Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
14.04.2021
Entwurf eines Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite - Formulierungshilfe der Bundesregierung (Bundesgesundheitsministerium, PDF, 98 kB).
09.04.2021
Dürfen Notfallkrankenhäusern nicht dringliche Behandlungen verboten werden? (DAV Medizinrecht).
01.04.2021
Meldepflichtige Infektionskrankheiten in Nordrhein-Westfalen: Jahresbericht 2019 veröffentlicht (LZG NRW).
18.03.2021
Verwaltungsgericht Berlin: Freihalteanordnung von Krankenhausbetten aufgrund Infektionsschutzgesetz (IfSG) nichtig (Seufert Rechtsanwälte).
12.02.2021
Nach bestem Wissen und Gewissen: Im Mathias-Spital Rheine wurden Vorstand und Manager geimpft (MSN).
12.02.2021
Gericht kippt Berliner Verbot von planbaren Operationen in Krankenhäusern (Tagesspiegel).
10.02.2021
Bundes-Finanzhilfen zur weiteren Digitalisierung in den Gesundheitsämtern (Niedersächsisches Sozialministerium).
03.12.2020
Verweigerung der stationären Aufnahme: Keine Aufnahmepflicht im Krankenhaus bei Ablehnung eines Corona-Tests (Solidaris).
02.12.2020
S1-Leitlinie Infektionsprävention durch das Tragen von Masken (AWMF, PDF, 4,7 MB).
19.11.2020
Schutzschirm: Zu klein, zu löchrig (VLK Online).
19.11.2020
Reform des Infektionsschutzgesetzes: Andere Finanzierungshilfen für Krankenhäuser gefordert (Radio Berlin-Brandenburg).
18.11.2020
Bundestag stimmt für drittes Bevölkerungsschutzgesetz (Bundestag).
16.11.2020
Länder steuern Krankenhaus-Kapazitäten (Fuldainfo).
11.09.2020
Epidemiologisches Bulletin 37/2020: Außerklinische Intensivpflege, multiresistente Erreger, 4MRGN, Antibiotikaresistenz, Infektionsschutzgesetz (Robert Koch Institut, PDF, 2 MB).
03.09.2020
Rechtliche Vorgaben und weiterführende Aspekte zum Hygienemanagement (I-PDB, PDF, 360 kB).
29.07.2020
Städtisches Klinikum Magdeburg testet 1900 Mitarbeiter auf Coronavirus (Volksstimme).
14.07.2020
Klinikversorgende Apotheken sollen Vorräte für die Intensivmedizin anlegen (Deutsche Apotheker Zeitung).
07.07.2020
Klinikum Potsdam: Die Stadt reduziert den Untersuchungsauftrag für die Corona-Expertenkommission (Märkische Allgemeine).
19.06.2020
Allgemeinverfügung zur Bewältigung erheblicher Patientenzahlen in bayerischen Krankenhäusern (Bayerisches Gesundheitsministerium).
30.05.2020
Mit Gesundheitspflicht gegen Grundrechte (Telepolis).
28.05.2020
Potsdam prüft weitere Verfahren gegen Klinikum-Mitarbeiter (Märkische Allgemeine).
09.05.2020
Asklepios Klinik in Schaufling stellt Betrieb vorübergehend ein (Idowa).
04.05.2020
Az. 7 L 299/20: Rechtswidrige Anordnung des sofortigen Aufnahmestopps von Patienten aufgrund Ermessensnichtgebrauchs der Behörde (Seufert Rechtsanwälte).
30.04.2020
Krisen-Hörbuch zum Infektionsschutzgesetz (IfSG) (Buchhandel).
27.04.2020
Intensivregister-Verordnung in Kraft getreten (Jorzig Rechtsanwälte).
24.04.2020
COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz und die Auswirkungen auf Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen (Solidaris).
