Krankenhausreform zum Erfolg führen: Spitzenversorgung für alle ermöglichen
Hochschulmedizin: Bei Ausgestaltung der Leistungsgruppen das richtige Anforderungsmaß finden (Uniklinika).
Hochschulmedizin: Bei Ausgestaltung der Leistungsgruppen das richtige Anforderungsmaß finden (Uniklinika).
Krankenhausreform: Es könne am Ende ja nicht so sein, dass wir 16 verschiedene Systeme haben (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Die Kreisklinik Wolfratshausen drohe eine Level-1-Einrichtung zu werden (Merkur).
Angestrebte Zuordnung von Kliniken nach unterschiedlichen Leistungsangeboten soll flexibler gehandhabt werden (Rhein-Neckar-Zeitung).
Landkreise in Baden-Württemberg warnen vor Klinik-Kahlschlag durch Krankenhausreform (SWR).
DKG unterstützt Positionen des Marburger Bundes: Klinik-Reform darf Versorgung nicht verschlechtern (DKG).
Einführung einheitlicher Leistungsgruppen für die Kliniken sei der zentrale Reform-Baustein (Handelsblatt).
Klinikum Landsberg im Wettlauf gegen die Reform (Merkur).
Was die geplante Krankenhausreform für Dresdens Kliniken bedeutet (Dresdner Neueste Nachrichten).
Für das Krankenhaus Penzberg sind bislang noch keine Zukunftspläne bekannt (Merkur).
Raum Aachen: Die meisten Regionskrankenhäuser schaffen wohl nur die Anforderungen für das niedrigste Versorgungslevel der Reformpläne (Aachener Zeitung).
Der Bundesgesundheitsminister halte die Angst vor einem Krankenhaussterben für unbegründet (Die Zeit).
Die Pläne für die Krankenhausreform bringen vor allem Geburtskliniken in Not (Ostsee-Zeitung).
Sauerlandkliniken befürchten drastische Reformauswirkungen (Sauerlandkurier).
Ländervertreter kündigten massiven Widerstand gegen die geplante Krankenhausreform an (Süddeutsche Zeitung).
Der Bundesgesundheitsminister wirbt beim Krankenhausgipfel für seine Reformpläne (Deutschlandfunk).
Wird mit der Krankenhausreform zu weit in die Kompetenz der Bundesländer bei der Krankenhausplanung hineinregiert? (Mittelhessen).
Es sei nicht abwegig, dass rund 600 Krankenhäusern in Deutschland die Schließung drohe (ZDF).
Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein lassen Krankenhaus-Reformpläne des Bundes auf Verfassungsmäßigkeit prüfen (Pressemeldung).
Gerade in ländlichen Gebieten ist ein Krankenhaus ein bedeutender Infrastrukturvorteil (Der Freitag).
Klares Zielbild für die Krankenhausreform schafft Sicherheit (Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser).
Krankenhaus Quakenbrück wird ausgebaut, Klinik Löningen verändert (Neue Osnabrücker Zeitung).
Der Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik sieht die Krankenhausreform als Operation am offenen Herzen (Frankfurter Neue Presse).
Krankenhausreform: Die Krankenhausplanung muss Ländersache bleiben und die Strukturen der ambulanten Versorgung in der jeweiligen Region miteinbeziehen (Frankfurter Rundschau).
Der Fortbestand vieler Kliniken in kommunaler Trägerschaft sei durch die Krankenhausreform gefährdet. (Die Oberbürgermeister stellen die die prekäre Situation vieler sogenannter Kliniken der Maximalversorgung heraus).
Krankenkassen fordern mehr Spezialisierung von Krankenhäusern in Bremerhaven. (Die Krankenhauslandschaft in Bremerhaven benötige einen Abbau von Doppelstrukturen und Leistungszentralisierung).
Krankenhausreform bedroht Tuttlinger Klinikum: Auch das Aus ist möglich (Schwäbische Zeitung).
Warum die geplante Krankenhausreform einigen hessischen Kliniken Sorgen bereitet (Hessenschau).
Geodaten-Tool zur Auswirkungsanalyse der Krankenhausreform (BinDoc).
Krankenhausreform: Bundesländern werden deutliche Abweichungen und Ausnahmen zugestanden (Deutsches Ärzteblatt).
