen auf / Ansatzpunkte für Digital- und IT-Strategie (Curacon).
Pflegekräftemangel habe sich mehr als verdoppelt: Steigender Bedarf an Fachkräften in Gesundheitsberufen (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen).
Beschäftigtenzahl im NRW-Gesundheitswesen war 2019 um 1,5 Prozent höher als 2018 (IT.NRW).
Krankenhäuser produzieren einen Mülltsunami (Freie Presse).
Großbritannien: Pflegekräftemangel nach dem Brexit (Die Zeit).
Medical Valley Center Bamberg wächst weiter (Stadt Bamberg).
NRW: Verdienste im Gesundheitswesen waren 2020 um 13,8 Prozent höher als im Dienstleistungsbereich insgesamt (IT.NRW).
88% der Einrichtungen nutzen das Fax als Kommunikationsmittel (Curacon).
Unfallkrankenhaus Berlin (UKB): Bilder von schwerverletzter Patientin kursieren im Netz (T-Online).
Bayerischer Heilbädertag: Kurorte und Heilbäder als tragende Säule im Gesundheitssystem gewürdigt (Bayerisches Staatsministerium f. Gesundheit und Pflege).
Digitale und physische Innovationen treiben den Gesundheitssektor an (Roland Berger, PDF, 2,3 MB).
Gesundheitswirtschaft: Entwicklung in der Pandemie (AOK).
KPMG Gesundheitsbarometer - Die Zukunft des Gesundheitswesens ist digital (KPMG, PDF, 21 MB).
IT-Headhunter: Spezialisten für ein komplexes Branchenumfeld (Handelsblatt).
Berliner Krankenhäuser fürchten "ökoliberales Regime" der Grünen (Tagesspiegel).
76% der Krankenhäuser mit positivem Jahresergebnis (Curacon).
Das duale Finanzierungssystem für Kliniken begünstigt private Betreiber (Neues Deutschland).
Bayerns Gesundheitsminister will Klimabilanz von Krankenhäusern verbessern (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege).
Fax-Nutzung zur Übertragung von personenbezogener Daten: Risiko für die Integrität der Patientendaten (Curacon).
Gesundheitswirtschaft als Wirtschaftslokomotive (Ärztezeitung).
Was die Spitzenkandidaten über Berlins Gesundheitswirtschaft sagen (Tagesspiegel).
Versicherer und Spitäler wollen pauschale Abgeltung auf ambulante Leistungen ausweiten (Luzerner Zeitung).
Experten-Sharing in der Finanzbuchhaltung: Krankenhäuser profitieren von Branchen-Know-how und durchgehender Verfügbarkeit (Endera-Gruppe).
Auch die Gesundheits- und Sozialbranche steht im Wettbewerb um Führungskräfte (Curacon).
Osnabrück will ein Zentrum der Gesundheitswirtschaft werden (Neue Osnabrücker Zeitung).
Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) in der Gesundheitswirtschaft ein Weg an die Börse (Börse Online).
Abrechnungsmanipulation: Gesetzliche Krankenkassen beziffern Schaden auf vier Millionen Euro (VdEK, PDF, 36 kB).
Kündigungswelle erwartet: Pflegebranche am Limit (Tagesschau).
Blockchain steckt als wichtige Zukunftstechnologie in Deutschland noch in einer Nische fest (Institut der Deutschen Wirtschaft, PDF, 332 kB).
Distributed Ledger Technology: Möglicher Einsatz im Gesundheitswesen (tarnkappe.info).
Anforderungen an die IT- bzw. Informationssicherheit in Krankenhäusern (Datenschutz-Notizen).
Noch keine Entwarnung für die Krankenhäuser im Klinikverbund Hessen - Auswirkungen der Pandemie werden noch das gesamte Jahr 2021 in den Kliniken zu spüren sein (Pressemitteilung).
Geld wichtiger als Genesung? (tz München).
64,25 Prozent der Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen arbeiteten 2018 in direktem Kontakt mit Patienten (AOK Bundesverband).
Herausforderungen bei der Bekämpfung des Ärztemangels - Erste qualitative Studie liefert eine Helikopterperspektive der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum (Management Summary, PDF, 792 kB).
Streit über staatlich festgesetzte Pflegelöhne eskaliert (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Pflege-Arbeitgeber verklagen Verdi (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
St. Galler Gesundheitsinstitutionen bündeln ihre Kräfte (Nau).
Usbekistan reformiert Grundversorgung im Gesundheitswesen (GTAI).
Leasing-Pflegekräfte wehren sich gegen Vorwürfe von Berliner Kliniken (Tagesspiegel).
Rheinland-Pfalz startet neue Fachkräftestudie in den Gesundheitsfachberufen (Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz).
Bisher zwei Angriffe auf systemrelevante Computernetze in baden-württembergischen Kliniken (GMX).
Cyberabwehrzentrum wegen zunehmender Angriffe auf den Gesundheitssektor alarmiert (Reuters).