Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
27.02.2021
Nach Datenkompromittierung in Frankreich fordern Deutsche Psychotherapeuten: Keine Daten in Clouds speichern! (Ärztezeitung).
16.02.2021
Wichtige neue Regelungen zur IT-Sicherheit im Gesundheitswesen (Solidaris).
08.02.2021
Anforderungen an die IT- bzw. Informationssicherheit in Krankenhäusern (Datenschutz-Notizen).
06.02.2021
Den Waldbrand lieber mit einer App als mit Wasser bekämpfen... (Cicero).
25.01.2021
Wieder alles auf Anfang? Whitepaper: TI 2.0 - Arena für digitale Medizin (Gematik, PDF, 2,4 MV).
21.01.2021
Kabinettbeschluss zum Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) (Ärztezeitung).
19.01.2021
Umfassende Sicherheitsanalyse zur Telematikinfrastruktur - Kurzbericht (Gematik).
16.01.2021
KBV-IT-Sicherheitsrichlinie für Praxen verabschiedet (BVOU).
12.01.2021
Was sich 2021 im digitalen Gesundheitssystem ändert (Heiseverlag).
12.01.2021
Gesundheitswesen mit mangelhafter IT-Sicherheit (Behörden Spiegel).
04.01.2021
Die elektronische Patientenakte (Helios Magazin).
30.12.2020
rC3: Es krankt an der Sicherheit im Gesundheitswesen (Heise Security).
19.12.2020
2021: Neuregelungen im Bereich Gesundheit und Pflege (Bundesgesundheitsminsterium).
16.12.2020
Nachtrag vom 15.12.2020 zur Fortschreibung der § 301-Vereinbarung vom 17.04.2018 mit Wirkung zum 01.04.2020, 01.01.2021, 01.04.2021 bzw. 01.07.2021 (DKG, PDF, 686 kB).
07.12.2020
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Elektronische Patientenakte startet mit nur wenigen Funktionen (Die Zeit).
04.12.2020
ANregiomed-Kliniken setzen auf elektronische Patientenakte (Fränkischer).
27.11.2020
Marienstift Braunschweig mit neuem Geschäftsführer (Braunschweiger Zeitung).
27.11.2020
Krankenkassen erwarten hohe Kosten für Digitalisierungsoffensive (Handelsblatt).
18.11.2020
Referentenentwurf für ein Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG) (Bundesgesundheitsministerium, PDF, 992 kB).
18.11.2020
Streit um Datenschutz bei elektronischer Patientenakte geht weiter (Deutschlandfunk).
18.11.2020
Drittes Digitalgesetz: Medizinischer Nutzen für Versicherte muss bei Digitalisierung im Vordergrund stehen (VdEK).
18.11.2020
RISE wird mit dem Bau des Identity Providers im deutschen Gesundheitswesen beauftragt (Pressemitteilung).
17.11.2020
Medizinsektor solle beim Datenschutz entlastet werden (Handelsblatt).
29.10.2020
Gesundheitsminister hat es bei der Digitalisierung eilig (Netzpolitik).
26.10.2020
Missing Link: Telematische Infrastruktur (Heiseverlag).
23.10.2020
Höhere Vergütung für Notfalldatenmanagement (KBV).
22.10.2020
Erste Konturen für drittes Digitalisierungsgesetz (Deutsches Ärzteblatt).
20.10.2020
Gutachter untersuchen Sicherheit der elektronischen Patientenakte in mehrstufigem Prüfprozess (Gematik).
16.10.2020
TI-Anbindung: Keine rückwirkenden Sanktionen für Kliniken (Deutsches Ärzteblatt).
03.10.2020
Zentrum für Telematik und Telemedizin solle nach Hagen umziehen (WAZ).
24.09.2020
Krankenhäuser sehen hohen Nachholbedarf bei Digitalisierung (Die Rheinpfalz).
23.09.2020
Verstößt das neue Patientendaten-Schutz-Gesetz gegen EU-Datenschutzrecht? (BDO Legal).
22.09.2020
Krankenhäuser hinken bei TI-Anbindung hinterher (Ärztezeitung).
