Kooperation von Städtischem Klinikum und Uniklinik Magdeburg
Uniklinik und Städtisches Klinikum Magdeburg gehen ab sofort einen gemeinsamen Weg (Volksstimme).
Uniklinik und Städtisches Klinikum Magdeburg gehen ab sofort einen gemeinsamen Weg (Volksstimme).
In den Friesland-Kliniken sei die Zeit stehen geblieben (NWZ Online).
Unikliniken Mannheim und Heidelberg im Klinikverbund: Nach geplatzter Fusion werde es die Minimallösung eines Klinikverbundes geben (Mannheim24).
Universitätsklinikum Augsburg vertieft die Zusammenarbeit mit den Wertachkliniken in der Gefäßmedizin (Pressemitteilung).
Die Rheumapraxis im Krankenhaus Sanderbusch kann weitermachen (NWZ Online).
Kommunalpolitik sieht Vorteile in engerer Vernetzung der Kliniken Überlingen und Rottweil (Südkurier).
Die Landkliniken könnten von Pflegekräften mit Zusatzqualifikation geleitet werden / Einzusparende Kliniken haben wenig Patienten und können nichts Besonderes (Bild).
Das mehr als 50 Millionen teure Eltern-Kind-Zentrum in Magdeburg markiere den Beginn einer neuen Ära der Zusammenarbeit (Ärztezeitung).
Uniklinik und Klinikum Magdeburg arbeiten künftig zusammen (MDR).
Das Altmark-Klinikum Gardelegen will eine pädiatrische Fachabteilung im Kooperationsmodell etablieren (MDR).
Stadt spricht sich für eine Zusammenarbeit des Klinikums Wilhelmshaven mit den Friesland-Kliniken aus (NWZ Online).
Klinikum Wilhelmshaven und Friesland-Kliniken: Aus zwei Kranken lasse sich nicht so einfach ein Gesunder machen (NWZ Online).
Totz wirtschaftlicher Schräglage keine Fusion, sondern nur engere Kooperation von Klinikum Magdeburg und Uniklinik angestrebt (MDR).
Am Uniklinikum Magdeburg spitzt sich die finanzielle Lage weiter zu: Steigende Energiepreise und knapp 20% gesperrte Betten (MDR).
Krankenkassen wollen Kooperation von Klinikum Suhl und Klinikum Coburg in der Perinatalmedizin (inSüdthüringen).
Krankenhaus Saarburg: Beschlossene Partnersuche soll zügig Erfolg zeitigen (Volksfreund).
Versorgung der Risikogeburten in Osnabrück wird zusammengezogen (Pressemitteilung).
Eurodistrikt SaarMoselle fordert Bündnis für grenzüberschreitende Kooperation im Gesundheitssektor (Saarbrücker Zeitung).
Az. L 9 KR 392/20: Die Erbringung von TAVI-Leistungen an Kliniken ohne herzchirurgische Abteilung entsprach schon im Jahr 2014 nicht dem Qualitätsgebot (Urteilsbegründung).
Was kann Deutschland von Israel bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens lernen? (Südwest-Presse).
Az. L 16 KR 827/20: § 2 Abs. 2 KHEntgG verlange nur die Erbringung von Leistungen (so z.B. auch Frührehabilitative geriatrische Komplexbehandlung 8-550) unter der Weisungsdirektive des Krankenhauses (Urteilsbegründung).
Az. L 16 KR 827/20: Zulässige Kooperation mit Therapeuten im Rahmen der frührehabilitativen geriatrischen Komplexbehandlung OPS 8-550 (Quaas & Partner).
Größerer Partner soll mit dem Krankenhaus Saarburg kooperieren (Volksfreund).
Regionales Gesundheitswesen: Klinik-Verbund oder Krankenhaus-Fusion im Landkreis Eichstätt? (Donaukurier).
Alte Idee reaktiviert: Friesland-Kliniken und Klinikum Wilhelmshaven sollen Maximalversorger in kommunaler Trägerschaft werden (NWZ Online).
Geschäftsführer des Eichsfeld-Klinikums hat Pläne für einen Gesundheitscampus (Thüringer Allgemeine).
Die Helios-Kliniken in Bleicherode, Gotha, Blankenhain und Erfurt bündeln ihre radiologische Kompetenz in Thüringens Mitte (Thüringer Allgemeine).
Kooperationen auf dem Prüfstand (BDO Legal).
Das sächsische Kabinett hat den Entwurf eines neuen Krankenhausgesetzes verabschiedet (Die Zeit).
Sachsen novelliert das aktuelle beinahe 30 Jahre alte Landeskrankenhausgesetz (Sächsische Staatskanzlei).
Az. B 1 KR 15/21 R: Ort der Leistungserbringung und Wesentlichkeit der Leistung sind entscheidend (Seufert-Law).
