Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
29.03.2021
Az. B 1 KR 25/20 R: Die Begrifflichkeit "Potential einer erforderlichen Behandlungsalternative" wurde erst ab 2012 in § 137c SGB V aufgenommen (Urteilsbegründung).
23.03.2021
Az. B 1 KR 9/20 R: Krankenhaus muss gleichermaßen zweckmäßige und notwendige, aber wirtschaftlichere Behandlungsalternativen abwägen (Urteilsbegründung).
16.03.2021
Az. L 6 KR 63/16: Bei Wechseloperationen sei regelmäßig von einer knöchernen Defektsituation im Sinne des OPS 5-829.d (modulare Endoprothese) auszugehen (Urteilsbegründung).
08.03.2021
Az. L 6 KR 35/17: Die Kodierung der Hauptdiagnose bemisst sich nach objektiven Maßstäben (Urteilsbegründung).
03.02.2021
Az. L 1 KR 141/18: Eine Venen-Vorverlagerung ist in der Dialyseshunt-Anlage enthalten und nicht zusätzlich als Transposition von Blutgefäßen (hier: 5-396.x) zu kodieren, wobei eine arterialisierte Vene eine solche bleibe und nicht zu einem sonstigen Blutgefäß mutiere (Urteilsbegründung).
03.02.2021
Az. S 83 KR 5351/19: Die Kodierung (B-Kode) eines verursachenden Keimes sei dann nicht obligat anzugeben, wenn der Keim bereits im Titel des Primärkodes hinreichend benannt werde (Urteilsbegründung).
01.02.2021
Az. S 1 KR 1/17: Eine plastische Bauchdeckenrekonstruktion mit Chelala-Nähten (OPS 5-546.2) kann zusätzlich zur laparoskopischen Hernien-OP mit Defektüberbrückung kodiert werden (Urteilsbegründung).
27.01.2021
Az. S 39 KR 2226/17: Das Krankenhaus muss die Implantation einer patientenindividuell angefertigten Kniegelenkstotalendoprothese gegen den Einbau einer vorkonfektionierten Endoprothese nach dem Wirtschaftlichkeitsgebot abwägen (Urteilsbegründung).
26.01.2021
Az. S 15 KR 67/18: Der nach § 7 Abs. 2 Satz 4 Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) festgelegte Ausschluss für ein Nachreichen von prüfungsrelevanten Unterlagen spätestens im sozialgerichtlichen Verfahren sei nicht anwendbar (Urteilsbegründung).
21.01.2021
Az. S 38 KR 674/17: Der Ansatz von Beatmungsstunden erfordert eine dokumentierte intensivmedizinische Versorgung (Urteilsbegründung).
14.01.2021
Az. B 1 KR 31/20 R: Ist die Kodierbarkeit der frührehabilitativen geriatrischen Komplexbehandlung (hier: OPS-2010 8-550.1) von einem Mindestalter der Patienten abhängig? (Terminvorschau 02/21).
12.01.2021
Az. L 5 KR 795/18: Das Varizen-Stripping ist eine im AOP-Katalog genannte Kategorie 1-Leistung und bedarf bei ausnahmsweise stationärer Durchführung der Begründung (Urteilsbegründung).
30.12.2020
Aufrechnung und Ausschlussfrist (Medizinrecht Saarland).
30.12.2020
Az. S 21 KR 1590/19: Keine Aufrechnung mit Rückforderung von Aufwandspauschalen (Medizinrecht Saarland).
18.12.2020
Beatmungsabrechnung: BSG relativiert die "Gewöhnung" - B 1 KR 13/20 R (Seufert Mandanteninformation, PDF, 122 kB).
18.12.2020
Az. L 11 KR 2249/20: Krankenkasse ist von Aufrechnungen bei rückwirkend geltender zweijähriger Verjährungsfrist ausgeschlossen (Urteilsbegründung).
18.12.2020
Az. B 1 KR 13/20 R: Der Vergütungsanspruch des Krankenhauses scheitert nicht daran, dass bei Entlassung aus der stationären Behandlung die Entwöhnung vom Beatmungsgerät nicht erfolgreich abgeschlossen war (Terminbericht 49/20).
