Krankenhaus Schongau droht das Aus: Was passiert mit der Geburtshilfe?
Wird das Krankenhaus Schongau eine Level-1i-Einrichtung? (Merkur).
Wird das Krankenhaus Schongau eine Level-1i-Einrichtung? (Merkur).
Niedersachsen: Neuer Gesundheitsminister sieht angemessene Erreichbarkeit in den geplanten acht Versorgungsregionen als einer guten stationären Versorgung zughörig (GMX).
Fachkräftemangel, Krankenhausreform und Nachhaltigkeit: Vorstand der Uniklinik Tübingen zieht Bilanz für 2022 (Reutlinger Generalanzeiger).
Vorzeitiges Aus für das Krankenhaus Radolfzell: Zu teuer, zu marode, zu wenig Personal (SWR).
Gespräche gescheitert: Krankenhaus Reichenbach droht die Schließung (MDR).
Zukunftspläne bekannt: Krankenhaus Schongau droht das Aus, Weilheim soll weiter wachsen (Merkur).
Wohl mehrere Kaufinteressenten für die insolventen Imland-Kliniken (Kieler Nachrichten).
Klinikum Lippe: Führungsriege wird in Petition wegen medizinischer Versorgung angegangen (WDR).
Bürger wollen Verlust des Krankenhauses Lehrte nicht einfach hinnehmen (Hannoversche Allgemeine).
Eichsfeld-Klinikum: Management hofft auf Millionen-Einsparungen durch Zentralneubau (Thüringer Allgemeine).
Klinikdefizit in Emden-Aurich-Norden wächst auf 23 Millionen Euro (NWZ Online).
Krankenhaus Ebersbach: Niemand wolle eine Schließung (MSN).
Kliniken in Kaufbeuren und im Ostallgäu: Beschäftigte fordern mehr Geld (Allgäuer Zeitung).
Insolventes Diako-Krankenhaus Flensburg kündigt ersten Mitarbeitern (NDR).
Krankenhaus Weißwasser: Im Stadtrat machten Kreispolitiker neue Hoffnung (Sächsische Zeitung).
Vieles müsse besser werden... Bundestagsabgeordnete im Krankenhaus St. Barbara Schwandorf zu Gast (Oberpfalznetz).
Krankenhauspersonal zwischen Überforderung und Resignation verlässt die Krankenhäuser (Deutschlandfunk).
Adenauer Ärzte befürchten Versorgungsengpässe nach Krankenhaus-Aus (Rhein-Zeitung).
Uniklinik und Städtisches Klinikum Magdeburg gehen ab sofort einen gemeinsamen Weg (Volksstimme).
Krankenhaus Schopfheim: Kündigungen nach Streit mit Lörracher Klinikleitung (SWR).
Trotz Absage: Die Stadt Marburg reserviert Millionen für den Kauf der Uniklinik UKGM (Oberhessische Presse).
Beendigung der stationären Versorgung an der Ermstalklinik Bad Urach zum Quartalsende beschlossen (SWR).
Hunsrück Klinik Simmern: Krankenhausdirektorin und Regionalverantwortlicher neu im Team (Medienmeldung).
Medizinische Geschäftsführerin des Klinikums Bremerhaven abberufen / Nachfolge schon geplant (buten un binnen).
Kreistag solle weitere 10-Millionen-Euro-Zuwendung für das Klinikums Fulda vorsehen (Fuldainfo).
Krankenhaus Peine werde nach derzeitigem Stand der Reform wohl nicht als Schwerpunktversorger eingestuft werden (Peiner Allgemeine).
Paulinenkrankenhaus Berlin: Bundeskartellamt gibt Sana-Beteiligung an der Spezialklinik für herzchirurgische Eingriffe frei (Pressenachricht).
Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Mannheim hat die Verträge mit der Geschäftsführung vorzeitig verlängert (Pressemeldung).
Krankenhaus Eisenhüttenstadt: Gespräche zur Fusion mit Klinik in Beeskow erstmal abgeblasen (MOZ).
Städtische Kliniken München rechnen mit einem Minus von 36 Millionen Euro (Süddeutsche Zeitung).
Defizite im laufenden Betrieb: Landkreis pumpt 20 Millionen in Starnberger Kliniken (Merkur).
Das Klinikum Leverkusen hat ein neues Führungsduo (RP-Online).
Millionenzuschuss für Krankenhaus-Neubau in Alsfeld (Alsfelder Allgemeine).
Patienten der Ameos-Schmerzambulanz in Oberhausen vor verschlossenen Türen (WAZ).
