Hessens Psychiatrien vor wachsenden Herausforderungen
Vitos: Schweregrad bei psychischen Erkrankungen nimmt zu (Stern).
Vitos: Schweregrad bei psychischen Erkrankungen nimmt zu (Stern).
NRW: 12,6 Prozent weniger Krankenhausbehandlungen von Kindern und Jugendlichen aufgrund psychischer Erkrankungen als vor Beginn der Corona-Pandemie (IT.NRW).
Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Depression 2023 gegenüber dem Vorjahr um 3,6 Prozent gestiegen (Destatis).
Die Psychiatrische Klinik Lüneburg gGmbH sucht zum 01.07.2025 eine Sachbearbeitung Medizincontrolling (m/w/d) (Stellenanzeige).
Droht ein schnelles Ende des Klinikums Weilmünster, der zweit größten Neurologischen Fachklinik in Deutschland? (Mittelhessen).
Az. B 1 KR 14/23: Das Bundessozialgericht erklärt die PPP-RL bezüglich Sanktionsregeln und Mindestvorgaben für rechtmäßig und verfassungsgemäß (Medizinrecht RA Mohr).
S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit schwerer Beeinträchtigung der Persönlichkeitsfunktionen (LL-SBPF) (AWMF, PDF, 5 MB).
Psychiatrie: Mehr Betten schaffen keine bessere Versorgung (AOK, PDF, 219 kB).
Johannesbad Kliniken Fredeburg mit neuem Standortleiter (Mediennachricht).
NUB-PEPP-Vereinbarung: Aufstellung der Informationen nach § 6 Abs. 4 BPflV für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für 2025 (InEK, PDF, 312 kB).
Stationäre Psychiatrie: Leitliniengerechte Behandlung erfordert mehr Personal (Deutsches Ärzteblatt).
Hamburg: Landespsychiatrieplan soll Versorgung verbessern (Pressemeldung).
Publikation: Qualitätsbericht - Entgeltsysteme im Krankenhaus - DRG-Statistik und PEPP-Statistik (Destatis, PDF, 164 kB).
Veröffentlichung der Vergleichsdaten nach § 6 Psych-Krankenhausvergleichs-Vereinbarung (InEK, XLS, 68 kB).
Az. B 1 KR 16/23 R, B 1 KR 17/23 R, B 1 KR 19/23 R und B 1 KR 26/23 R: Personaluntergrenzen in stationären Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik bestätigt (Quaas & Partner).
Hamburg: Neuer Psychiatrie-Plan angekündigt (Sat1).
Der Umbau des Krankenhauses in Pfullendorf und die Einrichtung einer Psychiatrie beginnt Mitte 2025 (Südkurier).
Weiter Diskussionen um die Zukunft der stationären Psychiatrie am SHG-Klinikum Merzig (Saarbrücker Zeitung).
Der Bezirk Oberbayern übernimmt mit seinen Kliniken die psychiatrisch-psychosomatische Versorgung der Region (Augsburger Allgemeine).
Az. B 1 KR 16/23 R, B 1 KR 17/23 R, B 1 KR 19/23 R und B 1 KR 26/23 R: Stationäre Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik müssen Personaluntergrenzen einhalten (Bundessozialgericht).
Abschlussbericht (PDF, 314 kB) zur Weiterentwicklung des PEPP-Systems 2025 und PEPP-Browser 2025.
Habichtswald-Klinik Kassel mit neuer Kaufmännischer Leitung (Pressemeldung).
Nach Vorwürfen gegen das Ameos Klinikum Osnabrück verlassen Politiker den Beirat (NDR).
Vorwürfe gegen das Ameos Klinikum Osnabrück: Minister droht Konsequenzen an (NDR).
PPP-Richtlinie: Stichprobenprüfung löst Vollerhebung ab (Deutsches Ärzteblatt).
Einkommenseinbußen für stationäre Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik wegen fehlender Fachkräfte? (Bundessozialgericht).
Änderungsvereinbarung zur Vereinbarung für die Dokumentation von Leistungen der PIA (AOK, PDF, 334 kB).
Bayerns Gesundheitsministerin anlässlich der Zuleitung des zweiten bayerischen Psychiatrieberichts (Pressemeldung).