16.12.2020
Az. L 1 KR 132/18: Kürzung einer psychiatrischen Krankenhausabrechnung wegen Fehlbelegung im Umfang von 107 Tagen (Urteilsbegründung).
11.12.2020
Az. B 1 KR 13/20 R: BSG urteilt, ob Spontanatmungszeiten gem. DKR 1001l zur Gesamtbeatmungszeit zählen (Terminvorschau 49/20).
04.12.2020
Az. S 68 KR 1356/18: § 7 Abs. 2 Satz 3 und 4 PrüfvV enthalte eine materiell-rechtliche Ausschlussfrist, die das Krankenhaus von der Vorlage weiterer Unterlagen ausschließe (Urteilsbegründung).
02.12.2020
Az. B 1 KR 69/19 B: Eine angeborene bikuspidale Aortenklappe ist mit Q23.1 zu kodieren, auch wenn eine resultierende Insuffizienz erst Jahre später auftritt (Urteilsbegründung).
01.12.2020
Az. L 1 KR 52/20: LSG Hamburg zu den Strukturvoraussetzungen des OPS 8-98f.- (Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung) (Urteilsbegründung).
01.12.2020
Az. S 5 KR 219/20: Eine adäquate Flüssigkeitszufuhr sei keine Voraussetzung für die Kodierung eines akuten Nierenversagens (N17.91 ICD 2015) (Urteilsbegründung).
01.12.2020
Az. L 1 KR 251/14: Spontanatmungsintervalle sind i.R. der Entwöhnung von nichtinvasiver Beatmung mit Maske bei der Ermittlung der Beatmungsstunden zu berücksichtigen (Urteilsbegründung).
27.11.2020
Az. S 40 KR 319/18: Das Krankenhaus muss die für eine MDK-Prüfung konkret geforderten Unterlagen übersenden und ist danach nicht von der Vorlage beurteilungsrelevanter Dokumente ausgeschlossen (Urteilsbegründung).
25.11.2020
Az. S 18 KR 530/18: Keine Abrechnung auf Grundlage des OPS-Kodes 8-980.20 (intensivmedizinische Komplexbehandlung) bei Nichterfüllung der Mindestvoraussetzung "Anwesenheit" im maßgeblichen Zeitraum (Urteilsbegründung).
12.11.2020
Az. L 9 KR 539/17: Die Implantation einer CAD / CAM-Individualprothese (OPS 5-822) war zweckmäßig, aber eine nicht zu vergütende Überversorgung (Urteilsbegründung).
07.11.2020
Az. B 1 KR 15/19 R: Bei Alt-Fällen keine Rückforderung der Aufwandspauschale durch die Krankenkasse (Urteilsbegründung).
06.11.2020
Az. L 1 KR 53/20: Eine Shuntvene bleibe eine Vene, werde nicht zu einem sonstigen Gefäß und sei i.R. einer Shuntrevision mit dem OPS 5-397.a2 statt 5-397.x zu kodieren (Urteilsbegründung).
28.10.2020
Az. L 4 KR 437/19: Die in der PrüfvV festgelegte Fünfmonatsfrist für die nachträgliche (Abrechnungs-)Datensatzkorrektur im MDK-Prüfverfahren schließt diese Korrektur im Abrechnungsverfahren nicht aus (Urteilsbegründung).
28.10.2020
Az. B 1 KR 8/20 R, B 1 KR 12/20 R, B 1 KR 10/20 R, B 1 KR 9/20 R und B 1 KR 25/19 R: BSG zu Fallzusammenführung bei Nicht-Rückverlegung, Verlegungsabschlag ohne aktive Verlegung, Fallzusammenfassung bei ungeeigneter Fallreihenfolge (Terminbericht 40/20).
27.10.2020
Az. L 10 KR 655/20: Krankenkasse muss Kosten für das Zusatzentgelt 147 (Gabe von Apherese-Thrombozytenkonzentraten (ATK)) bei medizinischer Erfordernis übernehmen (Parallelentscheidung) (Urteilsbegründung).
