Ergebnisse myDRG Fachportal Medizincontrolling
16.04.2021
DRG - Ein System mit Zukunft (VdEK).
15.04.2021
Eine Knieprothese für den Wettbewerb (WOZ).
26.01.2021
Krankenhausfinanzierung: BVMed für umfassende DRG-Reform und qualitätsorientierte Vergütungsmodelle (Pressemitteilung).
06.01.2021
BCG-Studie: Zahl der Klinik-Behandlungen wird erst 2022 wieder das Niveau vor der Coronakrise erreichen (Handelsblatt).
27.10.2020
TK-Position: Krankenhaus-Finanzierung neu gedacht (Download, PDF, 286 kB).
19.10.2020
Ambulante Leistung muss sich lohnen (Ärztezeitung).
06.10.2020
Für erfolgreiche OPs und Patientensicherheit: Qualitätsvertrag für Hüftendoprothetik mit den Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU) geschlossen (Pressemitteilung).
10.09.2020
Zukunft der DRG: Von der Menge zur Qualität (Ärztezeitung).
29.07.2020
Brandenburgs Gesundheitsministerin fordert neue Krankenhausfinanzierung (Süddeutsche Zeitung).
05.05.2020
Managerial workarounds in three European DRG systems (Emerald Insight).
30.04.2020
Das DRG-System und sein unklarer Einfluss auf die Behandlungsqualität (Deutsches Ärzteblatt).
27.04.2020
Krankenhaus-Report 2020 - Schwerpunkt: Finanzierung und Vergütung am Scheideweg (WidO).
25.03.2020
Ein Weckruf für die Krankenhauspolitik (Der Freitag).
24.02.2020
Physician code creep after the initiation of outpatient volume control program and implications for appropriate ICD-10-CM coding (Springer).
17.02.2020
Kick-back-Verträge verleiten Ärzte zu mehr Operationen und erhöhen die Gesundheitskosten (Blick).
10.02.2020
DRG-Einführung in Deutschland: Anspruch, Wirklichkeit und Anpassungsbedarf aus gesundheitsökonomischer Sicht (Springer).
10.02.2020
Empirische Evidenz zu den Wirkungen der Einführung des G-DRG-Systems (Springer).
10.02.2020
Basler Spitäler: Strengere Regeln für Chirurgen-Löhne (BZ Basel).
31.01.2020
Finanzierung der Hochschulambulanzen - Verbesserungen erkennbar, aber noch keine auskömmliche Finanzierung (Verband der Universitätsklinika, PDF, 237 kB).
20.01.2020
Schweizer Gesundheitswesen: Als würde man sich nur von Champagner und Kaviar ernähren (Neue Zürcher Zeitung).
08.01.2020
Der Druck auf die Zürcher Spitäler sei wirkungsvoll (Neue Zürcher Zeitung).
11.12.2019
Schweizer Gesundheitswesen: Wettbewerb um Qualität statt um Menge (Neue Zürcher Zeitung).
06.11.2019
Lungenkrebs-Operationen: Bessere Überlebenschancen bei höheren Fallzahlen (IQWiG, PDF, 996 kB).
02.11.2019
Mindestmengen: OP-Verbot für Kliniken in Sachsen-Anhalt (Volksstimme).
29.10.2019
Mindestmengen-Transparenzkarte (AOK-Bundesverband).
29.10.2019
Mindestmengenregelung: Fünf Krankenhäuser führen komplexe Eingriffe sehr selten durch (Radio Berlin-Brandenburg).
23.10.2019
Verdrängungskampf der Basler Spitäler: Orthopädie im Überfluss (Basler Zeitung).
23.08.2019
Honorarverhandlungen abgeschlossen - Orientierungswert für 2020 bei 10,9871 Cent (+ 1,52 %) (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
23.07.2019
Gründung eines eigenen Planungsinstituts für die Zukunft der Krankenhäuser vorgeschlagen (Ärztezeitung).
22.06.2019
Der Krankenhaussektor braucht eine Strukturbereinigung (Handelsblatt).
10.06.2019
The hospital is dead, long live the hospital! (McKinsey).
06.06.2019
Gesundheitsministerkonferenz beschließt grundlegende Reform der Krankenhausfinanzierung (Pressemitteilung).
04.06.2019
Changing payment instruments and the utilisation of new medical technologies (Springer).
03.06.2019
Operationen trotz Nichterreichen der Mindestmengen (Rhein-Zeitung).
05.03.2019
Mindestmengen: Die Qual der Zahl oder Mittel der Qualitätssicherung? (Wienke & Becker).
