Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
16.02.2021
Anpassung der Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) (Solidaris).
09.02.2021
DRG-Budgetkalkulationstool 2021 - SOP-Tool 2021 - Intensiv-Tool 2021 - Matrix-Tool 2021 (Berufsverband Deutscher Anästhesisten BDA).
04.02.2021
Die neuen und erweiterten Untergrenzen für das Pflegepersonal in den Krankenhäusern im Jahr 2021 kennen noch eine Keller-Etage (Aktuelle Sozialpolitik).
27.01.2021
Die Linke fordert einen Systemwechsel bei der Krankenhausfinanzierung (Bundestag).
25.01.2021
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Neufassung und Veröffentlichung des Servicedokuments gem. § 16 Absatz 5 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
13.01.2021
Viele Klinikverantwortliche sprechen sich für die Einführung eines bedarfsorientierten Bemessungssystems aus - Bayerns Krankenhäuser gegen bürokratische Pflegepersonaluntergrenzen (Bayerische Krankenhausgesellschaft).
07.01.2021
TU Dresden: Unregelmäßigkeiten bei Studie zur Betreuungssituation in psychiatrischen Kliniken? (Leipziger Volkszeitung).
23.12.2020
Die Lügner (TAZ).
19.12.2020
DKI Psychiatrie Barometer 2019/2020 - Keine gute Bilanz für die PPP-RL (Pressemitteilung).
14.12.2020
Neuen Krankenhausplan für das Saarland zügig verabschieden (Saarnews).
10.12.2020
Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden: 250 Protestunterschriften gegen Personalsituation (Hit-Radio FFH).
27.11.2020
DRG-Budgetkalkulationstool 2020 - SOP-Tool 2020 - Intensiv-Tool 2020 - Matrix-Tool 2020 (Berufsverband Deutscher Anästhesisten BDA, XLS, 10 MB).
26.11.2020
Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege GPVG verabschiedet (Bundesgesundheitsministerium).
26.11.2020
Gesundheitsausschuss des Bundestages hat den Entwurf für das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz beschlossen (Kobinet).
26.11.2020
Personalbemessungs-Instrument für das Krankenhaus nicht weiter auf die lange Bank schieben (Deutscher Pflegerat).
25.11.2020
Personalnotstand: Städtetag fordert mehr Pfleger in den Krankenhäusern (Berliner Zeitung).
16.10.2020
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik: G-BA konkretisiert Richtlinie (Gemeinsamer Bundesausschuss).
07.10.2020
Pflegepersonaluntergrenzen sind kein Ersatz für Krankenhausplanung (Berufsverband Deutscher Internisten).
17.09.2020
PEPP-Begleitforschung und G-BA-PPP (Pressemitteilung).
16.09.2020
Strukturabfrage zur Personalausstattung in der Psychiatrie und Psychosomatik nach der PPP-RL (IQTIG).
15.09.2020
Rückkehr zur PPR 2.0 - ein richtiger Schritt bei der Pflegepersonalbemessung? (Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2020).
25.08.2020
Demonstration für ein faires und gutes Gesundheitssystem in der Ortenau (Badische Zeitung).
28.07.2020
Katholischer Krankenhausverband will bei Planung und Finanzierung von Krankenhausstrukturen neue Wege gehen (Pressemitteilung).
22.07.2020
Statt kurzfristige Wiedereinsetzung der Pflegepersonaluntergrenzen: Bundesverband Geriatrie fordert flexible und bedarfsgerechte Pflegepersonalbemessung (Pressemitteilung).
02.07.2020
Kliniken: Gesetzliche Personalbemessung schnell einführen / Grundsätzlicher Änderungsbedarf bei Fallpauschalen (Verdi).
17.06.2020
Pflegepersonalbedarf und Personalplanung der Zukunft - Die PPR 2.0 sei keine nachhaltige Lösung (Bundesverband Pflegemanagement, PDF, 191 kB).
02.06.2020
Große Pflegeheime oder quartierorientierte Pflege? (buten un binnen).
25.05.2020
Sektion Pflege zur aktuellen Situation der Intensivpflege in Deutschland (DGIIN).
25.05.2020
Pflegekräfte: Daumen runter bei Personaluntergrenzen (Ärztezeitung).
23.05.2020
PPR 2.0 muss Personaluntergrenzen ablösen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
22.05.2020
Fachkräftemangel oder schlechte Personalplanung - Stellenbesetzungsprobleme in den Betrieben aus Sicht der Betriebsräte (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, PDF, 303 kB).
