Wie man Pflegekräfte gewinnt
Fachkongress in Berlin berät über Auswege aus dem Fachkräftemangel in der Pflege (Tagesschau).
Fachkongress in Berlin berät über Auswege aus dem Fachkräftemangel in der Pflege (Tagesschau).
Verdi zum DRK-Krankenhaus Lichtenstein: Schlechtes Arbeitsklima, vergraulte Beschäftigte, Abbau zugunsten der Klinik in Rabenstein (Freie Presse).
In psychiatrischen Kliniken arbeite oftmals weniger Personal als vorgeschrieben (Deutschlandfunk).
Insolventes Diako-Krankenhaus Flensburg kündigt ersten Mitarbeitern (NDR).
Krankenhauspersonal zwischen Überforderung und Resignation verlässt die Krankenhäuser (Deutschlandfunk).
Kliniken Nordoberpfalz AG: Vorstand solle sich beim VKA für die Forderungen der Klinik-Mitarbeiter starkmachen (Oberpfalz-Echo).
Brandenburgs Gesundheitsministerin sieht Regulierungsbedarf bei Leiharbeit in der Pflege (MAZ).
Arbeitsmarkt: In welchen Berufen bis 2026 die meisten Fachkräfte fehlen (Institut der deutschen Wirtschaft, PDF, 1,5 MB).
Zum Jahresende 2021 waren gut 6 Millionen Personen im Gesundheitswesen beschäftigt (Destatis).
Krankenhaus in Frankreich holt Ärzte mit dem Privat-Jet ab (ORF).
Richtlinie zur Kinderherzchirurgie erlege Pflegefachkräften mit generalistischer Ausbildung zusätzliche Anforderungen auf (Ärztezeitung).
Zeit- und Leiharbeit in der Pflege: Berliner Charité will gegen Leasingfirmen vorgehen (Tagesspiegel).
Das Universitätsklinikum Düsseldorf veröffentlicht die Gehälter in der Pflege (RP-Online).
Klarstellung von GKV-Spitzenverband und Deutscher Krankenhausgesellschaft im Zusammenhang mit der Ausbreitung der RSV-Infektionen (InEK, PDF, 53 kB).
Die Hamburger Asklepios-Kliniken wollen Patienten künftig von qualifiziertem Pflegepersonal transportieren lassen (TAZ).
Kreuznacher Diakonie halte an Schließungsplänen für das Evangelische Stadtkrankenhaus Saarbrücken fest (Saarländischer Rundfunk).
Paracelsus-Klinik Bad Ems stellt den stationären Klinikbetrieb ein (Rhein-Zeitung).
Helios-Klinik Schkeuditz: Freistellung des Ärztlichen Direktors wegen unterschiedlicher Auffassungen zur Zukunft des Hauses und Personalpolitik? (Leipziger Volkszeitung).
Zur Frage der Schutzwirkung des Arbeitsschutzgesetzes für Patienten und Hinweise für die Praxis aus Sicht der Patientensicherheit, des Zivil-, Arbeits- und Strafrechts (Institut Prof. Dr. Becker, PDF, 676 kB).
Im Helios St. Elisabeth Krankenhaus Hünfeld gehen die Geburtenzahlen seit 2018 beständig zurück (Fuldaer Zeitung).
Klinikum Bayreuth: Drohende Verluste beim Führungspersonal (Kurier).
Imland-Klinik in Rendsburg und Eckernförde konnte neue Führungskräfte gewinnen (Kieler Nachrichten).
Arbeitskammer des Saarlandes empfiehlt den Mitarbeitern des Evangelischen Stadtkrankenhauses Saarbrücken Klage beim Arbeitsgericht Saarland einzureichen / Verhalten der Kreuznacher Diakonie trage aktiv zum Pflegenotstand bei (Saarbrücker Zeitung).
Jeder vierte Krankenhausarzt erwägt aufzuhören (Kölnische Rundschau).
Die ausufernde Bürokratie gilt als einer der Hauptgründe dafür, dass die Pflegeberufe immer unattraktiver geworden sind (NTV).
Stiftung Kreuznacher Diakonie bezieht Stellung zu Kündigungsdebakel (SOL).
Diakoniekrankenhaus Flensburg: Verunsicherung in der Belegschaft (NDR).
Weder Anstand noch christliches Verhalten: Stiftung Kreuznacher Diakonie habe Kündigung statt Weihnachtsgruß für Mitarbeiter des Evangelischen Stadtkrankenhauses Saarbrücken versendet (Saarbrücker Zeitung).
Konkurrenz wirbt am Johannes-Hospital Hagen Mitarbeiter ab (Westfalenpost).