27.10.2020
Az. L 8 KR 41/19: Mitwirkungspflicht nach der PrüfvV 2015 ist nicht durch Ankündigung einer widersprüchlichen Prüfart erloschen (Urteilsbegründung).
19.10.2020
Az. S 2 KR 369/20: Die medizinisch erforderliche Gabe von Apherese-Thrombozytenkonzentraten (ATK) ist als Zusatzentgelt 147 zu vergüten (Parallelentscheidung) (Urteilsbegründung).
17.10.2020
Az. B 1 KR 15/19 R: Rückforderung von Aufwandsentschädigung für MDK-Prüfungen - Auf den Zeitpunkt kommt es an (Mazars).
07.10.2020
Az. L 9 KR 462/17: Keine Rückforderung einer nach MDK-Gutachten geleisteten Zahlung wegen im Hinblick auf eine geänderte BSG-Rechtsprechung (8-550) (Urteilsbegründung).
05.10.2020
Az. L 11 KR 2084/19: Das Vorliegen abklärungsbedürftiger Synkopen rechtfertigt die Implantation eines Ereignisrekorders (OPS 5-377) (Urteilsbegründung).
02.10.2020
Az. L 5 KR 679/18: Eine bronchoskopische Radiofrequenzablation bei schwerem Asthma bronchiale (2015: OPS 5-320.5) habe nicht dem Qualitätsgebot entsprochen (Urteilsbegründung).
01.10.2020
Az. B 1 KR 26/18 R: Der ICD-Kode N30.0 sei gegenüber T83.5 der spezifischere Kode (Urteilsbegründung).
25.09.2020
Az. S 1 KR 2880/16: Die Abnahme zweier Blutkulturpärchen zur Diagnostik einer Sepsis stellt ebenso wie ein sepsistypisches Patientenmanagement kein zwingendes Erfordernis für die Kodierbarkeit der A41.-, sondern lediglich eine Empfehlung dar (Urteilsbegründung).
22.09.2020
Az. S 4 KR 411/18: Verwirkung von Rückforderungen der Krankenkassen (Medizinrecht RA Mohr).
09.09.2020
Az. L 16 KR 929/16: Die für eine MDK-Prüfung notwendigen Unterlagen müssen hinreichend konkret benannt werden (Urteilsbegründung).
02.09.2020
Az. S 14 KR 154/19: Neues Verjährungsrecht steht Aufrechnung im Jahr 2018 nicht entgegen (Medizinrecht Saarland).
01.09.2020
Az. S 38 KR 219/18: Keine wirksame Aufrechnung bei fehlerhaftem Fehlbelegungszeitraums und Ausschluss von der rechnungskürzenden Abünderung (Urteilsbegründung).
11.08.2020
Zukünftige Krankenhausfinanzierung krisensicher gestalten - Krankenhausversorgung benötigt langfristige Neuordnung der Finanzierung (Klinikverbund Hessen).
11.08.2020
Az. S 9 KR 1494/16: Krankenkasse muss die Kosten für tagesklinische Behandlung bei depressiver Episode und erücksichtigten Suchtverhaltens übernehmen (Urteilsbegründung).
07.08.2020
Az. B 1 KR 13/19 R: Was ist ein Reha-Notfall-Krankenhaus? (BPG Münster).
06.08.2020
Az. S 14 KR 154/19: Um ein unwirtschaftliches Fallsplitting bei geplanter Wiederaufnahme zu vermeiden, muss das Krankenhaus zum Instrument der Beurlaubung greifen (Urteilsbegründung).
05.08.2020
L 1 KR 309/19: Atemunterstützung mit nasalem CPAP bei einem Frühgeborenen kann nicht in die Berechnung der Beatmungsstunden einfließen (Urteilsbegründung).
05.08.2020
Az. S 15 KR 639/15: Die CPAP-Atemunterstützung ist bei der maschinellen Beatmung bei Neugeborenen und Säuglingen eingeordnet und begründe den Ansatz von Beatmungsstunden (Urteilsbegründung).
