DKG zum Interview des TK-Vorstandsvorsitzenden im Spiegel: Potpourri populistischer Vorwürfe
DKG zum Interview des TK-Vorstandsvorsitzenden im Spiegel: Potpourri populistischer Vorwürfe (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
DKG zum Interview des TK-Vorstandsvorsitzenden im Spiegel: Potpourri populistischer Vorwürfe (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Beitragserhöhung der Krankenkassen: Interview mit dem TKK-Vorstandsvorsitzenden (Spiegel Online).
Die Techniker Krankenkasse, Bielefeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Rechnungsprüfung (m/w/d) im Team Abrechnungsmanagement / Homeoffice (Stellenanzeige).
Die Techniker-Krankenkasse erwartet im Saarland von der neuen Landesregierung einen Plan zur Umgestaltung der Krankenhauslandschaft (Saarbrücker Zeitung).
Die Techniker Krankenkasse (TK) fordert eine bessere Koordinierung von Rettungsdienst und Notfallversorgung in Schleswig-Holstein (Merkur).
Die Techniker Krankenkasse, Bielefeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Rechnungsprüfung (m/w/d) im Team Psychiatrie / Psychosomatik (Stellenanzeige).
Thüringer Pilotprojekt zu mehr ambulantem statt stationärem Operieren (Thüringer Allgemeine).
Krankenhausplanung muss an Behandlungsqualität ausgerichtet sein (Techniker).
DiGA-Report 2022: Was bringen Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) dem Gesundheitssystem / Apps auf Rezept mitunter teurer als Arztbesuch (Techniker Krankenkasse, PDF, 987 kB).
Vorstandsvergütungen und Vorstandsbezüge 2021 der Selbstverwaltungsorgane (GKV Direkt).
Hybrid-DRG: Erprobung durch die TK in Thüringen gescheitert (Tagesspiegel).
Neuer Leiter der sächsischen Landesvertretung der Techniker-Krankenkasse in Dresden (Freie Presse).
Neue Digitalisierungs-Chefin im Bundesgesundheitsministerium kommt von der TK (Heiseverlag).
Techniker Krankenkasse erlaubt Faxen per App... (Giga).
TK-Landesvertretung Rheinland-Pfalz zu den Möglichkeiten der Datennutzung im Gesundheitswesen (Pressemitteilung).
Sicherheitslücke in elektronischer Patientenakte (Heiseverlag).
Spezialisierung für Kliniken wegen OP-Mindestmengen nötig (Die Zeit).
Hamburger Techniker Krankenkasse fordert Klinikschließungen (Hamburger Abendblatt).
Zehn-Punkte-Papier der Ersatzkassen: Forderungen zur Bundestagswahl (vdek, PDF 2,8 MB).
Gesundheitsreport Arbeitsunfähigkeiten (Techniker Krankenkasse, PDF, 3,9 MB).
Techniker Krankenkasse: Acht von zehn Rücken-OPs unnötig (Die Zeit).
Krankenkassen mit höchstem Defizit seit 2003 (Spiegel).
TK: Weniger Frühgeborene 2020 (Pressemitteilung).
Digitalisierung sorgt für Transparenz und Ängste (Handelsblatt).
TK-Position: Krankenhaus-Finanzierung neu gedacht (Download, PDF, 286 kB).
Az. B 1 KR 16/19 R: Bezeichnet die Nebendiagnose T81.4 keine andere Krankheit spezifischer, ist sie nicht neben der Hauptdiagnose M00.86 kodierbar (Urteilsbegründung).
IBM hat große Pläne mit Openshift (IT Business).
Techniker Krankenkasse will Krankenhäuser flächendeckend digital vernetzen (Heidenheimer Zeitung).
TK-Monitor Patientensicherheit: Erlebte Patientensicherheit aus Sicht der Bevölkerung (Download, PDF, 1,6 MB).
Gutachten zur bedarfsgerechten Gestaltung der Krankenhausfinanzierung (Techniker, PDF, 1,2 MB).
Zukunft der DRG: Von der Menge zur Qualität (Ärztezeitung).
Bundesrechnungshof prangert Kodiermanipulationen der Krankenkassen an (Yahoo).
Weniger Anzeigen wegen Behandlungsfehlern in Berlin und Brandenburg (Niederlausitz-Aktuell).
Az. B 1 KR 16/19 R: Bezeichnet die Nebendiagnose T81.4 keine andere Krankheit, ist sie nicht neben der Hauptdiagnose M00.86 kodierbar (Terminbericht Nr. 28/20).