12.02.2019
Mindestfallzahlen entziehen Spitälern den Leistungsauftrag indirekt (Tagblatt).
12.02.2019
Demand-side determinants of rising hospital admissions in Germany: the role of ageing (Springer).
11.02.2019
Flächendeckende Einführung von Portalpraxen in Nordrhein-Westfalen bis 2022 (Gesundheitsministerium NRW).
05.01.2019
Systemrelevante Kliniken sollen überleben (Welt).
18.12.2018
Sachverständigenrat fordert mehr Strukturwandel in der Krankenhausversorgung - Monistik soll eingeführt werden (Pressemitteilung).
07.12.2018
Mindestmengenregelungen: Jährliche OPS-Anpassung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
22.11.2018
Anlage zur Vereinbarung zur Umsetzung des Fixkostendegressionsabschlags (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
05.09.2018
Stationäre Versorgung (I): Kontroverse um SVR-Gutachten (Deutsches Ärzteblatt).
29.08.2018
Festlegung des Fixkostendegressionsabschlags auf 35 Prozent für drei Jahre schafft Planungssicherheit (BPG-Münster).
09.08.2018
Besser und Billiger: Krankenhausoperationen zentralisieren (Wirtschaftswoche).
09.08.2018
Barmer: Krankenhausleistungen noch stärker zentralisieren (Onvista).
01.08.2018
Fixkostendegressionsabschlag - quo vadis? Vereinbarung des Fixkostendegressionsabschlags auf Landesebene gemäß § 10 Absatz 13 KHEntgG (Das Krankenhaus 08/2018).
24.04.2018
Programmhinweis: Katheterablationen hätten sich seit 2010 knapp verdoppelt (Frontal 21).
18.04.2018
Steuerung der Mengendynamik nach dem KHSG: Implikationen für die Krankenhäuser (Springer).
18.04.2018
Wie repräsentativ die Kostenkalkulationen zukünftig sind, wird sich zeigen (Thieme-Connect).
11.04.2018
Jede fünfte in Deutschland implantierte Hüftendoprothese sei überflüssig (NDR).
05.03.2018
Weiter Streitpunkte beim Fixkostendegressionsabschlag (FDA) (Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK).
23.02.2018
Rhön-Klinikum AG legt vorläufige Geschäftszahlen für das Gesamtjahr 2017 vor (Pressemitteilung).
22.01.2018
G-DRG-System 2018: Krankenhausfinanzierung 2018 (Deutscher Krankenhaustag, PDF, 574 kB).
22.01.2018
Tarifsystem Tarmed sei ein Selbstbedienungsladen (Schweizer Fernsehen).
01.12.2017
Gesundheitswesen müsse auf qualitätsorientierte Versorgung ausgerichtet werden (Gesundheitsstadt Berlin).
30.11.2017
BDC zum Qualitätsmonitor 2018: Mindestmengen als alleinige Qualitätsindikatoren unzureichend (Pressemitteilung).
27.11.2017
Was die aktuelle Neufassung der Mindestmengenregelungen durch den Gemeinsamen Bundesausschuss bedeutet (Seufert Rechtsanwälte).
27.11.2017
DRG 2018 mit einem Sachkostenanteil von mehr als zwei Dritteln gemäß § 3 Abs. 3 der Vereinbarung nach § 9 Abs. 1 Nr. 6 KHEntgG zur Umsetzung des Fixkostendegressionsabschlags sowie nicht mengenanfällige Leistungen nach Katalog gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 6 KHEntgG. Vielen Dank an Dr. Kowacsz (Download, XLS, 73 kB).
20.11.2017
Kostendruck mache das Krankenhaus-Personal krank (Westfalenpost).
11.10.2017
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK): Versorgungsqualität kann in bestimmten Bereichen durch Mindestmengen gesichert werden (Ärzteblatt).
05.10.2017
Mindestfallzahlen: Zehn Schweizer Regionalspitäler erheben Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht (Neue Zürcher Zeitung).
14.09.2017
OP-Quote: Operationen werden besser vergütet als konservative Behandlungen (DocCheck).
09.09.2017
Schraube überdreht? Zu hohe Mittelverknappung führe zu Mengenausweitung (Deutsches Ärzteblatt).
23.08.2017
Schweiz: Physiotherapie-Branche boomt (Schweizer Fernsehen).
22.08.2017
Krankenhausvertreter und Politiker diskutierten Folgen des Krankenhausstrukturgesetzes (Westfälische Nachrichten).
17.08.2017
Abrechnungssystem der Fallpauschalen beschäftigt Tausende und verteuert damit das Gesundheitswesen (MSN).
