HKG kritisiert zweifelhafte Potenzialanalyse der Regierungskommission
Bundesgesundheitsminister beschwöre populistische und unredliche Qualitätsdiskussion herauf (Hessische Krankenhausgesellschaft).
Bundesgesundheitsminister beschwöre populistische und unredliche Qualitätsdiskussion herauf (Hessische Krankenhausgesellschaft).
Sterberate: Tausende vermeidbare Todesfälle in deutschen Krankenhäusern (Deutschlandfunk).
Wissenschaftlich zweifelhafte Potentialanalyse verunsichert die Bevölkerung und ist kein sachlicher Beitrag zur Qualitätsdebatte (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Studie zur Krankenhausreform: Höherer Erfolg bei komplizierten Behandlungen in spezialisierten Zentren (Bundesgesundheitsministerium, PDF, 2 MB).
Digital Health und elektronische Patientenakte müssen echten Nutzen bieten (Heiseverlag).
Transparenzübersicht zum Leistungsangebot aller Krankenhäuser geplant (Deutsches Ärzteblatt).
Risk Adjustment of ICD-10-CM Coded Potential Inpatient Complications Using Administrative Data (Medical Care).
Datenanalysen im Morbiditäts- und Sozialatlas (bifg).
EVK Mettmann ist beste Klinik im Krankenhausverbund (taeglich.me).
Krankenhaus-Verbund stellt Qualitätsergebnisse 2022 ins Netz (Clinotel).
Routinedatenanalyse und effektives Gesundheitsmarketing als Vorteile im Krankenkassenwettbewerb? (Springer).
Krankenhaus-Fallzahlen: Rückgang 2022 noch größer als in den ersten beiden Pandemie-Jahren (WIdO).
Neue Datenanalyse stellt Krankheitslast regional differenziert dar und kann eine bedarfsgerechtere Gesundheitsversorgung unterstützen (Ist die dauerhafte Etablierung einer nationalen Krankenlaststudie sinnvoll?).
Verwendung der medikamenteninduzierten Schlafendoskopie in Deutschland - eine Analyse auf Basis von Abrechnungsdaten (Springer).
Mandeloperationen: Große Unterschiede zwischen Kliniken bei erneuten Eingriffen wegen Nachblutungen (WidO).
Recording early deaths following emergency department visits in inpatient data: An observational study using data of 16 German hospitals (ZEFQ).
Qualitätssicherung mit Routinedaten: Nur wenn ein fairer Klinik-Vergleich möglich ist, werden Daten veröffentlicht (AOK).
Sozialmedizinische Prüfung von Krankenhausabrechnungen im Spiegel von Routinedaten des MDK Sachsen-Anhalt (Uni Bremen, PDF, 3,6 MB).
Performance of ICD-10-AM codes for quality improvement monitoring of hospital-acquired pneumonia in a haematology-oncology casemix in Victoria, Australia (Sage).
Hessen: Allenfalls durchschnittlich bei QSR für Vitien-Operationen (Mediennachricht).
Nonunions and Their Operative Treatment-A DRG-Based Epidemiological Analysis for the Years 2007-2019 in Germany (Deutsches Ärzteblatt).
Trends in ICD-10-CM-Coded Administrative Datasets for Injury Surveillance and Research (SMA).
Kathetergestützte Aortenklappen-Implantationen (TAVI): Deutliche Unterschiede bei unerwünschten Ereignissen und Sterblichkeitsraten (AOK).
Eine Analyse der Relevanz und Aussagekraft der Kontextfaktoren bei der Ermittlung des Ambulantisierungspotenzials: Die Kontextprüfung im Rahmen des IGES-Vorschlags zum ambulanten Operieren (bifg, PDF, 560 kB).
Gesundheitswesen aktuell 2022: Der fünfzehnte Band Gesundheitswesen aktuell gliedert sich in die Themenbereiche Systemfragen und Wettbewerb sowie Gestaltung der Versorgung (bifg).
AOK: Sprunghafter Anstieg von Atemwegserkrankungen (Die Zeit).
Inzidenz der Parkinson-Diagnosen 2013-2019 um bis zu 30 Prozent gesunken / Deutlicher Rückgang bundesweit und geschlechterübergreifend in allen Altersgruppen ab 50 Jahren (Medieninformation).
Adrenalectomies in children and adolescents in Germany - a diagnose related groups based analysis from 2009-2017 (Frontiers in endocrinology).
Notfallversorgung - Reformbedarf aus ambulanter Sicht (Springer).
AKTIN e.V. will langfristig die klinische Notfallversorgung mithilfe von leicht zugänglichen validen und standardisierten Patientendaten verbessern (DIVI).
BARMER-Hilfsmittelreport 2022 (Download, PDF, 852 kB).
Pflege-Report 2022: Viele Krankenhauseinweisungen kurz vor dem Tod könnten vermieden werden (WidO, PDF, 7,2 MB).