Chef der Techniker-KK befürchtet Dominanz von Tech-Konzernen im Gesundheitswesen (Fuldainfo).
Katholischer Gesundheitskonzern Cusanus Trägergesellschaft (ctt) denkt über Änderungen beim Weihnachtsgeld nach (Volksfreund).
Techniker Krankenkasse in Sachsen-Anhalt fordert Mitgestaltungsrechte bei der Krankenhausplanung (Ärztezeitung).
Überdurchschnittliche Sterbezahlen in Sachsen wegen Herzinfarkt und Schlaganfall (Techniker).
Massive Datenschutzmängel in Gesundheits-App? (Heiseverlag).
TK-Kindergesundheitsreport 2019 - Eine Routinedatenanalyse zu mittelfristigen Auswirkungen von Kaiserschnitt und Frühgeburt (Download, PDF, 2 MB).
Sachsen-Anhalt: Techniker-Krankenkasse fordert schnelles Internet (Volksstimme).
Erneut Abrechnungsbetrug im Gesundheitssystem (Versicherungsbote).
Deutschland braucht dringend ein vernetztes Gesundheitssystem (Handelsblatt).
Techniker Krankenkasse: Zu viele Krankenhausbetten in Deutschland (Wirtschaftwoche).
System des Morbi-RSA hat in den vergangenen Jahren zu einer Schieflage im Krankenkassenwettbewerb geführt (Pressemitteilung).
TK-Studie zeige Abrechnungsbetrug bei Ärzten und Krankenkassen (Versicherungsbote).
AOKen unter Bundesaufsicht stellen (Tagesspiegel).
Morbi-RSA: Techniker Krankenkasse begrüßt die Reformpläne des Gesundheitsministers (Handelsblatt).
Aufflackernde Krankenkassen-Konflikte um Morbi-RSA-Manipulationen in "skrupellosem System" (Handelsblatt).
Gentherapien könnten zu einer Kostenexplosion im Gesundheitswesen führen (Handelsblatt).
Drug-FutureReport - Wie bleiben Arzneimittel in Zukunft bezahlbar? (Techniker Krankenkasse, PDF, 658 kB).
Az. B 1 KR 18/18 R, B 1 KR 20/18 R, B 1 KR 33/17 R, B 1 KR 21/17 R: Bundessozialgericht verurteilt Krankenkassen zur Kostenübernahme bei selbstbeschafften Liposuktionen kraft Genehmigungsfiktion (Terminbericht 5/19).
Pilotprojekt: Rezept kommt als QR-Code (ZDF).
Abrechnungsprüfung als Geschäftsmodell oder begründetes Misstrauen? (Ärztezeitung).
Verjährungsverrechnung: Konflikt zwischen Kreiskliniken Lörrach und der AOK schwelt weiter (Südkurier).
Techniker Krankenkasse fordert in Hessen eigenständiges Ministerium für Gesundheit und Pflege (Pressemitteilung).
Krankenhäuser im Westerwald sollten ihre Leistungskataloge stärker untereinander absprechen, um Doppelversorgungsstrukturen zu verringern (Rheinzeitung).
TK-Innovationsreport 2018: Hohe Preise und Forschung an der falschen Stelle (Download, PDF, 6,6 MB).
Acht von zehn Rücken-Operationen seien überflüssig (Techniker Krankenkasse).
MDK Sachsen-Anhalt mit neuem Geschäftsführer (Pressemitteilung).
Gesundheitswesen: Abrechnungsbetrug in Millionenhöhe (Lübecker Nachrichten).
Rheinland-Pfalz liege bei Krankenhausförderung pro Kopf im Mittelfeld (T-Online).
The Choice of Transcatheter Aortic Valve Implementation (TAVI): Do Patient Co-morbidity and Hospital Ownership Type Matter? (Springer).
NRW Techniker-Chefin: In Deutschland werde zu viel operiert (RP-Online).
TK-Gesundheitsreport 2018 (Download, PDF, 1,9 MB).
Neues Hessisches Landeskrankenhausgesetz: Krankenhaus-Verbünde sollen im Zentrum stehen (Pressemitteilung).
Mehrere Krankenkassen-Konsortien stellen auf dem auf Telematik-Austauschstandard basierende App-Lösungen für elektronische Gesundheitsakten vor (Wirtschaftswoche).
