Die Nomenklatur für monoklonale Antikörper wird geändert
Adieu "-mab"! Neue Namen für die monoklonalen Antikörper (Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, PDF, 211 kB).
Adieu "-mab"! Neue Namen für die monoklonalen Antikörper (Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, PDF, 211 kB).
Klarstellung zur Vergütung von Sotrovimab (monoklonale Antikörper-Therapie) (SwissDRG).
A budget impact analysis of bezlotoxumab versus standard of care antibiotics only in patients at high risk of CDI recurrence from a hospital management perspective in Germany (BMC).
Klarstellung zur Vergütung von Casirivimab und Imdevimab (monoklonale Antikörper) (SwissDRG).
Monoklonale Antikörper: BMG stockt Vergütung von Klinikapotheken auf (Pharmazeutische Zeitung).
Verordnungshäufigkeit von Biosmilars der TNF alpha Inhibitoren nach Facharztgruppe (Pro Biosimilars, PDF, 586 kB).
Abschlussbericht zu Biologika bei Rheuma: Evidenzlage deutlich verbessert, jedoch noch immer fehlende Direktvergleiche (IQWiG, PDF, 14 MB).
Rituximab vermindert Proteinurie bei membranöser Nephropathie (Deutsches Ärzteblatt).
Kodierleitfaden 2019 Pädiatrische Onkologie & Hämatologie (DGHO, PDF, 3,5 MB).
Mutmaßlich millionenschwerer Abrechnungsbetrug mit teuren Medikamenten: Ermittlungen am Klinikum Potsdam ausgeweitet (Potsdamer Neueste Nachrichten).
Off-Label-Use: Übernahme der Kosten eines Arzneimittels für eine Anwendung, die nicht von seiner Genehmigung für das Inverkehrbringen erfasst ist, durch ein nationales Krankenversicherungssystem verstößt nicht gegen das Unionsrecht (Europäischer Gerichtshof).
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesauschusses G-BA zur frühen Nutzenbewertung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Beschlüsse des G-BA zur frühen Nutzenbewertung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Multiple Sklerose: Ocrelizumab vs. Rituximab (Kontraste).
NUB-Anträge der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie für 2017/2018 verfügbar (Pressemitteilung).
Kodier- und NUB-Empfehlungen der Arbeitsgruppe DRG der GPOH für 2018 (Kinderkrebsinfo).
NUB Musteranträge 2017 der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS).
TK-Innovationsreport 2017: Hohe Preise bei überschaubarem Nutzen (Techniker Krankenkasse, PDF, 4,2 MB).
ESC-Leitlinie 2017 zum Management des akuten Myokardinfarktes (European Heart Journal).
In den USA neu zugelassene CAR-T-Zelltherapie kostet 450.000 US-Dollar je Infusion (Deutsches Ärzteblatt).
Cost per response for abatacept versus adalimumab in rheumatoid arthritis by ACPA subgroups in Germany, Italy, Spain, US and Canada (Springer).
BARMER-Arzneimittelreport 2017: Kosten für Krebsmedikamente steigen rasant (Download, PDF, 2,6 MB).
Biosimilars in Zahlen - Marktdaten 2016 (AG Pro Biosimilars, PDF, 1,1 MB).
Az. S 18 KR 268/17 ER: Krankenkasse muss Kosten für further-line-Therapie mit Pertuzumab bei Brustkrebspatientin übernehmen (Juris).
Handbuch Biosimilars 2017 (Arbeitsgemeinschaft ProBiosimilars, PDF, 1,8 MB).
Az. B 1 KR 10/16 R: BSG zum Anspruch auf eine Therapie mit Avastin (Bevacizumab) bei Glioblastoma multiforme (Urteilsbegründung).
Krankenkasse Concordia wolle nur die Hälfte der Kosten eines teuren Medikaments übernehmen (Der Bund).
Az. B 6 KA 3/15 R: Rückverweis an Vorinstanz - Gebrauchsfertigmachen von Onkologika in der Praxis sei keine Herstellung von Arzneimitteln (Urteilsbegründung).
Infografik: Von der EMA zugelassene Biosimilars (Pro Biosimilars).
Wirksames Antidot? Idarucizumab hebt Wirkung von Dabigatran innerhalb von Minuten auf (Deutsche Apothekerzeitung).