Diakoniekrankenhaus Flensburg entlässt bis zu 110 Mitarbeiter (NDR).
Die Leiharbeit in der Pflege wird zum Problem für Arbeitgeber (Deutschlandfunk).
3. Verordnung zur änderung der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) für das Jahr 2023 (InEK, PDF, 136 kB).
Mehr Gehalt, weniger Arbeit: Zeitarbeitsfirmen locken (Pflege-)Personal mit besseren Konditionen (Augsburger Allgemeine).
Ausfall bei Klinikpersonal: Aussetzen von Bürokratie und Dokumentationspflichten wären Stellschrauben zur Verbesserung der Situation (ZDF).
Wechsel an der Konzernspitze der München Klinik sei sehr ungünstig (Süddeutsche Zeitung).
Simulationstraining überfachlicher Kompetenzen in der Kardiologie: Training von Human Factors und Non Technical Skills in der Raumschiff-Simulation (I-PDB, PDF, 331 kB).
Muldentalkliniken: Viele Mitarbeiter quittierten den Dienst (Leipziger Volkszeitung).
Az. 1 ABR 22/21: Arbeitszeit muss aufgezeichnet, nicht nur erhoben werden / Gestaltungsspielraum bleibt vorerst (BDO Legal).
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein nimmt Weihnachtsgeldkürzung zurück (Rhein-Zeitung).
Arbeitsbedingungen am Helios-Klinikum in Erfurt führen zu Unzufriedenheit (MDR).
Krankenhäuser kennen ihre Verantwortung für die Versorgung der Bevölkerung (DKG).
Digital-Health-Experten werden zu neuer Berufsgruppe in Krankenhäusern (Frankfurter Rundschau).
Klinikum Wilhelmshaven: Juristen haben noch viel zu tun bei Vergangenheitsbewältigung und Personalquerelen (NWZ Online).
Erfolgreiche Personalakquise wurde wohl übergeordneten Kooperationsbemühungen um die Freisland-Kliniken untergeordnet (NWZ Online).
Klinikum Bad Hersfeld: Mit Wunsch-Arbeitszeiten gegen den Pflegekräfte-Mangel (Hessenschau).
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein: Weihnachtsgeld fällt um 70% niedriger aus (Rhein-Zeitung).
Das Klinikum Herford muss die Leitung des wichtigen Finanz- und Medizin-Controllings neu besetzen (Westfalen-Blatt).
Steht das kirchliches Arbeitsrecht vor einem Systemwechsel? (Domradio).
Das Altmark-Klinikum Gardelegen will eine pädiatrische Fachabteilung im Kooperationsmodell etablieren (MDR).
Massenentlassungen an den Reha-Kliniken Lohrey und Rhönblick in Bad Soden: Belegschaft wendet sich an Kommunalpolitik (Fuldaer Zeitung).
Pflegepersonaluntergrenzen treiben Hebammen aus den Krankenhäusern (Tagesschau).
Der Wettbewerb um Pflegekräfte ist auch in Saarbrücken in vollem Gange (Bild).
Klinikum Starnberg: Kein Pflegebonus für Pflegekräfte wegen eines einzigen Beatmungspatienten zu wenig... (Merkur).
Eine langfristige Personal-Planung sei in den Kliniken Aurich, Emden und Norden derzeit unmöglich (NWZ Online).
Mehrere Führungskräfte verlassen das Klinikum Dortmund (Ruhrnachrichten).
Klinikum Chemnitz: Corona-Prämie des Gesetzgebers gehe nur an die Pflegenden, nicht an Mitarbeiter der Notaufnahme (Tag24).
Robotik: Das Krankenhaus-Szenario werde in Japan wegen steigender Nachfrage und Anforderungen an Automatisierung priorisiert (Computerwoche).
Personalmanagement: Teams trainieren Human Factors und Non Technical Skills nachhaltig mit computergestützter Simulation (IPDB, PDF, 245 kB).
Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung (Bundesrat).
Genderneutrale Sprache? So einfach geht's (Science Slam).
Falsche Chirurgin arbeitete am Ludmillenstift Meppen und an der Ameos Seepark-Klinik Debstedt (NDR).
Ausweitung der PpUG belastet die Krankenhäuser zusätzlich (KKVD).
Geplante Kürzung bei Fixkosten verhindert (Stern).
Arbeitsverdichtung: Die gesundheitlichen Folgen werden sichtbar (Haufe).
Der zunehmende Arbeitnehmermarkt verändert die Rolle der Zeitarbeit zu Ungunsten der Stammbelegschaften (Wirtschaftswoche).
Erfahrene Personaldirektorin mit Procura will Arbeitgebermarke RoMed weiterentwickeln (Pressenachricht).
