Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
25.03.2021
Heilig-Geist-Hospital Bingen bekommt Fördermittel für den Ausbau der Weaning-Einheit zur Beatmungsentwöhnung (Allgemeine Zeitung).
20.03.2021
Wird das Aus für die Fachklinik Waldeck bald kommen? (NDR).
05.02.2021
Schlechte Arbeitsbedingungen und Vorwurf des Missmanagements: Nie dagewesene Kündigungswelle Fachklinik Schwaan-Waldeck (Ostsee-Zeitung).
04.02.2021
Az. B 1 KR 13/20 R: Die Entwöhnung von der Beatmung muss nicht erfolgreich enden, um die Spontanatmungsstunden in der Weaning-Periode berücksichtigen zu dürfen (Medizinrecht RA Mohr).
27.01.2021
Entwöhnung nur nach vorheriger Gewöhnung möglich? (Voelker Gruppe).
22.01.2021
Checkliste OPS 8-718.7 Beatmungsentwöhnung (Weaning). Vielen Dank an Dr. Krämer (Download, PDF, 241 kB).
11.01.2021
Positionspapier "Weaning und Corona" (Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB), PDF, 327 kB).
04.01.2021
Die neuen Weaning-Kodes 2021 - Probleme, Unzulänglichkeiten und unklare Abgrenzungen (Kaysers Consilium GmbH, PDF, 322 kB).
30.12.2020
BSG und Schlichtungsausschuss relativieren strenge Auslegung bei Beatmung (Medizinrecht Saarland).
22.12.2020
Beatmungsstunden - BSG relativiert Anforderungen an Gewöhnung (Quaas & Partner).
18.12.2020
Beatmungsabrechnung: BSG relativiert die "Gewöhnung" - B 1 KR 13/20 R (Seufert Mandanteninformation, PDF, 122 kB).
18.12.2020
Az. B 1 KR 13/20 R: Der Vergütungsanspruch des Krankenhauses scheitert nicht daran, dass bei Entlassung aus der stationären Behandlung die Entwöhnung vom Beatmungsgerät nicht erfolgreich abgeschlossen war (Terminbericht 49/20).
16.12.2020
Bundesschlichtungsausschuss zu KDE 584 Weaning (InEK, PDF, 41 kB).
05.12.2020
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung für 2021 (InEK, PDF, 207 kB).
01.12.2020
Az. L 1 KR 251/14: Spontanatmungsintervalle sind i.R. der Entwöhnung von nichtinvasiver Beatmung mit Maske bei der Ermittlung der Beatmungsstunden zu berücksichtigen (Urteilsbegründung).
20.11.2020
Qualitätsanforderungen für neurovaskuläre Zentren und Lungenzentren stehen fest (Gemeinsamer Bundesausschuss).
12.11.2020
IPReG: neue Abschläge, neues Zusatzentgelt (Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz GKV-IPReG) (Medizinrecht RA Mohr).
06.11.2020
Az. L 5 KR 273/17: Die Gewöhnung an die maschinelle Beatmung ist keine Voraussetzung für eine Entwöhnung gemäß DKR 1001l (2013) (Medizinrecht RA Mohr).
27.10.2020
OPS Version 2021: BfArM veröffentlicht endgültige Fassung (BfArm).
15.10.2020
Erstfassung einer Richtlinie über die Verordnung von außerklinischer Intensivpflege (Gemeinsamer Bundesausschuss).
15.09.2020
Az. S 15 KR 1684/18: Die Behandlungsleitung i.S. der intensivmedizinischen Komplexbehandlung ist i.R. der Rufbereitschaft delegierungsfähig (Urteilsbegründung).
07.09.2020
Az. L 5 KR 273/17: Keine Gewöhnung als Voraussetzung bei der Berechnung von Beatmungsstunden (KHM Medizinrecht).
12.08.2020
Weaning in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation - Ergebnisse der "WennFrüh"-Studie der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (Springer).
05.08.2020
L 1 KR 309/19: Atemunterstützung mit nasalem CPAP bei einem Frühgeborenen kann nicht in die Berechnung der Beatmungsstunden einfließen (Urteilsbegründung).
05.08.2020
Az. S 15 KR 639/15: Die CPAP-Atemunterstützung ist bei der maschinellen Beatmung bei Neugeborenen und Säuglingen eingeordnet und begründe den Ansatz von Beatmungsstunden (Urteilsbegründung).
27.07.2020
Neues Gesetz zur besseren Versorgung von Intensivpatienten (Pressemitteilung).