22.04.2020
Klinikum Potsdam: Aufsichtsrat empfiehlt Beurlaubung der Geschäftsführung (BZ Berlin).
22.04.2020
Pandemie-Gesetz: Ausübung heilkundlicher Tätigkeiten durch Pflegekräfte gestattet (Bundestag).
21.04.2020
Weiteres umfangreiches Gesetzespaket im Gesundheitsbereich geplant (Tagesschau).
18.04.2020
Coronavirus: Klinikum Potsdam räumt Versäumnisse ein (BZ Berlin).
18.04.2020
Deutsche Stiftung Patientenschutz hat gegen das Klinikum Potsdam Strafanzeige gestellt (Potsdamer Neueste Nachrichten).
17.04.2020
Angst vor dem Infektionsherd Krankenhaus (Die Welt).
15.04.2020
Coronavirus: Pflichten für NRW-Krankenhäuser (Solidaris).
15.04.2020
Infektionsschutzgesetz: Mehr Zentralismus im Gesundheitssystem? (Bayerischer Rundfunk).
13.04.2020
Hochkomplexes Cluster-Geschehen rund um das Klinikum Potsdam (BZ Berlin).
13.04.2020
Epidemiologischen Bulletin 15/2020 (Robert Koch Institut, PDF, 3 MB).
07.04.2020
SARS-CoV-2: Rechtliches in Pandemiezeiten (Deutsches Ärzteblatt).
03.04.2020
Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter Personal der kritischen Infrastruktur bei Personalmangel (Robert Koch Institut).
02.04.2020
Covid-19: Gesetzespakete zur Unterstützung des Gesundheitswesens - FAQ (EbnerStolz).
01.04.2020
Krankenhaus-Abwässer fließen ungefiltert in Berliner Kanäle (Tagesspiegel).
31.03.2020
Nordrhein-Westfalen will Zugriffsrechte auf Krankenhäuser und medizinisches Personal erweitern (Deutsches Ärzteblatt).
30.03.2020
Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter Personal der kritischen Infrastruktur bei Personalmangel (Robert Koch Institut).
27.03.2020
Covid-19: Krankenhausentlastungsgesetz und Bevölkerungsschutzgesetz (Mazars).
26.03.2020
Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes vorgesehen (Süddeutsche Zeitung).
24.03.2020
Notfallplan Corona-Pandemie: Allgemeinverfügung zur Bewältigung erheblicher Patientenzahlen in Krankenhäusern (Bayerisches Staatsministerium).
11.03.2020
Städte- und Gemeindebund: Maßstab Wirtschaftlichkeit dürfe nicht allein über Klinikschließungen entscheiden (SWR).
27.03.2019
Falldefinitionen zur Übermittlung von Erkrankungs- oder Todesfällen und Nachweisen von Krankheitserregern (Robert Koch Institut, PDF, 1,1 MB).
20.03.2019
Kein Topf ohne Deckel - PpSG und die mittelfristige Perspektive (Andree Consult).
27.02.2019
Hygieneradar 2018: Aktuelle Hygiene-Herausforderungen für medizinische Einrichtungen (Wisag, PDF, 367 kB).
19.02.2019
Multiresistente Erreger MRE aktuell die größere Hygiene-Herausforderung für Krankenhäuser (Ärztezeitung).
07.02.2019
Linelist-Werkzeug zur Dateneingabe und -auswertung für die epidemiologische Untersuchung von lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen (Robert Koch Institut, XLS, 1 MB).
25.12.2018
Krankenhaus Donauwörth: Ermittlungen zu Hepatitis-C-infiziertem Arzt in vollem Gange (RTL).
17.12.2018
Ökonomische Auswirkungen der Hygiene (Thieme Connect).
26.11.2018
Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2017 [Robert Koch-Institut: Infektionsepidemiologisches Jahrbuch für 2017, Berlin, 2018] (RKI, PDF, 3 MB).