Krankenhausreform: Schleswig-Holstein sehe keine Perspektive, das Imland-Krankenhaus Eckernförde als Plankrankenhaus weiterzuführen (Kieler Nachrichten).
Soll das Krankenhauses Oberviechtach dem etwaigen Käufer den Einstieg in den MVZ-Markt ermöglichen? (Oberpfalznetz).
Der ehemalige Geschäftsführer des Städtischen Krankenhauses Eisenhüttenstadt spricht über den möglichen Zusammenschluss der Krankenhäuser Eisenhüttenstadt und Beeskow (MOZ).
Eine Mitarbeitergesellschaft könnte die Lösung für die Krankenhäuser in Jülich und Linnich sein (WDR).
Kliniken des Landkreises Lörrach starten Sanierung in Eigenregie (Presseaussendung).
Die Uniklinik RWTH Aachen hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden (Pressenachricht).
Verwaltungsdirektor äußert sich zur Lage am SHG Klinikum Idar-Oberstein (Nahe-Zeitung).
Schwarzwald-Baar Klinikum: Laut Prognose könne ein Minus von rund 13 Millionen Euro auflaufen (Südkurier).
Kliniken Köln erwarten 90-Millionen-Euro-Defizit (Kölnische Rundschau).
Kölner Kliniken: Warum die Finanzierung marode ist (Kölnische Rundschau).
Die Krankenhausreform könnte das Leistungsspektrum der Neckar-Odenwald-Kliniken beschneiden (Rhein-Neckar-Zeitung).
Mecklenburg-Vorpommern: Bei Krankenhausreform mehr Hilfe für ländliche Regionen gefordert (GMX).
Gibt es für die Kliniken Köln einen Privatisierungs-Plan B, falls der Verbund mit der Uniklinik Köln platzt? (Kölner Stadtanzeiger).
Krankenhaus Oberviechtach: Rückkauf durch den Landkreis Schwandorf gefordert (Oberpfalznetz).
Angesichts der verheerenden wirtschaftlichen Lage der städtischen Kliniken müsse die Notbremse gezogen werden (Kölner Stadtanzeiger).
InnKlinikum Altötting und Mühldorf neu in der Klinik-Kompetenz-Bayern eG (Pressemeldung).
Mehrere potenzielle Interessenten für das Krankenhaus Saarburg: Interessenbekundungsverfahren beendet (SWR).
Ortenau Klinikum: Beschäftigte stimmen Rechtsformwechsel mit großer Mehrheit zu (Pressenachricht).
Uniklinik Köln zum dritten Mal in Folge mit Defizit: Was bedeutet das für den geplanten Klinikverbund? (Kölner Stadtanzeiger).
Masterplan für die Uniklinik Düsseldorf sei überfällig (RP-Online).
München Klinik: Bericht über radikalen Neuanfang an der Konzernspitze (Süddeutsche Zeitung).
Ein Zusammengehen von Imland-Kliniken und SKK könne eine qualitativ hochwertige, ortsnahe Patientenversorgung an allen drei Standorten in Rendsburg, Eckernförde und Kiel gewährleisten (Kieler Nachrichten).
Imland-Klinik: Wirtschaftskreis Eckernförde will das Krankenhaus im Ostseebad erhalten, notfalls auch durch Privatisierung (Kieler Nachrichten).
Ministerin hält Klinik-Fusion Heidelberg-Mannheim für Standort-Schwächung (Rhein-Neckar-Zeitung).
Erneut eine Million Euro Förderung vom Freistaat Bayern für die Geburtshilfe im Krankenhaus Friedberg (Landratsamt Aichach-Friedberg).
Die Zentrale Sterilgutaufbereitung im Krankenhaus Agatharied ist runderneuert (Merkur).
Südharz-Klinikum Nordhausen zehrt von Gewinnrücklage (Thüringer Allgemeine).
Privatisierung vollständig: Die Stadt verkauft nach der AWO auch ihre Anteile an der Warnow-Klinik Bützow an Rosko Med (Schweriner Volkszeitung).
Der Landkreis muss dem Klinikum Starnberg mit einem Millionenbeitrag helfen (Süddeutsche Zeitung).
Die Geburtshilfe in Neuperlach ist gerettet: Die Proteste waren erfolgreich (Süddeutsche Zeitung).
Stadtmarketing trägt zehn Gründe für den Erhalt des bedrohten Krankenhauses Jülich vor (Stadtmarketing Jülich).
Wie sieht Bremens Klinik-Landschaft in der Zukunft aus? (buten un binnen).
