Freitag, 17.07.2020
Beauftragung IQTIG: Entwicklung eines Qualitätssicherungsverfahrens Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Sepsis (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Mittwoch, 15.01.2020
Sepsis-3 und Kodierung der Sepsis gemäß ICD-10-GM 2020 (Deutsche Sepsis-Gesellschaft).
Freitag, 09.11.2018
Efficacy of introducing a checklist to reduce central venous line associated bloodstream infections in the ICU caring for adult patients (BiomedCentral).
Donnerstag, 01.11.2018
Die Definition der Sepsis wurde bereits mehrfach adaptiert. Entsprechend anpassungsfähig muss sich das Abrechnungssystem präsentieren - Der Weg zur gezielten Abgeltung medizinischen Fortschritts (Schweizerische Ärztezeitung, PDF, 598 kB).
Mittwoch, 25.04.2018
Nationaler Sepsisplan - Memorandum - Handlungsfelder und Maßnahmen (Sepsis-Stiftung, PDF, 634 kB).
Samstag, 18.11.2017
Todesursache Sepsis in Deutschland häufiger als in anderen Ländern (Deutsches Ärzteblatt).
Freitag, 23.06.2017
Die Sepsis gehört zu den häufigsten vermeidbaren Todesursachen (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Montag, 16.01.2017
Der SOFA (Sepsis-related Organ Failure Assessment) Score könnte die SIRS-Kriterien möglicherweise ablösen (DIVI, PDF, 23 kB).
Montag, 03.10.2016
Sepsiszahlen: Mögliche Überkodierung (Deutsches Ärzteblatt).
Donnerstag, 07.07.2016
Procalcitonin als Instrument zur Erfolgsmessung der Therapie einer schweren Sepsis - Eine Untersuchung mit klinischen Routinedaten (Springer).
Mittwoch, 23.03.2016
Fallzahlen und Sterblichkeitsraten von Sepsis-Patienten im Krankenhaus - Analyse der deutschlandweiten fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik von 2007 bis 2013 (Deutsches Ärzteblatt).
Donnerstag, 25.02.2016
Sepsis-3: Neue Definition mit Verzicht auf SIRS-Kriterien (Deutsches Ärzteblatt).
Sepsis-Update: Neudefinition und Bewertungskriterien (Uniklinik Jena).
Montag, 04.01.2016
S2K-Leitlinie Sepsis bei Kindern jenseits der Neonatalperiode (AWMF, PDF, 1 MB).
Dienstag, 23.06.2015
Az. B 1 KR 9/15 R: BSG zur Auslegung und Kodierung der Hauptdiagnose Sepsis vs. Epilepsie sowie der Deutschen Kodierrichtlinien (Urteilsbegründung).
Freitag, 18.10.2013
Neuer Sepsis-Schnelltest auf microRNA-Basis entwickelt (Deutsches Ärzteblatt).
Donnerstag, 06.09.2012
Sepsis-Gefährlichkeit wird nicht ernst genung genommen (Deutsches Ärzteblatt).
Freitag, 25.11.2011
The Use of a Standardized PCT-algorithm Reduces Costs in Intensive Care in Septic Patients - A DRG-based Simulation Model (PubMed).
Donnerstag, 08.09.2011
Sepsis wird zu großem Problem (RegioWeb).
Montag, 13.06.2011
Gainsharing in the ICU - Is Now the Right Time? (SagePub).
Mittwoch, 01.06.2011
Test auf Sepsis wird schneller (Ärztezeitung).
Mittwoch, 04.05.2011
Diagnostik och diagnoskodning av svår sepsis och septisk chock / Diagnosis and diagnostic coding of severe sepsis and septic shock. ICD-10 should be completed with additional codes (Lakartidningen).
Donnerstag, 03.02.2011
Mit einer Qualitätsoffensive will das Thüringer Gesundheitsministerium die Sepsis-Sterblichkeit an Krankenhäusern verringern (Thüringer Landeszeitung).
Montag, 27.09.2010
Clinical Practice Guidelines for the Diagnosis and Management of Intravascular Catheter‐Related Infection (Chicago Journals).
Dienstag, 31.08.2010
Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge der Sepsis: 1. Revision der S-2k Leitlinien der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. (DSG) und der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) (German Medical Science).
Freitag, 06.08.2010
Kriterienkatalog für die Diagnose der Sepsis (Deutsche Sepsis-Gesellschaft).
Kriterienkatalog SIRS (Deutsche Sepsis-Gesellschaft).
Samstag, 20.03.2010
Neue Leitlinie zur Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge der Sepsis 2010 (Deutsche Sepsisgesellschaft, PDF, 400 kB).
Donnerstag, 28.01.2010
Bei Sepsis-Verdacht dürfen Ärzte keine Zeit verlieren - Therapie nach Leitlinien verbessert Überlebenschancen (Ärztezeitung).
Donnerstag, 10.12.2009
Notfallmanagement reduziert Sterblichkeit durch Sepsis (Deutsches Ärzteblatt).
Freitag, 23.10.2009
Biomarker Procalcitonin (PCT) bei tiefen Atemwegsinfekten in Leitlinien aufgenommen (Informationsdienst Wissenschaft).
Mittwoch, 09.09.2009
Weniger Arzneien bei Pneumonie mit Procalcitonin-Test (Ärztezeitung).
Dienstag, 21.04.2009
Paul Martini-Preis 2009: Zwei lange gebräuchliche Therapie-Maßnahmen (Infusionen mit Hydroxyethylstärke-Lösung und Insulininjektionen in besonders hoher Dosierung) bringen Sepsispatienten keinen Überlebensvorteil, steigern aber die Rate von Komplikationen (Paul Martini-Stiftung).
Dienstag, 18.11.2008
Antibiotikaverordnung mit PCT-Test gezielter steuern (Tagesspiegel).
Freitag, 01.08.2008
Sepsis: Wenn die Abwehr kollabiert (Presseportal).