Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
05.04.2021
Az. S 28 KR 1751/18 WA: Zur Verjährung der Aufwandspauschale (Medizinrecht Saarland).
12.03.2021
Strukturierter Qualitätsbericht zum EJ 2019: Abgabefristen Berichtsteil C-1 (QiG).
09.02.2021
Az. B 1 KR 16/20: Für die Kodierbarkeit der aufwendigen intensivmedizinischen Komplexbehandlung (hier: OPS 8-98f.40) bedarf es der 24-stündigen Verfügbarkeit der Akut-PTCA mit interventionellem Kardiologen im eigenen Hause (Urteilsbegründung).
28.01.2021
Az. L 16 KR 395/16: Laut Urteil des LSG NRW statuiert § 7 Abs. 2 S. 3 PrüfvV (2014) keine materiell-rechtliche Ausschlussfrist (KMH Medizinrecht).
27.01.2021
Az. S 5 KR 1859/20: Beweislastverteilung bei Nicht-Einleitung des Überprüfungsverfahrens (Medizinrecht Saarland).
16.01.2021
Az. L 4 KR 88/19: Das Krankenhaus ist nach den in § 7 Abs. 5 PrüfvV genannten Fristen nicht von der Umsetzung des MDK-Prüfergebnisses ausgeschlossen (Urteilsbegründung).
30.12.2020
Aufrechnung und Ausschlussfrist (Medizinrecht Saarland).
30.12.2020
Konkrete Anforderung von Unterlagen zur Begründung der Ausschlussfrist? (Medizinrecht Saarland).
28.12.2020
Az. L 4 KR 437/19: Verstoß gegen § 7 Abs. 5 PrüfvV (2014): Kein Verlust des Vergütungsanspruches (KMH Medizinrecht).
09.12.2020
Az. L 5 KR 13/19: Das Krankenhaus ist nicht von einer Rechnungskorrektur außerhalb eines MDK-Prüfverfahrens ausgeschlossen (Urteilsbegründung).
08.12.2020
Az. L 16 KR 395/16 und L 16 KR 505/17: Keine wirksame Ausschlussfrist in PrüfvV 2014 (Quaas & Partner).
04.12.2020
Az. S 68 KR 1356/18: § 7 Abs. 2 Satz 3 und 4 PrüfvV enthalte eine materiell-rechtliche Ausschlussfrist, die das Krankenhaus von der Vorlage weiterer Unterlagen ausschließe (Urteilsbegründung).
02.12.2020
Az. L 16 KR 395/16: § 7 Abs. 2 Satz 3 und 4 PrüfvV 2014 enthalte keine Regelung einer materiellen Ausschlussfrist (Urteilsbegründung).
27.11.2020
Az. S 40 KR 319/18: Das Krankenhaus muss die für eine MDK-Prüfung konkret geforderten Unterlagen übersenden und ist danach nicht von der Vorlage beurteilungsrelevanter Dokumente ausgeschlossen (Urteilsbegründung).
18.11.2020
Kodierung von Komplexbehandlungen: Neue Hoffnung für Krankenhäuser? (BDO Legal).
11.11.2020
Az. S 13 KR 244/20: Die 4-Wochen-Frist entspreche einer materiell-rechtlichen Ausschlussfrist (hier: Kodierung 8-890 Intensivmedizinische Komplexbehandlung und 6-002.p2 (2016) (Urteilsbegründung).
27.10.2020
Az. S 14 KR 560/19: Komplexcode OPS 8-550 (geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung) erfordert nicht, dass die Klinik eine jederzeitige Anwesenheit eines Vertreters des Facharztes und des der qualifizierten Pflegekraft vorhalten muss (Christmann Law).
29.09.2020
Az. S 4 KR 169/18: Die Umsetzung eines MDK-Gutachtens mit Vergütungs-Nachforderung ist den Vorschriften der PrüfvV nicht entgegen stehend (Urteilsbegründung).
28.09.2020
Ausschlussfrist für nachträgliche Strukturprüfung der Krankenkassen? (Medizinrecht Saarland).
25.09.2020
Az. S 1 KR 2084/17: Bei Verletzung der Mitwirkungspflicht i.R. der PrüfvV (hier: Ausschlussfrist) kann das Krankenhaus nur den unstrittigen Rechnungsbetrag verlangen (hier: 0,00 EUR) (Urteilsbegründung).
09.09.2020
Az. L 16 KR 929/16: Die für eine MDK-Prüfung notwendigen Unterlagen müssen hinreichend konkret benannt werden (Urteilsbegründung).
11.08.2020
Az. S 9 KR 1494/16: Krankenkasse muss die Kosten für tagesklinische Behandlung bei depressiver Episode und erücksichtigten Suchtverhaltens übernehmen (Urteilsbegründung).