Vorschlagsverfahren zur Weiterentwicklung des PEPP-Entgeltsystems 2026 (InEK).
Die Psychosomatische Fachklinik Ginsterhof erhält 4 Mio. Euro Fördermittel (Pressenachricht).
Zwangsbehandlungen nicht nur dem Krankenhaus vorbehalten (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Nachfolgesuche für Vitos-Geschäftsführer startet (Pressemeldung).
Hinweise zu den Entgeltschlüsseln bei Weitergeltung nach der PEPPV 2025 (DKG, PDF, 57 kB).
Bundesregierung setzt auf sektorenübergreifende Versorgung in der Psychiatrie (Deutsches Ärzteblatt).
Schlüsselfortschreibung vom 28.11.2024 mit Wirkung zum 1.1.2024 bzw. 1.1.2025 zur Vereinbarung nach § 301 Abs. 3 SGB V Entwurf Anhang B zu Anlage 2 Teil III: Entgeltarten nach PEPPV 2025 (DKG, PDF, 255 kB).
Definitionshandbuch PEPP-Version 2024 / 2025 (InEK, PDF, 4 MB).
Kodierleitfaden für die Psychiatrie und Psychosomatik 2025 (Praxiswissen Abrechnung) (Buchhandel).
Zertifizierte Grouper gemäß PEPP-Version 2024/2025 (InEK).
Zum 1. November neue Klinikgeschäftsführerin in der Schön Klinik Roseneck (Pressemeldung).
Salus-Klinik zieht vom Taunus in die Wetterau (GMX).
Kinder- und Jugendpsychiatrien in NRW nahezu ausgelastet (WDR).
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Teil 2 Änderungen zum Erfassungsjahr 2025 im Verfahren QS ambulante Psychotherapie (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Änderungen zum Erfassungsjahr 2025 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik: Elektronischer Nachweis erst ab 2026 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Rotkreuzkrankenhaus Bad Cannstadt soll forensische Psychiatrie werden (Stuttgarter Nachrichten).
SHG muss Pläne für Neubau der Psychiatrie in Merzig vorlegen (Saarbrücker Zeitung).
Psychotherapie-Richtlinie: Anpassungen infolge des Psychotherapeutengesetzes und weitere Änderungen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
PEPP-Entgeltkatalog für 2025 (InEK, PDF, 678 kB).
Vereinbarung zum pauschalierenden Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen für das Jahr 2025 (PEPPV 2025) (InEK, PDF, 65 kB).
Klarstellungen der Selbstverwaltung zur PEPPV 2025 (InEK, PDF, 31 kB).
Deutsche Kodierrichtlinien Psychiatrie/Psychosomatik 2024 (InEK, PDF, 623 kB).
Definitionshandbuch PEPP-Version 2023 / 2025 (InEK, PDF, 3,5 MB).
Zertifizierte Grouper PEPP-Version 2023/2025 (InEK).
Diakonie will Dietrich-Bonhoeffer-Klinik übernehmen: Ahlhorner Suchtklinik ist wohl gerettet (Kreiszeitung).
Veröffentlichung der Strukturabfrage zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 4,2 MB).
Mindestvorgaben werden zunehmend als Anhaltszahlen zur Personalbemessung genutzt (DGfM, PDF, 725 kB).
Darum ist die Psychiatrie von der Krankenhausreform ausgeschlossen (Nordkurier).
AOK-Erhebung: Offenbach hat bundesweit höchste Depressionsrate (Hessenschau).
Veröffentlichung der Vergleichsdaten nach § 6 Psych-Krankenhausvergleichs-Vereinbarung (InEK).
Reformvorhaben der Bundesregierung zu psychiatrischen Krankenhäusern und deren Personalausstattung (Bundestag, PDF, 223 kB).
Jahresabschluss: Bezirkskliniken Mittelfranken 2023 mit Gewinn in Höhe von 2,7 Mio. Euro (Pressemeldung).
Neuer kaufmännischer Direktor in den LWL-Kliniken Münster und Lengerich (Wirtschaft Aktuell).
Sachsen-Anhalt: Defizite bei stationärer psychiatrischer Akutversorgung (Jahresbericht, PDF, 2,2 MB).