25.07.2020
Az. S 21 KR 1837/15: Für den Ansatz von Beatmungszeiten bei heimbeatmeten Patienten auf einer Intensivstation ist die intensivmedizinische Versorgung im Einzelfall nachzuweisen. Die Behandlung auf einer Intensivstation stellt noch keine intensivmedizinische Versorgung dar (Urteilsbegründung).
21.07.2020
Az. S 54 KR 370/14: Bei teilstationärer Krankenhausbehandlung nach Dialysestandard (hier: Version 2006) liegt keine die Krankenhausabrechnung verändernde primäre Fehlbelegung vor (Urteilsbegründung).
21.07.2020
Az. L 8 KR 221/18: Die Nichtvorlage angeforderter Krankenunterlagen löst die materiell-rechtliche Ausschlussfrist und eine Rechnungskürzung aus (Urteilsbegründung).
16.07.2020
Az. S 38 KR 127/18: Bei der Diabeteskodierung kann zusätzlich zu der durch das Kreuz-Stern-System beschriebenen Diagnose (hier: E11.40+ G73.0*) ein weiterer Kode als Nebendiagnose (G82.09) angegeben werden, der die Hauptdiagnose näher spezifiziert (Urteilsbegründung).
07.07.2020
Az. L 5 KR 4/18: Aufrechnung ist keine Teilzahlung (Urteilsbegründung).
06.07.2020
Neuregelung im MDK Verfahren - was muss man wissen, um nicht zu verlieren? (BDC).
26.06.2020
Az. L 5 KR 273/17: Spontanatmungszeiten sind als Entwöhnungsversuche zu den Beatmungszeiten hinzuzurechnen (Urteilsbegründung).
25.06.2020
Az. B 1 KR 29/19 B: Die Krankenkasse muss das vertragliche Aufrechnungsverbot aus dem § 112 Landesvertrag NRW beachten (Urteilsbegründung).
13.06.2020
Az. B 1 KR 7/16 B: Krankenkasse kann nicht verrechnen und mangels wirksamer, hinreichend bestimmten Aufrechnungserklärung auch nicht aufrechnen (Urteilsbegründung).
12.06.2020
Keine Aufrechnung bei sachlich-rechnerischen Berichtigung? (Medizinrecht Saarland).
11.06.2020
Az. B 1 KR 22/18 R: Off-label-Use von Rituximab bei Schleimhautpemphigoid und Abrechnung des ZE82.14 - Rückverweis an Vorinstanz (Urteilsbegründung).
29.05.2020
Az. L 1 KR 87/19: Eine im OP-Bericht als Spondylodese durch Dekortizierung bezeichnete Handlung kann mit dem OPS 5-836.32 kodiert werden, da der OP-Bericht eine Urkunde sei, der die Vermutung der Vollständigkeit innewohne (Urteilsbegründung).
28.05.2020
Az. S 19 KR 2103/16: Zum Verhältnis von N17.93 zu N99.0 (ICD-10-GM-2015) bei Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen (Urteilsbegründung).
20.05.2020
S 46 KR 2242/19: Wirksames Aufrechnungsverbot ergibt sich konkludent aus den Regelungen des Landesvertrages NRW (2015) - Unterscheidung einer "sachlich falschen Abrechnung" sowie einer "Abrechnung, die auf unzutreffenden Angaben beruht, die vom Krankenhaus zu vertreten sind" (Urteilsbegründung).
15.05.2020
Az. S 21 KR 199/19: Häusliche Wochenendbelastung i.R. einer andauernden psychosomatischen Erkrankung (hier: Essstörung) mit Krankenhausbehandlungsnotwendigkeit begründet keine Rechnungskürzung (Urteilsbgründung).
05.05.2020
Az. L 4 KR 3159/18: Obesitas-Hypoventilations-Syndrom (E66.22) ist spezifischer als die chronisch respoiratorische Insuffizienz (J96.11) und daher als Hauptdiagnose zu kodieren (Urteilsbegründung).
