Klinikmarkt: Wo Reformen ansetzen müssen
Viele Kliniken hinken bei der Ausstattung Jahrzehnte hinterher (Manager Magazin).
Viele Kliniken hinken bei der Ausstattung Jahrzehnte hinterher (Manager Magazin).
Transparenzkarte 2022 zeigt zugelassene Kliniken für risikoreiche Operationen (Pressemitteilung).
Investorengetragene MVZ: Wenn Gesundheit zur Geldfrage wird (Tagesschau).
Geplanter Ausbau der akutneurologischen Versorgung schwächt die Patientenversorgung. Neun Kliniken - eine Meinung (ANEVita).
Mindestmengen für komplizierte Operationen: AOK aktualisiert Online-Karte (AOK).
Der Ökonomisierung im Gesundheitswesen Einhalt gebieten (Hartmannbund).
Beharrliche Qualitätsunterschiede zwischen Kliniken - WIdO zu neuen QSR-Ergebnissen (AOK).
Klinikum Lippe: Kosten für Werbung mit Focus-Siegeln bleiben Geheimnis (Radio Lippe).
Öffentliche Berichterstattung von Ergebnissen der externen stationären Qualitätssicherung in den Qualitätsberichten der Krankenhäuser (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 3,5 MB).
Fallpauschalen noch zu retten? (Neues Deutschland).
10 Empfehlungen für die Wirtschaftspolitik: Nr. 9 Bessere Vergütungsstruktur für hochwertige Krankenhausversorgung (ZEW, PDF, 1,2 MB).
Abschlussbericht des Bundeskartellamtes zur Sektoruntersuchung Akutkrankenhäuser (KMH-Medizinrecht).
Reform des Fallpauschalensystems wäre nur Symptomkorrektur (Deutsches Ärzteblatt).
Abschlussbericht der Sektoruntersuchung Krankenhäuser: Fusionskontrolle ist Garant für Wettbewerb und Qualität (Bundeskartellamt, PDF, 8 MB).
Kleinen Kliniken fehle es häufig an Ausstattung und Erfahrung (Märkische Oderzeitung).
Klinik-Ranking des FAZ-Institutes: Krankenhäuser im Westmünsterland schneiden gut ab (RAdio WMW).
Veröffentlichung der Qualitätsergebnisse von Mitgliedskrankenhäusern der Initiative Qualitätsmedizin IQM (Pressemitteilung).
Clinotel veröffentlicht Qualitätsergebnisse inkl. G-BA-Daten (Pressemitteilung).
Qualitätstransparenz in der stationären Krankenhausversorgung der Schweiz (Thieme Connect).
Viele Geburtskliniken erfüllen Qualitätskriterien nicht (RBB).
MEDIAN Qualitätsbericht 2019/2020 (Download, PDF, 2,8 MB).
Arbeitskreis Wettbewerbsökonomie diskutiert über Fusionskontrolle im Krankenhausbereich (Bundeskartellamt).
Fallkostenvergeleich: Große Differenz zwischen Spitälern in Nid- und Obwalden (Luzerner Zeitung).
Rufe nach einer Reform des DRG-Systems waren noch nie so laut (Deutsches Ärzteblatt).
Mindestmengen können sinnvoll, aber kein Allheilmittel sein (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Barmer-Krankenhausreport kritisiert Gelegenheitschirurgie (Download, PDF, 3,4 MB).
Freigabe zur Veröffentlichung des Berichts über die Eignung der Ergebnisse der externen stationären Qualitätssicherung für eine öffentliche Berichterstattung (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 3,3 MB).
Berliner Krankenhausverzeichnis mit neuen Qualitätsdaten erschienen (Pressemitteilung).
Häufig streiche die Politik Anreize für Effizienz (Tagesspiegel).
Klinikums St. Marien Amberg: Lernen vom Benchmark (Mittelbayerische).
Gekaufte Gütesiegel? Umstrittene Auszeichnung für das Bergmann-Klinikum Potsdam (Märkische Allgemeine).
NRW-Gesundheitsministerium: Raum Solingen sei überversorgt (Solinger Tageblatt).
Schweizer Gesundheitswesen: Wettbewerb um Qualität statt um Menge (Neue Zürcher Zeitung).
Helios strebt Service-Exzellenz mit neuem Speisenkonzept an (Pressemitteilung).