Übernahme von insolventer Scivias Klinik Bad Soden durch Vitos ist nun vertraglich fixiert (Medienmeldung).
Az. L 10 KR 1093/21 KH: Der Wortlaut des OPS 9-647 sieht an keiner Stelle vor, dass dieser nur kodiert werden kann, wenn im Rahmen der Behandlung eine bestimmte Anzahl an Therapieeinheiten im Sinne des OPS 9-649 erbracht wird (Urteilsbegründung).
Neuer Geschäftsführer des Isar-Amper-Klinikums stellte sich vor (Merkur).
Geschäftsführerin verlässt Vitos Kurhessen nach 15 Jahren (Pressenachricht).
PPP-RL nach MD-QK-RL: Weiteres Bürokratiemonster oder Einstieg in einen Dialog (Sächsische Krankenhausgesellschaft).
Psychiatrien haben zu wenig Personal, auch bei der Psychotherapie (Pressemeldung).
Psychische Erkrankungen waren 2022 die Ursache für 19% der Krankenhausbehandlungen von 10- bis 17-Jährigen (Destatis).
NRW plant 681 neue Plätze in forensischen Kliniken (GMX).
QS-Verfahren ambulante Psychotherapie: Erprobung ab 2025 in Nordrhein-Westfalen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Fachklinik Allgäu in Pfronten: Erweiterung für 20 Millionen Euro (Merkur).
Sigma-Klinik Bad Säckingen stellt Insolvenzantrag (Badische Zeitung).
Höhere Vergütung für sozialpsychiatrische Behandlung von Kindern und Jugendlichen (KBV).
Starker Anstieg bei psychischen Erkrankungen im ersten Halbjahr 2024 (DAK).
Luxus-Psychiatrie insolvent und niemand will sie haben (Hamburger Abendblatt).
Heiligenfeld Klinik bleibt in Waldmünchen (Mittelbayerische).
Jährliche Repräsentativbefragung psychiatrischer und psychosomatischer Einrichtungen: PSYCHiatrie Barometer 2024/2025 (DKI, PDF, 2,8 MB).
Geschlossene Psychiatrien: Probleme bei Kontrollen (NDR).
Richtlinie über die berufsgruppenübergreifende, koordinierte und strukturierte Versorgung insbesondere für schwer psychisch kranke Kinder und Jugendliche mit komplexem psychiatrischen oder psychotherapeutischen Behandlungsbedarf (KJ-KSVPsych-RL): Erstfassung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Fast 40 Millionen Euro für den Generalausbau beim Klinikum am Europakanal Erlangen (Medienunterrichtung).
Veröffentlichung aus dem PEPP Vorschlagsverfahren für 2025 (InEK, PDF, 521 kB).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Weitere Änderungen zum Erfassungsjahr 2024 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Vitos Haina bekommt einen zweiten Geschäftsführer (Mediennachricht).
Gemeinsame Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer, der Bundespsychotherapeutenkammer, dem Verband der Privaten Krankenversicherung und der Beihilfestellen von Bund und Ländern zur Erbringung neuer psychotherapeutischer Leistungen (PKV, PDF, 212 kB).
DGPPN legt Empfehlungen für eine nachhaltige psychiatrische Versorgung vor (Deutsches Ärzteblatt).
Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik: Auswertungs- und Berichtskonzept zur Strukturabfrage gemäß PPP-RL für das Erfassungsjahr 2024 (IQTIG, PDF, 2,1 MB).
Rettung insolventer Scivias-Klinik in Bad Soden in Aussicht (Hessenschau).
Neuer Geschäftsführer der Marienborn gGmbH in Zülpich (Kölner Stadtanzeiger).
Schleswig-Holstein fördert Psychiatrieneubau mit 25 Millionen Euro (Deutsches Ärzteblatt).
Stationsäquivalente Behandlung der LVR-Klinik in Bedburg-Hau (Rheinische Post).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Weitere Änderungen zum Erfassungsjahr 2024 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Wechsel an der Spitze des Vitos Aufsichtsrates (Pressemeldung).
Stadt Waldmünchen reagiert auf Heiligenfeld-Schließung (inFranken).
Die Heiligenfeld GmbH verlagert ihre psychosomatische Fachklinik nach Bad Wörishofen (Bayerischer Rundfunk).