Dokumentationsaufwand der QS-Verfahren sei unnötigerweise zu hoch (KBV).
The Potential Cost and Cost-Effectiveness Impact of Using a Machine Learning Algorithm for Early Detection of Sepsis in Intensive Care Units in Sweden (JHEOR).
Der Morbiditäts- und Sozialatlas bietet Informationen zum Gesundheitszustand der Bevölkerung Deutschlands (bifg).
Universitätsklinikum Ulm: Erneut beeinflusst die Corona-Pandemie die IQM-Ergebniszahlen (Pressenachricht).
IQM und AOK fordern stärkere Nutzung von Routinedaten für Qualitätsverbesserung im Krankenhaus (AOK Bundesverband).
Kontrollen und Beendigungen invasiver und nicht-invasiver außerklinischer Beatmungen in Deutschland zeigen 2020 eine Trendumkehr (A & I).
Krebszentren: Geringere Sterblichkeit für acht onkologische Erkrankungen nachgewiesen (AOK).
Das AMTS-Projekt eRIKA soll auf Basis des E-Rezepts Medikationsfehler vermeiden helfen (Deutsche Apothekerzeitung).
Hohes Sterberisiko von Pflegeheimbewohnern nach Krankenhaus-Einweisung aufgrund von Covid-19 (WidO).
Entwicklung der stationären Versorgungsqualität von Patienten ab 65 Jahren mit einer hüftgelenknahen Femurfraktur (RUB Bibliotheksportal).
Wege zu einem klugen Gesundheitssystem (Makronom).
Virchowbund: Undifferenzierte Schwurbelei passe offensichtlich in das Markenimage der BKK Provita (Bayerischer Rundfunk).
TK-Landesvertretung Rheinland-Pfalz zu den Möglichkeiten der Datennutzung im Gesundheitswesen (Pressemitteilung).
Patientensicherheit nach Operationen in Krankenhäusern: Innovativer Parameter ergänzt Mindestmengen (Medienmitteilung).
Daten nutzen, nicht nur schützen! (Die Zeit).
Qualität und Transparenz sind keine Schönwetterveranstaltungen (GKV-Spitzenverband).
Beatmete Covid-Patienten durchschnittlich 31 Tage im Krankenhaus (Debeka).
Die Sterblichkeit bei ECMO-Behandlungen sei in Deutschland höher als in vielen anderen Ländern (Tagesschau).
ams-Politik 11/21 (AOK).
Beharrliche Qualitätsunterschiede zwischen Kliniken - WIdO zu neuen QSR-Ergebnissen (AOK).
Analyse der Zeitangaben in Krankenhausabrechnungsdaten bei ST-Streckenhebungs-Herzinfarkt und Linksherzkatheterintervention (Thieme Connect).
Qualitätskriterien in der Endoprothetik (Springer).
Contemporary treatment trends for upper urinary tract stones in a total population analysis in Germany from 2006 to 2019: will shock wave lithotripsy become extinct? (Springer).
Adaptation of the Australian Palliative Care Phase concept to the German palliative care context: a mixed-methods approach using cognitive interviews and cross-sectional data (Springer).
Langzeitstudie: Hohe Sterblichkeit bei schwer erkrankten Covid-Patienten auch nach dem Krankenhausaufenthalt (WidO).
A Predictive Model for Progression of CKD to Kidney Failure Based on Routine Laboratory Tests (AJKD).
Levosimendan und ECLS (VA-ECMO): Klinische und ökonomische Effekte (Krankenhauspharmazie, PDF, 9 MB).
Veröffentlichung der Qualitätsergebnisse von Mitgliedskrankenhäusern der Initiative Qualitätsmedizin IQM (Pressemitteilung).
Clinotel veröffentlicht Qualitätsergebnisse inkl. G-BA-Daten (Pressemitteilung).
ASA score and procedure type predict complications and costs in maxillofacial reconstructive surgery: a retrospective study using a hospital administrative database (Swiss Medical Weekly).
Ein Jahr Covid-19-bedingte Fehlzeiten am Arbeitsplatz: Jeder zwölfte betroffene Beschäftigte musste stationär behandelt werden (WIdO).
Quo vadis OPS 8-919? Eine Analyse der Kodierungen und die Bedeutung für den klinischen Alltag (A&I).
Helios baut klinisches Register für Herzinsuffizienz auf (Pressemitteilung).
Are medical record front page data suitable for risk adjustment in hospital performance measurement? Development and validation of a risk model of in-hospital mortality after acute myocardial infarction (BMJ).
Weniger Notfallbehandlungen - Risikopatienten im Auge behalten (AOK).
PopGroup: Startschuss für sektorenübergreifende Versorgung (DKI).
Acute ischemic stroke care in Germany - further progress from 2016 to 2019 (BMC).