21.09.2020
Bundesrat billigt elektronische Patientenakte (Die Zeit).
16.09.2020
Auswirkungen des Patientendaten-Schutz-Gesetzes auf die IT-Sicherheit in Krankenhäusern (ActiveMind).
20.08.2020
Patientendaten digital - Sicherheit keine Nebensache / DPtV unterstützt ePA-Kritik des Bundesdatenschutzbeauftragten (Pressemitteilung).
17.08.2020
Gesundheitswesen: Digitalisierung-Datenschutz-Synergie (Datensicherheit).
11.08.2020
Notfalldatensatz und elektronischer Medikationsplan im Feldtest (Deutsches Ärzteblatt).
10.08.2020
Elektronische Patientenakte: So digital ist das Gesundheitswesen 2021 (Computerwwoche).
27.07.2020
Digitalisierung: Offener Brief der KBV und der KVen an den Bundesgesundheitsminister (KBV).
23.07.2020
Aktuelle Gesetzgebung im Gesundheitswesen und der Datenschutz (BDO Legal).
04.07.2020
Patientendaten-Schutz-Gesetz: Digitalisierung im Gesundheitswesen voranbringen (Bundesgesundheitsministerium).
30.06.2020
Digitales Gesundheitswesen: Spezifikationen für das elektronische Rezept fertig (Heiseverlag).
22.06.2020
Der Bundestag hat den Entwurf des Patientendatenschutzgesetzes noch einmal ordentlich umgekrempelt (Ärztezeitung).
01.06.2020
Patientendaten-Schutzgesetz: Stellungnahme des Chaos Computer Club (CCC) zum Gesetzentwurf der Bundesregierung (Drucksache 19/18793) (CCC).
29.04.2020
Digitalisierung der Patientendaten (Bundestag).
28.04.2020
Entwurf eines Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutzgesetz - PDSG) (Download, PDF, 864 kB).
16.04.2020
IT-Sicherheit: Kleinere Krankenhäuser sind vorwiegend auf sich gestellt (Informatik Aktuell).
07.04.2020
Oberster Datenschützer droht mit Veto bei elektronischer Patientenakte (Heiseverlag).
03.04.2020
Entwurf eines Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutzgesetz - PDSG) (Bundestag).
02.04.2020
Patientendaten-Schutz-Gesetz: Digitalisierung im Gesundheitswesen voranbringen (Bundesgesundheitsministerium).
18.03.2020
Digitalisierung im Gesundheitswesen nimmt Fahrt auf (BDO Legal).
28.02.2020
Polen hat landesweites elektronisches Rezept (E-Rezept) und elektronische Überweisung (E-Überweisung) im Echtbetrieb laufen (Deutsches Ärzteblatt).
25.02.2020
Entwurf eines Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutzgesetz - PDSG (Bundesgesundheitsministerium, PDF, 864 kB).
21.02.2020
Onkologische Versorgung: Klinische Krebsregister im Qualitäts-Check (Springer).
12.02.2020
bvitg fordert klare Kompetenzen und Zuständigkeiten für die digitale Vernetzung in der Notfallversorgung (Pressemitteilung).
12.02.2020
Hessen startet mit E-Rezept nach estnischem Vorbild (Hessischer Apothekerverband).
12.02.2020
Empfehlungen zur IT-Sicherheit in Praxen - Leitfaden (KVWL, PDF, 280 kB).
10.02.2020
Patientendaten-Schutzgesetz (Bundesgesundheitsministerium, PDF, 856 kB).
10.01.2020
Marktbelebung durch Digitale Versorgung Gesetz DVG erwartet (IT-Zoom).
07.01.2020
Patientenakte im Hosentaschenformat (Tagesspiegel).
04.01.2020
Vertrauen in die elektronische Patientenakte ist schwer beschädigt (Gründerszene).
30.12.2019
Nach Sicherheitslücke: Gematik stoppt Ausgabe von Praxis- und Arztausweisen (Deutschlandfunk).
27.12.2019
Sicherheitslücke in Telematikinfrastruktur (Spiegel).