Studie zu psychiatrischer Versorgung zu Hause: Mehr Zufriedenheit und weniger Wiederaufnahmen (Vivantes).
Psychiatrie und Psychosomatik: Ergänzung im Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz gefordert (BPtK, PDF, 551 kB).
Psychiatrie: Prüfungen des Medizinischen Dienstes zur PPP-RL und besorgniserregende erste Erfahrungen (VKD Online).
Quo vadis Psychiatrie? Implikationen aus der Krankenhausreform (SWR).
Personalbemessung in der Psychiatrie: Plattformmodell orientiert sich am tatsächlichen Behandlungsbedarf (Deutsches Ärzteblatt).
IBR-Katalog (PEPP) 2024 PDF (InEK, PDF, 231 kB).
IBR-Katalog (PEPP) 2024 Excel-Sheet (InEK, PDF, 231 kB).
Veröffentlichung der Vergleichsdaten nach § 6 Psych-Krankenhausvergleichs-Vereinbarung (InEK, XLS, 70 kB).
Az. L 16 KR 182/21: Das Intensivmerkmal "Anwendung von Sicherungsmaßnahmen" (hier: OPS 9-619) ist nicht bereits durch die Unterbringung in einer geschlossenen Abteilung erfüllt (Urteilsbegründung).
Neuer Geschäftsführer des kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München (Pressenachricht).
Neue Psychiatrie-Klinik mit 125 Betten soll nach Lünen (Ruhrnachrichten).
Moderner Klinikersatzneubau für Psychiatrie (Der Reporter).
Keine Standortgarantie für das Bertha-Krankenhaus mit der psychiatrischen Klinik in Duisburg-Rheinhausen (WAZ).
Mindestpersonalausstattung in Psychiatrien: G-BA verlängert Übergangsregelung und reduziert Sanktionshöhe bei zu wenig Personal (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Weitere Änderungen zum Erfassungsjahr 2024 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Im Süden Münchens entsteht ein Zentrum für psychische Gesundheit (Merkur).
1,6 Millionen Euro für die Fachklinik in Greiz (Thäringer Allgemeine).
Az. B 8 AY 3/23 R: Kosten einer stationären psychiatrischen Behandlung für Asylbewerber sind bei akuter Erkrankung zu erstatten (Pressemitteilung).
Niedersachsen: Zweiter Landespsychiatriebericht veröffentlicht (Download, PDF, 4 MB).
Neuer Kaufmännischer Direktor der Oberberg Kliniken Region Süd (Pressemeldung).
NRW-Plan für seelische Gesundheit soll Defizite bei Gesundheitsangeboten verbessern (NTV).
NRW: Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose "Psychische und Verhaltensstörungen" nahezu auf Vorjahresniveau (IT.NRW).
PPP-RL: Quartalsberichte zur Strukturabfrage zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik (IQTIG, ZIP, 5 MB).
Neuer Geschäftsführer der DIAKO Nordfriesland kommt zum 01.04. (Pressemeldung).
Psychiatrie in Hamburg: Seit mehr als vier Jahren kein Bericht der Aufsichtskommission mehr... (NDR).
Az. L 11 KR 1032/20: Bei einer schweren chronifizierten psychiatrischen Erkrankung kann nicht von vornherein von einer fehlenden medizinisch-ärztlichen Beeinflussbarkeit ausgegangen werden (Urteilsbegründung).
PPP-Richtlinie: IQTIG stellt technische Spezifikation zur Strukturabfrage für Krankenhäuser bereit (IQTIG).
Aktuelle Aufstellung der Informationen nach § 6 Abs. 4 BPflV für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für 2024 nebst Erläuterungen (InEK, PDF, 78 kB).
Psychiatrie-Krankenhaus Netphen mit Tagesklinik ohne Betten (Westfalenpost).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Änderungen ab dem Erfassungsjahr 2024 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Themenspezifische Bestimmungen für ein Verfahren 16 ambulante psychotherapeutische Versorgung gesetzlich Krankenversicherter (QS ambulante Psychotherapie) (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Die LVR-Klinik Düren setzt verstärkt auf Home-Treatment (WDR).
Niedersachsen unterstützt den 90-Millionen-Neubau der Psychiatrie in Wunstorf (Hannoversche Allgemeine).