15.08.2017
Versorgungsforschung in der onkologischen Pankreaschirurgie (Springer).
22.07.2017
Übersicht zu den Zu- und Abschlägen im Rahmen der Krankenhausabrechnung 2017 nach KHEntgG (AOK-Gesundheitspartner, XLS, 211 kB).
22.05.2017
Schweiz: Transparency International fordert neue Regeln bei der Vergütung von Spitalärzten (Aargauer Zeitung).
19.04.2017
Krankenhäuser: Fixkostendegressionsabschlag führe zu Unsicherheiten bei der Ertragsplanung (Deutsches Ärzteblatt).
18.04.2017
Mindestmengenforderungen bergen das Risiko eines Zuviel-des-Guten (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
11.03.2017
Klasse durch Masse: Mindestmengen sind normative Festlegungen (Ärztezeitung).
01.03.2017
Krankenhausreform: Potsdams Kliniken mit Millionenverlust (Potsdamer Neueste Nachrichten).
13.02.2017
Baselbieter Spitäler: Operationen an Knie- und Hüftgelenken haben um 20 Prozent zugenommen (Oltner Tagblatt).
06.01.2017
Alles neu in 2017 - DRG-Kalkulation 2.0 (Das Krankenhaus 01/2017).
29.11.2016
Ergänzungsvereinbarung zur Vereinbarung zur gezielten Absenkung von Bewertungsrelationen (InEK).
17.11.2016
Fixkostendegressionsabschlag: Sinnvolle Leistungs- und Wirtschaftsplanung unter den geänderten Rahmenbedingungen des KHSG (Medadvisors).
16.11.2016
Deutscher Krankenhaustag: Die neuen Fallpauschalen für 2017 (Deutsches Ärzteblatt).
11.11.2016
Therapie von Hüfte und Rücken: Kürzungen bei der Vergütung gefährden Patientensicherheit (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie).
04.11.2016
AOK kritisiert Pläne für nachträgliche Änderungen beim Mengenabschlag (Pressemitteilung).
17.08.2016
FDH-Diät: Investitionsbedarf der Berliner Krankenhäuser liege bei 240 Millionen Euro pro Jahr (Tagesspiegel).
07.07.2016
Das Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) und seine Auswirkungen auf das Fachgebiet (Gynäkologie) (Springer).
07.07.2016
Das Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) und seine Auswirkungen auf das Fachgebiet (Gynäkologie) - Teil 2: DRG-Kalkulation und Fallprüfungen (Springer).
20.06.2016
Verhandlungspartner kommen bei Umsetzung der Regelungen des Krankenhausstrukturgesetzes nicht hinterher (Ärztezeitung).
17.06.2016
Kritik an Absurditäten der deutschen Krankenhausfinanzierung (Deutsches Ärzteblatt).
09.04.2016
Mengenausweitung als einzige Strategie werde nicht mehr ausreichen (Deutsches Ärzteblatt).
09.03.2016
Personalbindung durch MDK-Nahkampf: Ausweitung der MDK-Prüfungen abgelehnt (Deutsches Ärzteblatt).
02.02.2016
Krankenhausreform werde ernste Auswirkungen auf die Krankenhäuser in Berlin haben (Tagesspiegel).
12.10.2015
Überangebot drohe: Kantonsspital Freiburg will in die Herzchirurgie investieren (Langenthaler Tagblatt).
01.09.2015
Der Fluch der Fallpauschalen (Focus).
08.08.2015
Wie Qualität messen? (Badische Zeitung).
11.07.2015
Ersatzkassen wollen die geplante Krankenhausreform nicht verwässert haben (Pressemitteilung).
08.07.2015
Krankenhausreform: Kulturwandel zu Gunsten der Patienten? (Tagesspiegel).
06.07.2015
Verkauf der Kantonsspitäler im Aargau? (Aargauer Zeitung).
03.07.2015
Das KHSG und seine potenziellen Auswirkungen auf die Leistungsvergütung der Krankenhäuser (Das Krankenhaus 07/2015).
03.07.2015
Klinikverbund Hessen e. V. zur geplanten Krankenhausreform: Nachhaltige Sicherung der Betriebskostenfinanzierung der Krankenhäuser nicht möglich (Pressemitteilung).
12.06.2015
Krankenhaus Rating Report 2015: Trendumkehr beim Mengenwachstum? (RWI Essen).
30.05.2015
Fallpauschalen bremsen die Kosten nicht (Schweiz am Sonntag).
29.05.2015
Krankenhausreform: Verband der Ersatzkassen sieht bei qualitätsorientierter Krankenhausvergütung den Anreiz zur Rosinenpickerei (Tagesspiegel).