Sinkende Wachstumsraten im Gesundheitswesen
Die überdurchschnittlichen Wachstumsraten im Gesundheitswesen schwächen sich ab (EconomieSuisse).
Die überdurchschnittlichen Wachstumsraten im Gesundheitswesen schwächen sich ab (EconomieSuisse).
Bei Überschreiten eines Schwellenwertes bei der Bettenauslastung, steige das Sterberisiko um rund 2 Prozent pro Tag (Universität Basel).
Kein großer Wurf: Eine praxisorientierte Einordnung der 3. Stellungnahme der Regierungskommission zur grundlegenden Reform der Krankenhausvergütung (Jomec).
Schweiz: Veralteten Ärztetarif Tarmed vorzeitig ersetzen (Basler Zeitung).
Kantonsspital Aarau: Forderung nach Auswechseln des gesamten Verwaltungsrates (Zofinger Tagblatt).
Schweiz: Im spitalambulanten Bereich liegt die Unterfinanzierung bei rund 30% (Pressenachricht).
Fachkräfte-Sog: Die Pflegenden in der Schweiz verdienen fast so viel wie Direktoren in Frankreich... (Berner Zeitung).
Das Spital Limmattal, Schweiz sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine Fachperson Med. Techn. Radiologie MTRA (m/w/d) 80-100% für die interventionelle Radiologie (Stellenanzeige).
Das Kantonsspital Aarau hat ein Gesuch für eine Finanzhilfe i.H.v. 240 Millionen Franken beim Regierungsrat eingereicht (Badische Zeitung).
Das Kantonsspital St. Gallen sucht ab sofort oder nach Vereinbarung eine Ärztin / einen Arzt in der chirurgischen Kodierung (m/w/d) 80-100% Allgemein-, Viszeral-, Endokrin- und Transplantationschirurgie (Stellenanzeige).
Die medCare GmbH, Zürich, Schweiz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Kodierer / Kodierrevisor/in SwissDRG (m/w/d) (Stellenanzeige).
Trotz Massengeschäfts: Große Krankenkassen sind nicht effizienter (Bote).
Schweiz: Studie sieht bis 2040 gnadenlose Zuspitzung des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen (Cash).
Schweiz: Fallpauschalen kommen mit Fussangeln (Neue Zürcher Zeitung).
Nomenklatur für Nierenfunktion und Nierenkrankheiten - Durch Präzision und Verständlichkeit zu besserer Erfassung und Prognose (Thieme Connect).
Das Schweizer Gesundheitswesen kostet pro Kopf doppelt so viel wie das deutsche (20Min).
Cybersicherheit: Spitäler oft unzureichend gegen Cyberattacken gewappnet (Netzwoche).
Zürcher Spitalplanung 2023: Leistungskonzentration und Spezialisierung (Nau).
Adoption of hospital diagnosis-related group financing in Switzerland and the availability of computed tomography scanners (Wiley).
Letzte Chance für Spitäler Affoltern und Uster (Schweizer Fernsehen).
Todesurteil für die Adus-Klinik ist gesprochen (Zürcher Unterländer).
Fallpauschalen: Bundesverwaltungsgericht gibt Kanton Glarus recht (Medienaussendung).
Dokumentation zur SwissDRG Erhebung 2023 (Daten 2022) (SwissDRG, PDF, 560 kB).
Baloise verkauft Spital-Haftpflichtportfolio in Deutschland (Cash).
Nach Kündigung aller Assistenzärzte: Bad vibrations am Ameos-Spital Einsiedeln (Blick).
Hospital incidence and mortality of patients treated for abdominal aortic aneurysms in Switzerland - a secondary analysis of Swiss DRG statistics data (Swiss Medcal Weekly).
Cyber-Angriff auf H+ Die Spitäler der Schweiz (Pressenachricht).
Bringt die digitale Pflegedokumentation Wettbewerbsvorteile? (more than digital).
Richemont-Präsident greift nach der Hirslanden-Gruppe (Handelszeitung).
Der St. Galler Kantonsrat hat dem Verkauf des Regionalspitals in Walenstadt an das Kantonsspital Graubünden mit einer klaren Mehrheit zugestimmt (Volksblatt).
