SEG 4-Kodierempfehlung Nr. 605 aktualisiert
SEG 4-Kodierempfehlung Nr. 605 aktualisiert (Medizinischer Dienst, PDF, 2,7 MB).
SEG 4-Kodierempfehlung Nr. 605 aktualisiert (Medizinischer Dienst, PDF, 2,7 MB).
B 1 KR 27/21 R: Vorinstanz muss z.B. klären, ob das Interventionsprotokoll einen OP-Bericht im Sinne der vom MDK ihrer Art nach konkret angeforderten Unterlagen darstellt (Terminbericht 22/22).
Az. B 1 KR 25/21 R: Muss die Behandlung des Versicherten mit Sorafenib und selektiver intravaskulären Radionuklidtherapie (SIRT) im Rahmen einer Studie (2011) stationär vergütet werden? Rückverweis an Vorinstanz (Terminbericht 22/22).
Entwurf Nachtrag vom 04.07.2022 mit Wirkung zum 01.08.2022 bzw. 01.10.2022 zur Fortschreibung der § 301-Vereinbarung (DKG).
Az. B 1 KR 27/21 R: Krankenkasse lässt das BSG die Ausschlussregelung in § 7 Abs 2 PrüfvV 2014 prüfen (Terminvorschau 22/22).
Az. B 1 KR 25/21 R: Muss die Behandlung des Versicherten mit Sorafenib und selektiver intravaskulären Radionuklidtherapie (SIRT) im Rahmen einer Studie (2011) stationär vergütet werden? (Terminvorschau 22/22).
Az. L 16 KR 644/20: Erhöhung des Abrechnungsbetrages sei planwidrige Unvollständigkeit des Gesetzes im Sinne einer verdeckten Regelungslücke mit überschießender Rechtsfolge bei wortlautgetreuer Anwendung... (Urteilsbegründung).
Az. L 26 KR 225/19: Die Implantation eines bioresorbierbaren medikamentenfreisetzenden Stents widersprach 2014 dem Qualitätsgebot (Urteilsbegründung).
Az. L 4 KR 983/19: Die Behandlung einer Einschlusskörperchen-Myositis mit intravenösen Immunglobulinen (Privigen) stellt im Jahr 2012 einen nicht mit dem ZE 93.14 zu vergütenden Off-Label-Use dar (Urteilsbegründung).
Az. L 4 KR 246/20: Dokumentationsmängel führen zur Aberkennung von rechnungsbetragsbegründenden PKMS-Aufwandspunkten (Urteilsbegründung).
Az. L 11 KR 472/17: Erforderliche Erschwernisfaktoren sind Voraussetzung für die Vergabe von Aufwandspunkten i.S. des PKMS und des Zusatzentgeltes ZE 130 (hier u.a.: pflegefachliche Erforderlichkeit der Durchführung der Ganzkörperwaschung mit zwei Pflegepersonen) (Urteilsbegründung).
Kodierhilfe 2022 Intraaortale Ballonpumpe: Orientierungshilfe im Zusammenhang mit der Kodierung und Abrechnung des Einsatzes der Cardiosave Ballonpumpe (Getinge, PDF, 578 kB).
DGVS DRG-Update Frühjahr 2022 (DGVS, PDF, 335 kB).
Az. L 11 KR 236/20: Beweislastumkehr bei Rückzahlungsbegehr einer Krankenkasse ohne Einleitung einer Auffälligkeitsprüfung durch den MDK (Urteilsbegründung).
Anträge zu anhängigen Verfahren des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG veröffentlicht (Sepsiskodierung, Erregerkodierung, Adhäsiolyse, Thrombektomie ZE 133, Kodierung des Fibrinogenmangels) (Bundeschlichtungsausschuss).
Az. S 18 KR 625/15: Als erforderliche Behandlungsalternative konnte der Einsatz von Dibotermin alfa zur Osteoinduktion bei Wirbelsäulen-non-union 2011 mit dem OPS 6-003.40 kodiert und als Zusatzentgelt abgerechnet werden (Urteilsbegründung).
Az. S 18 KR 409/16: Als erforderliche Behandlungsalternative konnte der Einsatz von Dibotermin alfa zur Osteoinduktion bei Wirbelsäulen-Revisions-OP nach Schraubenlockerung auch ohne LT-Cage 2012 mit dem OPS 6-003.40 kodiert und als Zusatzentgelt abgerechnet werden (Urteilsbegründung).
Az. L 11 KR 1288/21: Hinsichtlich der Zuordnung zu einem Pflegebedarf (hier: OPS 9-984.9) ist auf den Bescheid der Pflegekasse abzustellen (Urteilsbegründung).