Kliniken legen Positionen zur Weiterentwicklung der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung vor (DKG, PDF, 660 kB).
Stationäre Abrechnungsprüfung (DRG und PEPP): Begutachtungsleitfaden 2024 des Medizinischen Dienstes (MD Bund, PDF, 796 kB).
Diakonie stellt Insolvenzantrag für die Dietrich-Bonhoeffer-Klinik in Ahlhorn (MSN).
Unterlagen Budgetrunde 2024: Aufstellung der Entgelte und Budgetermittlung (AEB-DRG 2024, AEB-Psych 2024) und Muster für Bestätigungen des Jahresabschlussprüfers (Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt, ZIP, 4,8 MB).
Veröffentlichung der Vergleichsdaten nach § 6 Psych-Krankenhausvergleichs-Vereinbarung Stand 31.12.2023 (InEK, ZIP, 690 kB).
Asklepios wolle Fachklinik in Brandenburg an der Havel für 14,6 Millionen Euro modernisieren (MAZ).
Bettenanzahl der Steigerwaldklinik Burgebrach werde auf 128 Betten erhöht (Wiesentbote).
Landtagsabgeordnete der CDU hinterfragen Zustände im Ameos-Klinikum Osnabrück (Hasepost).
Abschlussbericht zur Weiterentwicklung des PEPP-Systems 2024 (InEK, PDF, 779 kB).
5.607 Krankenhausbehandlungen wegen psychischer Erkrankungen von Kindern und jungen Erwachsenen aus Sachsen-Anhalt 2022 (Statistikamt Sachsen-Anhalt).
Gratis Online-Seminar: PEPP-Update 2024 (Kaysers Consilium).
Kompaktversion: Definitionshandbuch PEPP-Version 2024 (InEK, PDF, 3 MB).
G-DRG-Vorschlagsverfahren für 2025 (InEK).
PEPP-Vorschlagsverfahren zur Weiterentwicklung des PEPP-Entgeltsystems für 2025 (InEK).
Definitionshandbuch PEPP-Version 2024 (InEK, PDF, 3,6 MB).
G-BA trifft zwei Beschlüsse zur PPP-Richtlinie (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Kodierleitfaden 2024 für die Psychiatrie und Psychosomatik (Buchhandel).
Hinweise zu den Entgeltschlüsseln bei Weitergeltung nach der PEPPV 2024 (DKG, PDF, 88 kB).
8,3 Millionen Euro für das Wahrendorff Fachklinikum (Gesundheitsministerium Niedersachsen).
Schlüsselfortschreibung vom 30.11.2023 mit Wirkung zum 1.1.2024 bzw. 1.1.2023 zur Vereinbarung nach § 301 Abs. 3 SGB V Entwurf (DKG, PDF, 98 kB).
Definitionshandbuch PEPP-Version 2023 / 2024 (InEK, PDF, 3,6 MB).
Definitionshandbuch PEPP-Version 2022/2024 (InEK, PDF, 3,6 MB).
Deutsche Kodierrichtlinien Psychiatrie/Psychosomatik 2024 (InEK, PDF, 630 kB).
PEPP-Entgeltkatalog für 2024 (InEK, PDF, 704 kB).
Vereinbarung zum pauschalierenden Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen für das Jahr 2024 (PEPPV 2024) (InEK, PDF, 66 kB).
Klarstellungen der Selbstverwaltung zur PEPPV 2024 (InEK, PDF, 174 kB).
ver.di kritisiert erneute Verschiebung von Konsequenzen bei Verstößen gegen Personalvorgaben in der Psychiatrie (Pressenachricht).
Mindestpersonalvorgaben in Psychiatrien: G-BA verlängert Umsetzungsfristen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Die DIAKO Nordfriesland verstärkt die Führungsspitze (Pressemeldung).
Kritik an Personalplänen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) (RP-Online).
Psychiatrie und Psychosomatik nun doch auf der Agenda der Krankenhauskommission (Seufert Law).
Veröffentlichung der Vergleichsdaten nach § 6 Psych-Krankenhausvergleichs-Vereinbarung (InEK, RAR, 740 kB).
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden (Deutsches Ärzteblatt).
