Zukunft der ambulanten Gefäßtherapie, insbesondere der Interventionen
Zukunft der ambulanten Gefäßtherapie, insbesondere der Interventionen (Springer).
Zukunft der ambulanten Gefäßtherapie, insbesondere der Interventionen (Springer).
Das Universitätsklinikum Düsseldorf veröffentlicht die Gehälter in der Pflege (RP-Online).
Hartmannbund: Qualitativ hochwertige Weiterbildung der Ärzte sei bei künftigen Krankenhausreformen sicherzustellen (Pressemeldung).
Netzwerk Patientensicherheit Saarland will gegen vermeidbare Behandlungsfehlern vorgehen (Saarbrücker Zeitung).
Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Verordnungsberechtigung für Fachärzte mit der Zusatz-Weiterbildung Psychotherapie (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Geplante Tagesbehandlung berücksichtige mittelbare Konsequenzen nicht (Deutsches Ärzteblatt).
Hygieneförderprogramm wird zum Infektiologieförderprogramm (Deutsches Ärzteblatt).
Psychiatrische häusliche Krankenpflege: Erweiterte Verordnungskompetenz für Fachärzte mit Zusatzweiterbildung Psychotherapie (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Erwägungen zur Durchführung und Qualitätssicherung ambulanter Operationen im HNO-Bereich in Deutschland (Thieme Connect).
Krankenhaus Weilheim-Schongau über den Fachkräftemangel (Kreisbote).
Die rheumatologische Versorgung in Deutschland - Sachstand und Perspektiven / Rheumatological care in Germany - State of the art and perspectives (Springer).
Sektorenübergreifende Versorgung im Landkreis Hamburg-Harburg: Beispiel einer urologischen Kooperation / Cross-sectoral patient care in the district of Hamburg Harburg: an example of urological cooperation (Springer).
Personalnot in Uni-Kinderklinik Leipzig (Leipziger Volkszeitung).
Geister-Operationen: Nach einigen Todesfällen verpflichtet Südkorea die Krankenhäuser zu Überwachungskameras im OP-Saal (Stern).
Experteninterview: Technologien und Anwendungen zu einem großen digitalen Ökosystem Digital Health zusammenführen (Informationsdienst Wissenschaft).
Charité und Unfallkrankenhaus Berlin starten Kooperation (T-Online).
Strukturqualität im Berliner Notarztdienst: Funktionen, Qualifikationen und Kompetenzerhalt (Springer).
Die Aufnahme von Eingriffen in einen zu definierenden ambulanten Leistungskatalog sollte sich auf Behandlungen beschränken, die "in der Regel" ambulant durchgeführt werden können (BDC).
Gekündigter Chefarzt einigt sich mit Brüderkrankenhaus Paderborn (Westfalen-Blatt).
Ärztliches Personal, das nicht ansatzweise qualifiziert sei (Die Welt).
Ärztekammer Westfalen-Lippe entzieht einem Paderborner Orthopäden die Weiterbildungsbefugnis (Radio Hochstift).
Die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems 2021-2025: Wichtigste Eckpunkte zu Pflege und Gesundheit (Medizinrecht Aktuell).
Koalitionsvertrag bestätigt wichtige Rolle der Universitätsmedizin (Deutsche Hochschulmedizin e.V.).
Landesberichterstattung Gesundheitsberufe Nordrhein-Westfalen 2019 (Download, PDF, 14 MB).
Umsetzung der Koalitionsvereinbarungen zur Gesundheitsversorgung benötigt die Erfahrung und Expertise der Praktiker (Klinikverbund Hessen).
Jeder fünfte Krankenhauspatient hat Diabetes - DDG warnt vor weiterem Abbau der stationären Versorgung (Deutsche Diabetes Gesellschaft).
Bund soll Krankenhäuser mitfinanzieren - Ambulantisierung durch Hybrid-DRGs (BDC).
Chefarztposition verliert für Oberärzt:innen zunehmend an Attraktivität (Rochus Mummert).
Keine Struktur, kein Feedback: Ärztliche Weiterbildung leidet unter Personal- und Zeitmangel (MB-Barometer) (Marburger Bund, PDF, 500 kB).