24.12.2019
Die wichtigsten Änderungen im Gesundheitssystem ab 2020 (Deutsche Apothekerzeitung).
13.11.2019
Auslöser für IT-Sicherheitslücke in Arztpraxen sei die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) (Presseportal).
07.11.2019
Digitalisierungsgesetz für das Gesundheitswesen beschlossen (Deutsches Ärzteblatt).
05.11.2019
Digitale-Versorgung-Gesetz: Wer darf wissen, wie krank ich bin? (Die Zeit).
01.11.2019
Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) ebne der zentralen Massenspeicherung sensibler Gesundheitsdaten den Weg (Heiseverlag).
26.10.2019
Resolution zum Thema Digitalisierung in der Pflege (Bayerischer Landesgesundheitsrat).
18.10.2019
Medizininformatik-Initiative: Impulse für die digitale Medizin (Deutsches Ärzteblatt).
10.10.2019
Stellungnahme der DKG zum Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Gesetzes für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (Digitale-Versorgung-Gesetz - DVG) (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
18.09.2019
Um die elektronische Gesundheitskarte auf das Smartphone zu bekommen, verhandelt das Bundesgesundheitsministerium gegenwärtig sogar mit Apple, weil dessen Smartphones sich dafür derzeit nicht eignen... (Finanznachrichten).
14.09.2019
Neuer gematik-Chef setzt auf offenen Dialog und Eigenständigkeit (Deutsches Ärzteblatt).
16.08.2019
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wolle höhere IT-Sicherheitsanforderungen im Gesundheitswesen (Ärztezeitung).
16.07.2019
Bertelsmann und Krankenhäuser: Ein unübersichtliches Feld (Tichys Einblick).
15.07.2019
BITMARCK und RISE entwickeln hochgradig standardisierte ePA für den deutschen Gesundheitsmarkt (Pressemitteilung).
01.07.2019
Digitale Patientenakte ab 2021 (Deutschlandfunk).
17.06.2019
Warten auf den Kabinettsentwurf: Faire-Kassenwahl-Gesetz (GKV-FKG) (VdEK).
13.06.2019
bvitg-Stellungnahme zum DVG (Download, PDF, 913 kB).
11.06.2019
Digitale Versorgung-Gesetz: AOK-Bundesverband sieht Licht und Schatten (Pressemitteilung).
05.06.2019
Bei Krankenhaus-Digitalisierung keine Faxen machen (Deutsches Ärzteblatt).
01.06.2019
Ärzte sehen überstürzte Einführung der elektronischen Patientenakte kritisch (Deutschlandfunk).
20.05.2019
Elektronische Patientenakte ab 2021 (Bundestag).
03.04.2019
Krankenkassen warnen vor Debakel bei Digitalisierung (Tagesspiegel).
05.03.2019
Gesundheitswesen befinde sich in der Digitalisierungsphase... (Internet World).
04.03.2019
Tech-Konzerne werden zur Bedrohung für deutsche Krankenversicherer (Handelsblatt).
27.02.2019
Terminservice- und Versorgungsgesetz mit zahlreichen Änderungsanträgen (Deutsches Ärzteblatt).
20.02.2019
Politische Eingriffe in den Aufgabenbereich der Selbstverwaltung nicht hinnehmbar (Ärztezeitung).
06.02.2019
KBV ohne Kompetenz bei Krankenhausdaten (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
25.01.2019
Finanzierungsvereinbarung Telematikzuschlag - Gemeinsame Kalkulationstabelle (Rechenhilfe) und Status der Fortschreibung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
24.01.2019
Mehr Stimmrechte für die Krankenkassen in der gematik bringen die Digitalisierung nicht voran (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
22.01.2019
Starke Zunahme von Cyberangriffen im Gesundheitswesen (Newsburger).
22.01.2019
Erste europäische Länder starten ePrescription und Patient Summaries (EU-Kommission).
22.01.2019
Bundesrechnungshof moniert Schneckentempo bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Heiseverlag).