Niedersächsische Kliniken fordern: Existenzbedrohende Strafzahlungen in PPP-RL streichen (Ärztezeitung).
Klinikreform soll auch für die Psychiatrien kommen (Ärztezeitung).
Demente Patienten werden in Kliniken oft schlecht versorgt (Tagesschau).
KI als Unterstützung in der Psychotherapie (Tagesschau).
PPP-RL: Quartalsberichte zur Strukturabfrage zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik (IQTIG, ZIP, 11 MB).
82 % mehr Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer binnen 20 Jahren (Destatis).
Strukturabfrage zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 4 MB).
S3-Leitlinie Demenzen Konsultationsfassung (AWMF, PDF, 4 MB).
Psychiatrische Kliniken in existenzieller Notlage (KU 09/2023, PDF, 1,3 MB).
Ausbau der Stationsäquivalenten psychiatrischen Behandlung sinnvoll (Deutsches Ärzteblatt).
Risikofaktoren für psychische Erkrankungen: BARMER Gesundheitsreport 2023 (Download, PDF, 2,4 MB).
Psychiatrie-Barometer: 77 Prozent der Kliniken können Arztstellen lange nicht besetzen (Ärztezeitung).
Az. L 10 KR 1093/21: Der OPS 9-647 dürfe zusammen mit dem OPS 9-649.0 (Keine Therapieeinheit) kodiert werden. An keiner Stelle sei vorgesehen, dass dazu eine bestimmte Anzahl an Therapieeinheiten erbracht werden müsse (Urteilsbegründung).
Psychiatrische Einrichtungen wirtschaftlich unter Druck (Deutsches Ärzteblatt).
Inflation treibt Psychiatrien in wirtschaftliche Schieflage (Mediennachricht).
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Freigabe des Auswertungs- und Berichtskonzepts des IQTIG zur Veröffentlichung und Umsetzung unter Berücksichtigung konkretisierender Auswertungsfragen (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Psychiatrie-Barometer mit den Themenschwerpunkten der wirtschaftlichen Situation der Psychiatrien, des Fachkräftemangels und der Richtlinie zur Personalausstattung (PPP-RL) (DKI, PDF, 1,6 MB).
KRH Klinik Wunstorf: Für die Psychiatrie fehlen noch 20 Millionen Euro (Hannoversche Allgemeine).
Von 2024 an bekommen psychiatrische und psychosomatische Kliniken weniger Geld bei nicht ausreichendem Personalschlüssel (Süddeutsche Zeitung).
Heftige Kritik an geplanten Strafzahlungen für Psychiatrien (Badische Zeitung).
Neu in der ICD-11: die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (Springer).
Geschäftsführer des Isar-Amper-Klinikums übernimmt die Leitung der Kliniken des Bezirkes Oberbayern (kbo) (Mediennachricht).
Psychiatrische Tagesklinik am Krankenhaus Grafenau vorgesehen (Unser Radio).
Neue Krankenhausleitung der AMEOS Klinika in Holstein (Pressemeldung).
Vitos Hochtaunus will Angebote in Bad Homburg zusammenziehen (Frankfurter Rundschau).
Investitionsbewertungsrelationen : IBR-Kataolg DRG 2023 (PDF, 1,1 MB) / IBR-Katalog PEPP 2023 (PDF, 230 kB) (InEK).
Psychische Erkrankungen waren 2021 die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen von 10- bis 17-Jährigen (Destatis).
NRW: 70 Prozent mehr Krankenhausbehandlungen von Kindern und Jugendlichen mit Essstörungen im Jahr 2021 als im Vor-Coronajahr 2019 (IT.NRW).
Psychiatrie steuert rasant in die Krise (Frankenpost).
Veröffentlichung der Vergleichsdaten nach § 6 Psych-Krankenhausvergleichs-Vereinbarung (InEK).
PEPP: Leistungen am Aufnahmetag zählen nicht für den OPS 9-649 und 9-696 (KMH-Medizinrecht).
Ziel der StrOPS-RL zur Vereinfachung der Krankenhausrechnungsprüfung habe sich ins Gegenteil verkehrt (KU 07/2023, PDF, 165 kB).
Reha-Klinik in Bochum-Werne schließt (Pressemitteilung).