TARDOC: Der Bundesratsentscheid erlaubt eine Überarbeitung und eine Behebung wesentlicher Mängel (HPlus).
Nicht rentabel: Post verabschiedet sich aus der Drohnen-Logistik (Aargauer Zeitung).
Schweiz: Value-based Healthcare-Framework (VBHC) fokussiert auf die Qualität und den Mehrwert für die Patienten (économiesuisse).
Schweiz: Das PwC Value-based Healthcare Framework und konkrete Empfehlungen für die Praxis (PricewaterhouseCoopers, PDF, 2,3 MB).
Das Spital Nidwalden präsentiert im Jahr 2021 einen sehr guten Jahresabschluss (Luzerner Zeitung).
Hirslanden ist auf Kurs (Medienmitteilung).
Klarstellungen und Fallbeispiele zu den Anwendungsregeln Version 4.6 aktualisiert (SwissDRG, PDF, 223 kB).
Spital Uster: Einstimmiger Entscheid soll notwendige unternehmerische Flexibilität und die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit sichern (TopOnline).
Bundesgesundheitsministerium: Systematische statt kalte Krankenhaus-Strukturreform über die Krankenhausplanung initiieren (Deutsches Ärzteblatt).
Die Klinik Gut AG St. Moritz hat einen neuen Spitalchef (Engadiner Post).
Zentrumsspitäler stärken und kleinere Spitäler schließen (Aargauer Zeitung).
Die St. Galler Spitäler stehen finanziell schlechter da als erwartet (Tagblatt).
Schweiz: 13.255 Pflegestellen sind ausgeschrieben. Die Rekrutierung von neuem Personal gestaltet sich schwierig (Aargauer Zeitung).
Schweiz: Mit Pauschalen und Behandlungsrapporten wollen Gesundheitsexperten mehr Transparenz bei den Arztrechnungen schaffen (20Min).
Schweiz: Spitäler, Kliniken und Krankenversicherer reichen gemeinsam Qualitätsvertrag beim Bundesrat ein (HPlus).
Spital-Muri-CEO stellt den Jahresbericht und die mit 4,7 Mio. Franken Gewinn sehr positive Rechnung 2021 vor / Ständiger Streit mit den Krankenkassen um Fallpauschalen (Luzerner Zeitung).
Das Universitätsspital Basel werde eine Mehrheit der Aktien der Bethesda Spital AG von der Stiftung Diakonat Bethesda übernehmen (BZ Basel).
Im Geschäftsjahr 2021 kann die Luzerner Psychiatrie trotz anhaltender Herausforderungen wegen der Coronapandemie ein positives finanzielles Ergebnis vorweisen (Luzerner Zeitung).
Schweiz: Gemeinsame Regularien und einheitliche Finanzierung sollen elektronisches Patientendossier endlich schweizweit einsetzbar machen (Schweizer Fernsehen).
Am Kantonsspital Winterthur übernimmt der langjährige Finanzchef die Führung (Toponline).
Dielsdorfer Adus-Klinik wehrt sich mit Petition gegen die Schließung (Toponline).
Kantonsspital Aarau AG nimmt Anleihe über 120 Millionen Franken auf (Cash).
Trotz ungünstiger Rahmenbedingungen habe das Spital Wetzikon einen Gewinn von 3,5 Millionen Franken verbuchen können (Zürcher Oberländer).
Schweiz: Gesundheitsausgaben 2020 entsprechen monatlich 804 Franken pro Person (Bundesamt f. Statistik).
Ambulante Pauschalen: Verbände wollen ein System ausarbeiten (Luzerner Zeitung).
Schönheits-OPs: Brüste-Sharing für 7900 Franken (Tagesanzeiger).
Profit-Influencing Factors in Orthopedic Surgery: An Analysis of Costs and Reimbursements (MDPI).
Number of comorbidities and their impact on perioperative outcome and costs - a single centre cohort study (Swiss Medical Weekly).
Bei Gesundheitsdaten und Krankenkassen-Apps steht der persönliche Nutzen im Vordergrund (Watson).
Unhaltbare Zustände bei IT-Projekt im Gesundheitswesen (Neue Zürcher Zeitung).