05.01.2019
Elektronische Patientenakte und digitale Gesundheitsakte in Verbindung mit Cloud Computing ein Sicherheitsrisiko - Unterschiedliche Spezifikationen (ZDF).
05.01.2019
Datenleck ungeahnten Ausmaßes im Gesundheitswesen und bei Patientendaten verhindern (Kassenärztliche Vereinigung Bayern).
25.12.2018
Grüne warnen vor Lockerung von Datenschutz bei Patienten (Die Welt).
19.12.2018
Krankenhäuser können seit gestern den Institutionsausweis (SMC-B) zur sicheren Anbindung an die Telematikinfrastuktur bestellen (Bundesdruckerei).
04.12.2018
Positionspapier mit Handlungsempfehlungen für telemedizinische Interoperabilitätsstandards (DGTelemed, PDF, 170 kB).
27.11.2018
Rollout der Telematik-Infrastruktur - Hinweise zur Finanzierungsvereinbarung (Deutsche Kraneknhausgesellschaft).
26.11.2018
Digitalisierung gestalten - Umsetzungsstrategie der Bundesregierung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
12.10.2018
Elektronische Gesundheitskarte (eGK): Änderungsantrag der Fraktionen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
08.10.2018
Elektronische Gesundheitsakten: Hinweise zu aktuellen Anfragen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
10.09.2018
Finanzierungsvereinbarung Telematikzuschlag geschlossen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
30.08.2018
Chancen der Digitalisierung für bessere Patientenversorgung nutzen (GKV-Spitzenverband).
20.08.2018
Patientenakte: Marburger Bund zum Referentenentwurf für das Terminservicegesetz und Versorgungsgesetz (TSVG) (Pressemitteilung).
13.07.2018
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Deutschland rutscht ab (zm online).
11.07.2018
Strategiepapier: NRW will Vernetzung aller Einrichtungen des Gesundheitswesens erreichen (Download, PDF, 914 kB).
02.07.2018
Bundesagentur für digitalisierte Medizin soll E-Health Dampf machen... (Deutsches Ärzteblatt).
02.07.2018
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens entschlossen vorantreiben - Positionspapier E-Health der Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (CDU CSU Fraktion).
26.06.2018
Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz der Länder 2018 in Düsseldorf (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
19.06.2018
Industrialisierung gefährdet Medizinqualität in Deutschland (Pressemitteilung).
14.06.2018
Positionierung der Ersatzkassen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen (VdEK).
13.06.2018
Mehrere Krankenkassen-Konsortien stellen auf dem auf Telematik-Austauschstandard basierende App-Lösungen für elektronische Gesundheitsakten vor (Wirtschaftswoche).
26.04.2018
Vorbereitung auf den Rollout der Telematik-Infrastruktur - Erste Hinweise (Deutsche Krankenhausgesellschaft, PDF, 123 kB).
23.04.2018
Gematik erneut für gescheitert erklärt (Ärztezeitung).
29.03.2018
Zwei Milliarden Euro für lulu: Elektronische Gesundheitskarte für gescheitert erklärt (Epoch Times).
27.02.2018
Bundesregierung: 250.000 Krankenhauseinweisungen jährlich seien auf vermeidbare Medikationsfehler zurückzuführen (Bundestag, PDF, 98 kB).
12.01.2018
Sicherheitsrisiko durch Spectre und Meltdown: Gematik wiegelt ab (Deutsches Ärzteblatt).
11.01.2018
Neue Sicherheitslücken bei elektronischer Gesundheitskarte? - Freie Ärzteschaft fordert Stopp der Onlineanbindung (Pressemitteilung).
17.11.2017
Modellregion macht positive Erfahrungen mit dem E-Arztbrief (Deutsches Ärzteblatt).
03.11.2017
Die Grünen: Patientenakte gehöre in Patientenhand (Tagesspiegel).
27.10.2017
Übersichtsartikel zur Elektronischen Patientenakte - Noch ohne Konzept (Deutsches Ärzteblatt).
23.10.2017
Krankenkassen AOK und Techniker fordern verpflichtende digitale Patientenakte (Die Welt).