NUB-Entgelte: GBA prüft sechs neue Methoden (Ärztezeitung).
Verordnung zu den Entgeltkatalogen für DRG-Krankenhäuser für das Jahr 2022 (Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit) - Stellungnahme (Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI)).
Neue / geänderte OPS-Kodes für Medikamente 2022 (Kaysers Consilium, PDF, 47 kB).
Die Analysen zur Abbildungsgüte "Fälle mit COVID-19 Erkrankung" der Daten 2020 unter SwissDRG wurden publiziert (SwissDRG, PDF, 334 kB).
Klarstellung zur Vergütung von Sotrovimab (monoklonale Antikörper-Therapie) (SwissDRG).
A budget impact analysis of bezlotoxumab versus standard of care antibiotics only in patients at high risk of CDI recurrence from a hospital management perspective in Germany (BMC).
Abrechnung von PCR-Tests für Begleitpersonen mit Zuschlag nach § 26 KHG (Der Krankenhaus-Justitiar).
G-BA aktuell Nr. 5/2021 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Vergütungsrelevante Informationen zur Kodierung komplizierender Konstellationen am Beispiel der Fibrinolyseblutung (CSL Behring, PDF, 244 kB).
Zusatzentgelt 2021 für C1-Esterase-Inhibitoren, z.B. Berinert® (CSL Behring, PDF, 1,8 MB).
Mit Zusatzentgelt für Kliniken: Hereditäres Angioödem effektiv behandeln (Blickpunkt Medizin, PDF, 444 kB).
Az. L 9 KR 190/18: Keine Einzelfallprüfung im Rahmen nachträglicher sachlich-rechnerischer Berichtigungen (Medizinrecht Saarland).
Klarstellung zur Vergütung von Casirivimab und Imdevimab (monoklonale Antikörper) (SwissDRG).
Aktuelle rechtliche Anforderungen für die Erstattung des Zusatzentgelts 126 für die autologe matrixinduzierte Chondrozytentransplantation (Thieme Connect).
DGVS Kommission mit insgesamt 21 DRG Änderungsanträgen für das Jahr 2022 (DGVS).
Neue Behandlungen im Spannungsfeld zwischen Medizinethik und Medizinökonomie am Beispiel der Cytosorb®-Behandlung (A&I).
Az. S 54 KR 733/20: Die Unterbringung auf einer geschlossenen gerontopsychiatrischen Station gilt nicht als Sicherungsmaßnahme i.S. der Mindestmerkmale des OPS 9-619 (Urteilsbegründung).
Kostenloses fachabteilungsspezifisches DRG-Update Allgemein- und Viszeralchirurgie plus Seminarunterlagen (Kaysers Consilium).
Kostenloses fachabteilungsspezifisches DRG-Update Gastroenterologie plus Seminarunterlagen (Kaysers Consilium).
Kodierung & Kostenerstattung von CytoSorb 2021 (OPS 8-821.2) (Download, PDF, 833 kB).
Az. L 6 KR 63/16: Bei Wechseloperationen sei regelmäßig von einer knöchernen Defektsituation im Sinne des OPS 5-829.d (modulare Endoprothese) auszugehen (Urteilsbegründung).
Abbildung der Herz- und Gefäßchirurgie im aktuellen aG-DRG-System 2021 (Springer).
Eingereichte OPS- und ICD-Anträge 2021 für 2022 (DGVS).
Broschüre Vergütungsregeln bei Gerinnungsstörungen 2021 (CSL Behring, PDF, 834 kB).
Keine Belege für "tausende falsch ausgestellte Totenscheine" zu Covid-19 (Correctiv).
Was die Krankenhäuser jetzt brauchen: Fünf-Punkte Programm für Planungssicherheit und wirtschaftliche Sicherung (DEKV).
B 1 KR 35/19 B: Für die Berechnung des Schwellenwertes nach Anlage 4 Fußnote 8 der FPV sind die tatsächlichen Kosten des Krankenhauses (kumuliert je Prozedur) maßgeblich (Urteilsbegründung).
Mehr Geld für mehr Hebammen in Kliniken - Förderprogramm mobilisiert 60 Millionen Euro für mehr Personal in der Geburtshilfe (AOK Gesundheitspartner).
Die neuen Weaning-Kodes 2021 - Probleme, Unzulänglichkeiten und unklare Abgrenzungen (Kaysers Consilium GmbH, PDF, 322 kB).
Az. L 5 KR 13/19: Das Krankenhaus ist nicht von einer Rechnungskorrektur außerhalb eines MDK-Prüfverfahrens ausgeschlossen (Urteilsbegründung).
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung für 2021 (InEK, PDF, 207 kB).