22.05.2020
Ärztestatistik 2019: Medizinischer Nachwuchs dringend gesucht (Bundesärztekammer).
19.05.2020
VdPB bringt Studie zum regionalen Pflegepersonalbedarf in Bayern auf den Weg - Deutsches Institut für Pflegeforschung (dip) und AGP Sozialforschung Freiburg mit Monitoring des Pflegepersonalbedarfs in Bayern beauftragt / Ergebnisse der ersten Studie schon 2021 / Regelmäßiges Monitoring geplant (Pressemitteilung).
15.05.2020
Übernahme von Aufgaben gemäß der PPP-RL (Gemeinsamer Bundesausschuss).
12.05.2020
DKG zum Tag der Pflege: Auftakt zu grundlegenden Weichenstellungen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
24.04.2020
Pflegekräfte: Klinikum Hochrhein warnt vor extra Urlaubstagen (Pressemitteilung).
20.04.2020
Operatives Krankenhausmanagement als besondere Herausforderung in Zeiten der Corona-Krise (Ebner Stolz).
09.04.2020
Corona-Pandemie: Krisen-Controlling (Curacon, PDF, 398 kB).
07.04.2020
Wertschätzung in bar: Fachkräftemangel wird besonders offensichtlich (Ingenieur.de).
26.03.2020
Gemeinsames Personalbemessungssystem für den Krankenhausbereich (Deutscher Pflegerat).
25.03.2020
Ein Weckruf für die Krankenhauspolitik (Der Freitag).
25.03.2020
Forderungen nach Änderung der Personalrichtlinie - Diskussion über die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) und deren Folgen (ZfP Südwürttemberg).
23.03.2020
Arbeitshilfe zu step-up Qualifizierungen und step-up Personaleinsatz bei erhöhtem Erkrankungsaufkommen im Rahmen der SARS-CoV-2 Herausforderungen und Covid19 Erkrankungen in den Kliniken (DIVI, PDF, 96 kB).
16.03.2020
Leitlinie zur Bestimmung des Personals kritischer Infrastrukturen (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, PDF 900 kB).
12.03.2020
Pflegepersonalbemessungsinstrument baldmöglichst einführen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
05.03.2020
Jetzt bedarfsgerechte Personalbemessung in Krankenhäusern einführen (Bundestag).
26.02.2020
Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege - Möglichkeiten und Aussichten (GKV-Spitzenverband).
26.02.2020
IW-Kurzbericht: Altenpflegepersonal und neue Personalbemessung (Download, PDF, 2 MB).
14.02.2020
Plattform-Modell zur Bemessung einer zukunftsorientierten Personalausstattung in der Psychiatrie (Deutsche Gesellschaft f. Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde).
10.02.2020
Gemeinsame Stellungnahme der Verbände zur Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik (VKD Online).
05.02.2020
PPR 2.0-Testlauf = 25 Prozent oder mehr Personal? (Pflegen-Online).
24.01.2020
Diskussionspapier für eine Reform der Krankenhausfinanzierung in Deutschland aus der Perspektive der Intensivmedizin (Springer).
15.01.2020
DBfK begrüßt Vorschlag zu Personalentwicklungsinstrument für Krankenhäuser (Pressemitteilung).
15.01.2020
PPR 2.0 stellt die Weichen in die richtige Richtung (DEKV).
14.01.2020
Zeitgemäße Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus ist dringend erforderlich - Allianz für Krankenhäuser in Schleswig-Holstein begrüßt PPR 2.0 (Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein).
14.01.2020
Handout Eckpunkte zur Umsetzung der PPR 2.0 (Download, PDF, 250 kB).
14.01.2020
Verständigung auf Pflegepersonalbedarfsbemessungsinstrument: Neue Vorgaben sollen bedarfsgerechte Pflege sichern (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
13.01.2020
Gutachten: Schlechte Arbeitsbedingungen vermiesen Hebammen ihren Beruf (Ärztezeitung).
02.01.2020
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Erstfassung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
12.12.2019
Kliniken fordern Rücknahme der Personaluntergrenzen (Ärztezeitung).
12.12.2019
Proteste an zahlreichen psychiatrischen Kliniken gegen PPP-Richtline (SWR).
09.12.2019
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz: Deutscher Pflegerat begrüßt Ausgliederung der Pflegekosten aus dem DRG-System (Pressemitteilung).
