BDA fordert Anpassungen der geplanten Krankenhausreform
Die Anästhesie ist nicht nur ein "Querschnittsfach" und eine "Mindeststrukturvoraussetzung" für die Krankenhausreform (Mediennachricht).
Die Anästhesie ist nicht nur ein "Querschnittsfach" und eine "Mindeststrukturvoraussetzung" für die Krankenhausreform (Mediennachricht).
Arbeitsmarkt: In welchen Berufen bis 2026 die meisten Fachkräfte fehlen (Institut der deutschen Wirtschaft, PDF, 1,5 MB).
Die PPR 2.0 soll in drei Stufen eingeführt werden (Bundestag).
Bei der Festlegung, wie viele Pflegekräfte in Kliniken eingesetzt werden, kann jetzt auch der Finanzminister mitreden... (RND).
Wie viele Pflegekräfte brauchen wir? 8 FAQs zur PPR 2.0 (Pflegen-Online).
Professionelle Pflege will kein Alibi-Instrument zur Pflegepersonalbemessung (Deutscher Pflegerat).
Pflegepersonalregelung 2.0 soll 2023 eingeführt werden (Deutsches Ärzteblatt).
Gemischte Reaktionen auf Eckpunktepapier zur Pflegepersonalbemessung mit PPR 2.0 (Deutsches Ärzteblatt).
PPR 2.0 führe zu mehr Bürokratie statt zur Entlastung der Pflege (Asklepios).
Bundesgesundheitsministerium legt Eckpunkte eines Pflegeentlastungsgesetzes für PPR 2.0 vor: Deutscher Pflegerat fordert schnelle und umfassende Einführung (Deutscher Pflegerat).
Die Situation in der Pflege muss dringend verbessert werden. Daher ist es gut, dass das Thema der Personalbemessung jetzt angepackt wird (AOK Bundesverband).
DKG zu den Eckpunkten der PPR 2.0-Einführung: Pflegepersonalbemessung ist der richtige Schritt (Presseaussendung).
Der KKVD begrüß die Pläne des Bundesministeriums für Gesundheit zur Einführung der Pflegepersonal-Regelung PPR 2.0 (Pressemitteilung).
Bundesgesundheitsminister: PPR 2.0 komme noch vor der Sommerpause (Die Welt).
Nach Kündigung der Vereinbarung mit dem Land Hessen: Mitarbeiter der Rhön Klinikum AG mit Kundgebung (Hit Radio FFH).
DPR Fakten-Check zu Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR 2.0) und § 137k (Deutscher Pflegerat, PDF, 133 kB).
Personalnot in Uni-Kinderklinik Leipzig (Leipziger Volkszeitung).
Krankenhaus-Kommission nimmt sich initial der Finanzierung von Pädiatrie und Geburtshilfe im Krankenhaus an (Deutsches Ärzteblatt).
Auf den Intensivstationen in Deutschland fehlen bis zu 50.000 Pflegekräfte (Hans-Böckler Stifung, PDF, 3,1 MB).
Kalkulationstool: Tatsächlichen årztlichen Personalbedarf ermitteln (Deutsches Ärzteblatt).
Studie: Potenzialanalyse zur Berufsrückkehr und Arbeitszeitaufstockung von Pflegefachkräften (Hans Böckler Stiftung, PDF, 3,7 MB).
Anforderungen an einen zeitgemäßen Dienstplan in Krankenhäusern (Pradtke).
Az: 1 ABR 25/20: Einigungsstelle ist nicht zur Gefährdungsbeurteilung in der Pflege befugt, sondern der Arbeitgeber (Bund Verlag).
Teilverkauf der Helios-Kliniken: Verdi-Kritik an Fixierung auf Gewinninteressen (Verdi).
Deutscher Pflegerat stellt Expertenkommission neu auf (Deutscher Pflegerat).
Hessens Krankenhäuser bauen in der Pandemie Arztstellen ab (Marburger Bund).
PPP-RL: Wird sie die Versorgung verschlechtern? (Krankenhaus Umschau 01/22, PDF, 189 kB).
Politik muss die Verbesserung der Arbeitsqualität in der Pflege fokussieren (DEKV).