21.07.2020
Az. L 11 KR 354/20: Zu den Strukturvoraussetzungen für die Erbringung der frührehabilitativen geriatrischen Komplexbehandlung (OPS 8-550) - Unterlassene MDK-Prüfung (Urteilsbegründung).
21.07.2020
Az. L 8 KR 221/18: Die Nichtvorlage angeforderter Krankenunterlagen löst die materiell-rechtliche Ausschlussfrist und eine Rechnungskürzung aus (Urteilsbegründung).
14.07.2020
Keine Ausschlussfrist für angeforderte, aber für den Prüfauftrag irrelevante Krankenunterlagen (Quaas & Partner).
07.07.2020
Az. S 48 KR 1115/17: Das Krankenhaus muss nur vom MDK ausdrücklich benannte Unterlagen übermitteln und nicht solche, die für die Beurteilung der Erforderlichkeit der stationären Behandlung keine wesentliche Bedeutung haben (Urteilsbegründung).
15.06.2020
Az. S 15 KR 4333/18: Abgrenzung von Auffälligkeitsprüfung und Prüfung auf sachlich-rechnerische Richtigkeit (Medizinrecht Saarland).
22.04.2020
Az. L 1 KR 527/17: Krankenkasse muss Kosten für unwirtschaftliche Gabe von Apherese-Thrombozytenkonzentraten nicht tragen (Urteilsbegründung).
07.04.2020
Tätigen Sie heute noch bis 15:00 Uhr Ihre erstmalige Meldung, um die Ausgleichszahlungen nach COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz in Anspruch zu nehmen.
06.04.2020
Update Krankenhausentlastungsgesetz: Meldungen der Kliniken für finanzielle Unterstützung (Curacon).
03.04.2020
Az. S 39 KR 249/16: Kostentragungspflicht der Krankenkasse für Krankenhausbehandlung (Urteilsbegründung).
13.03.2020
Az. L 5 KR 84/20 B ER: Den Medizinischen Dienst MDK trifft ein Organisationsverschulden bei nicht fristgerechter Bearbeitung von Abrechnungsprüfaufträgen (Urteilsbegründung).
05.03.2020
Az. L 11 KR 1437/19: Entscheidung über Erforderlichkeit von zu einer MDK-Prüfung notwendigen Unterlagen obliegt nicht dem Krankenhaus und schließt es gem. § 7 Abs. 2 PrüfVV auch nicht von der Vergütung aus (Urteilsbegründung).
28.02.2020
Az. L 5 KR 36/20 B ER: Beschwerde zurückgewiesen: Kein Anspruch der Krankenkasse gegen den MDK auf rechtzeitige Erstellung von Gutachten über Krankenhausabrechnungen (Urteilsbegründung).
29.01.2020
Az. L 1 KR 472/17: Die fehlende Darlegung der Behebung von durch den MDK festgestellten Dokumentationsmängeln verhindert die Abrechnung des Zusatzentgeltes ZE 126 (hier: matrixassoziierte autologe Chondrozytentransplantation) bei unklarem Nutzen (Urteilsbegründung).
27.01.2020
B 1 KR 33/18 R: Laut Urteil des Bundessozialgerichts stelle § 7 Abs. 2 S. 3, 4 PrüfvV (2014) eine Ausschlussfrist bei verspäteter Unterlagenübersendung dar (Krahnert & Krahl).
16.01.2020
Az. S 59 KR 3754/19 ER: Kein Anspruch der Krankenkassen gegen den MDK auf Gutachtenerstellung zu einer Krankenhausabrechnung bis spätestens 2 Wochen vor Ablauf der elfmonatigen PrüfVV-Ausschlussfrist (Urteilsbegründung).
16.01.2020
Az. L 11 KR 1176/19: Nachträgliche einmalige Rechnungskorrektur nach MDK-Prüfung gem. PrüfvV 2014 auch zulasten der Krankenkasse möglich (Kodierung der Hauptdiagnose) (Urteilsbegründung).
16.01.2020
Az. L 11 KR 794/19: Die Umsetzung eines erlöserhöhenden MDK-Prüf-Ergebnisses (nachträgliche Änderung der Kodierung der Hauptdiagnose) ist gem. PrüfVV 2016 nicht von der Abrechnung augeschlossen (Urteilsbegründung).
14.01.2020
Az. 6 AZR 835/16: Kirchliche Dienstvereinbarungen im Dienstverhältnis wirksam (Solidaris).
03.01.2020
Az. S 15 KR 1107/18: Krankenkasse muss eine nach MDK-Prüfung höhere Korrektur-Rechnung ohne Berufung auf eine Ausschlussfrist begleichen (Urteilsbegründung).
27.12.2019
BSG mit Andeutungen zu Ausschlussfristen nach der PrüfvV (Krahnert & Krahl).