Wechsel in der Personaldirektion der RKH Gesundheit (Mediennachricht).
Hessing-Klinik: Zwei Kündigungen leitender Mitarbeiter (Augsburger Allgemeine).
Italiens Krankenhäuser: Notaufnahmen verlieren immer mehr Personal (Euronews).
Grünenpolitiker mahnt Krankenhaus-Reform an (RBB24).
Fehlzeiten-Report 2022: Mehr Gesundheit und Motivation durch soziale Unternehmensführung (WidO).
Schwere Vorwürfe gegen das Donau-Isar-Klinikum Deggendorf aus den Reihen der Bürger (Idowa).
Doppelspitze mit getrenntem Aufgabenbereich: Imland-Kliniken bekommen weiteren Geschäftsführer (SHZ).
Laut Kabinettsbeschlusses will die Bundesregierung die Krankenhäuser sanktionsbewehrt zur Bereitstellung von ausreichend Pflegepersonal verpflichten (Deutschlandfunk).
Miese Arbeitsbedingungen schrecken Fachkräfte ab (Springer Professional).
Das Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau kann am Standort Kirchberg die Dienste in der Notaufnahme nicht mehr besetzen (Freie Presse).
Stellenanzeigen: Das steckt hinter den schlimmsten Phrasen (Exali).
Erfolgreicher Tarifabschluss: Deutlich mehr Gehalt für Mitarbeiter der Helios Klinik Jerichower Land (Helios).
Trend zur Leiharbeit im Rettungsdienst in Baden-Württemberg verursache erhebliche Mehrkosten (Ärztezeitung).
Personalerin gibt Tipps gegen Job-Ghosting: Pre-Boarding und Deanonymisierung (Spiegel).
Seit Monaten kämpfen Pflegekräfte am Helios-Klinikum Erfurt für bessere Arbeitsbedingungen und spürbare Entlastung (MDR).
Klinikum Oldenburg: Irrweg einer wirtschaftlichen Konsolidierung auf Kosten der Patientensicherheit und der Gesundheit aller Mitarbeitenden verlassen (NWZ Online).
Finanzielle Beteiligung nachgeordneter Ärzte an der Liquidation von Privatpatienten in einem Krankenhaus (Anwalt).
OSK um Relativierung der doch erhöhten Zahl der Kündigungen am Krankenhaus Bad Waldsee bemüht (Schwäbische Zeitung).
Az. 1 ABR 22/21: Vom EuGH vorgegebene Pflicht aller Arbeitgeber, die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch zu erfassen, gelte bereits jetzt (BDO Legal).
Kliniken sollen verpflichtet werden, mit mehr Pflegekräften zu arbeiten (ZDF).
Das Krankenhaus in Pfullendorf schließt Ende Oktober für immer seine Pforten (Südkurier).
Wer Mitarbeiter als Hebel instrumentalisiere, gefährde das Klinikum Landsberg als Ganzes (Merkur).
Evangelisches Krankenhaus Castrop-Rauxel: Zu dünne Personaldecke in der geschlossenen Psychiatrie mitverantwortlich für Angriff? (Ruhrnachrichten).
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau stellt allen Mitarbeitenden in der Pflege kostenlos ein Auto zur Verfügung (Pressemitteilung).
Bessere Work-Life-Balance für Hamburger Pflegefachpersonen (Pressenachricht).
Asklepios-Klinik Bad Abbach: Schmutzwäsche in der Öffentlichkeit (Regensburg Digital).
Uniklinik Frankfurt: Attraktiver Tarifvertrag werde auch zu Lasten der kleineren Krankenhäuser gehen (Frankfurter Rundschau).
Geriatrie-Chefarzt in Ronneburg einen Tag vor 35-jährigem Dienstjubiläum suspendiert (MDR).
Diakoniekrankenhaus Flensburg: Hauptzollamt und Staatsanwaltschaft überprüften Honorarärzte auf Scheinselbstständigkeit (SHZ).
Vivantes: Abmahnung für bekannte Streikführerin (Tagesspiegel).
Ohne Zeitarbeit wird die Versorgung günstiger und die Arbeit in der Pflege attraktiver (bpa).
Entwurf KHPflEG: "Letzten Endes verstehen die Krankenhauskonzerne nur eine Sprache - und das ist die Sprache des Geldes" (NachdenkSeiten).
Krankenhaus Ebern muss IMC-Station wegen Personalmangels schließen (Neue Presse).
Das Bistum Trier soll wegen schwerer Verfehlungen verurteilte Geistliche in Kliniken eingesetzt haben (Saarländischer Rundfunk).