AMEOS Klinikum Osnabrück und Heilpädagogische Hilfe Osnabrück (HHO) besiegeln Zusammenarbeit (Presseaussendung).
Sektorenübergreifende Versorgung im Landkreis Hamburg-Harburg: Beispiel einer urologischen Kooperation / Cross-sectoral patient care in the district of Hamburg Harburg: an example of urological cooperation (Springer).
Az. B 1 KR 15/21 R: Krankenhäuser müssen wesentliche Leistungen des Versorgungsauftrages selbst erbringen (Urteilsbegründung).
Klinikum Magdeburg und Uniklinikum nähern sich einander an (MDR).
Sternbach-Klinik Schleiz und SRH-Klinikum Gera: Strategische Partnerschaft soll auch Personalakquise verbessern (Ostthüringer Zeitung).
Der Altmarkkreis will mit Finanzhilfen und Umstrukturierungen eine langfristige Absicherung des Altmark-Klinikums erreichen (MDR).
Rheingau-Taunus-Kreis: Kooperationspartner haben für das sektorenübergreifende Entlassmanagement eine standardisierte Entlass-Dokumentation mit einheitlichen Meldewegen im stationären wie ambulanten Bereich eingeführt (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Az. B 1 KR 15/21 R: Laboruntersuchungen oder radiologische Untersuchungen zählen beispielhaft zu den unterstützenden und ergänzenden Leistungen (Medizinrecht RA Mohr).
Bestehende Kooperationen im Lichte der Rechtsprechung (Az. B 1 KR 15/21 R) kritisch überprüfen (Solidaris).
Die Stadt Kirchen und das DRK-Krankenhaus wollen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen (Medienmitteilung).
Der Ausstand an der Uniklinik Düsseldorf belastet die übrigen Krankenhäuser (RP-Online).
Trotz Investitionsplus in Berlins Kliniken droht politischer Streit (Tagesspiegel).
MArburger Bund: Kooperation, Vernetzung und Bedarfsgerechtigkeit müssen die Pfeiler der Krankenhausversorgung sein (Marburger Bund).
Kooperation von Uniklinik Halle und Basedow-Klinik Saalekreis: Leistungsangebot soll entsprechend der Versorgungsaufträge angepasst und Synergien genutzt werden (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Krankenhaus Wolfenbüttel, Klinikum Braunschweig und Klinikum Wolfsburg: Kooperationsvertrag soll den Erhalt der kommunalen Krankenhäuser in der Region sichern (Helmstedter Nachrichten).
Magdeburgs künftige Oberbürgermeisterin hat einer möglichen Fusion des städtischen Klinikums mit dem Uniklinikum Magdeburg eine Absage erteilt (MDR).
Charité und Unfallkrankenhaus Berlin starten Kooperation (T-Online).
DRK Kamillus-Krankenhaus Asbach profitiert von Spezialisierung (Bonner Generalanzeiger).
Bremer Krankenhaus-Experiment: Ausloten von Kooperationspotenzialen unter wissenschaftlicher Begleitung (Weser-Kurier).
Fachkräftemangel infolge des demografischen Wandels werde nicht wieder verschwinden, sondern sich verschärfen (Deutsches Ärzteblatt).
Das Krankenhaus Düren steht noch allein in kommunaler Trägerschaft. Jetzt wird eine Partnerschaft gesucht (Aachener Zeitung).
Das Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Berlin kooperiert auf verschiedenen Gebieten mit der Charité Berlin (Wehrmedizin).
Neubaupläne des Kreiskrankenhauses Weilburg beflügeln Verlagerungsbestrebungen der Vitos-Kliniken Weil-Lahn und Weilmünster (Presseaussendung).
Veto des Offizialats gegen den geplanten Zusammenschluss von Pius-Hospital und Evangelischem Krankenhaus Oldenburg ist vom Tisch (NWZ Online).
Krankenhaus-Fusion Neumünster und Kiel abgeblasen (Kieler Nachrichten).
Kliniken in Völklingen und Püttlingen gehen Kooperation ein (Saarbrücker Zeitung).
Kliniken wollen intensiv mit Vertragsärzten kooperieren (Ärztezeitung).
Entscheidung für den Standort der akutstationären Versorgung im Landkreis Eichstätt rückt näher (Donaukurier).
Franziskus Stiftung Münster und Marienhaus Stiftung beabsichtigen, operatives Geschäft zusammenzuführen (Medienmitteilung).
Bochum: Knappschaftskrankenhaus und Bergmannsheil rücken enger zusammen (Presseinformation).
Az. L 8 KR 722/18: Strukturmerkmale intensivmedizinischer Komplexbehandlung versus Radiologiekooperation? (BDO Legal).
Az. 7 K 3674/20: Einem Krankenhaus kann die Anerkennung als Notfallversorger versagt werden (Juris).