22.04.2020
Az. L 1 KR 527/17: Krankenkasse muss Kosten für unwirtschaftliche Gabe von Apherese-Thrombozytenkonzentraten nicht tragen (Urteilsbegründung).
17.04.2020
Az. S 15 KR 1533/18: Die Aufrechnung auf unbewiesene Annahme einer Fehlbelegung hin ist ohne Einschaltung des MDK unzulässig (Urteilsbegründung).
07.04.2020
Az. 5 KR 542/13: Die Durchführung einer zellbasierten immunmodulierenden Therapie (Extrakorporalen Photopherese - ECP) nach Lungentransplantation ist stationär als Zusatzentgelt zu Lasten der GKV abrechenbar (Urteilsbegründung).
18.03.2020
Dringender Appell an Politik und Selbstverwaltung in der Corona-Pandemie: Aussetzen der nicht unbedingt notwendigen Bürokratie (Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling DGfM).
17.03.2020
Az. S 2 KR 395/15: Verlaufsbeobachtung, Austestungen und Ruhephasen bei Schmerzdiagnostik können stationäre Verweildauer begründen - Konstruktion völlig neuer Argumente, um Zahlung der Krankenhausrechnung zu verweigern, sei unzulässig (Urteilsbegründung).
14.03.2020
Az. B 1 KR 20/19 R und B 1 KR 22/18 R: BSG zur medizinischen Erforderlichkeit einer allogenen Stammzelltransplantation und zum Off-label-Use von Rituximab bei Schleimhautpemphigoid (Terminvorschau 10/20).
06.03.2020
Az. S 21 KR 342/14: Die Wiedereröffnung eines durch eine VAC temporär verschlossenen OP-Gebietes ist als Re-Operation und nicht als Relaparotomie zu kodieren. Den im Rahmen eines VAC-Wechsels durchgeführten Exzisionen und Destruktionen fehle es an Eigenständigkeit und damit auch an der Kodierbarkeit (Urteilsbegründung).
06.03.2020
Az. S 21 KR 333/14: Ein VAC-Wechsel beinhaltet keinen für eine kodierte Relaparotomie, Second-Look-Laparotomie oder programmierte Laparotomie typischen Bauchschnitt (Urteilsbegründung).
05.03.2020
Az. L 11 KR 1437/19: Entscheidung über Erforderlichkeit von zu einer MDK-Prüfung notwendigen Unterlagen obliegt nicht dem Krankenhaus und schließt es gem. § 7 Abs. 2 PrüfVV auch nicht von der Vergütung aus (Urteilsbegründung).
03.03.2020
Handlungsbedarf durch Änderungen im Rahmen der Krankenhausabrechnung (Ebner Stolz).
28.02.2020
Az. B 1 KR 1/20 R: Auch eine Aufenthaltsdauer im Krankenhaus von knapp 6 Stunden kann eine vollstationäre Behandlung sein (Urteilsbegründung).
28.02.2020
Az. L 1 KR 62/18: Aufenthaltsdauer im Krankenhaus von knapp 6 Stunden schließt eine vollstationäre Behandlung nicht von vornherein aus (Urteilsbegründung).
28.02.2020
S 21 KR 392/18: Erlöswirksame Kodierbarkeit der Verdachtsdiagnosen B37.1 und J15.8 und deren Abgrenzung zu vom MDK gewünschter Fehlkodierung (Urteilsbgründung).
27.02.2020
Az. S 24 KR 1031/17: Höheres Anästhesierisiko durch Kachexie kann die stationäre Durchführung einer ansonsten ambulant erbringbaren Operation begründen (Urteilsbegründung).
26.02.2020
Das MDK-Reformgesetz schlägt hohe Wellen (Download, PDF, 213 kB).
21.02.2020
Az. S 21 KR 2172/18: Keine Durchsetzbarkeit des Rückforderungsanspruchs (Urteilsbegründung).
