DKG widerspricht Vorwürfen des GKV-Spitzenverbandes zu Psychiatrie-Personal
DKG zu Aussagen des GKV-Spitzenverbandes zur Personalsituation in psychiatrischen Kliniken (Pressenachricht).
DKG zu Aussagen des GKV-Spitzenverbandes zur Personalsituation in psychiatrischen Kliniken (Pressenachricht).
BVOU zur speziellen sektorengleichen Vergütung für AOP-Leistungen (Hybrid-DRG) (BVOU).
Krankenhaus Spremberg starte in die Ambulantisierung (Lausitzer Rundschau).
Krankenhausreform: Schleswig-Holstein sehe keine Perspektive, das Imland-Krankenhaus Eckernförde als Plankrankenhaus weiterzuführen (Kieler Nachrichten).
Anpassungen bei AOP 2023 und Sektorübergreifender Versorgung nötig (DGVS).
Working Paper "Analyse und Einführung einer sektorengleichen Versorgung und Vergütung in Orthopädie und Unfallchirurgie" (Hochschule Rhein-Main, PDF, 1,5 MB).
Wie sieht Bremens Klinik-Landschaft in der Zukunft aus? (buten un binnen).
Zentrale Forderung in der aktuellen Diskussion um eine Krankenhausreform ist eine stärkere Ambulantisierung (Kohlhammer).
Sehr hoher zweistelliger Milliardenbetrag nötig... Krankenhäuser benötigen eine Politik, die die realen Probleme erkennt und handelt (Pressenachricht).
Klinikverbund Südwest: Trendwende gegen drohendes 60-Millionen-Defizit müsse gelingen (Stuttgarter Zeitung).
Erstmals muss der Landkreis Ludwigsburg Geld in den laufenden Betrieb der RKH Kliniken stecken (Bietigheimer Zeitung).
Direktion der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Herborn neu besetzt (Mediennachricht).
Mehr ambulante Operationen: Der AOP-Katalog 2023 wurde mit einer ersten Erweiterung vereinbart (AOK).
Fertigarzneimittel sind als eng verbundener Umsatz auch bei einer ambulanten Krankenhausbehandlung integraler Therapiebestandteil und daher umsatzsteuerbefreit (Ebner Stolz).
Neuer AOP-Vertrag: Gastroenterologische Fachverbände sehen viele endoskopische Leistungen derzeit im ambulanten Umfeld nicht kostendeckend vergütet (Presseinformation).
Für den Klinikverbund Hessen wird das Jahr 2023 ein Schicksalsjahr für die Krankenhausversorgung (Pressemeldung).
AOP-Vertrag 2023: Die bisherigen G-AEP-Kriterien werden durch Kontextfaktoren abgelöst (Seufert-Law).
Ambulante Versorgungsmöglichkeiten an den Krankenhäusern müssen weiter ausgebaut werden (DKG).
Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß § 115 b SGB V im Krankenhaus: Anlage 1 zum Vertrag nach § 115 b Absatz 1 SGB V, Stand: 01.01.2023 Deckblatt (Download, PDF, 8 kB).
Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß § 115 b SGB V im Krankenhaus: Präambel (Download, PDF, 15 kB).
Abschnitt 1: Leistungen gemäß § 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM (Download, XLS, 147 kB).
Abschnitt 2: Leistungen gemäß § 115 b SGB V außerhalb Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM (Download, XLS, 69 kB).
Abschnitt 3: Leistungen gemäß § 115b SGB V des EBM ohne OPS-Zuordnung (Download, XLS, 11 kB).
Allgemeine Tatbestände, bei deren Vorliegen die stationäre Durchführung von Leistungen gemäß Anlage 1 erforderlich sein kann (Kontextfaktoren) (Download, XLS, 399 kB).
Ambulantisierungsreform: AOP-Katalog wurde um 208 OPS-Kodes erweitert (Pressenachricht).
Krankenhäuser brauchen jetzt finanzielle Erste Hilfe (Merkur).
AOP-Katalog 2023: Kalkulation sämtlicher ambulanter und belegärztlicher Leistungen im EBM überprüft und Bewertung angepasst (KBV).
Positionspapier zur Ambulantisierung der operativen Medizin (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, PDF, 187 kB).
Klinik Eichstätt: Gutachten auf dem Weg, erste Arztsitze gekauft (Donaukurier).
Dänemark hat bei Krankenhausreform die Wohnortnähe vernachlässigt (NTV).
Dritte Stellungnahme und Empfehlung der Regierungskommission: Grundlegende Reform der Krankenhausvergütung (Download, PDF, 2 MB).
Diskussion zur Krankenhausplanung der Zukunft (Das Krankenhaus 12/2022, PDF 122 kB).
Politische Ambulantisierungsbestrebungen werden eher mehr als weniger Bürokratie und Dokumentationsaufwand für die Krankenhäuser bringen (Das Krankenhaus 12/2022, PDF, 98 kB).