Geriatrische Versorgung: Der Bedarf wird steigen (Deutsches Ärzteblatt).
Kompetenzentwicklung für KI - Veränderungen, Bedarfe und Handlungsoptionen (Plattform Lernende Systeme, PDF, 548 kB).
Patientensicherheit setzt bedarfsgerechte Personalausstattung voraus (Bundesärztekammer).
Versorgungswirklichkeit ausgewählter kinderurologischer Eingriffe in Deutschland von 2006 bis 2019 (Springer).
Orthopäden und Unfallchirurgen fordern Aus für Budgetierung und DRG-Reform (Ärztezeitung).
Dem DRG-System fehle es an klarer Bewertung der Qualität der Leistungserbringung (Deutsches Ärzteblatt).
Sachsen sucht Psychiater (Ärztezeitung).
Aufhebung der Sektorengrenzen gefährde die Verbundweiterbildung (Ärztezeitung).
Forderung nach Ausgliederung der Arztkosten aus den DRG (Ärztezeitung).
Gesundheitspolitische Positionen in Orthopädie und Unfallchirurgie zur Bundestagswahl 21 (BVOU, PDF, 86 kB).
Situation an der Uniklinik Rostock entspringe eklatantem Politikversagen (Ärztezeitung).
Entlassmanagement in der Geriatrie - Entwicklung eines Weiterbildungscurriculums (DVSG).
Positionen der KBV zur Bundestagswahl 2021 (Positionspapier, PDF, 12 MB).
Krankenhaus der Zukunft: Wie soll und wird es aussehen? (DGOU, PDF, 233 kB).
Hauptschuld an der Lage der Kinder-Medizin in Rostock liege beim Land (Ostsee-Zeitung).
Universitätsklinikum Magdeburg, Klinikum Magdeburg und die Salus Altmark Holding wollen künftig enger zusammenarbeiten (Uniklinik Magdeburg).
Verschärfung der Arbeitsbedingungen durch Kostendruck der Krankenhäuser - Verpflichtende Personalschlüssel für Ärzte? (Springer).
TU München, Klinikum Straubing und Lufthansa starten ersten universitären Zertifikatslehrgang in der EU zum Thema Patientensicherheit (Fokus Patient).
Rheinland-Pfalz: Ampelkoalition will mehr Geld für Krankenhäuser bereitstellen (Deutsches Ärzteblatt).
Deutsches Gesundheitssystem fördert seit vielen Jahren brutale Missstände in Krankenhäusern (Focus).
Berufsrückkehrer: Stille Reserve für die Pflege (AOK).
Helios-Klinik Schwelm: Weiterbildung ohne Gehaltserhöhung oder Kündigung (Westfalenpost).
Intensivpflege in Deutschland gefährdet (Tagesschau).
Innovationen in der Ausbildung - stationär vs. ambulant (Springer).
40 Jahre BIG: Studiengang der Hochschule Osnabrück feiert Jubiläum (FH Osnabrück).
Rheinland-Pfalz startet neue Fachkräftestudie in den Gesundheitsfachberufen (Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz).
Krankenhaus Weilheim-Schongau GmbH: Fast 200 neue Pflegekräfte eingestellt (Merkur).
Krankenhaus Barmherzige Brüder und Klinikum Dritter Orden München vereinbaren strategische Partnerschaft (Pressemitteilung).
Krankenhausplanung mit medizinischem Sachverstand angehen (Ärztekammer Nordrhein).
Konzertierte Aktion Pflege: Regierung verpflichtet sich zu verbesserter Pflege (Die Zeit).
Pflegebevollmächtigter: Planbare Operationen zurückstellen (ZDF).
Integrierte Führungskräfteentwicklung (Das Krankenhaus 09/2020).
Helios Klinikum Stralsund wird aktiv gegen den Fachkräftemangel (Ostseezeitung).
Nord-SPD fordert Finanzierungsplus für Krankenhäuser (NTV).
Die Corona-Pandemie lässt derzeit viele Pflegebetriebe und ihre Führungskräfte umdenken (Riff-Reporter).
