Fachliteratur und Literaturhinweise - Begleitforschung G-DRG-System DOI Leitlinien mydrg

Literatur





Hohe Fallzahlen in Kliniken nicht immer gleichbedeutend mit hoher Krankheitslast

Zi-Studie zeigt: Anzahl stationärer Behandlungsfälle steigt mit der Verfügbarkeit von Krankenhausbetten (ZI).

The impact of diagnosis-related group-based medical insurance payment model on the prognosis and nursing care of patients undergoing composite trabeculectomy

The impact of diagnosis-related group-based medical insurance payment model on the prognosis and nursing care of patients undergoing composite trabeculectomy: a retrospective cohort study (Frontiers).

Simulation möglicher Auswirkungen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) auf die stationäre Versorgung in der HNO-Heilkunde

Simulation möglicher Auswirkungen des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) auf die stationäre Versorgung in der HNO-Heilkunde (Springer).

The impact of diagnosis-related groups on medical costs, service efficiency, and healthcare quality in Meishan, China

The impact of diagnosis-related groups on medical costs, service efficiency, and healthcare quality in Meishan, China: An interrupted time series analysis (PLOS One).

Increasing utilization of urethroplasty for male urethral stricture disease: analysis of in-hospital interventions in Germany from 2006 to 2023

Increasing utilization of urethroplasty for male urethral stricture disease: analysis of in-hospital interventions in Germany from 2006 to 2023 (Springer).

Leitlinie Seltene Lebererkrankungen (LeiSe LebEr) genetisch-cholestatische Lebererkrankungen von der Pädiatrie bis zum Erwachsenenalter: Konsultationsfassung

S3-Leitlinie Seltene Lebererkrankungen (LeiSe LebEr) genetisch-cholestatische Lebererkrankungen von der Pädiatrie bis zum Erwachsenenalter: Konsultationsfassung (AWMF, PDF, 5 MB).

Krankenhaus-Report 2025: Ambulante geriatrische Versorgung

Krankenhaus-Report 2025: Demografische Herausforderung macht bessere ambulante Versorgung hochaltriger Menschen notwendig (WIdO, PDF, 13 MB).

Gesunde Krankenhaussozialdienste?

Gesunde Krankenhaussozialdienste? Ergebnisse eines Surveys zu psychischen Belastungen und Beanspruchungsfolgen von Beschäftigten der Sozialdienste in Deutschland (Springer).

Leitlinie Neugeborenen-Screening auf angeborene Stoffwechselstörungen, Endokrinopathien, schwere kombinierte Immundefekte (SCID), Sichelzellkrankheit, 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie (SMA) und Mukoviszidose

S2k-Leitlinie Neugeborenen-Screening auf angeborene Stoffwechselstörungen, Endokrinopathien, schwere kombinierte Immundefekte (SCID), Sichelzellkrankheit, 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie (SMA) und Mukoviszidose (AWMF, PDF, 3 MB).

Leitlinie Prolongierte Beatmungsentwöhnung in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation

S2k-Leitlinie Prolongierte Beatmungsentwöhnung in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (AWMF, PDF, 3 MB).

Konsequenzen der Umstellung auf Hybrid-DRG: Sicht der Kliniken und Sicht der Praxen

Konsequenzen der Umstellung auf Hybrid-DRG: Sicht der Kliniken und Sicht der Praxen (Orthopädie & Unfallchirurgie).

Einfluss des G-DRG-Systems auf die rekonstruktive Behandlung des Mundhöhlenkarzinoms

Einfluss des G-DRG-Systems auf die rekonstruktive Behandlung des Mundhöhlenkarzinoms: Ethische Implikationen und innermedizinische Rationalität (Springer).

Reimbursement prices of new, innovative medicines in Germany: a comparison of negotiation and cost-effectiveness analysis

Reimbursement prices of new, innovative medicines in Germany: a comparison of negotiation and cost-effectiveness analysis (Cambridge Press).

Leitlinie Empfehlungen für organisatorische und strukturelle Voraussetzungen in der Versorgung von Kindern mit schweren angeborenen T-zellulären Immundefekten

S1-Leitlinie Empfehlungen für organisatorische und strukturelle Voraussetzungen in der Versorgung von Kindern mit schweren angeborenen T-zellulären Immundefekten (AWMF, PDF, 1 MB).

Kontinuierliche Nierenersatzverfahren in der Intensivmedizin

Kontinuierliche Nierenersatzverfahren in der Intensivmedizin / Continuous renal replacement procedures in intensive care medicine (A&I, PDF, 144 kB).

Leitlinie Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz: Konsultationsfassung

S3-Leitlinie Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz: Konsultationsfassung (AWMF, PDF, 3 MB).

Benchmarking Large Language Models for Extraction of International Classification of Diseases Codes from Clinical Documentation

Human Coder vs. AI: Benchmarking Large Language Models for Extraction of International Classification of Diseases Codes from Clinical Documentation (medrxiv).

Personalsituation und Grundlagen der Personalbedarfsberechnungen im stationären und ambulanten Bereich in Deutschland

Personalsituation und Grundlagen der Personalbedarfsberechnungen im stationären und ambulanten Bereich in Deutschland - eine repräsentative Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Leitender Gastroenterologischer Krankenhausärzte*innen (ALGK) (Thieme Connect).

BARMER Krankenhausreport 2024: Paper zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen

BARMER Krankenhausreport 2024: Entwicklung in der Behandlung von Herzklappenerkrankungen - operative und kathetergestützte Therapie (Download, PDF, 1 MB).

QS-WI, ein Qualitätssicherungsverfahren zur Vermeidung postoperativer Wundinfektionen

QS-WI, ein Qualitätssicherungsverfahren zur Vermeidung postoperativer Wundinfektionen: Mit Fokus auf die fallbezogenen Qualitätsindikatoren und die Gefäßchirurgie (Springer).