Kriminelle Krankenkassen: Morbi-RSA sei Ansatzpunkt für organisierten Betrug (Frankfurter Rundschau).
Schweiz: Datenbank in Bürgerhand (Technology Review).
Gesetzliche Krankenkassen mit erheblichem Überschuss von 3,1 Milliarden Euro (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Zahlungen für Kodierung: Betreuungsstrukturverträge der Krankenkassen sorgen weiter für Misstrauen (Ärztezeitung).
Wartezeiten: Umstrittene Psychotherapie-Reform (Spiegel).
Ehemalige Gesundheitsministerin Steffens wechselt zur Techniker Krankenkasse (TK) (Bonner Generalanzeiger).
Techniker Krankenkasse mit Abgesang auf die private Krankenversicherung (Frankfurter Rundschau).
Techniker Krankenkasse will mit elektronischer Gesundheitsakte Effizienz steigern (Pharmazeutische Zeitung).
Ehemalige Gesundheitsministerin könnte Chefin der Techniker Krankenkasse in NRW werden (Ruhrbarone).
Thüringen: Facharztregister für Krankenhäuser gefordert (Deutsches Ärzteblatt).
Patienten kränker gemacht? Haben Krankenkassen bundesweit das Sozialsystem in betrügerischer Absicht geschädigt? (Die Welt).
Techniker Krankenkasse in Thüringen fordert messbare Qualitätsstandards für Krankenhäuser (Thüringer Landeszeitung).
Krankenkassen versuchen, Diagnosen von Ärzten zu manipulieren (Bonner Generalanzeiger).
Krankenkassen AOK und Techniker fordern verpflichtende digitale Patientenakte (Die Welt).
Techniker Krankenkasse in Baden-Württemberg will noch stärkere Ausrichtung der Krankenhausplanung auf Qualitätsaspekte (Pressemitteilung).
Techniker Krankenkasse wirft Krankenhäusern in Baden-Württemberg Kürzungen beim Pflegepersonal vor (BW eins).
TK-Innovationsreport 2017: Hohe Preise bei überschaubarem Nutzen (Techniker Krankenkasse, PDF, 4,2 MB).
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie zum TK-Innovationsreport: Therapeutische Entscheidungen müssen medizinisch und nicht kostenorientiert begründet sein (Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie).
Enormer Investitionsstau: Krankenkassen wollen Geldverteilung an Fallschwere koppeln und mehr Mitspracherecht bei der Krankenhausplanung (Pharmazeutische Zeitung).
Rheinland-Pfalz gegen schleichende Monistik in der Krankenhausfinanzierung (T-Online).
Az. S 81 KR 719/17: Netcoaching vom G-BA noch nicht anerkannt - Techniker Krankenasse muss Kosten für telemedizinische Entwöhnung eines Babys von der Sondennahrung nicht übernehmen (Sozialgericht Berlin).
Techniker Krankenkasse: Notfallversorgung durch Portalpraxen als Teil der Notaufnahme neu organisieren (Deutsche Apothekerzeitung).
Techniker Krankenkasse: Keine Gefährdung der Versorgung im Saarland durch Krankenhausschließungen (Saarbrücker Zeitung).
Operationen an der Wirbelsäule in Thüringen am häufigsten (Techniker Krankenkasse).
DRK Krankenhäuser in Thüringen beteiligen sich an Modellprojekt zu Hybrid-DRGs (Kyffhäuser Nachrichten).
Zum Hybrid-DRG-Vorstoß der Techniker Krankenkasse: Vergleichbar ist nicht gleich (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Hybrid-DRG startet erstmalig in Thüringen (Techniker Krankenkasse).
Techniker Krankenkasse, Agaplesion, Helios und Vivantes sowie die Universitätsklinika Heidelberg und Hamburg-Eppendorf kooperieren bei der Neuentwicklung einer elektronische Gesundheitsakte (Pressemitteilung).
Techniker Krankenkasse fordert Einrichtung eines Referats für Digitalisierung im Sozialministerium (Focus).
Techniker Krankenkasse: Aufbewahrungsfristen für Routinedaten vereinheitlichen (Deutsches Ärzteblatt).
Saarländische Landesvertretung der Techniker Krankenkasse mit neuem Leiter (Saarbrücker Zeitung).
Gute Noten für Krankenhäuser in der Bodensee-Region (Südkurier).
TK-Geburtenreport 2017 (Download, PDF, 4 MB).