Modell der Regionalen Gesundheitszentren (RGZ) hat für Ersatzkassen Präferenz
vdek fordert Modernisierung der ambulant-stationären Versorgungsstrukturen. Ersatzkassen schlagen Modell der Regionalen Gesundheitszentren (RGZ) vor (VdEK).
vdek fordert Modernisierung der ambulant-stationären Versorgungsstrukturen. Ersatzkassen schlagen Modell der Regionalen Gesundheitszentren (RGZ) vor (VdEK).
Sachsen-Anhalt: Jeder sechste Rettungswagen erst spät am Einsatzort (Deutsches Ärzteblatt).
Hessen: Vertrag zum Ausbau des 5G-SA-Netzes unterzeichnet (Teltarif).
Saarland - Frankreich: Grenzüberschreitende Notfallversorgung solle neu aufgestellt werden (Saarbrücker Zeitung).
Die Perspektiven für das Loreto-Krankenhaus Stühlingen sind laut Gutachten schlecht (Südkurier).
Bundesgesundheitsminister wolle Nächstes Jahr an Deutschlands Krankenhäuser ran (Business Insider).
Bundesgesundheitsministerium: Systematische statt kalte Krankenhaus-Strukturreform über die Krankenhausplanung initiieren (Deutsches Ärzteblatt).
Neues Landes-Gutachten: Mecklenburg-Vorpommern will Kliniken fusionieren / Werden kleine Krankenhäuser jetzt geschluckt? (Ostsee-Zeitung).
Die Techniker Krankenkasse (TK) fordert eine bessere Koordinierung von Rettungsdienst und Notfallversorgung in Schleswig-Holstein (Merkur).
Sachsen-Anhalt: Strukturen im Krankenhauswesen inklusive Notfallversorgung und Fachkräftebedarf sollen bis zum Jahr 2035 begutachtet werden (Deutsches Ärzteblatt).
Der Marburger Bund schlägt die Einführung eines Versorgungsstufenmodells für den Krankenhausmarkt vor (Deutsches Ärzteblatt).
Landesregierung veröffentlicht Plan für Krankenhausreform in NRW (Ruhrnachrichten).
Die NRW-Landesregierung veröffentlicht den Krankenhausplan Nordrhein-Westfalen 2022 (Download, PDF, 27 MB).
Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen sind auch eine Entscheidung zur Krankenhausplanung (Neues Deutschland).
Krankenhaus Kirn: Die Versorgungsstruktur in der Region um Kirn soll im Dialog neu bewertet werden (Rhein-Zeitung).
Strukturqualität im Berliner Notarztdienst: Funktionen, Qualifikationen und Kompetenzerhalt (Springer).
Das Aus für die Helfenstein-Klinik Geislingen verändert die medizinische Versorgungssituation im Landkreis (Stuttgarter Nachrichten).
Krankenhäuser und Kliniken in Augsburg: Eine Übersicht (Augsburger Allgemeine).
Ministerium plant mit über 1,2 Milliarden Euro für Investitionen in bauliche und technische Ertüchtigung bayerischer Krankenhäuser (Mediennachricht).
Klinik-Schließungen: Viele kleine Kliniken oder wenige große - daran scheiden sich die Geister (Bayerischer Rundfunk).
Neurologische Frührehabilitation in NRW: Versorgungslage verschlechtert sich weiter und wird durch Corona verschärft (DVSG).
Der BARMER Arztreport 2022 bietet einen umfassenden Überblick über die ambulante ärztliche Versorgung in Deutschland (bifg, PDF, 1,8 MB).
Akutstationäre Rheumatologie: Mehr als eine Komplexbehandlung / Versorgungsdaten und -strukturen (Springer).
Landrat und die Geschäftsführung der Alb-Fils Kliniken nehmen Stellung zu Presseartikeln um die Helfenstein-Klinik Geislingen (Stellungnahme).
Krankenhaus Bad Waldsee: Stärken ausbauen / Versorgungsnotwendigkeit anerkennen (Schwäbische Zeitung).
Kinderärztliche Notdienstpraxis verlegt ihren Sitz nach Hagen wegen der Fusion der beiden Kinderkliniken von Agaplesion Allgemeines Krankenhaus Hagen und Bethanien Iserlohn (KVWL).
Klinikum Ortenau: Übersicht der BWKG bestätigt angestoßene Krankenhausreform in der Ortenau (Medienmitteilung).
Neue Mindestmengen für die chirurgische Behandlung des Brust- und des Lungenkrebses (Deutsches Ärzteblatt).