Az. L 16 KR 395/16: § 7 Abs. 2 Satz 3 und 4 PrüfvV 2014 enthalte keine Regelung einer materiellen Ausschlussfrist (Urteilsbegründung).
Az. S 28 KR 446/13: Keine Verwirkung bei Nachberechnung des Zusatzentgeltes ZE 80.03 (Gabe von Docetaxel) (Urteilsbegründung).
Az. L 8 KR 115/15: Krankenkasse muss nachberechnetes Zusatzentgelt ZE 80.03 (Gabe von Docetaxel) bezahlen - keine Verwirkung des Vergütungsanspruches (Urteilsbegründung).
Coronatest als Wahlleistungen des Speziallabors? (IWW).
Zusatzentgelte 2005-2021 ZE-Tabelle mit Kodes und Handelsnamen. Vielen Dank an Dr. Merguet (Download, ZIP, 1,7 MB).
Az. L 11 KR 2111/19: Krankenkasse muss transplantationsvorbereitende stationäre Krankenhausbehandlung einschließlich der Plasmapherese (OPS 2013 8-820.01, ZE 36.02) vergüten (Urteilsbgründung).
IPReG: neue Abschläge, neues Zusatzentgelt (Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz GKV-IPReG) (Medizinrecht RA Mohr).
Aufstellung: DRG mit zugehörigen Pflege-Zusatzentgelten (Pflege-ZE). Vielen Dank an Dr. Krämer (ohne Gewähr) (Download, XLS, 65 kB).
Neue / geänderte OPS-Kodes für Medikamente 2021 (Kaysers Consilium, PDF, 457 kB).
Az. S 2 KR 1333/19: Anspruch auf Kostenerstattung für Apherese-Thrombozyten-Konzentrate (ATK) (Medizinrecht Saarland).
Az. L 10 KR 655/20: Krankenkasse muss Kosten für das Zusatzentgelt 147 (Gabe von Apherese-Thrombozytenkonzentraten (ATK)) bei medizinischer Erfordernis übernehmen (Parallelentscheidung) (Urteilsbegründung).
Az. L 8 KR 41/19: Mitwirkungspflicht nach der PrüfvV 2015 ist nicht durch Ankündigung einer widersprüchlichen Prüfart erloschen (Urteilsbegründung).
Principal-agent theory-based cost and reimbursement structures of isavuconazole treatment in German hospitals (Wiley).
Katalog zur Risikoadjustierung für Pflegeaufwand (Pflegelast-Katalog) Version 2020 (InEK, PDF, 832 kB).
DRG-Broschüre 2020: Finanzierung stationärer Krankenhausleistungen in Deutschland (Deutsche Krebsgesellschaft, PDF, 3,1 MB).
Budgetverhandlung nach dem Krankenhauszukunftsgesetz - KHZG regelt wesentliche Sachverhalte (Curacon).
Einfluss einer spontan bakteriellen Peritonitis, nosokomialer Infektionen und eines akut auf chronischen Leberversagens auf die Behandlungserlöse bei Patienten mit dekompensierter Leberzirrhose in Deutschland (Thieme-Connect).
Az. S 2 KR 369/20: Einsatz von Apherese-Thrombozytenkonzentraten (Quaas & Partner).
Az. L 9 KR 152/17: Ein knöcherner Defekt liegt bereits vor, wenn eine Veränderung des Knochens bei inzipienter pathologischer Fraktur besteht oder bei eingetretener Unterbrechung der Knochenrinde (modulare Endoprothese) (Urteilsbegründung).
Az. B 1 KR 22/18 R: Vergütungsanspruch eines Krankenhauses für Behandlung mit Rituximab - wann liegt eine lebensbedrohliche Erkrankung vor? (KHM Medizinrecht).
OPS Version 2021: Vorabfassung veröffentlicht (DIMDI).
Az. B 1 KR 10/19 R: Nachforderung des Krankenhauses nach bereits erteilter Schlussrechnung (KMH-Medizinrecht).
Coronavirus: Zusatzentgelte für Tests - Krankenhäuser können seit Mitte Juni 52,50 Euro pro SARS-CoV-2-Test abrechnen (AOK Gesundheitspartner).
Neues Zusatzentgelt für Testungen auf das Corona-Virus SARS-CoV-2 (Medizinrecht RA Mohr).
Ergänzungsvereinbarung zur Vereinbarung nach § 26 Abs. 2 KHG über ein Zusatzentgelt für Testungen auf das Coronavirus SARS-CoV-2 im Krankenhaus vom 05.06.2020 (DKG).