Spezielle sektorengleiche Vergütung: Der neue Paragraf § 115f SGB V (ZI, PDF, 258 kB).
Die Selbstverwaltung bei der konkreten Ausgestaltung des Ambulantisierungsprozesses zu beteiligen, sei zu begrüßen (VdEK).
Das Klinikum Esslingen bereitet sich auf mehr ambulante Behandlungen vor (Stuttgarter Zeitung).
Sektorengleiche Vergütung soll ab März die Ambulantisierung fördern (Deutsches Ärzteblatt).
Die demografische Entwicklung spricht gegen Krankenhausschließungen zur Konzentration von Personal (Deutsches Ärzteblatt).
Wie Krankenkassen im Saarland klamme Kliniken retten wollen (Saarbrücker Zeitung).
Ambulantisierung 2023 (KU 11/22, PDF, 172 kB).
AOP-Gutachten: Analysefehler verzerren Ambulantisierungspotenzial (KU 11/22, PDF, 500 kB).
Hybrid-DRG: Einheitliche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung seien notwendig (Ärztezeitung).
Ambulantisierung ja, aber nicht in Konkurrenz zu den niedergelassenen Ärzten (DKG).
Krankenhausreform: Finanzierung soll aus variablen Vorhaltepauschalen und angepasstem DRG-System bestehen (Deutsches Ärzteblatt).
Bundesgesundheitsminister kündigt Vorschläge zur Reform des diagnosebezogenen Fallpauschalensystems (DRG) in wenigen Tagen an (Deutsches Ärzteblatt).
Krankenhausreform: Kostenrechner werden entscheiden, wer am Abend bleiben darf (Tagesschau).
Selbstverwaltung sieht geplante Krankenhausreform kritisch (Deutsches Ärzteblatt).
Kreisklinik Ebersberg erwirtschaftet Überschuss, Aussicht dennoch unsicher (Süddeutsche Zeitung).
Tagesbehandlung im Krankenhaus ist Irrweg: Keine Verbesserungen für Patienten und Pflegepersonal, aber Ausbremsen der Ambulantisierung (vdek).
Krankenhaus Spremberg: Ist das stationär-ambulante Modell eine Chance? (Lausitzer Rundschau).
Bundesgesundheitsminister: Klinik-Patienten sollen zu Hause schlafen (Bild).
Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord plant eigenen Bereich für ambulante Behandlungen (Dorstener Zeitung).
Landkreis Passau geht mit Zukunftskonzept für das Krankenhaus Wegscheid auf Konfrontationskurs mit der Bürgerinitiative (Passauer Neue Presse).
Klinikum St. Georg in Leipzig: Mehrere medizinische Fachbereiche unter einem Dach kennzeichnen das neue Ambulanzzentrum (MDR).
Bisher fehle der politische Wille für grundlegende Änderungen (T-Online).
Geplantes Modell der Tagesbehandlungen in Krankenhäusern erweise sich als anreizfrei und unausgegoren (Deutsches Ärzteblatt).
Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket soll Rheinland-Pfalz für die Ambulantisierung in der Medizin vorbereitet werden (Deutsches Ärzteblatt).
Ambulante Operationen: Verlagert sich die Pflege in die Familie? (Merkur).
Bundesgesundheitsminister will Kinderkrankenhäuser aus Fallpauschale herausnehmen (Bayerischer Rundfunk).
Krankenhäuser: Eine zukunftssichere Versorgung gestalten (PricewaterhouseCoopers).
Medizinische Versorgungszentren: Klarere Regeln für MVZ-Ketten (Ersatzkasse Magazin).
Überlegungen des Bundesgesundheitsministeriums zur Ambulantisierung nicht zu Ende gedacht (Pressenachricht).
Erwägungen zur Durchführung und Qualitätssicherung ambulanter Operationen im HNO-Bereich in Deutschland (Thieme Connect).
Eine Analyse der Relevanz und Aussagekraft der Kontextfaktoren bei der Ermittlung des Ambulantisierungspotenzials: Die Kontextprüfung im Rahmen des IGES-Vorschlags zum ambulanten Operieren (bifg, PDF, 560 kB).
Messung des Pflegebedarfs im Krankenhaus gehe mit einer Reduzierung stationärer Eingriffe einher (Deutsches Ärzteblatt).
Geplante Krankenhausreform: Von der Nachtwache jetzt in den Tagdienst? (Merkur).
Wenn ambulante Versorgungsstrukturen nicht verfügbar sind, landen die Patienten wieder in den Kliniken (Bayerischer Rundfunk).
Vergütungssystem: Leichte Fälle müssten separat vergütet werden und natürlich besser als bisher (Süddeutsche Zeitung).
GKV-Spitzenverband zu Vorschlägen der Krankenhaus-Kommission: Probleme der Krankenhäuser haben Ursache zu großem Teil in nicht bedarfsgerechten Strukturen (Presse-Statement).