05.12.2019
Intensiv- und Notfallmediziner mit Vorschlägen zur Verbesserung der Personalsituation in der Intensivpflege (DIVI).
02.12.2019
Riskante Untergrenzen in der Pflege (Neues Deutschland).
11.11.2019
Referentenentwurf der PpUGV 2020 - Was ist neu? Eine Kurzzusammenfassung (Pflegekammer Schleswig-Holstein).
08.11.2019
MDK-Reformgesetz trifft Klarstellung zur Personalausstattung in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde).
02.11.2019
Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik: Sanktionen bei Unterschreiten der Mindestvorgaben (Deutsches Ärzteblatt).
26.10.2019
Unerlaubte Fixierung: In der Psychiatrie liegen die Nerven blank (Neues Deutschland).
22.10.2019
Personalausstattung in psychiatrischen und psychosomatischen stationären Einrichtungen: Details zu den verbindlichen Mindestvorgaben (Gemeinsamer Bundesausschuss).
22.10.2019
Situation und Entwicklung der Pflege bis 2030: Pflegekräftebedarf steigt immens an (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
22.10.2019
Land Thüringen will dem Universitätsklinikum Jena finanziell bei Personalentlastung helfen (Süddeutsche Zeitung).
18.10.2019
Richtlinie zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik verzögert sich weiter (Deutsches Ärzteblatt).
18.10.2019
Krankenhaus-Psychiater befürchten Personalknappheit (Schwäbische Zeitung).
17.10.2019
GKV-Spitzenverband argumentiert mit falschen Zahlen zum Pflegepersonal in Krankenhäusern (Deutscher Pflegerat).
11.10.2019
Bundesärztekammer fordert die Einführung verbindlicher Personalvorgaben für Ärzte (Deutsches Ärzteblatt).
08.10.2019
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Personalausstattung in der psychiatrischen, kinder- und jugendpsychiatrischen und psychosomatischen Versorgung (Bundestag).
26.09.2019
Krankenhäuser in Schleswig-Holstein verfehlen Pflegepersonal-Untergrenzen zum Teil deutlich (Die Welt).
26.09.2019
G-BA-Entscheidung gefährdet die psychiatrische und psychosomatische Krankenhausversorgung (Bundesärztekammer).
23.09.2019
Presseerklärung der DKG in der Sache dünn und irreführend (Gemeinsamer Bundesausschuss).
23.09.2019
Psychiatrische Versorgung in Gefahr? (Die Welt).
21.09.2019
Entschließung des Bundesrates für die Festlegung für eine verbindliche durchschnittliche Personalausstattung in Krankenhäusern (Bundesrat).
21.09.2019
Empörung über G-BA-Richtlinie zur Personalausstattung in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen (Deutsches Ärzteblatt).
19.09.2019
G-BA beschließt Erstfassung der Richtlinie zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik (Gemeinsamer Bundesausschuss).
12.09.2019
Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung begrüßt Ausweitung der Pflegepersonaluntergrenzen (MM-News).
10.09.2019
Landespflegekammer Rheinland-Pfalz lehnt Überführung der Psychiatrie-Personalverordnung in Personaluntergrenzen ab (Pressemitteilung).
05.09.2019
Leisten wir uns zu viele kleine Krankenhäuser? (Hannoversche Allgemeine).
03.09.2019
Grüne: Personalbemessung müsse sich am Pflegebedarf der Patienten orientieren (Ärztezeitung).
03.09.2019
Bemessungsinstrument: Personalbedarf in der Pflege steuern (Deutsches Ärzteblatt).
02.09.2019
Uniklinika Essen und Düsseldorf: Etliche der neu geschaffenen Stellen noch nicht besetzt (RTL).
30.08.2019
Pflegepersonalbessungsinstrument: Hochwertige Patientenversorgung, attraktive Arbeitsbedingungen (Das Krankenhaus 09/2019).
13.08.2019
DEKV fordert Modernisierung der Parameter des vorgeschlagenen Pflegepersonalbemessungsinstruments (Pressemitteilung).
13.08.2019
DPR, ver.di und DKG zum Pflegepersonalbemessungsinstrument: Hochwertige Patientenversorgung und attraktive Arbeitsbedingungen sind die Zielsetzung (Deutsche Krankenhausgesellschaft, PDF, 45 kB).
15.07.2019
Personalbemessung in der Langzeitpflege (Springer).