Hüft- und Knie-Endoprothetik: Qualitätsvertrag soll unnötige Operationen vermeiden helfen (Barmer).
DEGEMED mit neuem Vorstand (Pressemitteilung).
Freigabe zur Veröffentlichung des Abschlussberichtes des IQTIG zur qualitätsabhängigen Vergütung mit Zu- und Abschlägen (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 5,5 MB).
H+ Spital- und Klinik-Barometer 2019: Kosten werden immer wichtiger - Schlussbericht (Download, PDF, 1,5 MB).
Günstige Vorzeichen: Kartellamt prüft Fusion der Krankenhäuser in Soest (Soester Anzeiger).
Leisten wir uns zu viele kleine Krankenhäuser? (Hannoversche Allgemeine).
System "ein Chefarzt, zwei Standorte" habe sich an den Kliniken Weilheim-Schongau bewährt (Kreisbote).
SBK und Asklepios schließen Qualitätsvertrag zur Beatmungsentwöhnung von langzeitbeatmeten Patienten (Weaning) (Presseportal).
Grundsatzpapier der KGNW zur Krankenhausplanung (Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, PDF, 562 kB).
Helios Klinikum Warburg: 100 % der gesetzten Qualitätsziele erreicht (Pressemitteilung).
Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Veröffentlichung der Positivliste für das Berichtsjahr 2018 gemäß § 1 Anlage 3 (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 1,2 MB).
Helios Amper-Kliniken bescheinigen sich überdurchschnittlich gute Qualität (Süddeutsche Zeitung).
Neues Vergütungssystem mit Versorgungspauschale je Versichertem erprobt werden (RehaNews24).
Clinotel-Krankenhausverbund veröffentlicht Qualitätsergebnisse 2018 (Clinotel).
Überregionale Krankenkassen und regionale Versorgung - ein Widerspruch? (Pressemitteilung).
Vergleichsportal für Qualität von Krankenkassen gefordert (Wolfsburger Allgemeine).
VKD zur Pressemitteilung der Sachverständigenräte für Wirtschaft und Gesundheit: Strukturgestaltung ja - Kahlschlag nein (Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands).
Sachverständigenrat fordert mehr Strukturwandel in der Krankenhausversorgung - Monistik soll eingeführt werden (Pressemitteilung).
Karl-Hansen-Klinik Bad Lippspringe und Siemens-Betriebskrankenkasse unterzeichnen bundesweit ersten Qualitätsvertrag zur Beatmungsentwöhnung (Weaning) von langzeitbeatmeten Patienten (Pressemitteilung).
Fresenius-Vorstandsvorsitzender: Optimale Betriebsgröße und Spezialisierung können Kleinkrankenhäuser vor dem Marktaustritt bewahren - Pauschalvergütungen werden zunehmen (Allgemeine Zeitung).
Studie: Made in Germany auch für die Gesundheitswitschaft ein Gütesiegel (GTAI).
Helios Klinikum und Herzzentrum Wuppertal: Chefärzte erden - Generationswechsel mit schlechtem Stil? (Westdeutsche Zeitung).
Gekaufte Qualität: Krankenhäuser lassen sich Qualitätssiegel etwas kosten (Dresdner Neueste Nachrichten).
Klinikum Oldenburg: Weiteres Zertifikat ausgesetzt (NDR).
RKH Enzkreis-Kliniken veröffentlichen aus Routinedaten berechnete Qualitätsergebnisse (Pforzheimer Zeitung).
Weiterentwicklung DRG-System: Pflegepersonaluntergrenzen - Diskussionsbeitrag des Ausschusses Stationäre Versorgung, 10. dggö Jahrestagung, Hamburg (Researchgate).
Weiter Streitpunkte beim Fixkostendegressionsabschlag (FDA) (Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK).
Rems-Murr-Kliniken bleiben Zuschussgeschäft (Winnender Zeitung).
Bundesverband der Privatkliniken beklagt Rückkehr zur Selbstkostendeckung bei Herausnahme der Pflege aus dem DRG-System (Pressemitteilung).
Avenir Suisse will Kantonen die Spitallisten abnehmen (Tagblatt).
Zentralschweizer Spitäler fürchten um Existenz (Luzerner Zeitung).
AOK Baden-Württemberg fordert Direktverträge mit Krankenhäusern (Deutsches Ärzteblatt).