Positionspapier: Tagesbehandlung im Krankenhaus zur kurzfristigen Entlastung der Krankenhäuser und des Gesundheitswesens (Kurzbewertung des BKK Dachverbandes, PDF, 157 kB).
Krankenhausfinanzierung: Kompletter Systemwechsel statt Trippelschritte zur Krankenhausreform gefordert (Bayerischer Rundfunk).
Ambulantisierung: Vergütungsregelungen von Bürokraten (Deutsches Ärzteblatt).
Kritik an vorgestellten Plänen der Krankenhauskommission (Hartmannbund).
Vorschläge der Regierungskommission Krankenhaus: Verschenktes Ambulantisierungspotenzial und massive Mehrausgaben (GKV-Spitzenverband).
Flächendeckende Einführung tagesklinischer Behandlungen ist Schritt in die richtige Richtung (DKG).
Vorschläge der Krankenhaus-Kommission zur Tagesbehandlung fördern weder Modernisierung noch Effizienz der Versorgung (AOK).
Bundesgesundheitsminister will Klinikbehandlungen ohne Übernachtung ermöglichen (Die Zeit).
vdek: Ambulantisierungsbemühungen würden durch Vorschläge der Krankenhaus-Kommission im Keim erstickt (Pressenachricht).
Evaluation der Besonderen Versorgung nach § 140a SGB V: Studie zu ambulanten Operationen in Plastischer Chirurgie und Handchirurgie (Springer).
EBM 2023: Anpassungen der Bewertungen von Operationsleistungen und Neubewertung beim ambulanten und belegärztlichen Operieren (KBV).
AOK Bayern: Qualität als Kompass für Strukturentwicklung bei Krankenhäusern (AOK Bayern).
Curacon Branchenreport Krankenhaus: Aktuelle Trends und Entwicklungen des Marktes (Curacon).
Studie: DRG-System führte zu Fallzahlanstieg, jedoch nicht zur Verweildauerverkürzung (Deutsches Ärzteblatt).
Wie hoch ist das ambulante Potenzial im Krankenhaus? (DKTiG).
Eine deutliche Ausweitung des AOP-Kataloges erscheine sicher (Endera Gruppe).
Krankenhausstudie: 70 Prozent der Krankenhäuser erwarten 2022 ein Defizit (Roland Berger).
AOK Baden-Württemberg führt weniger Klinik-Aufenthalte auf Überversorgung zurück (Presseaussendung).
Klinik Bad Gandersheim versucht, endgültiger Schließung zu entgehen (Göttinger Tageblatt).
Warum 70 Prozent der Krankenhäuser nun mit Verlusten rechnen (Handelsblatt).
Helios gibt Krankenhaus Bad Gandersheim auf (Hessische Nachrichten).
Helios-Klinik in Bad Gandersheim könne nicht mehr sinnvoll weitergeführt werden (Pressemeldung).
Umwandeln statt schließen: Wie Krankenhäuser an den Bedarf der Versorgung vor Ort angepasst werden können (Siftung Münch).
Letzte Chance für Spitäler Affoltern und Uster (Schweizer Fernsehen).
Chirurginnen und Chirurgen sehen einfach am besten aus... und weitere interessante Artikel, z.B. zu Hybrid-DRGs (Deutsche Gesellschaft f. Handchirurgie, PDF, 344 kB).
Intersektorale Versorgung - sektorenverbindende Lösungsansätze oder Verschiebung der Sektorengrenze? (Springer).
BVMed: AOP-Ausweitung und Hybrid-DRGs in einer konsistenten Reform umsetzen (BVMed).
Kliniken Weilheim-Schongau: Personelle und technische Ausstattung sei wichtiger, als ein Krankenhaus vor der Nase zu haben (Merkur).
Ambulante Operationen im Krankenhaus und worauf es ankommt, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein (Endera-Gruppe).
Fachärztliche Selektivverträge - ein Erfolgsmodell in der ambulanten Kardiologie / Intensified collaborative care: a model of successful acting in ambulatory cardiology (Springer).
Enge und gute Zusammenarbeit zwischen Grund- und Maximalversorgern sei wichtig (Fränkischer Tag).
Rhön-Klinikum AG schließt erstes Halbjahr 2022 mit Umsatzplus ab (Pressemitteilung).
Die rheumatologische Versorgung in Deutschland - Sachstand und Perspektiven / Rheumatological care in Germany - State of the art and perspectives (Springer).
Das AOP-Gutachten: Viel Meinung, aber wenig Empirie und Evaluation / Höhere Anforderungen an strukturverändernde Eingriffe in die Krankenhauslandschaft (Krankenhaus Umschau 08/2022, PDF, 191 kB).
Kreistag will Standortfrage zurückstellen und neues Klinikkonzept im Ostalbkreis mit ambulanter Versorgung im ländlichen Raum umsetzen (Rems-Zeitung).