05.07.2019
Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein: Mindestens 4.000 Euro Lohn für Pflegefachpersonen (Pressemitteilung).
22.06.2019
Stellungnahme des Marburger Bundes zum MDK-Reformgesetz (Pressemitteilung).
21.06.2019
Entschließung des Bundesrates für die Festlegung für eine verbindliche durchschnittliche Personalausstattung in Krankenhäusern (Bundestag).
13.06.2019
Bayerische Kliniken weisen Patienten wegen Personal-Vorgaben ab (Idowa).
07.06.2019
Krankenkassen blockieren zeitgemäße Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik (Deutsche Gesellschaft f. Psychiatrie und Psychosomatik, PDF, 126 kB).
04.06.2019
PPR - Es fehlen über 100.000 Pflegestellen (TAZ).
03.06.2019
Krankenhaus Celle: AKH-Direktorium kritisiert Berichterstattung zum Personalgutachten (Cellesche Zeitung).
27.05.2019
Zeitung stellt Ergebnisse des Personalgutachtens zum Krankenhaus Celle vor (Cellesche Zeitung).
20.05.2019
Richtlinie zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik - Stellungnahmeverfahren eingeleitet (Gemeinsamer Bundesausschuss).
30.04.2019
Bisher keine Datengrundlage für neue Personalrichtlinie psychiatrischer und psychosomatischer Einrichtungen (Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands).
18.04.2019
Deutscher Pflegerat fordert Pflegepersonalbemessungsverfahren für Krankenhäuser (Pressemitteilung).
18.04.2019
Zentrale Psychiatrie-Studie unter Manipulationsverdacht (Süddeutsche Zeitung).
08.04.2019
Bundesverband Geriatrie begrüßt DKG-Eckpunkte zur Pflegepersonalausstattung und -finanzierung im Krankenhaus (Pressemitteilung).
25.03.2019
DPR zu gemeinsamem Personalbemessungssystem für den Krankenhausbereich (Pressemitteilung).
22.03.2019
Pflegekostenausgliederung werde erhebliche Auswirkungen im DRG-System haben (Deutsches Ärzteblatt).
20.03.2019
DKG legt Eckpunkte für Strukturveränderungen und Personalbemessung fest / Ende einer destruktiven Krankenhauspolitik (Pressemitteilung).
14.03.2019
ver.di fordert gesetzliche Personalvorgaben (Pressemitteilung).
11.03.2019
PPBI-Modul als Weiterentwicklung der PPR soll neues Instrument zur Pflegepersonalbemessung werden (Deutscher Pflegerat).
06.03.2019
Fragen & Antworten zum PpSG (Recom).
04.03.2019
Instrumente und Methoden zur Pflegebedarfsermittlung im Krankenhaus mit Fokus auf die Intensivpflege (Kompetenzcentrum Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement, PDF, 5 MB).
28.02.2019
Bessere Finanzierung der Pflege und die Abkoppelung von Fallpauschalen müssen umgesetzt werden (Deutscher Pflegerat).
25.02.2019
Manipulationsverdacht bei deutschlandweiter Psychiatrie-Studie (Spektrum).
25.02.2019
Bessere Finanzierung der Pflege und Abkoppelung von Fallpauschalen müssen umgesetzt werden - Positionspapier (Deutscher Pflegerat).
23.01.2019
Pflegepersonal-Lücke in Nordrhein-Westfalen auf mehr als 10.000 Vollzeitkräfte angewachsen (Ärztezeitung).
29.12.2018
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz und die Folgen (Pforzheimer Zeitung).
17.12.2018
Hebammenstudie Sachsen‐Anhalt - Regionale Bedarfe und deren Deckung durch Leistungen der Geburtshilfe inklusive der Vor‐ und Nachsorge: Ziel der Studie war es v. a., die Entwicklung der Personalsituation in der Hebammenversorgung in den kommenden 15 Jahren sowohl
in den Kliniken als auch im ambulanten Bereich einzuschätzen sowie das derzeitige und geplante Leistungsangebot der Hebammen zu untersuchen (IGES, PDF, 1,2 MB).
14.12.2018
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz zu einem Krankenhauspersonal-Stärkungsgesetz weiterentwickeln (Marburger Bund).
08.12.2018
Streichung des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores PKMS sinnvoll - Pflegepersonal-Stärkungsgesetz: Deutscher Pflegerat begrüßt Ausgliederung der Pflegekosten aus dem DRG-System (Pressemitteilung).