Das Krankenhaus-System umkrempeln (Frankfurter Neue Presse).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Mindestvorgaben für Psychotherapeuten und Überarbeitung weiterer Regelungen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Personalbemessung in der Krankenhauspflege: Neuer Bundesgesundheitsminister muss kurzfristig für Krankenhäuser bedarfsgerechte Personalausstattung PPR 2.0 auf den Weg bringen (Verdi).
BARMER Pflegereport 2021 (Download, PDF, 3 MB).
Zukunft der Pflege: Personalbemessung & adäquate Finanzierung (Pro Pflege).
Studie: Monitoring Pflegepersonalbedarf Bayern (VDPB, PDF, 26 MB).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Freigabe des Auswertungs- und Berichtskonzepts zur Berichtslegung gem. § 11 PPP-RL (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 2,2 MB).
Was hat es mit dem neuen Pflegepersonalquotienten auf sich? (Pro Pflege).
Pflegepersonalkosten sollen sich stärker an einzelnen Kliniken orientieren (Business Insider).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Mindestvorgaben für Psychotherapeuten und Überarbeitung weiterer Regelungen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Personelle Mindestvorgaben für Psychiatrie und Psychosomatik: Psychotherapie wird besser berücksichtigt (Gemeinsamer Bundesausschuss).
PPP-RL: DKG fordert Sanktionsaussetzung und umfassende Überarbeitung der Richtlinie (DKG).
Unter der Untergrenze (Medical Tribune).
Drei Säulen für gute Pflege im Krankenhaus (GKV-Spitzenverband).
Krisenstimmung an der landeseigenen Uni-Medizin Rostock (NDR).
PPP-RL - mit Anlauf an die Wand? (Krankenhaus-Umschau 07/2021, PDF, 122 kB).
Personalsituation Pflege - Auswertung der Umfrage zur Pflegepersonalausstattung (Gesundheitspolitische Schriftenreihe, PDF, 1,2 MB).
Quo Vadis Psychiatrie? Kliniken fordern moderne und bedarfsgerechte psychiatrische und psychosomatische Versorgung (Das Krankenhaus 08/2021, PDF, 203 kB).
Weichenstellung für eine verbesserte Pflegepersonalausstattung (Das Krankenhaus 08/2021, PDF 301 kB).
Viele Krankenhäuser halten offenbar Personaluntergrenzen nicht ein (Bayerischer Rundfunk).
Untauglich: Die Personalrichtlinie für die psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken (BDPK).
Psychiatrische Kliniken klagen über komplizierte Personalplanungsrichtlinie PPP-RL (Ärztezeitung).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Fristen zur Weiterentwicklung der Richtlinie und zur Aussetzung von Regelungen für psychosomatische Einrichtungen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Psychiatrische Kliniken: Harsche Kritik an den Personalvorgaben (Ärztezeitung).
Controlling in der Pflege: Handlungsfeld im Aufbau (Curacon, PDF, 166 kB).
Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie für die stationäre Versorgung (GKV-Spitzenverband).
Personalbedarfsmessung für die Intensivstation (Springer).
Starre Personalvorgaben der PPP-Richtlinie wirken sich negativ auf die Patientenversorgung aus (BDPK).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Fristen zur Weiterentwicklung der Richtlinie und zur Aussetzung von Regelungen für psychosomatische Einrichtungen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Stürmische Zeiten für Krankenhäuser (Solidaris).
Anhörung zur künftigen Krankenhausfinanzierung am 19.05.2021 (Bundestag).
Mindestpflegeschlüssel pro Patient kann Kosten senken (MDR Wissen).
Politik will Pflegebedarfsbemessung im Krankenhaus auf den Weg bringen (Deutsches Ärzteblatt).
Projekt analysiert Personalbemessung in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken (Uniklinik Ulm).
Verdi will Krankenhausfinanzierung umstellen - zumindest während der Pandemie (SWR).
Mitarbeiter der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen demonstrierten für eine bedarfsgerechte Personalbemessung (Südkurier).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Änderung des Servicedokuments gemäß § 16 Absatz 5 - Technische Korrektur von Teil B für das Erfassungsjahr 2021 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Pflegekräfte brauchen bessere Arbeitsbedingungen (Verdi).