20.07.2020
Az. L 5 KR 273/17: Entwöhnung als Befreiung des Patienten von der Beatmung (Medizinrecht Saarland).
08.07.2020
Universitätsmedizin Greifswald testet neues Verfahren (Lungpacer® System) zur Entwöhnung von Beatmungspatienten (Pressemitteilung).
03.07.2020
Bundestag beschließt Reform der Intensivpflege (Die Zeit).
26.06.2020
Az. L 5 KR 273/17: Spontanatmungszeiten sind als Entwöhnungsversuche zu den Beatmungszeiten hinzuzurechnen (Urteilsbegründung).
18.06.2020
IPReG kann Versorgung von Intensivpatienten verbessern, aber Nachbesserungen nötig (VdEK).
12.06.2020
Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft zum Entwurf eines Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (GKV-IPReG) (DKG).
22.05.2020
BDH-Klinik Waldkirch führt den Betrieb der Lungenfachklinik Sankt Blasien im Elztal fort (Regio-Trends).
22.05.2020
Marktwirtschaft alleine kann Probleme in der Notfallversorgung nicht lösen (Versicherungsbote).
22.04.2020
COVID 19 - Der unfallchirurgische Notfall in der Pandemie Teil I-VI (Akademie der Unfallchirurgie GmbH).
03.04.2020
Der Springer-Verlag stellt dankenswerterweise ein Buchpaket zur intensivmedizinischen Betreuung von Corona-Patienten als Ebooks zum kostenfreien Download zur Verfügung:
Beatmung (Springer).
Praxis der Intensivmedizin (Springer).
Pflegewissen Intermediate Care (Springer).
Reinigungsdienste und Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen (Springer).
Repetitorium Internistische Intensivmedizin (Springer).
Pflegewissen Pneumologie (Springer).
Weaning (Springer).
Pocket Guide Beatmung (Springer).
Beatmung für Einsteiger (Springer).
20.03.2020
L 16 KR 751/14: Keine Zählung von Stunden des Weanings bei Fehlen einer längerzeitigen vorangegangenen Beatmungsphase mit Gewöhnung (Urteilsbegründung).
14.02.2020
Zunehmender Einfluss von Finanzinvestoren bei Pflege und Kliniken (Radio Berlin-Brandenburg).
13.02.2020
Beatmung im aG-DRG-System 2020 (Seafile, PDF, 2,2 MB).
12.02.2020
Kabinett beschließt Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (Pressemitteilung).
17.01.2020
Az. B 1 KR 19/19 R: Zeiten der Spontanatmung bei Entlassung in respiratorisch nicht stabilem Zustand sind i.S. der Kodierrichtline als Beatmungsstunden abrechnungsrelevant ansatzfähig (Urteilbegründung).
17.01.2020
Az. B 1 KR 19/19 R: Berücksichtigung von Beatmungsstunden (Medizinrecht Saarland).
16.01.2020
Az. B 1 KR 19/19 R: Beatmungsentwöhnung bei heimbeatmeten Patienten (BDO-Legal).
16.01.2020
Az. B 1 KR 19/19 R: Die DKR 1001l setzt keinen Entwöhnungserfolg voraus (Medizinrecht RA Mohr).
20.12.2019
Az. B 1 KR 19/19 R: Ansetzung beatmungsfreier Intervalle im Rahmen von Entwöhnungsbehandlungen heimbeatmeter Patienten (Bregenhorn-Wendland & Partner).
20.12.2019
Az. B 1 KR 19/19 R: Ansetzung beatmungsfreier Intervalle im Rahmen von Entwöhnungsbehandlungen heimbeatmeter Patienten (Bregenhorn-Wendland).
18.12.2019
Az. B 1 KR 19/19 R: Zeiten der Spontanatmung bei Entlassung in respiratorisch nicht stabilem Zustand sind i.S. der Kodierrichtline als Beatmungsstunden abrechnungsfähig (Terminbericht 62/19).
11.12.2019
Az. B 1 KR 19/19 R: Abrechnungstechnische Berücksichtigungsfähigkeit von Zeiten der Spontanatmung bei Entlassung in respiratorisch nicht stabilem Zustand (Terminvorschau 62/19).
11.12.2019
Az. L 8 KR 425/16: Zählung von Beatmungsstunden und Ende der Entwöhnung von der Beatmung (Weaning) (Urteilsbegründung).
09.12.2019
Chancen und Voraussetzungen der Beatmungsentwöhnung (Bundestag).
