Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
09.12.2020
Diagnosis-related Groups (DRG) pricing and payment policy in China: where are we? (Amegroups).
06.12.2020
Gesundheitsfonds in den ersten drei Quartalen 2020 mit 5 Mrd. Euro Defizit - überproportionaler Zuwachs bei Verwaltungskosten der Krankenkassen (Bundesgesundheitsministerium).
26.10.2020
Warum Spitalpolitik sich auf Regionalpolitik reimt (Avenir Suisse).
28.09.2020
Etat 2021: Rund 24 Milliarden Euro für die Gesundheit (Bundestag, PDF, 4 MB).
06.08.2020
Gesundheitsausgaben in Rheinland-Pfalz kräftig gestiegen (Pressemitteilung).
05.08.2020
Anstieg der bayerischen Gesundheitsausgaben um knapp 50 Prozent innerhalb von zehn Jahren (Statistikamt Bayern).
05.08.2020
10,8 Mrd. EUR Gesundheitsausgaben 2018 in Sachsen-Anhalt (Statistisches Landesamt).
12.05.2020
Gesundheitsausgaben im Jahr 2018 um 4 % gestiegen (Destatis).
20.12.2019
Gesundheitsausgaben im Fokus der EU-Rechnungshöfe: Prüfungskompendium des Kontaktausschusses veröffentlicht (Bundesrechnungshof, PDF, 2 MB).
08.08.2019
Gesundheitsausgaben in NRW im Jahr 2017 um 4,7 Prozent gestiegen (IT.NRW).
08.08.2019
Gesundheitsausgaben 2017 weiter gestiegen (Statistikamt Rheinland-Pfalz).
07.08.2019
Ergebnisse der Gesundheitsausgabenrechnung 2017 für Sachsen-Anhalt (Statistikamt Sachsen-Anhalt).
07.08.2019
Starker Anstieg der Gesundheitsausgaben in der sozialen Pflegeversicherung im Jahr 2017 (Statistikamt Sachsen).
07.08.2019
Steigende Gesundheitsausgaben in Baden-Württemberg: Ausgabenniveau im Jahr 2017 um 4,5 % höher als im Vorjahr (Statistikamt Baden-Württemberg).
07.08.2019
Gesundheitsausgaben in Hessen steigen im Jahr 2017 - Durchschnittliche Kosten in Höhe von 4551 Euro pro Kopf (Statistikamt Hessen).
07.08.2019
Mecklenburg-Vorpommern: Gesundheitsausgaben betrugen im Jahr 2017 4 691 EUR je Einwohner (Statistikamt Mecklenburg-Vorpommern).
21.03.2019
Gesundheitsausgaben pro Tag überschreiten erstmals Milliardengrenze (Destatis).
11.10.2018
Gesundheitsausgaben in Baden-Württemberg bei 45,8 Milliarden Euro (plus 4%) - Zusammen mit Hessen ein Anstieg seit dem Jahr 2010 von jeweils 25,1 Prozent (Statistischen Landesamt Baden‑Württemberg).
11.10.2018
Gesundheitsausgaben in Rheinland-Pfalz lagen 2016 bei knapp 18 Milliarden Euro (plus 3,9 %) (Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz).
11.10.2018
Gesundheitsausgaben in Bayern 2016 auf 56 Mrd. Euro gestiegen, das sind je Einwohner 4.346 Euro (plus 4 %) (Statistisches Landesamt Bayern).
10.10.2018
Gesundheitsausgaben in Hessen 2016 erneut gestiegen - Durchschnittliche Kosten von 4330 Euro pro Kopf (Statistisches Landesamt Hessen).
10.10.2018
Gesundheitsausgaben in NRW im Jahr 2016 um vier Prozent auf 77,7 Milliarden Euro gestiegen - Pro-Kopf-Gesundheitsausgaben durchschnittlich 4.344 Euro je Einwohner (IT.NRW).
10.10.2018
Mecklenburg-Vorpommern: Gesundheitsausgaben 2016 auf 4.428 EUR je Einwohner gestiegen, insgesamt auf 7,1 Mrd. EUR (plus 3,6 Prozent) (Statistikamt Mecklenburg-Vorpommern).
10.10.2018
Sachsen-Anhalt: Gesundheitsausgaben 2016 lagen bei 10 Mrd. EUR, ein Plus von 2,7 % (Statistikamt Sachsen-Anhalt).
21.04.2018
Gesundheitsausgabenentwicklung und der Einfluss des demografischen Wandels - Eine Analyse von Daten der Gesetzlichen Krankenversicherung (Springer).
16.04.2018
Diagnosis-related group (DRG)-based case-mix funding system, a promising alternative for fee for service payment in China (BioScienceTrends).
14.11.2017
Schweiz: Gesundheitsausgaben verschieben sich immer mehr in den ambulanten Bereich (KOF Konjunkturforschungsstelle, PDF, 2 MB).
16.10.2017
Pro-Kopf-Gesundheitsausgaben in Brandenburg so hoch wie in keinem anderen Bundesland (Amt f. Statistik Berlin-Brandenburg).
10.10.2017
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Gesundheitsausgaben stiegen 2015 um 4,9% gegenüber dem Vorjahr an (Pressemitteilung).
22.04.2016
Anstieg verlangsamt: Schweizer Gesundheitskosten steigen auf 71,2 Milliarden Franken (Oltner Tagblatt).
25.03.2014
Bouillabaisse "nach Art des AOK-Bundesverbandes" (Spiegel).
01.07.2013
Public spending on health and long-term care: a new set of projections (OECD).
01.07.2013
Health spending continues to stagnate (OECD).