WIdO-Analyse zu Krankenhausbehandlungen in der zweiten Pandemiewelle: Erneute Fallzahlrückgänge bei planbaren Eingriffen und Notfällen (WIdO, PDF, 122 kB).
Krankenhaus-Directory 2019 - DRG-Krankenhäuser im Vergleich (Springer).
Bundesdatenschutzbeauftragter: Unverständnis für Forderungen des Sachverständigenrates (Ärztezeitung).
SVR Gesundheit Gutachten 2021: Digitalisierung für Gesundheit. Ziele und Rahmenbedingungen eines dynamisch lernenden Gesundheitssystems - Datensparsamkeit sei von der Lebenswirklichkeit überholt worden (SVR Gesundheit, PDF, 6 MB).
COVID-19-Pandemie: Historisch niedrige Bettenauslastung (Deutsches Ärzteblatt).
Abbildung der Herz- und Gefäßchirurgie im aktuellen aG-DRG-System 2021 (Springer).
Hospital volume following major surgery for gastric cancer determines in-hospital mortality rate and failure to rescue: a nation-wide study based on German billing data (2009-2017) (Springer).
WIdO-Auswertung zeigt: Erkrankungsraten hängen stark von Alter, Geschlecht und Wohnort ab (Pressemitteilung).
Sterblichkeit bei Sepsis und septischem Schock in Deutschland. Ergebnisse eines systematischen Reviews mit Metaanalyse (Springer).
Auswirkungen der Rückenmarkstimulation (SCS) auf Schmerzdiagnosen und Kostenentwicklung bei aufladbaren und nicht wiederaufladbaren Neurostimulatoren (Versorgungsforschung).
PopGroup: Entwicklung eines bevölkerungsbezogenen Klassifikationssystems (DKI).
Inzidenz der Sepsis in Deutschland und weltweit - Aktueller Wissensstand und Limitationen der Erhebung in Abrechnungsdaten (Springer).
Studie zu Mandeloperationen: Viele Patienten werden vermutlich weiterhin nicht leitliniengerecht behandelt (WIdO).
Psychiatrische Kliniken machen gute Erfahrungen mit Regionalbudgets (Ärztezeitung).
Versorgungsatlas der Palliativmedizin für Deutschland - Inanspruchnahme und Outcomes palliativer Versorgung in Deutschland im regionalen Vergleich: eine GKV-Routinedatenanalyse (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Qualitätsmonitor 2020: Über ein Viertel weniger Herzinfarktpatienten im ersten Lockdown (Pressemitteilung, PDF, 21 MB).
In-Hospital Mortality and Complication Rates According to Health Insurance Data in Patients Undergoing Hyperthermic Intraperitoneal Chemotherapy for Peritoneal Surface Malignancies in Germany (Springer).
Aktualisierung der Mindestmengen-Transparenzkarte der AOK: 1.075 Kliniken dürfen im kommenden Jahr 2021 Mindestmengen-relevante Behandlungen durchführen (AOK).
Gut 6 Prozent aller ambulant durchgeführten Corona-Testungen wurden von den Notaufnahmen der Krankenhäuser mit den KVen abgerechnet (ZI).
Initiative Qualitätsmedizin (IQM): Aufforderung zur Nutzung von Routinedaten (Ärztezeitung).
Effekte der SARS-CoV-2 Pandemie auf die stationäre Versorgung im ersten Halbjahr 2020. Eine Analyse der §21 Routinedaten an 421 Kliniken der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) (IQM).
AOK-Navigator mit umfassenden Qualitätsdaten zu Knie- und Hüftoperationen - Große Qualitätsunterschiede zwischen Kliniken beim Wechsel von Knieprothesen (Presseportal).
Bericht zum Zusammenhang zwischen Fallzahl und Behandlungsergebnis bei Knieprothesenwechsel (QSR, PDF, 3,2 MB).
Stationäre Behandlung von Covid-19 kostet über 10.000 Euro (Berliner Zeitung).
Krankenhauseinweisungen in Schleswig-Holstein: Kreislauferkrankungen weiterhin häufigste Ursache (AOK).
Kennzahlen zur stationären Versorgung von Covid-19-Patienten in kleineren und mittleren Krankenhäusern (Monitor Versorgungsforschung, PDF, 102 kB).
Mortality and complication management after surgery for colorectal cancer depending on the DKG minimum amounts for hospital volume (EJSO).
Mindestmengen können sinnvoll, aber kein Allheilmittel sein (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
BVMed zur Anhörung zum Krankenhaus-Zukunftsgesetz (KHZG) (Pressemitteilung).
Einschätzungen zur Prävalenz mikrovaskulärer Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus in Deutschland. Analyse von Versichertendaten aller gesetzlichen Krankenkassen für die Jahre 2012 und 2013 (Springer).
Krankenhauszukunftsgesetz: Kliniken und Kassen sollen Corona-Kompensationszahlungen vereinbaren (Ärztezeitung).