Kliniken in Südkorea müssen alle OPs mit Vollnarkose filmen lassen
Geister-Operationen: Nach einigen Todesfällen verpflichtet Südkorea die Krankenhäuser zu Überwachungskameras im OP-Saal (Stern).
Geister-Operationen: Nach einigen Todesfällen verpflichtet Südkorea die Krankenhäuser zu Überwachungskameras im OP-Saal (Stern).
Spital Uster: Einstimmiger Entscheid soll notwendige unternehmerische Flexibilität und die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit sichern (TopOnline).
Die Klinik Gut AG St. Moritz hat einen neuen Spitalchef (Engadiner Post).
Zentrumsspitäler stärken und kleinere Spitäler schließen (Aargauer Zeitung).
Die St. Galler Spitäler stehen finanziell schlechter da als erwartet (Tagblatt).
Schweiz: 13.255 Pflegestellen sind ausgeschrieben. Die Rekrutierung von neuem Personal gestaltet sich schwierig (Aargauer Zeitung).
Schweiz: Mit Pauschalen und Behandlungsrapporten wollen Gesundheitsexperten mehr Transparenz bei den Arztrechnungen schaffen (20Min).
Schweiz: Spitäler, Kliniken und Krankenversicherer reichen gemeinsam Qualitätsvertrag beim Bundesrat ein (HPlus).
Spital-Muri-CEO stellt den Jahresbericht und die mit 4,7 Mio. Franken Gewinn sehr positive Rechnung 2021 vor / Ständiger Streit mit den Krankenkassen um Fallpauschalen (Luzerner Zeitung).
Das Universitätsspital Basel werde eine Mehrheit der Aktien der Bethesda Spital AG von der Stiftung Diakonat Bethesda übernehmen (BZ Basel).
Im Geschäftsjahr 2021 kann die Luzerner Psychiatrie trotz anhaltender Herausforderungen wegen der Coronapandemie ein positives finanzielles Ergebnis vorweisen (Luzerner Zeitung).
Schweiz: Gemeinsame Regularien und einheitliche Finanzierung sollen elektronisches Patientendossier endlich schweizweit einsetzbar machen (Schweizer Fernsehen).
Am Kantonsspital Winterthur übernimmt der langjährige Finanzchef die Führung (Toponline).
Dielsdorfer Adus-Klinik wehrt sich mit Petition gegen die Schließung (Toponline).
Kantonsspital Aarau AG nimmt Anleihe über 120 Millionen Franken auf (Cash).
Spital Walenstadt soll für acht Millionen Franken nach Graubünden verkauft werden (Tagblatt).
Trotz ungünstiger Rahmenbedingungen habe das Spital Wetzikon einen Gewinn von 3,5 Millionen Franken verbuchen können (Zürcher Oberländer).
Schweiz: Gesundheitsausgaben 2020 entsprechen monatlich 804 Franken pro Person (Bundesamt f. Statistik).
Ambulante Pauschalen: Verbände wollen ein System ausarbeiten (Luzerner Zeitung).
Klinik der Superlative: MontLégia ist das Referenzklinikum für Eupen und St. Vith (Grenzecho).
Schönheits-OPs: Brüste-Sharing für 7900 Franken (Tagesanzeiger).
Tote Babys in Großbritannien: Warten auf den Untersuchungsbericht (RTL).
Slowakei: Millionenschwere Finanzspritze für Gesundheitswesen (RTVS).
Unhaltbare Zustände bei IT-Projekt im Gesundheitswesen (Neue Zürcher Zeitung).
Kantonsspital Aarau verliert Leistungsauftrag in der hochspezialisierten Medizin (Badener Tagblatt).
Organisatorische Veränderung bei Hirslanden Bern (Medienaussendung).
Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (SR RWS) schließt das Rechnungsjahr 2021 mit einem Verlust von 16 Mio. Franken ab (Rheintaler).
Swiss-DRG: Das Fallpauschalen-System schlägt zu (Tagesanzeiger).
Spital Affoltern vor Schließung - Bedenkzeit für Spital Uster (Toponline).
Neue Zürcher Spitallisten: Spitäler sollen schließen (Zürcher Unterländer).
Kantonsspital Obwalden mit Jahresergebnis von 1,4 Millionen Franken (Luzerner Zeitung).
Im Unispital Zürich wird die Macht neu verteilt (Tagesanzeiger).