29.01.2020
B 1 KR 13/19 R: Ein Krankenhaus hat Anspruch auf Vergütung der für den Überbrückungszeitraum zwischen abgeschlossener Krankenhausbehandlung und Verfügbarkeit einer geplanten Anschluss-Reha anfallenden Krankenhausbehandlungskosten (Medizinrecht RA Mohr).
27.01.2020
Überlegungen zur Aufrechnungserklärung durch Krankenhäuser (ANDREE CONSULT).
24.01.2020
Bei den sieben bayerischen Sozialgerichten gingen in der letzten Dezemberwoche rund 17.400 Klagen ein (Bayerischer Rundfunk).
17.01.2020
Az. B 1 KR 4/19 R: Die Vergütung einer fremdallogenen Stammzelltransplantation kann von der Ordnungsmäßigkeit der Patientenaufklärung und der wirksamen Einwilligung abhängig sein - Rückverweis an Vorinstanz (Urteilsbegründung).
17.01.2020
B 1 KR 13/19 R: Akutkrankenhaus hat Anspruch auf Vergütung für auf Reha-Platz wartenden Patienten bei stationärer Behandlungsbedürftigkeit (Urteilsbegründung).
14.01.2020
Erste Krankenkassen unterlaufen das Aufrechnungsverbot des MDK-Reformgesetzes und bringen Krankenhäusern damit zusätzliche Liquiditätsprobleme (Klinikverbund Hessen).
18.12.2019
Az. B 1 KR 19/19 R: Zeiten der Spontanatmung bei Entlassung in respiratorisch nicht stabilem Zustand sind i.S. der Kodierrichtline als Beatmungsstunden abrechnungsfähig (Terminbericht 62/19).
13.12.2019
Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) - Übergangsvereinbarung unter Dach und Fach (Medizinrecht RA Mohr).
12.12.2019
Az. S 5 KR 4076/18: Keine rückwirkende Verkürzung der Verjährungsfrist bei bereits vorher bestehender Rechtsanhängigkeit (Urteilsbegründung).
11.12.2019
Az. L 8 KR 425/16: Zählung von Beatmungsstunden und Ende der Entwöhnung von der Beatmung (Weaning) (Urteilsbegründung).
04.12.2019
Az. S 15 KR 783/18: Hinsichtlich des Merkmales "Beteiligung aller Berufsgruppen einschließlich der fachärztlichen Behandlungsleitung" bestehe Dokumentationspflicht (Urteilsbegründung).
02.12.2019
Az. S 12 KR 553/14: Keine Kürzung der Verweildauer-Zuschläge bei durch die Krankenkasse verschuldetes Warten auf eine stationäre Rehabilitation und notwendiger stationärer Behandlung (Urteilsbegründung).
19.11.2019
Az. B 1 KR 33/18 R: Krankenhaus ist bei Prüfung der Krankenhausabrechnung auf sachlich-rechnerische Richtigkeit nicht von der nachträglichen Vorlage eines OP-Berichtes ausgeschlossen (Terminbericht 52/19).
18.11.2019
Bundestag beschließt MDK-Reformgesetz - Die 12 wichtigsten Neuregelungen zur Abrechnung (Medizinrecht RA Mohr).
31.10.2019
Az. B 1 KR 2/19 R: Implantation von Lungenvolumenreduktionsspulen (Coils) genügen nicht dem zu beachtenden Qualitätsgebot (Medizinrecht RA Mohr).
18.10.2019
Az. S 49 KR 2980/17: Hohe Therapiedichte und individueller Zustand des Versicherten mit einem VAS von 9 können die Erforderlichkeit der stationären Behandlung begründen (Urteilsbegründung).
17.10.2019
Az. B 1 KR 31/18 R: Wirksamkeit einer Aufrechnung per Sammelavis - Rückverweis an Vorinstanz (Urteilsbegründung).
17.10.2019
Az. S 60 KR 158/18: Nicht fristgerechte (§ 7 Abs 2 Satz 4 bis 5 PrüfvV 2016) Übermittlung entscheidungserheblicher Unterlagen führt nur zum Anspruch auf den unstrittigen Rechnungsbetrag (Urteilsbgründung).