Eine neue NRW-Landesregierung solle die Modernisierung der Krankenhauslandschaft mittragen (VdEK, PDF, 85 kB).
Warum sich das neue Krankenhaus Lebach wirtschaftlich lohnen wird (Saarbrücker Zeitung).
In Sachsen-Anhalt haben zahlreiche Geburtsstationen geschlossen (Deutschlandfunk).
Psychosomatische Institutsambulanzen PsIA: Abgabefrist für Strukturberichte (DKI).
Ambulantisierung mit Augenmaß: Verdrängen der Diabetologie aus dem Krankenhausbereich aufhalten (Deutsche Diabetes Gesellschaft).
Weniger Kreißsäle in SH: Wo können Frauen noch Kinder zur Welt bringen? (NDR).
Teilstationäres Angebot der DKD-Klinik Wiesbaden bleibt nach Einigung erhalten (Wiesbadener Kurier).
Experten sprechen sich für eine Reform des diagnosebezogenen Fallpauschalensystems (DRG) aus (Deutsches Ärzteblatt).
Weiterentwicklung statt Substanzverzehr: Moderne Krankenhausstrukturen sind ohne die erforderlichen Investitionsmittel nicht umsetzbar! (Krankenhausgesellschaft Sachsen).
Klinik-Strukturen in Thüringen nicht mehr zeitgemäß (Thüringer Allgemeine).
Die Imland-Klinik soll ihre Standorte in Rendsburg und Eckernförde offenbar behalten (NDR).
Krankenhausplanung: Region Hannover wolle einen anderen Weg gehen (Hannoversche Allgemeine).
Rettungsdienst: Bis zu vier Stunden Krankenhaussuche (Allgemeine Zeitung).
Qualitätssicherung in der Viszeralonkologie: Nur in Zentren möglich? (Springer).
Bis zu 40 Kliniken in Niedersachsen droht die Schließung (Cellesche Zeitung).
RWI-Gutachten zeigt verfehlte Krankenhauspolitik der Landesregierung: Kahlschlag der Kliniklandschaft verhindern (SPD Heinsberg).
Das Krankenhaus Bethanien Iserlohn verliert die Kinderklinik (Iserlohner Kreiszeitung).
Positionspapier Schlaganfallnachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft / Teil 1: Nachsorge nach einem Schlaganfall: Status quo der Versorgungsrealität und Versorgungsdefizite in Deutschland (Springer).
Solinger Krankenhaus-Landschaft vor großen Umbrüchen (RP-Online).
Geburtshilfe wird am Klinikstandort in Baden-Baden-Balg konzentriert (Badische Neueste Nachrichten).
Neun Kliniken geschlossen (TAZ).
Bedarfsgerechtes DRG-System. Schon lange setzt sich die DGKJ gemeinsam mit anderen kinder- und jugendmedizinischen Fachgesellschaften und Verbänden für die Überarbeitung des Finanzierungssystems der stationären Pädiatrie ein (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin).
Essener Norden soll von integriertem, sektorenübergreifendem Gesundheitszentrum (ISGZ) versorgt werden (WAZ).
Gemeinden wollen Schließung des Krankenhauses Trier-Ehrang nicht hinnehmen (Volksfreund).
Die Stadt Riedlingen will sich eine Praxisklinik bauen (SWR).
Geschlossene Geburtsstation im Ameos-Krankenhaus Schönebeck (Volksstimme).
34 Krankenhäuser werden mit Mitteln aus Strukturfonds geschlossen (Deutsches Ärzteblatt).
Mit dem richtigen Versorgungskonzept zum IGNZ (Borchers & KOllegen, PDF, 223 kB).
Minister sieht keine Zukunft für die Krankenhäuser in Bad Waldsee und Tettnang (Schwäbische Zeitung).
Gesundheitswesen und der Krankenhauslandschaft in der Region Ingolstadt (Donaukurier).
Krankenhaus Weilheim-Schongau GmbH: Das steht im Krankenhaus-Gutachten (Merkur).
Expertenanhörung zur neuen Krankenhausplanung: Erzielte Fortschritte sind ohne feste Finanzzusage wertlos (KGNW).
40 Minuten Fahrtzeit mit dem Auto in eine Kinderklinik seien zumutbar (Freie Presse).
Krankenhaus Wangen müsse Grund- und Regelversorger bleiben (Schwäbische Zeitung).