18.12.2019
Klarstellung des Bundessozialgerichts BSG zur Wirkung der Ausschlussfristen in der Prüfverfahrensvereinbarung PrüfvV (PPP-Rechtsanwälte).
12.12.2019
Az. S 5 KR 4076/18: Keine rückwirkende Verkürzung der Verjährungsfrist bei bereits vorher bestehender Rechtsanhängigkeit (Urteilsbegründung).
18.11.2019
Bundestag beschließt MDK-Reformgesetz - Die 12 wichtigsten Neuregelungen zur Abrechnung (Medizinrecht RA Mohr).
07.11.2019
Az. S 7 KR 772/16 und S 60 KR 158/18: Ausschlussfristen im MDK-Verfahren? (Medizinrecht Saarland).
17.10.2019
Az. S 60 KR 158/18: Nicht fristgerechte (§ 7 Abs 2 Satz 4 bis 5 PrüfvV 2016) Übermittlung entscheidungserheblicher Unterlagen führt nur zum Anspruch auf den unstrittigen Rechnungsbetrag (Urteilsbgründung).
09.10.2019
Az. S 7 KR 772/16: Bei der Frist unter § 7 Abs. 2 S.3 PrüfvV (Unterlagenversand an den MDK) handelt es sich nicht um eine materiell-rechtliche Ausschlussfrist (Urteilsbegründung).
27.06.2019
Az. S 24 KR 675/15: Krankenhaus muss i.R. der PrüfvV fristgerecht nur die konkret angeforderten Unterlagen an den MDK versenden (Urteilsbegründung).
26.06.2019
Az. S 22 KR 638/17: Keine prozessuale Ausschlussfrist bei unvollständiger Unterlagenvorlage nach PrüfvV (2015) (Urteilsbegründung).
14.06.2019
Az. S 8 KR 699/17: Korrektur einer Krankenhausabrechnung durch Kodieränderung ist gem. PrüfVV einmalig möglich (Urteilsbegründung).
12.06.2019
Az. S 15 KR 819/17: Krankenhäuser sind berechtigt, Rechnungskorrekturen auch außerhalb der 5-Monats-Frist vorzunehmen (Medizinrecht RA Mohr).
11.06.2019
Nachkodierung: Regelt § 7 Abs. 5 PrüfvV (a.F.) eine Ausschlussfrist? (Krahnert & Krahl).
06.06.2019
Az. S 24 KR 1181/18: Dem Vergütungsanspruch des Krankenhauses stehen die Fristen der PrüfvV nicht entgegen (Urteilsbegründung).
20.05.2019
Az. L 5 KR 1522/17: Kein Rechnungskorrekturverbot nach § 7 Abs. 5 PrüfvV (2015) (Seufert Rechtsanwälte).
08.05.2019
Az. L 5 KR 1522/17: Kein Ausschluss einer nachträglichen Rechnungskorrektur durch die Fristenregelungen der PrüfvV (Quaas & Partner).
07.05.2019
Az. S 24 KR 863/17: SG Detmold bestätigt Korrekturmöglichkeit nach MDK-Prüfung mit Mehrerlös für das Krankenhaus (Medizinrecht Aktuell).
07.05.2019
Az. S 3 KR 172/17: LSG Rheinland-Pfalz verneint Ausschlussfrist aus PrüfvV bei Mehrerlös-Prüfungen (Medizinrecht Aktuell).
06.03.2019
Az. S 49 KR 642/16: Nachkodierung einer Nebendiagnose (hier: L89.14) entgeltrelevant zulässig, sofern weder Verwirkung noch Ausschlussfrist entgegenstehen (Urteilsbegründung).
19.02.2019
Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (Solidaris).
15.02.2019
Az. L8 KR 41/19: Vergütungsanspruch sei aufgrund unzureichender Mitwirkung nach der Prüfverfahrensvereinbarung wieder erloschen (Nichtbeachtung der 4-Wochen-Frist) (Urteilsbegründung).
11.02.2019
Hinweise zur Passivierung von Rückstellungen für Rückzahlungsrisiken aus der Abrechnung von geriatrischen und neurologischen Komplexbehandlungen (Solidaris).
06.02.2019
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser (Qb-R): Frist für Anträge auf Änderungen der Positivliste endet am 01.03.2019 (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
30.01.2019
Az. S 24 KR 80/16: Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentraten statt Pool-TK ist bei chirurgischen Patienten und unsicherer Studienlage nicht unwirtschaftlich (Urteilsbegründung).
25.01.2019
Verjährungsverkürzung: Großteil der Klagen in Rheinland-Pfalz wird zurückgenommen (Die Rheinpfalz).
22.01.2019
Az. S 28 KA 212/13: Vergütung für Notfallbehandlungen im Krankenhaus - Abrechnungsfrist (Urteilsbegründung).