22.11.2019
Az. B 1 KR 13/18 R: Einsatzzeit von CPAP/HFNC-Systemen bei Neugeborenen und Säuglingen sei nicht als Beatmungszeit im Sinne der Kodierungsrichtlinien anzusehen (Krankenhausrecht-Aktuell).
21.11.2019
Beatmungsentwöhnung und geplante Änderungen durch das Reha- und Intensivpflegegesetz (RISG) (BDO Legal).
02.11.2019
Umstrittenes Intensivpflegegesetz (Tagesschau).
24.10.2019
OPS 2020 endgültige Fassung veröffentlicht (DIMDI).
23.09.2019
Az. B 1 KR 11/19 R: Entwöhnung von der Beatmung mittels HFNC (Quaas & Partner).
23.09.2019
Krankenhaus Frankenthal: Ex-Bürgermeister räumt "Geld gegen Beatmungsstunden" ein (Süddeutsche Zeitung).
14.09.2019
Az. B 1 KR 13/18 R und B 1 KR 11/19 R: Aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zur Vergütungsfähigkeit von Beatmungsstunden bei Verwendung der High-Flow-Nasenkanüle (HFNC) (PPP-Rechtsanwälte).
13.09.2019
Weaning: Unimedizin Mainz verteidigt Zusammenarbeit mit Stadtklinik Frankenthal (Wormser Zeitung).
12.09.2019
Fachanhörung Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz (RISG): Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten werde besser (VdEK).
07.09.2019
Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Rehabilitation und intensivpflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz - RISG) (Download, PDF, 220 kB).
06.09.2019
Vorwürfe gegen Krankenhaus Frankenthal: OB schaltet Gutachter ein (Die Rheinpfalz).
05.09.2019
Stadtklinik Frankenthal: Bonuszahlungen für längere Beatmung? (Focus).
05.09.2019
Statement zum Referentenentwurf zur Stärkung von Rehabilitation und intensivpflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (RISG) (BKK Dachverband).
04.09.2019
Widerstand gegen Rechtsprechung zur Entwöhnung von der Beatmungstherapie (Deutsches Ärzteblatt).
03.09.2019
S2k-Leitlinie Prolongiertes Weaning (AWMF, PDF, 2,6 MB).
29.08.2019
Az. S 13 KR 2/17: Zählung und Berechnung von Beatmungsstunden bei intermittierender, bzw. diskontinuierlicher Beatmung i.R. der Weaningphase (Urteilsbegründung).
29.08.2019
Az. S 13 KR 2/17: Zählung und Berechnung von Beatmungsstunden bei intermittierender, bzw. diskontinuierlicher Beatmung i.R. der Weaningphase (Urteilsbegründung).
22.08.2019
Az. L 6 KR 1265/15: Flow-CPAP-Therapie über Nasenmaske sei eigentlich eine nasale High-Flow-Therapie und ohne Dokumentation einer Entwöhnungsstrategie keine maschinelle Beatmung i.S. der Kodierrichtlinien (Urteilsbegründung).
22.08.2019
Stellungnahme der DGIIN zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Rehabilitation und intensivpflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Pressemitteilung).
21.08.2019
Heftiger Protest gegen geplante Einschränkung der Heimbeatmung (Springer Pflege).
17.08.2019
Hinweise auf Fehlversorgung und Missbrauch sollten kein Grund für stationären Aufnahmezwang sein (Deutscher Pflegerat).
14.08.2019
Fehlurteile zum Weaning und zur HFNC-Versorgung führen zu Unverständnis und dreistelligem Millionenschaden für deutsche Kliniken! - Lernendes System habe nicht nur nichts gelernt, sondern versagt (Kaysers Consilium, PDF, 183 kB).
13.08.2019
Intensivpflege: Mediziner begrüßen neuen Gesetzesentwurf und fordern verbesserte Versorgung für außerklinisch künstlich beatmete Patienten (Pressemitteilung).
13.08.2019
Geschäfte auf Kosten von Beatmungspatienten unterbinden (Ostsee-Zeitung).
02.08.2019
BSG-Urteil Az. B 1 KR 13/18 R: Schwarze Tage für die Beatmungsmedizin (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
29.07.2019
Az. L 11 KR 717/18 ZVW: Die Gleichsetzung des Begriffs der Gewöhnung mit der Abhängigkeit vom Respirator aufgrund der medizinischen Notwendigkeit der maschinellen Beatmung widerspricht der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (Pressemitteilung).
26.07.2019
SBK und Asklepios schließen Qualitätsvertrag zur Beatmungsentwöhnung von langzeitbeatmeten Patienten (Weaning) (Presseportal).