Folgen der bisherigen Pläne einer Krankenhausreform sollen wissenschaftlich analysiert werden (Deutsches Ärzteblatt).
Diakonie-Krankenhaus in Marburg sieht sich für Krankenhaus-Reform gut vorbereitet (Oberhessische Presse).
Stiftung Patientenschutz: Bei Reformbestrebungen für Patienten eine effiziente stationäre Versorgung in der Fläche vorziehen (RTL).
Deutliche Auswirkungen der Krankenhausreform auf die Standorte des Klinikums Westmünsterland und das St.-Agnes-Hospital Bocholt zu erwarten (Volksblatt).
Bundesgesundheitsminister: Angepeilt werde eine Zahl von zwischen 300 bis 400 Level 2 Krankenhäusern (Ärztezeitung).
Geplante Krankenhausreform: Von den bisherigen Versorgungsstrukturen werde nicht mehr viel übrigbleiben (Pressenachricht).
Krankenhausreform: Im Kreiskrankenhaus Emmendingen könnten viele Abteilungen schließen müssen (Badische Zeitung).
1n, 1i oder doch 2? Ein Wegweiser durch den Krankenhaus-Level-Dschungel (Merkur).
Krankenhausreform: Vorschläge der Regierungskommission würden die Versorgung einschränken (KGNW).
Krankenhausreform: Einordnung des eigenen Portfolios und des Spektrums der umgebenden Kliniken empfehlenswert (Soldaris).
Qualitativ herausragende Hamburger Versorgungsstrukturen seien von der Lauterbach-Reform bedroht (Hamburger Abendblatt).
Notfallzentren in der Regel an den Krankenhäusern mit den G-BA-Notfallstufen 2 und 3 andocken (Pressenachricht).
Monopolkommission: Weitergehende Kriterien bei der Krankenhausreform notwendig / Ausverkauf der medizinischen Grundversorgung befürchtet (Stern).
Kommissionskonzept zur Klinikreform ist realitätsfremd (KKVD).
Jetzt nicht die falschen Weichen stellen und über Reformbemühungen stolpern (DEKV).
Klinikchef warnt: Die Reform würde das Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus auseinandernehmen (Stuttgarter Nachrichten).
Geburtsstation des St. Josef Krankenhauses in Schweinfurt wird geschlossen / Alle wollen Level-II-Haus werden (Süddeutsche Zeitung).
Krankenhausreform: BG-Kliniken und Bundeswehrkrankenhäuser seien durchs Raster gefallen (Merkur).
MdB: Nach den Plänen der Bundesregierung würden die Krankenhäuser Scheßlitz, Burgebrach und Forchheim derzeit als Level-I-Krankenhaus gelten (Wiesentbote).
Krankenhaus Kirn: Bürgerinitiative fordert mindestens Versorgungslevel 1n (Rhein-Zeitung).
Krankenhaus Erding: Herabstufung durch die Krankenhausreform drohe, wenn die Weichen jetzt nicht richtig gestellt werden (Merkur).
Bayerns Gesundheitsminister stellt Gutachten zu möglichen Folgen der Krankenhausreform vor (Mediennachricht).
CSU warnt vor Klinik-Kahlschlag durch Lauterbach-Reform: Konterrevolution möglich (Merkur).
Krankenhausreform: Umdenken bei Geburtshilfe angedeutet (Deutsches Ärzteblatt).
Die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung und das Bauchaortenaneurysma: Haben wir eine inhaltliche Diskussion um Mindestmengen und Qualitätsindikatoren verpasst? (Springer).
Wird das Krankenhaus Schongau eine Level-1i-Einrichtung? (Merkur).
Katholischer Krankenhausverband Deutschlands zum Thema Krankenhausreform (kkvd aktuell 01/2023, PDF, 342 kB).
Krankenhausreform: Die Definition eines Versorgungslevels und die dafür nötigen Vorhaltungen durch die Krankenhäuser müssen festgelegt werden (Deutsches Ärzteblatt).
Kein großer Wurf: Eine praxisorientierte Einordnung der 3. Stellungnahme der Regierungskommission zur grundlegenden Reform der Krankenhausvergütung (Jomec).