Bundesweite Protestaktionen: ver.di fordert bedarfsgerechte Personalvorgaben in der Krankenhauspflege (Pressemitteilung).
Deutscher Pflegerat fordert PPR 2.0 und einen gesetzlichen Auftrag für die Entwicklung eines neuen Verfahrens (Pressemitteilung).
Was sagt der Gutachter zum Betrug des TU-Professors? (Sächsische Zeitung).
Krankenhäuser sollen Personalausstattung bei Pflege veröffentlichen (Bundestag).
Vom G-BA beauftragte Dresdner PPP-Studie: Untersuchungskommission erkennt erhebliches kontrafaktisches Behauptungs- und Beharrungsvermögen (Sächsische Zeitung).
Gesundheitsministerium legt Fahrplan für die Pflegepersonalbemessung vor (Deutsches Ärzteblatt).
Anpassung der Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) (Solidaris).
DRG-Budgetkalkulationstool 2021 - SOP-Tool 2021 - Intensiv-Tool 2021 - Matrix-Tool 2021 (Berufsverband Deutscher Anästhesisten BDA).
Die neuen und erweiterten Untergrenzen für das Pflegepersonal in den Krankenhäusern im Jahr 2021 kennen noch eine Keller-Etage (Aktuelle Sozialpolitik).
Die Linke fordert einen Systemwechsel bei der Krankenhausfinanzierung (Bundestag).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Neufassung und Veröffentlichung des Servicedokuments gem. § 16 Absatz 5 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Viele Klinikverantwortliche sprechen sich für die Einführung eines bedarfsorientierten Bemessungssystems aus - Bayerns Krankenhäuser gegen bürokratische Pflegepersonaluntergrenzen (Bayerische Krankenhausgesellschaft).
TU Dresden: Unregelmäßigkeiten bei Studie zur Betreuungssituation in psychiatrischen Kliniken? (Leipziger Volkszeitung).
Die Lügner (TAZ).
DKI Psychiatrie Barometer 2019/2020 - Keine gute Bilanz für die PPP-RL (Pressemitteilung).
Neuen Krankenhausplan für das Saarland zügig verabschieden (Saarnews).
Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden: 250 Protestunterschriften gegen Personalsituation (Hit-Radio FFH).
DRG-Budgetkalkulationstool 2020 - SOP-Tool 2020 - Intensiv-Tool 2020 - Matrix-Tool 2020 (Berufsverband Deutscher Anästhesisten BDA, XLS, 10 MB).
Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege GPVG verabschiedet (Bundesgesundheitsministerium).
Personalbemessungs-Instrument für das Krankenhaus nicht weiter auf die lange Bank schieben (Deutscher Pflegerat).
Personalnotstand: Städtetag fordert mehr Pfleger in den Krankenhäusern (Berliner Zeitung).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik: G-BA konkretisiert Richtlinie (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Pflegepersonaluntergrenzen sind kein Ersatz für Krankenhausplanung (Berufsverband Deutscher Internisten).
PEPP-Begleitforschung und G-BA-PPP (Pressemitteilung).
Strukturabfrage zur Personalausstattung in der Psychiatrie und Psychosomatik nach der PPP-RL (IQTIG).
Rückkehr zur PPR 2.0 - ein richtiger Schritt bei der Pflegepersonalbemessung? (Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2020).
Demonstration für ein faires und gutes Gesundheitssystem in der Ortenau (Badische Zeitung).
Katholischer Krankenhausverband will bei Planung und Finanzierung von Krankenhausstrukturen neue Wege gehen (Pressemitteilung).
Statt kurzfristige Wiedereinsetzung der Pflegepersonaluntergrenzen: Bundesverband Geriatrie fordert flexible und bedarfsgerechte Pflegepersonalbemessung (Pressemitteilung).
Kliniken: Gesetzliche Personalbemessung schnell einführen / Grundsätzlicher Änderungsbedarf bei Fallpauschalen (Verdi).
Pflegepersonalbedarf und Personalplanung der Zukunft - Die PPR 2.0 sei keine nachhaltige Lösung (Bundesverband Pflegemanagement, PDF, 191 kB).
Große Pflegeheime oder quartierorientierte Pflege? (buten un binnen).
Sektion Pflege zur aktuellen Situation der Intensivpflege in Deutschland (DGIIN).