Das Universitätsklinikum Düsseldorf veröffentlicht die Gehälter in der Pflege (RP-Online).
Paracelsus-Klinik Reichenbach: Neue Betreiber und wirtschaftliche Konzepten zum Weiterbetrieb gesucht (MDR).
Krankenhausschließung mit Auswirkung auf die ländliche Gesundheitsversorgung in Rheinland-Pfalz (SWR).
Umverteilung, Abspecken und Qualitätsgewinn: Gesundheitssenatorin will Landeskrankenhausplan bis März fertigstellen (buten un binnen).
Der Magistrat der Stadt stimmte einem Zuschuss für das Klinikum Hanau bis maximal sechs Millionen Euro zu (Medienmeldung).
Marien-Krankenhaus in Lübeck: Kritik an möglicher Übernahme (NDR).
Klinikum Garmisch-Partenkirchen plant Erweiterungsbau für gut 70 Millionen Euro (Merkur).
Das Uniklinikum Schleswig-Holstein könnte das finanziell angeschlagene Marien-Krankenhaus Lübeck übernehmen (NDR).
Hochtaunus-Kliniken: Düsterere finanzielle Aussichten wirft die Frage nach den Standorten auf (Frankfurter Neue Presse).
Klinikverbund Südwest: Trendwende gegen drohendes 60-Millionen-Defizit müsse gelingen (Stuttgarter Zeitung).
Erstmals muss der Landkreis Ludwigsburg Geld in den laufenden Betrieb der RKH Kliniken stecken (Bietigheimer Zeitung).
Durch den Träger des Innklinikums wurde das Krankenhaus Haag geschlossen und die Mitarbeiter nach M4hldorf abberufen (Wasserburger Stimme).
Prekäre Situation beim Marienhaus-Krankenhaus Bingen (Rhein-Zeitung).
Das UKSH wolle 90 Prozent der Gesellschaftsanteile des Marien-Krankenhauses Lübeck übernehmen (HL-Live).
Kliniken Bad Bocklet AG: Übernahme der Franz von Prümmer Klinik mit MVZ in Bad Brückenau (Radio Primaton).
Neue Betriebsleitung des Krankenhauses Lübbecke (Pressenachricht).
Marien-Krankenhaus Siegen mit neuem Verwaltungsdirektor (Pressemeldung).
Die Stadt hält künftig 80 Prozent der Gesellschafteranteile am Krankenhaus Spremberg (Radio Lausitz).
In den Friesland-Kliniken sei die Zeit stehen geblieben (NWZ Online).
Geschäftsführung des Uniklinikums Mannheim hat sich für die rasche Umsetzung des geplanten Klinikverbundes Heidelberg-Mannheim ausgesprochen (SWR).
Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH (BKB) mit neuer Krankenhausdirektorin (Presseaussendung).
Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Marienhaus-Gruppe startet mit seinem Team (Pressenachricht).
Verurteilter Ex-Chef der Uniklinik Mannheim soll 15 Millionen Euro Schadenersatz zahlen (Süddeutsche Zeitung).
Mitarbeiter aus der Asklepios-Klinik Clausthal-Zellerfeld werden auf andere Standorte der Harzkliniken verteilt (Goslarsche).
Kreuznacher Diakonie halte an Schließungsplänen für das Evangelische Stadtkrankenhaus Saarbrücken fest (Saarländischer Rundfunk).
Hessen: Der von der Ökonomisierung des Gesundheitsmarktes beschleunigte Ausverkauf hat die Trägerlandschaft verändert (Frankfurter Rundschau).
Zukunft der klinischen Versorgung im ländlichen Raum (Oberpfalznetz).
Kreis Nordfriesland: Flächendeckenden Krankenhaus-Sterben befürchtet (NDR).
Krankenhausreform: Lokalpolitiker im Landkreis Sulzbach-Rosenberg in Sorge vor Zusammenbruch der Krankenhausversorgung (Oberpfalznetz).
Neuer Ärztlicher Direktor in der Leitung des UKE Hamburg (Mediennachricht).
Mehr Geld für Universitätsklinika in Baden-Württemberg (Bild).
Klinik-Neubau am Gesundbrunnen in Heilbronn wird 20 Millionen Euro teurer (Stimme).
Aus Sicht des Klinikverbunds Hessen bleibt die finanzielle Lage der Krankenhäuser kritisch (Pressenachricht).
Trägerübergreifende Genossenschaft digital health transformation bekommt Zuwachs durch die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken (Medienmitteilung).