Nordrhein-Westfalen bekommt eine Pflegekammer (Deutsches Ärzteblatt).
Berufliche Bildung im Gesundheitswesen: Reformbedarfe und Handlungsvorschläge (Friedrich Ebert Stiftung, PDF, 922 kB).
Mecklenburg-Vorpommern gehen die Kinderärzte aus - Kinderklinik in Demmin stehe vor der Schließung (Ostsee-Zeitung).
Berufsverband Gastroenterologie Deutschland: Arbeitsbelastung senken, Weiterbildung stärken, DRG-System abschaffen (LifePR).
Ärztestatistik 2019: Medizinischer Nachwuchs dringend gesucht (Bundesärztekammer).
Gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zur Ausbildung ATA/OTA und zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäter/innen (DEKV).
Arbeitsmarktsituation im Pflegebereich (Arbeitsagentur, PDF, 466 kB).
Soziotherapie-Richtlinie: Verordnungsberechtigung für Fachärztinnen und Fachärzte mit Zusatz-Weiterbildung Psychotherapie (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Wegen DRG: Rare Rheumatologen (Ärztezeitung).
Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Chirurgie (Springer).
Medizin für den Menschen: Gesundheit vor Gewinn (Bündnis Junge Ärzte).
Epidemiologischen Bulletin 15/2020 (Robert Koch Institut, PDF, 3 MB).
Neue Strukturen und Mitgesellschafter für Klinikum Niederlausitz (Niederlausitz-Aktuell).
Diakonie: Gutachten zu fehlendem Pflegepersonal greift zu kurz (EPD).
Spezialisierung ist der Schlüssel für die Zukunft (Deutsche Gesellschaft f. Orthopädie und Unfallchirurgie).
Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau: Erfolgreiche Pflege-Offensive (Merkur).
Universitäres Tauziehen um das Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen (Mindener Tageblatt).
Rahmenempfehlungen nach § 132a Abs. 1 SGB V zur Versorgung mit häuslicher Krankenpflege ohne Anhörung der DiGAB zu außerklinischer ambulanter Intensivpflege (Pressemitteilung).
Arbeitsbelastung von Krankenhausärzten: Bürokratie gefährdet die Versorgung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Notfallstufenkonzept: Ruppiner Kliniken erfüllen Anforderungen für die umfassende Notfallversorgung (Märkische Oderzeitung).
Ärzte machen in sozialen Netzwerken auf schlechte Arbeitsbedingungen in Kliniken aufmerksam (Die Zeit).
St.-Irmgardis-Krankenhaus Süchteln setzt auf ästhetische Chirurgie (RP-Online).
Evaluation zur medizinischen Versorgung im ländlichen Raum liegt vor (Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, PDF, 762 kB).
Klinikum Wilhemshaven verliert Status als akademisches Lehrkrankenhaus (Ärztezeitung).
Das Land Nordrhein-Westfalen verfügt mit sieben staatlichen und einem privaten Standort über die bundesweit größte universitätsmedizinische Landschaft (Wissenschaftsrat).
Facharzt-Weiterbildung in Orthopädie und Unfallchirurgie sei unterfinanziert (Informationsdienst Wissenschaft).
MDK-Gesetz unter der Lupe (Ärztezeitung).
Pain Nurses in fast allen großen Kliniken (Ärztezeitung).
Bundesärztekammer fordert die Einführung verbindlicher Personalvorgaben für Ärzte (Deutsches Ärzteblatt).
Finanzströme von MedTech-Firmen an Spitäler (Blick).
Helios Klinik Zerbst: Wie ein Krankenhaus mit dem Fachkräftemangel klarkommt (MDR).
Krankenhausplanung NRW: Folgen für das Lukas-Krankenhaus Bünde (Neue Westfälische).
Gesundheitsbranche führend bei Digitalisierungweiterbildungen (Handelsblatt).
Personalvorgaben für die Intensivpflege von Frühgeborenen: G-BA ändert Übergangsfrist bei Nichterfüllung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Pflegebranche: Plünderung der Altenpflege (Ärztezeitung).
Statistischer Bericht: Berufsbildende Schulen und Schulen im Gesundheitswesen (Download, PDF, 977 kB).