Bundeskartellamt - Jahresbericht 2016 / Sektoruntersuchung Krankenhauswesen (Download, PDF, 8MB).
Diskussion um Zentralisierung in der stationären Versorgung noch nicht am Ende (Ärztezeitung).
Alb Fils Kliniken: Krankenhaus Göppingen und das private Christophsbad streiten um Vormachtstellung in der Schlaganfall-Behandlung (Stuttgarter Zeitung).
Bremer Krankenhäuser: Patienten kritisieren schlechte Vorbereitung auf die Klinikentlassung und die anschließende Weiterbehandlung (Weser-Kurier).
Interview: Moderner Management-Hokuspokus für die Rotkreuzkliniken Frankfurt? (Frankfurter Neue Presse).
Kartellamt kümmert sich immer häufiger um Krankenhaus-Fusionen (Deutsches Ärzteblatt).
Helios-HSK Wiesbaden veröffentlicht Hygiene-Zahlen (Wiesbadener Kurier).
Die vier großen Magdeburger Krankenhäuser wurden rezertifiziert (Volksstimme).
Richtlinie zu planungsrelevanten Qualitätsindikatoren: Liste der Qualitätsindikatoren gemäß § 136c Abs. 1 SGB V (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Bayerns Krankenhäuser stehen vor nachhaltigen Umwälzungen (Bayerische Krankenhausgesellschaft).
Im Krankenhausstrukturgesetz sei die regionale Bedarfsplanung vergessen worden (Gesundheitsstadt Berlin).
Novelle des Hessischen Krankenhausplanes solle ausreichende Personalbesetzung verankern (Ärztezeitung).
Finanzierbarkeit: An den Gesundheitssektor müssten marktwirtschaftliche Maßstäbe angelegt werden (Deutsches Ärzteblatt).
Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern fordern Erhalt der Länderhoheit bei Krankenhausplanung (Deutsches Ärzteblatt).
Sektoruntersuchung: Bundeskartellamt prüft Krankenhäuser (Apobank).
Sana Kliniken Duisburg: Einigung bei Neustrukturierung der Dienstleistungsbereiche (Pressemitteilung).
Siemens-Betriebskrankenkasse SBK fordert zum Kulturwandel bei den Krankenkassen auf (Pressemitteilung).
AOK-Bundesverband: Qualität sei der beste Maßstab für Strukturentscheidungen (Wohlfahrt Intern).
Christliche Kliniken kritisieren Krankenhausfinanzierung: Bedürfnisse der Bevölkerung nicht ausreichend berücksichtigt (Domradio).
Sektoruntersuchung bei Krankenhäusern eingeleitet (Bundeskartellamt).
Gesundheitsweiser: Mehr Qualität nur durch mehr Wettbewerb (Ärztezeitung).
Qualit&ätsbericht 2015 der KV Nordrhein (Download, PDF, 1,9 MB).
Katholisches Klinikum Bochum kündigt MRSA-Tests für alle Patienten an (Der Westen).
Schlechte Informationen über Qualität von Krankenhäusern beklagt (Die Zeit).
Krankenhausreform soll grundlegenden Strukturwandel einleiten (Deutsches Ärzteblatt).
Effizienz in Kliniken gewollt - Bundesregierung verfolge aber kein Pay-for-Performance-Modell (Bundestag).
Bundesgesundheitsminister: Krankenhäuser sollen sich der Diskussion über Qualitätszuschläge und -abschläge selbstbewusst stellen (Deutsches Ärzteblatt).
Krankenhausreform: Folgen des Qualitätswettbewerbs (Bayerischer Rundfunk).
Qualitätsmessung in Krankenhäusern (Bonner Generalanzeiger).
Studie: Qualitätsorientierte Vergütung in deutschen Krankenhäusern müsse kontrolliert eingeführt werden (Roland Berger, PDF, 4 MB).
Qualitätsorientierte Vergütung im Krankenhaus: Die Patienten fragt bisher niemand (Universität Witten-Herdecke).
Comparis erstellt Ranglisten für medizinische Behandlungen (Neue Zürcher Zeitung).
Hospital Characteristics Associated With Penalties in the Centers for Medicare & Medicaid Services Hospital-Acquired Condition Reduction Program (Journal of the American Medical Association).
Spitäler zu mehr Transparenz drängen (Oltner Tagblatt).