Az. B 1 KR 22/18 R: Off-label-Use von Rituximab bei Schleimhautpemphigoid und Abrechnung des ZE82.14 - Rückverweis an Vorinstanz (Urteilsbegründung).
Beschluss der Schiedsstelle zum Zusatzentgelt Test: Sachgerechte Festsetzung der Kosten für Tests ermöglicht Umsetzung der Corona-Strategie (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Auf die Krankenhäuser kommt es an (Das Krankenhaus 06/2020).
Kodierung & Kostenerstattung der CytoSorb-Therapie in 2020 (CytoSorbents Europe GmbH, PDF, 230 kB).
DKG zur Verordnung zu Leistungen der GKV bei Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit SARS-COV-2 (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Alle neuen Krankenhaus-Patienten sollen auf Coronavirus getestet werden (Deutschlandfunk).
Az. 13 LC 504/18: Streit um Sicherstellungszuschläge für Krankenhäuser könnte am BVerwG landen: Kein Sicherstellungszuschlag für das Inselkrankenhaus Borkum für 2017 (Beck Aktuell).
Zweites Pandemie-Gesetz Bundestag-Drucksache 19/19216 (Medizinrecht RA Mohr).
Krankenhausentlastungsgesetz - dem Namen einen Inhalt geben! (Clinotel).
Anpassung der tagesbezogenen Ausgleichspauschale für Krankenhäuser muss sich nach der Fallschwere richten (DEKV).
Abbott Reimbursement-Programm 2020:
Kodierhilfe 2020 Linksherzunterstützungssystem (LVAS) (mit freundlicher Genehmigung von Abbott Deutschland) (Abbott, PDF, 2,5 MB).
Az. B 1 KR 10/19 R: Die Ärzte des Medizinischen Dienstes sind bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben nicht verpflichtet, als Medizincontroller des Krankenhauses tätig zu sein. Sie sind nur ihrem ärztlichen Gewissen unterworfen (Medizinrecht RA Mohr).
Broschüre Vergütungsregeln bei Gerinnungsstörungen 2020 (CSL Behring, PDF, 662 kB).
Az. S 15 KR 4333/18: Krankenkasse muss Zusatzentgelt für Apherese-TK ohne eingeleitete MDK-Prüfung übernehmen (Urteilsbegründung).
DKG zum Entwurf eines zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite - Dringender gesetzlicher Nachbesserungsbedarf (Pressemitteilung).
Az. L 1 KR 527/17: Krankenkasse muss Kosten für unwirtschaftliche Gabe von Apherese-Thrombozytenkonzentraten nicht tragen (Urteilsbegründung).
Az. L 1 KR 216/16: Verstoß gegen Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsgebot bei Off-label Monotherapie mit Rituximab (Zusatzentgelt ZE82.09) bei Polyarthritis (Urteilsbegründung).
Kodierung der Lungenersatzverfahren: ECMO / ECLS (Dozent: Dr. med. Andreas Stockmanns, Kaysers-Consilium@home) (Online-Seminar).
Economic evaluation of biosimilars for reimbursement purposes - what, when, how? (Taylor & Francis).
Az. 5 KR 542/13: Die Durchführung einer zellbasierten immunmodulierenden Therapie (Extrakorporalen Photopherese - ECP) nach Lungentransplantation ist stationär als Zusatzentgelt zu Lasten der GKV abrechenbar (Urteilsbegründung).
Abbildung der stationären Fälle bzw. Behandlungen von COVID-19 (SwissDRG).
Az. 3 C 28.17: Ein Krankenhaus hat einen Anspruch auf Preisausgleich für NUB-Entgelte nach § 15 Abs. 3 KHEntgG, auch wenn die NUB-Entgelte erstmals in einem Pflegezeitraum unterjährig festgesetzt / vereinbart wurden (Medizinrecht RA Mohr).
Entwicklungen nach Einführung des OPS 8-98h (spezialisierte palliativmedizinische Komplexbehandlung durch einen Palliativdienst) - eine erste Bilanz Palliativmedizinischer Dienste in Bayern (Thieme Connect).
Übersicht OPS-Kapitel 6 im G-DRG System 2020 (Zusatzentgelte, NUBs): Übersichtliche Darstellung der OPS-Kodes mit zugehörigen Zusatzentgelten / NUBs, Handelsnamen und gängigen Indikationen (Download, XLS, 89 kB).
S 21 KR 392/18: Erlöswirksame Kodierbarkeit der Verdachtsdiagnosen B37.1 und J15.8 und deren Abgrenzung zu vom MDK gewünschter Fehlkodierung (Urteilsbgründung).
Off-label-Anwendung in der Klinik - Welche Folgen hat ein Urteil des Bundessozialgerichts für die Pädiatrie? (Springer).