Das Kantonsspital St. Gallen sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Ärztin / Arzt in der chirurgischen Kodierung (m/w/d) in der Allgemein-, Viszeral-, Endokrin- und Transplantationschirurgie (Stellenanzeige).
Kantonsspital Aarau verliert Leistungsauftrag in der hochspezialisierten Medizin (Badener Tagblatt).
Organisatorische Veränderung bei Hirslanden Bern (Medienaussendung).
ICD-11: Einblick in erste Version der deutschen ICD-11-Übersetzung (BfArM).
Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (SR RWS) schließt das Rechnungsjahr 2021 mit einem Verlust von 16 Mio. Franken ab (Rheintaler).
Swiss-DRG: Das Fallpauschalen-System schlägt zu (Tagesanzeiger).
Spital Affoltern vor Schließung - Bedenkzeit für Spital Uster (Toponline).
Neue Zürcher Spitallisten: Spitäler sollen schließen (Zürcher Unterländer).
Kantonsspital Obwalden mit Jahresergebnis von 1,4 Millionen Franken (Luzerner Zeitung).
Im Unispital Zürich wird die Macht neu verteilt (Tagesanzeiger).
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Spart sie wirklich Kosten? (Schweizer Fernsehen).
Bundesrat verabschiedet Strategie für Qualität im Schweizer Gesundheitswesen (Nau).
Wenn Spitälern beim Operieren die Routine fehlt (Schweizer Fernsehen).
T-Systems führt die Open Telekom Cloud nun auch in der Schweiz ein (Pressemitteilung).
31-mal teurer als außerhalb der Schweiz: Rasche Senkung der Labortarife angekündigt (Tagesanzeiger).
Abbildung der Pflegeleistungen in der SwissDRG Tarifstruktur (SwissDRG).
Finanzlage: Kantonsspital Winterthur 2021 mit hohem Gewinn (Landbote).
Neuer Leiter Corporate Communications der Hirslanden-Gruppe (Medienaussendung).
Neuer CEO für die Leitung der Kantonsspital Aarau-Gruppe (Aarauer Nachrichten).
Zu viele Kaiserschnitte, zu viele Prothesen? (Neue Zürcher Zeitung).
Keine Kostendeckung durch Fallpauschalen: Ostschweizer Kinderspital setzt auf Fundraising (Liechtensteiner Vaterland).
Neuaufstellung der Führung des Kantonsspitals Schaffhausen (Schaffhauser Nachrichten).
Das Universitätsspital Basel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Departementscodierleitung (m/w/d) 70-100% (Stellenanzeige).
Spitäler Waid und Triemli: Zusammenlegung der Spital-IT kostet Zürich fast 4 Millionen Franken (IT-Markt).
Basler Privatspitäler 2021 mit über 1.000 stationären Behandlungen mehr (BZ Basel).
Das elektronische Patientendossier ist da und niemand will es (Basler Zeitung).
Unispital Zürich verstärkt Kampf gegen Cyberattacken (Limmattaler Zeitung).
Laboranalysen kosten in der Schweiz bis zu 30 Mal mehr als im Ausland (20Min).
Medbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und SWICA lancieren gemeinsames Gesundheitsökosystem (Medienaussendung).
Vorwurf der doppelten Abrechnung gegen Rheumatologen in Zürich (20Min).
Rotes Kreuz: Hacker-Attacke auf Daten von über 500.000 gefährdeten Personen (Datensicherheit).
Leistungen der Reha-Kliniken sollen besser vergleichbar werden (Schweizer Fernsehen).
SwissDRG: Kostenübernahme für die stationäre Behandlung im Rahmen der COVID-19-Pandemie (SwissDRG).
Die AMEOS Gruppe wächst: Vier neue Klinika in Ostholstein (Medienaussendung).
Unispital Zürich muss Umkleidezeit nicht rückwirkend vergüten (TopOnline).
Klinikum Hochrhein fordert Entlastung (Badische Zeitung).
Baselbiet gibt mehr Geld an Universitätskinderspital (Nau).
Kantonsspital Graubünden kauft das Spital Walenstadt (Tagblatt).
Bundesbeteiligung an Spitaldefiziten abgelehnt (Cash).