05.10.2017
Bund der Steuerzahler stellt 45. Schwarzbuch vor - Gesundheitskarte im Fokus (Pressemitteilung).
04.10.2017
Erweiterung des E-Health-Gesetzes angekündigt (Deutsches Ärzteblatt).
02.10.2017
Abgelaufen: Erneuter Ärger um Versichertenkarten (RP-Online).
20.09.2017
E-Health: Was geht?! (Ärztezeitung).
18.08.2017
Telemedizinischen Anwendungen fehle es an Finanzierung und Standardisierung (Sächsische Zeitung).
17.08.2017
Techniker Krankenkasse, Agaplesion, Helios und Vivantes sowie die Universitätsklinika Heidelberg und Hamburg-Eppendorf kooperieren bei der Neuentwicklung einer elektronische Gesundheitsakte (Pressemitteilung).
09.08.2017
Öffentliche Spekulationen über das mögliche Aus für die elektronische Gesundheitskarte seien kontraproduktiv und realitätsfern (Verband der Ersatzkassen).
07.08.2017
Bundesregierung halte an elektronischer Gesundheitskarte fest (Deutsches Ärzteblatt).
07.08.2017
Elektronische Gesundheitskarte offenbar vor dem Aus (Süddeutsche Zeitung).
17.07.2017
Himmlische Ruh': Deutschland verschlafe den Übergang zur digitalen Medizin (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
11.07.2017
Deutsches Gesundheitssystem im Jahr 2017: Digitalien in weiter Ferne (PC Welt).
05.07.2017
Laboruntersuchungen sollen künftig nach einem gemeinsamen Standard in Softwarelösungen dargestellt werden (Akkreditierte Labore in der Medizin).
04.07.2017
Positionen der AOK zur Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl 2017 (AOK Bundesverband).
19.06.2017
Freie Ärzte: Kostenerstattung könnte Kassentrickserei mit Diagnosen verhindern (Pressemitteilung).
17.06.2017
Handelskrankenkasse hkk mit Geschäftsbericht 2016: Finanzüberschuss von 48,2 Millionen Euro, Rekord-Versichertenwachstum von 22,2 Prozent (Download, PDF, 6,1 MB).
16.06.2017
Gesundheitskarte: Dokument des Scheiterns (Süddeutsche Zeitung).
01.06.2017
Ein Blick auf die Wahlprogramm-Entwürfe für die Bundestagswahl 2017 (DocCheck).
26.04.2017
Einführung der Gesundheitskarte - Prüfbericht über die Einbeziehung von Endgeräten der Versicherten (Bundestag).
22.04.2017
Hochschulmedizin entwickelt vernetzte Patientenakte (Verband der Universitätsklinika Deutschlands).
09.01.2017
Digitale Gesundheitsagenda nutzt Patienten (Bundesregierung).
09.01.2017
Gesundheitsminister will die Digitalisierung nicht verschlafen (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
17.11.2016
Tipp: DKG stellt Test-Implementierung einer elektronischen Fallakte bereit (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
31.10.2016
Im Gesundheitswesen soll das E-Health-Gesetz die Digitalisierung vorantreiben (Schwäbische Zeitung).
03.10.2016
Schweden: Nationale Patientenübersicht (Deutsches Ärzteblatt).
01.07.2016
Gesundheitsministerkonferenz: Gesundheitswesen teilweise auf dem Stand, als gäbe es noch kein Internet (eGovernment).
20.04.2016
Cochlea-Implantat mit Windows XP, Medizin-IT-Hersteller sollen Hacker einstellen (Heiseverlag).
28.01.2016
Digitalisierung des Gesundheitswesens: Langsames Netz bremst Fortschritt aus (Techniker).
28.12.2015
Telemedizin hinkt Plänen weit hinterher (Deutschlandfunk).
28.12.2015
Versorgung 2030: eHealth, mHealth, Telemedizin - Bedeutung, Perspektiven und Entwicklungsstand (Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung, PDF, 187 kB).
21.12.2015
DGN übernimmt 50 Prozent des Signaturkarten-Anbieters medisign (Pressemitteilung).