Lehren aus der Pandemie: Finanzierung muss sich an Versorgungsrolle orientieren (Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser).
vdek fordert Krankenhausstrukturreform (Pressemitteilung).
Nach Gynäkologie-Schließung in Leisnig Prüfung der Versorgungslage angekündigt (Freie Presse).
Reformvorschläge für eine Weiterentwicklung der stationären Versorgungsstrukturen und der Krankenhausfinanzierung (Barmer, PDF, 377 kB).
DRK-Krankenhaus Lichtenstein: Stationäre Kinder- und Jugendmedizin vom Aus bedroht (Freie Presse).
Kreiskrankenhaus Rotenburg: Keine Mehrheit für Aufbau einer Kardiologie (Hessische Nachrichten).
Der Gemeinsame Bundesausschuss, die Länder und die Krankenhausplanung (Ärztezeitung).
Lautstarker Protest für die Frühchenstation in Neubrandenburg (Nordkurier).
Krankenhauslandschaft: Intelligenter Strukturwandel statt Kahlschlag (KKVD).
Krankenhausplan NRW: Kooperation statt Konkurrenz (Deutsches Ärzteblatt).
Krankenhauslandschaft: Totalreform oder weiter so? (Medical Tribune).
Der neue Krankenhausplan für NRW (Das Krankenhaus 09/2021, PDF, 129 kB).
Die Oberschwabenkliniken bekennen sich zum Krankenhaus Wangen (Schwäbische Zeitung).
Warnung vor Zerschlagung bewährter ambulanter Strukturen (Hartmannbund).
Klinikträger und AOK wollen regionale Versorgung ohne Sektoren (Pressemitteilung).
Krankenhausgestaltungsgesetz NRW - Grundlegende Neuausrichtung der Krankenhausplanung (Seufert Law).
Hauptschuld an der Lage der Kinder-Medizin in Rostock liege beim Land (Ostsee-Zeitung).
Neuer NRW-Krankenhausplan: Krankenhausgesellschaft warnt vor Schließungen mit der Brechstange (WAZ).
Neue Reform für Krankenhäuser in NRW: Drohen jetzt Schließungen? (24 Rhein).
Adaptation of the Australian Palliative Care Phase concept to the German palliative care context: a mixed-methods approach using cognitive interviews and cross-sectional data (Springer).
Wartelisten von englischen Krankenhäusern so lang wie noch nie (Börse Online).
Wird die Geburtsstation Crivitz zum Wahlkampfthema? (NDR).
Lesetipp: Strukturprüfungsrichtlinie des Medizinischen Dienstes - Viele Krankenhäuser werden ihr blaues Wunder erleben (Deutsches Ärzteblatt).
Nierenzentrum in Tutzing schließt aus wirtschaftlichen Gründen (Merkur).
Streit um Vergütung: Aus für rheumatologische Hochschulambulanz in Bad Abbach (Ärztezeitung).
Mecklenburg-Vorpommern: Kommission dringt auf Reformierung der medizinischen Versorgung (Nordmagazin).
Aussagekraft von Krankenhausstruktur- und Qualitätsvergleichen auf Basis von OECD-Daten - Gutachten des Deutschen Krankenhausinstituts Endbericht (Download, PDF, 1 MB).
Internationale Vergleiche der Krankenhausversorgung sind vielfach undifferenziert (Pressemitteilung).
Zentrum für Augenheilkunde entsteht im Helios-Klinikum Plauen (MDR).
Krankenhausgipfel 2021: Bundesgesundheitsminister hält nichts von schnellem Abgesang auf Fallpauschalen (Ärztezeitung).
Wenn kleine Kliniken sterben (Süddeutsche Zeitung).
Neues Klinik-Gesetz bedroht Versorgung in MV (Nordkurier).
Landtag von Niedersachsen schmiedet Zukunftskonzept für die Gesundheitsversorgung (Süddeutsche Zeitung).
Kann Mecklenburg-Vorpommern alle Krankenhäuser erhalten? (Ostsee-Zeitung).
DKG zur Strukturprüfungsrichtlinie des Medizinischen Dienstes: Zusätzliche Kontrollbürokratie gefährdet die Versorgung (Pressemitteilung).
Finanzierung der Pädiatrie im Krankenhaus Templin weiter unklar (Ärztezeitung).
1000 Menschen demonstrieren für den Erhalt der Helfenstein-Klinik Geislingen (Südwest-Presse).
Tarifvertrag für Entlastung bei Vivantes gefordert (Pressemitteilung).