10.11.2018
Pflegekräftemangel führe im Raum Hannover bereits zur Schließung von Krankenstationen und Abweisung von Patienten (Hannoversche Allgemeine Zeitung).
09.11.2018
Personalbemessungsinstrument fehlt - Deutscher Pflegerat fordert Personalbemessung für Pflegende auch im Krankenhaus (Pressemitteilung).
08.11.2018
Hygienefachpersonal - wann ist der Bedarf gedeckt? Das Hygienefachpersonal hat die Aufgabe, Maßnahmen zu implementieren, die Krankenhausinfektionen verhindern. Die für die Patientensicherheit notwendige adäquate Personalausstattung ist zurzeit aufgrund eines Mangels an qualifiziertem Fachpersonal nicht überall gegeben (Robert Koch Institut).
30.10.2018
Pflegepersonaluntergrenzen - Aufgrund einer ministeriellen Verordnung im Rahmen einer Ersatzvornahme werden ab dem 1. Januar 2019 in pflegesensitiven Bereichen der Krankenhäuser Pflegepersonaluntergrenzen gelten, die vom 2. Quartal 2019 an auch sanktionsbewehrt sein werden (Das Krankenhaus 11/2018).
29.10.2018
Klinikum Augsburg: 93 Prozent stimmen für unbefristeten Streik (Stadtzeitung).
24.10.2018
Pflegebeauftragter der Bundesregierung macht Druck für den Erfolg der Pflegepolitik - Kommt die Pflegepersonalregelung PPR unter anderem Namen wieder zurück? (Handelsblatt).
22.10.2018
Pay-for-performance begünstige Patientenselektion (Neues Deutschland).
17.10.2018
Rote Zahlen: Klinikum Peine mit zu geringer Bettenauslastung? (RegionalPiene).
11.10.2018
DBfK fordert für die professionelle Pflege bedarfsorientiertes analytisches Personalbemessungsverfahren (Pressemitteilung).
08.10.2018
In Kliniken fehlen rund 100.000 Pflege-Stellen: Gesetzesvorschläge des BMG greifen zu kurz - Studie: Von der Unterbesetzung in der Krankenhauspflege zur bedarfsgerechten Personalausstattung - Eine kritische Analyse der aktuellen Reformpläne für die Personalbesetzung im Pflegedienst der Krankenhäuser und Vorstellung zweier Alternativmodelle. Ein PPR-Revival (Hans Böckler Stiftung, PDF, 1,6 MB).
08.10.2018
ver.di ruft bundesweit zu Protestaktionen in psychiatrischen Einrichtungen für mehr Personal auf (Pressemitteilung).
27.09.2018
Mehr Geld aus dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz muss zu mehr Qualität führen: Personaluntergrenzen im Krankenhaus können nur ein erster Schritt sein - AOK Baden-Württemberg stellt nur 7,6 (?) Prozent mehr für die Ausbildung von Pflegekräften in Krankenhäusern bereit (Pressemitteilung).
27.09.2018
Studie zur Pflegepersonalausstattung und Pflegelast in pflegesensitiven Bereichen in Krankenhäusern - Abschlussbericht. Laut GKV-Spitzenverband könne erstmalig mit empirischen Daten aufgezeigt werden, wie die Pflegepersonalausstattung auf bestimmten Krankenhausstationen in den unterschiedlichen Schichten ist. Damit sei es möglich, Pflegepersonaluntergrenzen in vier pflegesensitiven Krankenhausbereichen - Intensivmedizin, Geriatrie, Unfallchirurgie und Kardiologie - festzulegen (Download, PDF, 7,2 MB).
27.09.2018
FiliP - Flexible und intelligente Pflegepersonalplanung für ein demografiefestes Krankenhaus - Das Ergebnis der gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsarbeit, der Prototyp eines Software-Tools zur Personalplanung, wurde erstmals der Wissenschaft und Praxis vorgestellt (Medizin-Aspekte).
18.09.2018
(Weiter-)Entwicklung und verpflichtende Anwendung eines am Pflegebedarf ausgerichteten Personalbemessungstools für die Pflege in Krankenhäusern (Verdi).
18.09.2018
Staatlich legitimierter Pflegenotstand: ver.di lehnt vorgelegte Personaluntergrenzen im Krankenhaus ab (Pressemitteilung).