13.11.2018
Kleine Anfrage zu Infektionsschutz und Umsetzung KRINKO-Empfehlungen (Bundestag).
29.10.2018
Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland für 2017 - Tuberkulose, die weltweit am häufigsten zum Tode führende behandelbare bakterielle Infektionskrankheit, ist auch in Deutschland nach wie vor von Bedeutung. Im Jahr 2017 wurden insgesamt 5.486 Tuberkulosen registriert, was einer Inzidenz von 6,7 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner entspricht (Robert Koch Institut, PDF, 4 MB).
24.09.2018
Stellungnahme des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungsgesetz - PpSG) (Beschluss-Drucksache 376/18).
11.07.2018
Nosokomiale Infektionen: Intensive Bemühungen der Berliner Krankenhäuser um Schutz der Patienten (Pressemitteilung).
22.03.2018
Clostridium difficile: Neue ICD-Kodierungen - Neue Erkenntnisse? - CDE im DRG-System massiv unterfinanziert (inspiring health, PDF, 2,1 MB).
15.09.2017
Mangelnde Hygiene: Krank in die Klinik, verseucht wieder raus (Focus).
17.08.2017
Mikrobiologische Untersuchungen und Erregerfeintypisierung am RKI von A-Z (Robert Koch Institut).
17.12.2016
Az. VI ZR 634/15: Dem Krankenhaus kann die Darlegungslast hinsichtlich der Einhaltung der Hygienebestimmungen auferlegt werden (Anwalt).
25.11.2016
HELIOS veröffentlicht Hygienedaten zur Keimbelastung in seinen Akutkliniken (Pressemitteilung).
15.11.2016
Mangelware Krankenhaushygieniker (Weser Report).
18.06.2016
Ameos Gruppe mit neuem Konzernverantwortlichen für Infektiologie und Hygienemanagement (Pressemitteilung).
09.06.2016
Gesundheitsministerium fördert Zusatzweiterbildung Infektiologie mit 30.000 Euro (Deutsche Gesellschaft für Infektologie).
03.05.2016
Nosokomiale Infektionen: Viel Verbesserungspotential (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
25.02.2016
Programmhinweis: Ziel Nummer Eins in deutschen Krankenhäusern sei der Kampf um möglichst viele Patienten und OPs, um möglichst hohe Gewinne zu machen (WDR).
17.07.2015
Verantwortung hygienebeauftragter Ärzte für die Prävention nosokomialer Infektionen (Springer).
11.05.2015
Bundesrat fordert Vergütung für MRSA-Screenings (Drucksache 99/15 Beschluss).
07.05.2015
Stadt Düsseldorf äußert Zufriedenheit über Umgang des Florence-Nightingale-Krankenhauses mit dem VRE-Keim (RP-Online).
10.04.2015
Klinikhygiene: Große Anstrengungen zum Schutz der Patienten nötig - Infektionen nicht nur durch resistente Keime (Techniker Krankenkasse).
19.03.2015
In Mecklenburg-Vorpommern steigt die Zahl der Todesfälle durch gefährliche Krankenhaus-Keime (Die Welt).
19.02.2015
Hygiene scheitere an Zeit und Geld (Heute).
15.12.2014
Infektionsschutzgesetz schütze allein die Krankenhäuser (Der Westen).
22.11.2014
Lesetipp: Geheime Keime (Die Zeit).
13.08.2014
Klinikum Niederlausitz mit neuem Institut für Krankenhaushygiene (Lausitzer Rundschau).
14.04.2014
Infektionsmeldungen in NRW 2013 (Landeszentrum Gesundheit NRW, PDF, 145 kB).
08.02.2014
Bezirkskrankenhaus Parsberg übernimmt Behandlung von uneinsichtigen Tuberkulose-Patienten (Die Zeit).
18.05.2012
MDK-Spitzenverband wirft Krankenhausleitungen Informationsdefizite bei DRGs und Hygiene vor (Ärztezeitung).