01.12.2015
Höhe der Förderung für den elektronischen Arztbrief ab 2018 Verhandlungssache (Deutsches Ärzteblatt).
30.11.2015
Noch zahlreiche Fragen zur geplanten digitalen Vernetzung des Gesundheitswesens (Bundestag).
17.11.2015
Digitalisierung in der Medizin komme voran (Ärztezeitung).
09.11.2015
Cyberangriffe auf Gesundheitstechnik können fatale Folgen haben (Junge Welt).
04.11.2015
Digitale Vernetzung des deutschen Gesundheitswesens wird als überfällig angesehen (Bundestag).
30.10.2015
Krankenkassen wollen eGK-Verweigerer stärker unter Druck setzen (Heise-Verlag).
27.10.2015
eArztbrief technisch machbar (Deutsches Ärzteblatt).
28.09.2015
Leistungsfähigkeit der Informationstechnik verändert auch das Gesundheitswesen (Manager Magazin).
24.09.2015
Anhörung zum E-Health-Gesetz (Bundestag).
11.08.2015
Es brauche DRGs, die die Investitionskosten mit abdeckten (Ärztezeitung).
27.07.2015
Gesundheitskarte: Digitalisierung im Gesundheitswesen stockt (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
26.06.2015
Digitale Information im Gesundheitswesen - Entwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz, PDF, 880 kB) (Bundestag).
30.05.2015
Entwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (Bundesrat).
06.05.2015
Cloud Computing und Big Data im Gesundheitssektor (eGovernment Computing).
23.04.2015
Zunehmende Digitalisierung und Voranschreiten der personalisierten Medizin führe zu Veränderungen im Gesundheitswesen - Deutschland drohe Anschluss an die internationale Entwicklung zu verlieren (Going Public).
20.04.2015
Anonymus im Krankenhaus: Wer ist eigentlich dieser Datenschutzbeauftragte? (Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen, PDF, 736 kB).
17.04.2015
Elektronischer Entlassbrief für Krankenhäuser auditiert (KV Telematik).
16.04.2015
Bundesweit einheitlicher Medikationsplan nimmt Formen an (Apotheke Adhoc).
14.04.2015
SPS erfasst 30 Millionen Lichtbilder und personalisiert 25 Millionen Gesundheitskarten (Presseportal).
24.03.2015
Schriftliche Einwilligung des Patienten zur Weiterleitung der Sozialdaten auch beim Entlassmanagement unerlässlich (Pharmazeutische Zeitung).
10.03.2015
Zweiter Gesundheitsmarkt gegenwärtig wichtigster Treiber von E-Health-Anwendungen (Pharmazeutische Zeitung).
09.03.2015
Neuer Expertenrat: Nicht jede App eignet sich zur Nutzung im medizinischen Kontext (eGesundheitNRW).
23.02.2015
Sicherheitsangriffe auf Chipkarten - Stopp der elektronischen Gesundheitskarte gefordert (Presseportal).
09.02.2015
Konsumentennachfrage schafft neuen E-Health-Markt (Deutsche Gesundheits Nachrichten).
04.02.2015
Risikomanagement: Datensicherheit im Gesundheitswesen (Security Insider).
20.01.2015
Breite Kritik am Referententwurf zum eHealth-Gesetz (Heiseverlag).
14.01.2015
Referentenentwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health Gesetz) (extdsb-Blog).
28.07.2014
Gesundheitsversorgung durch Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien weiter verbessern - Umsetzung der "Planungsstudie Interoperabilität" (Bundesministerium für Gesundheit).
18.06.2014
Elektronische Gesundheitskarte muss bis Ende 2017 ausgetauscht werden (Deutsches Ärzteblatt).
05.05.2014
Einheitliche IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen gefordert (bvitg).
21.11.2013
In elektronischen Akten fehlen viele wichtige Informationen über Patienten (Handelsblatt).
02.06.2012
Medizinische Daten sind immer präsent (Mobile Business).
02.01.2012
Digitale Patientenakten: Telematik erobert das Gesundheitswesen (Healthcare Computing).