Helios Klinik Breisach soll erhalten bleiben (Badische Zeitung).
Krankenhäuser vor Cyberkriminellen schützen: Förderung für Verbundprojekt (Stadtradio Göttingen).
Wie Hamelns Kinderklinik gerettet wurde (DeWeZet).
Medizin-Campus Bodensee: Fusion oder Kooperation? (Schwäbische Zeitung).
Az. L 8 KR 722/18: Die Durchführung eines medizinischen Verfahrens im eigenen Klinikum durch klinikfremde Ärzte im gleichen Gebäude entspricht nicht den Strukturmerkmalen des OPS 8-98f (hier: Diagnostik durch eine im Klinikum angesiedelte Radiologie-Praxis) (Urteilsbegründung).
Az. L 8 KR 32/19: Die Abrufbarkeit mit zeitlicher Verzögerung von 30 Minuten kann der 24-stündigen Verfügbarkeit nicht gleichgesetzt werden (hier: Akut-PTCA i.R. einer Kooperation und Kodierung des OPS 8-98f.41) (Urteilsbegründung).
Fachklinik Waldeck soll mit Kooperationen zukunftsfähig bleiben (Schweriner Volkszeitung).
Region Ingolstadt: Zukunft der Gesundheitsversorgung vorantreiben (Donaukurier).
Zukunft der Krankenhäuser: Politik befürchtet gravierende Einschnitte in Rhein-Erft (Rhein-Erft-Rundschau).
Klinikum Peine setzt Zusammenarbeit mit AKH Celle fort (Peiner Allgemeine).
Leistungsstarke Verbünde und Verbündete der Universitätsmedizin (KGU).
Helios Klinik Wesermarsch: Neuer Geschäftsführer ist zuversichtlich (NWZ Online).
Diakoniekrankenhaus Halle und Uniklinikum Halle schließen Kooperationsvertrag (Diakoniewerk Halle).
Fachklinik Waldeck: Neuer Chef fördert Kooperation mit dem Reha-Zentrum Rostock (Schweriner Volkszeitung).
Fachkräfte dringend gesucht (Das Krankenhaus 11/2021).
AKH Celle und Klinikum Peine: Wird Kooperation fortgesetzt? (Celler Zeitung).
Evangelisch und katholisch: Auch im Krankenhausverbund gemeinsam erfolgreich (Borchers & Kollegen, PDF, 197 kB).
Goldberg-Klinik in Kelheim und das St. Josef-Krankenhaus in Regensburg wollen kooperieren (Mittelbayerische).
Az. L 5 KR 2088/19: Zum OP-Kooperationsvertrag zweier Krankenhäuser (BDO Legal).
Asklepios macht Wirtschaftsdaten des Kooperationspartners Städtisches Klinikum Brandenburg / Havel öffentlich (Märkische Allgemeine Zeitung).
Notfallversorgung funktioniert nur mit Kooperation (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Projektbericht: Patientenbehandlung im Spannungsfeld zwischen Sicherstellungsverantwortung und ambulanter Versorgungsrealität (DKI, PDF, 2 MB).
Medical Valley Center Bamberg wächst weiter (Stadt Bamberg).
Scheidender Geschäftsführer über die Zukunft der Helios-Klinik Wesermarsch (NWZ Online).
Urologie-Abteilungen der Universitätsmedizin Göttingen und des Evangelischen Krankenhauses Weende werden zusammengelegt (Göttinger Tageblatt).
Zukunft der Klinikstandorte in der Wesermarsch: Krankenhaus Brake habe mehr Akzeptanz (NWZ Online).
Krankenhausplan NRW: Kooperation statt Konkurrenz (Deutsches Ärzteblatt).
Kooperationen bei Operationen im Krankenhaus (Medizinrecht Saarland).
Klinikschließung Borstel: Betriebsrat fordert sozialverträgliche Lösung (Lübecker Nachrichten).
Gemeinnützigkeitsrecht nach der Reform - Ein Überblick (Curacon, PDF, 162 kB).
Neuer Krankenhausplan für NRW funktioniert nur mit ausreichenden finanziellen Mitteln - Krankenhäuser erwarten von Land und Kassen sichere Zusagen (KGNW).
Anwendungsfragen zur Reform des Gemeinnützigkeitsrechts (Solidaris).
Auswahl und Training von Spitzenpersonal: BG Kliniken und Bundeswehrkrankenhäuser erarbeiten gemeinsamen Leitfaden (BG Kliniken).
Kooperation für digitale Lösungen am Uniklinikum Greifswald (Ostsee-Zeitung).
Klinikum Braunschweig kooperiert mit Hannover (Standort38).
Klinikum St. Georg mietet Rechenzentrum bei Netz Leipzig (Leipziger Zeitung).
Waldkrankenhaus Erlangen: So geht es weiter mit der Orthopädie (Nordbayern).