17.09.2018
Pflegepersonaluntergrenzen - Verordnung (PpUGV) (Quaas & Partner).
06.09.2018
Personalsituation in psychiatrischen Kliniken ist angespannt (Ärztezeitung).
06.09.2018
Stellungnahme des Bundesverbandes Geriatrie zum Referentenentwurf einer Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Krankenhausbereichen für das Jahr 2019 (Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung - PpUGV) (Stellungnahme).
05.09.2018
Personalsituation in psychiatrischen Kliniken ist angespannt (Ärztezeitung).
05.09.2018
Fachkraftquote in stationären Pflegeeinrichtungen solle nicht angetastet werden (Deutscher Pflegerat).
04.09.2018
Gesundheitsexperten vermuten im überwiegenden Teil der Psychiatrien Personalmangel (Süddeutsche Zeitung).
04.09.2018
Stand der Umsetzung des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen (Bundestag).
31.08.2018
Schlichtungsergebnis für Uniklinika Düsseldorf und Essen (Verdi).
23.08.2018
Pflegepersonal-Untergrenzen kommen per Verordnung (Epoch Times).
02.08.2018
Klinikum Worms sei auf Pflegequote mit eigenem Steuerungsinstrument gut vorbereitet (Wormser Zeitung).
28.07.2018
Bundesgesundheitsministerium plane Sanktionen für Nichteinhaltung von Personalvorgaben (Tagesschau).
24.07.2018
Krankenhäuser: Keine Einigung über Pflegepersonaluntergrenzen (Deutsches Ärzteblatt).
23.07.2018
InEK-Kalkulation: Benchmark für den Stellenplan des Ärztlichen Dienstes (Deutsches Ärzteblatt).
11.07.2018
Wirtschaftsobjekt Patient - zurück zur PPR? (Westdeutsche Zeitung).
04.07.2018
Psychiatrie: ver.di fordert Psych-PVplus (Pressemitteilung).
02.07.2018
Nachdenklichkeiten zur neuen Pflegefinanzierung (Das Krankenhaus 07/2018).
25.05.2018
Novellierung des Saarländischen Krankenhausgesetzes soll kommen (WNDN).
04.05.2018
Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und der beteiligten Fachgesellschaften zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen (AWMF).
03.05.2018
Bundesgesundheitsministerium: Trotz steigender Geburtenzahlen schließen von Jahr zu Jahr mehr Geburtshilfe-Abteilungen... (Süddeutsche Zeitung).
06.04.2018
Personaleinsatzplanung und Arbeitszeitmanagement (Deutsches Ärzteblatt).
23.03.2018
Personaluntergrenzen im Krankenhaus dienen dem Patientenschutz (Deutscher Pflegerat).
24.02.2018
Experten-Meinungen zum geplanten Umbau des DRG-Systems (Deutsches Ärzteblatt).
13.02.2018
PIA-Dokumentationsvereinbarung 2018 (Psychiatrische Institutsambulanzen) (Deutsche Krankenhausgesellschaft, PDF, 186 kB).
02.02.2018
Berlin: Für Intensivstationen solle ein Pflege-Patienten-Schlüssel von 1:1 für "hochintensive" bis 1:3 für "Überwachungspatient" gelten, für den Rest die PPR (TAZ).
26.01.2018
Berlin: Verdi will Volksentscheid zu Krankenhaus-Personal (Deutsches Ärzteblatt).
23.01.2018
ZfP Südwürttemberg: Studie zur Personalausstattung in der Psychiatrie (Pressemitteilung).
19.01.2018
Die Grünen im Bundestag fordern zwei Milliarden Euro schweres Sofortprogramm für mehr Personal in Altenpflege und Krankenhäusern (Ärztezeitung).
12.01.2018
Sondierungsergebnisse einer möglichen GroKo (Handelsblatt).
12.01.2018
OPS-relevante Leistungen in der Krankenhauspsychosomatik und realer Versorgungsaufwand - Ergebnisse einer differenzierten Leistungsanalyse (Springer).
05.01.2018
Pflege-Engagement: Saarländische Krankenhäuser weisen Vorwürfe des Staatssekretärs zurück (Saarbrücker Zeitung).
04.01.2018
Interview mit dem neuen Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft (Das Krankenhaus 01/2018).
03.01.2018
Staatssekretär: Die Träger der saarländischen Krankenhäuser könnten deutlich mehr für die Entlastung der Pflegekräfte tun (Saarbrücker Zeitung).