14.12.2018
Saarländische Krankenhausgesellschaft zeigt Verärgerung über Investitionskostenfinanzierung und fordert Gesundheitsministerium zu aufsichtsrechtlichen Maßnahmen gegenüber der IKK Südwest auf (Pressemitteilung).
03.12.2018
Az. S 13 KR 286/16: Vergütungsforderungen und Erstattungsansprüche zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen verjähren nach Auffassung des SG Speyer gem. § 195 BGB in drei Jahren (Anwaltskanzlei Heinemann).
28.11.2018
(Vermeintliche) Rückforderungsansprüche der Krankenkassen aus dem Jahr 2014 seien Ende des Jahres 2016 und solche aus dem Jahr 2015 Ende des Jahres 2017 als verjährt einzustufen (Medizinrecht RA Mohr).
22.11.2018
BSG-Folgenmilderungsgesetz beschlossen (Seufert Rechtsanwälte).
16.11.2018
Hessen: 1.800 Klagen beim Sozialgericht in Frankfurt eingegangen - Mehr als zehnfacher Klage-Eingang beim Sozialgericht Darmstadt (Oberhessische Presse).
15.11.2018
Verkürzte Verjährungsfristen: Ansprüche der Beitragszahler sichern (Pressemitteilung).
15.11.2018
Verjährung: Auch in Sachsen und Thüringen viele Klage-Eingänge (MDR).
14.11.2018
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz verabschiedet - Gesetzgeber regelt Verjährung und Auslegung von Codierungsfragen neu (Medizinrecht Saarland).
13.11.2018
Bundestag beschließt Verkürzung der Verjährungsfristen für Ansprüche zwischen Krankenhäusern und gesetzlichen Krankenversicherungen (Voelker-Gruppe).
09.11.2018
Neuregelungen durch das PpSG (Medizinrecht RA Mohr).
08.11.2018
Lesetipp: Krankenkassen drohen mit Prozesslawine gegen Krankenhäuser: Zentrale Funktion des Rechts, namentlich Berechenbarkeit und Verlässlichkeit, geht verloren (Medizinrecht Saarland).
07.11.2018
BT-Gesundheitsausschuss billigt Verkürzung der Verjährungsfrist - Ausschlussregelung für Rückforderungsansprüche der Krankenkassen (Medizinrecht RA Mohr).
05.10.2018
Az. S 22 KR 638/17: Sozialgericht Detmold bestätigt fehlende prozessuale Ausschlussfrist bei unvollständiger Unterlagenvorlage nach PrüfvV (2015) (Krankenhausrecht-Aktuell).
20.09.2018
Az. L 5 KR 2993/18 NZB: Höherer Rechnungsbetrag nach MDK-Prüfung - Nachträgliche Rechnungskorrektur nach § 7 Abs 5 PrüfvV möglich (Urteilsbegründung).
03.09.2018
Az. L 5 KR 155/18 NZB: Höherer Rechnungsbetrag nach MDK-Prüfung - Kein Verbot der nachträglichen Rechnungskorrektur nach § 7 Abs 5 Satz 2 PrüfvV aF (Urteilsbegründung).
04.08.2018
15.08.2018 Abgabefrist für die QS-Daten des zweiten Quartals 2018 (GQHNet).
08.06.2018
Az. S 24 KR 863/17: Ein Krankenhaus kann die Zahlung eines durch eine MDK-Prüfung erhöhten Zusatzentgeltes (Rituximab OPS 6-001he) bei Unbeachtlichkeit der 6-Wochenfrist der PrüfVV verlangen (Urteilsbegründung).
30.05.2018
Az. L 11 KR 936/17: LSG Baden-Württemberg zur Auslegung der PrüfvV 2015: Bestätigung einer materiell-rechtlichen Ausschlussfrist (Krankenhausrecht-Aktuell).
09.05.2018
Az. L 11 KR 936/17: LSG Baden-Württemberg zur Auslegung der Fristenregelung in der Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV 2015) (Urteilsbegründung).
12.04.2018
Az. S 1 KR 2084/17: SG Reutlingen bestätigt Ableitung einer Ausschlussfrist aus § 7 Abs. 2 Satz 3 PrüfvV (Medizinrecht-Aktuell).
12.04.2018
Az. S 1 KR 2084/17: Krankenhaus hat nur Anspruch auf den unstrittigen Rechnungsbetrag bei Nichtvorlage der vom MDK angeforderten Unterlagen innerhalb der Vier-Wochen-Frist (bei primärer Fehlbelegungsprüfung i.H.v. 0,00 Euro) (SG Reutlingen).
29.03.2018
Az. S 12 KR 171/17: Nicht fristgerechte Übermittlung vom MDK angeforderter Unterlagen führe nicht zwingend zum Untergang der Forderung (Urteilsbegründung).