25.07.2019
Az. B 1 KR 13/18 R: Ist die Atemunterstützung per HFNC bei der Ermittlung der Beatmungsdauer zu berücksichtigen? (Terminvorschau).
08.07.2019
Az. L 5 KR 202/18: Weaningsituation mit zählbaren Beatmungsstunden liege auch bei erfolglosem Entwöhnungsversuch von der Beatmung vor (Urteilsbegründung).
02.05.2019
Az. L 16 KR 562/17: Keine intensivmedizinische Behandlung und keine Abrechnung einer Beatmungs-DRG bei Fortführung einer Heimbeatmung auf der IMC-Station (Urteilsbegründung).
29.04.2019
Schwieriges Weaning: Ist eine nicht invasive Ventilation von Nutzen? (Thieme-Connect).
18.03.2019
Entwöhnung von künstlicher Beatmung oft vernachlässigt (Deutsches Ärzteblatt).
07.03.2019
Erster Qualitätsvertrag zur Beatmungsentwöhnung geöffnet (Pressemitteilung).
04.02.2019
Westküstenkliniken schaffen Weaning-Bereich in Heide (Pressemitteilung).
13.12.2018
Karl-Hansen-Klinik Bad Lippspringe und Siemens-Betriebskrankenkasse unterzeichnen bundesweit ersten Qualitätsvertrag zur Beatmungsentwöhnung (Weaning) von langzeitbeatmeten Patienten (Pressemitteilung).
03.12.2018
Klarstellung, Hinweise und Beispiele zur Anwendung des neuen OPS-Kodes Weaning 8-718.- (Kaysers Consilium).
03.12.2018
Kodierleitfaden 2019 für die Viszeralchirurgie (Buchhandel).
26.11.2018
Epidemiologische Entwicklung der außerklinischen Beatmung: Eine rasant zunehmende Herausforderung für die ambulante und stationäre Patientenversorgung (Thieme-Connect).
23.11.2018
Epidemiologische Entwicklung der außerklinischen Beatmung: Eine rasant zunehmende Herausforderung für die ambulante und stationäre Patientenversorgung (Thieme).
21.11.2018
Heilig-Geist-Hospital Bingen stehe mit leichtem Bettenabbau und neuer Weaning-Station im Entwurf des Landeskrankenhausplanes (Allgemeine Zeitung).
05.11.2018
Neuer OPS-Kode 8-718 für Weaning: Mehr Fragen als Antworten! Kodierung des Entwöhnungsprozesses im Jahr 2019 passt nicht zur Definition der Entwöhnung in den DKR 2019 (Kaysers-Consilium, PDF 187 kB).
02.11.2018
Neuer OPS-Kode 8-718 für Weaning: Mehr Fragen als Antworten! Kodierung des Entwöhnungsprozesses im Jahr 2019 passt nicht zur Definition der Entwöhnung in den DKR 2019 (Kaysers-Consilium, PDF 187 kB).
25.10.2018
Az. L 8 KR 631/18: Krankenkasse muss Kosten für verlegten Weaning-Patienten und Aufwandspauschale übernehmen - Verlegung habe nicht gegen das Gebot der Wirtschaftlichkeit verstoßen (Urteilsbegründung).
24.10.2018
OPS 2019: DIMDI veröffentlicht endgültige Fassung (DIMDI).
22.10.2018
Kreiskrankenhaus Wolfratshausen mit jährlichem Defizit von einer Million Euro - Höhere Verluste erwartet (Süddeutsche Zeitung).
17.10.2018
Az. S 12 KR 1025/16 Entwöhnung von der Maskenbeatmung - Zählung der Beatmungszeiten bleibt schwierig (Medizinrecht Saarland).
01.10.2018
Az. B 1 KR 18/17: BSG zur Berücksichtigung von Entwöhnungszeiten (Weaning) bei der Zählung der Beatmungsstunden (Rechtsanwalt Heinemann).
07.09.2018
Az. B 1 KR 18/17 R: Entwöhnung vom Beatmungsgerät iS der speziellen Kodierrichtlinie DKR 1001h - Rückverweis an Vorinstanz (Urteilsbegründung).
15.08.2018
Qualitätsvertrag - Neues Instrument zur Weiterentwicklung der Qualität im Krankenhaus (Rahmenvereinbarung) (Pressemitteilung).
26.07.2018
Az. L 11 KR 580/15: Stunden der Masken-CPAP-Beatmung können nicht zur Gesamtbeatmungszeit hinzu gerechnet werden - CPAP-Maskenbeatmung sei keine maschinelle Beatmung (Urteilsbegründung).