28.12.2017
Kliniken an der Paar: Gutachten zu den Abläufen in den Krankenhäusern Aichach und Friedberg liegt vor (Augsburger Allgemeine).
12.12.2017
Ermittlung von Personaluntergrenzen: Datenbasis für Pflege unzureichend - Abrechnungsdaten der Kliniken seien DRG-durchseucht (Ärztezeitung).
23.11.2017
Linksfraktion will mehr Pflegepersonal in Kliniken (Bundestag).
22.11.2017
Kleine Anfrage: Bremer Senat möge über die Personalsituation an den psychiatrischen Kliniken im Land Auskunft geben (Weser-Kurier).
16.11.2017
Das Saarland wolle in Kürze den lange angekündigten Krankenhausplan vorlegen (Saarländischer Rundfunk).
15.11.2017
Krankenhaus Barometer 2017 - Schwerpunkt MDK-Prüfungen (Deutsches Krankenhausinstitut, PDF, 2 MB).
15.09.2017
Bezirkskliniken Mittelfranken: Verbesserungen eingeleitet (Focus).
14.07.2017
Kliniken St. Elisabeth Neuburg: Der Schlüssel ist das Personal, nicht die Technik (Augsburger Allgemeine).
23.06.2017
Angespannte Personalsituation in Krankenhäusern und stationären Altenpflegeeinrichtungen (Junge Welt).
17.06.2017
Verdi-Proteste gegen Personalmangel in Krankenhäusern (Bayerischer Rundfunk).
02.06.2017
Intermediate Care Station - Empfehlungen zur Ausstattung und Struktur (DIVI, PDF, 1 MB).
19.05.2017
Konkrete Ausgestaltung bei Personaluntergrenzen sei entscheidend (DBfK).
16.05.2017
Bundesverband deutscher Privatkliniken (BDPK) lehnt Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Krankenhausbereichen ab (Pressemitteilung).
13.04.2017
Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) mit neuem Vorsitz im Ausschuss für die Krankenhäuser (Pressemitteilung).
10.04.2017
Tübinger Bündnis wolle Missstände im Krankenhaus benennen (BW Eins).
06.04.2017
Unterstützung einer Studie zur Erhebung und Analyse des Ist-Zustandes der Personalausstattung in psychiatrischen, kinder- und jugendpsychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen erbeten (Gemeinsamer Bundesausschuss).
06.04.2017
Gemeinsamer Bundesausschuss ruft zur Teilnahme an Studie zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik auf (Gemeinsamer Bundesausschuss).
06.04.2017
Studie zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik (Pressemitteilung).
06.04.2017
Pflege am Bett stärken - Refinanzierung aber auch sichern (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
24.03.2017
Krankenkassen und Krankenhäuser streiten über Personalvorgaben in der Pflege (Deutsches Ärzteblatt).
24.03.2017
Mitarbeiter des Universistätsklinikums Gießen-Marburg seien zum Streik aufgerufen (Gießener Allgemeine).
07.03.2017
Konzept für Personalanhaltszahlen muss sich an der Realität messen lassen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
01.03.2017
Saarland bringt Klinik-Personalnot in den Bundesrat (Saarbrücker Zeitung).
10.02.2017
Das Pflege- und Gesundheitspersonal wird knapper (Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), PDF, 970 kB).
10.02.2017
Nurse-to-Patient Ratios: Ein internationaler Überblick über staatliche Vorgaben zu einer Mindestbesetzung im Pflegedienst der Krankenhäuser (Hans-Böckler-Stiftung. PDF, 584 kB).
03.02.2017
Großstreik der Pflegekräfte an Deutschlands Krankenhäusern könnte drohen (Die Zeit).
30.01.2017
VdEK wolle für personelle Mindestausstattung im Saarland nicht aufkommen (Saarbrücker Zeitung).
17.01.2017
Uniklinik Ulm: Überstunden und Gefährdungsanzeigen (Südwest-Presse).
21.11.2016
DBfK begrüßt neue Ausrichtung des Psych-VVG (Pressemitteilung).
23.09.2016
DKG zu Beratungen der PsychVVG durch Bundesrat und Bundestag: Personalanhaltszahlen nur als Orientierungswert (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
14.06.2016
Gegen kommende politische Anpassungsvorhaben sei das Krankenhausstrukturgesetz ein Frühstücksbrettchen gewesen (Deutsches Ärzteblatt).