Die Nomenklatur für monoklonale Antikörper wird geändert
Adieu "-mab"! Neue Namen für die monoklonalen Antikörper (Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, PDF, 211 kB).
Adieu "-mab"! Neue Namen für die monoklonalen Antikörper (Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, PDF, 211 kB).
DGVS DRG-Update Frühjahr 2022 (DGVS, PDF, 335 kB).
Klarstellung zur Vergütung von Sotrovimab (monoklonale Antikörper-Therapie) (SwissDRG).
Zusatzentgelt 2021 für C1-Esterase-Inhibitoren, z.B. Berinert® (CSL Behring, PDF, 1,8 MB).
G-BA aktuell Nr. 4/2021 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Liste der in der Medizinischen Statistik erfassbaren Medikamente / Substanzen 2021 (SwissDRG, XLS, 101 kB).
SGLT2-Inhibitoren (Glifozine) könnten das Fortschreiten einer Nierenerkrankung effektiv verlangsamen (Deutsche Gesellschaft f. Nephrologie).
Verordnungshäufigkeit von Biosmilars der TNF alpha Inhibitoren nach Facharztgruppe (Pro Biosimilars, PDF, 586 kB).
Ondexxya ® (Andexanet alfa) zur Aufhebung der Antikoagulation unter NOAK (spezifisches Antidot gegen die Faktor-Xa-Hemmer Apixaban und Rivaroxaban) (Pharmazeutische Zeitung).
Intensive Plättchenhemmung bei Minoca-Patienten eher nicht empfehlenswert (Medical Tribune).
Abschlussbericht zu Biologika bei Rheuma: Evidenzlage deutlich verbessert, jedoch noch immer fehlende Direktvergleiche (IQWiG, PDF, 14 MB).
Rituximab vermindert Proteinurie bei membranöser Nephropathie (Deutsches Ärzteblatt).
Kodierleitfaden 2019 Pädiatrische Onkologie & Hämatologie (DGHO, PDF, 3,5 MB).
Andexanet alfa als Notfallmedikament bei Blutungskomplikationen nach der Gabe von Faktor-Xa-Inhibitoren (-xabanen) (Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft).
Drug-FutureReport - Wie bleiben Arzneimittel in Zukunft bezahlbar? (Techniker Krankenkasse, PDF, 658 kB).
CREDENCE-Studie: Erfolg der Nephroprotektion mit SGLT2-Hemmer Canagliflozin (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie).
Cefepim: Risiko schwerwiegender neurologischer Nebenwirkungen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (BFarm).
Perioperativer Umgang mit Antikoagulation (Springer).
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesauschusses G-BA zur frühen Nutzenbewertung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Beschlüsse des G-BA zur frühen Nutzenbewertung (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Efficacy of Larotrectinib in TRK Fusion-Positive Cancers in Adults and Children (New England Journal of Medicine).
Lungenembolie und Venenthrombose: Antikoagulation mit direkten oralen Antikoagulantien (DOAK) unter Alltagsbedingungen sicher (Ärztezeitung).
Multiple Sklerose: Ocrelizumab vs. Rituximab (Kontraste).
Perioperativer Umgang mit Antikoagulation (Springer).
Bilanz 2017: Fortschritte durch neue Arzneimittel (Verband forschender Arzneimittelhersteller).
In Deutschland im Verkehr befindliche Biosimilars (Arbeitsgemeinschaft probiosimilars).
Kodierung & Kostenerstattung der CytoSorb-Therapie 2018 (Broschüre, PDF, 791 kB).
Tipp: Kostenlose Diagnosia Arzneimittel-App jetzt in den App-Stores verfügbar (iOS) (Android).
Outcomes after Angiography with Sodium Bicarbonate and Acetylcysteine (New England Journal of Medicine).
NUB-Anträge der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie für 2017/2018 verfügbar (Pressemitteilung).
Kodier- und NUB-Empfehlungen der Arbeitsgruppe DRG der GPOH für 2018 (Kinderkrebsinfo).
NUB Musteranträge 2017 der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS).
TK-Innovationsreport 2017: Hohe Preise bei überschaubarem Nutzen (Techniker Krankenkasse, PDF, 4,2 MB).
ESC-Leitlinie 2017 zum Management des akuten Myokardinfarktes (European Heart Journal).
Finanzreserven der Krankenkassen steigen auf 17,5 Mrd. Euro (Bundesministerium f. Gesundheit).
Cost per response for abatacept versus adalimumab in rheumatoid arthritis by ACPA subgroups in Germany, Italy, Spain, US and Canada (Springer).
BARMER-Arzneimittelreport 2017: Kosten für Krebsmedikamente steigen rasant (Download, PDF, 2,6 MB).
Postoperatives Delir und Schmerzen: Intraoperativer Ketamin-Einsatz muss neu bewertet werden (Deutsches Ärzteblatt).
Biosimilars in Zahlen - Marktdaten 2016 (AG Pro Biosimilars, PDF, 1,1 MB).
Az. S 18 KR 268/17 ER: Krankenkasse muss Kosten für further-line-Therapie mit Pertuzumab bei Brustkrebspatientin übernehmen (Juris).
Extrem teure Medikamente (Schattauer, PDF, 418 kB).
Handbuch Biosimilars 2017 (Arbeitsgemeinschaft ProBiosimilars, PDF, 1,8 MB).
Az. B 1 KR 10/16 R: BSG zum Anspruch auf eine Therapie mit Avastin (Bevacizumab) bei Glioblastoma multiforme (Urteilsbegründung).
Arzneiverordnungsreport: Einführung in die GKV-Zahlenakrobatik (Pharma-Fakten).
Hepatitis C: Therapietreue bei Sofosbuvir und Ledipasvir im Fokus (GWQ ServicePlus AG).
Krankenkasse Concordia wolle nur die Hälfte der Kosten eines teuren Medikaments übernehmen (Der Bund).
Updated European Heart Rhythm Association Practical Guide on the use of non-vitamin K antagonist anticoagulants in patients with non-valvular atrial fibrillation (Download, PDF, 3 MB).
Az. B 6 KA 3/15 R: Rückverweis an Vorinstanz - Gebrauchsfertigmachen von Onkologika in der Praxis sei keine Herstellung von Arzneimitteln (Urteilsbegründung).
Octagam® 10% jetzt für zur Therapie der chronisch inflammatorischen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP) zugelassen (Pressebox).
Infografik: Von der EMA zugelassene Biosimilars (Pro Biosimilars).
Wirksames Antidot? Idarucizumab hebt Wirkung von Dabigatran innerhalb von Minuten auf (Deutsche Apothekerzeitung).
GKV-Arzneimittelindex: So viele teure neue Medikamente wie nie zuvor (WidO).
Kritik an Verschreibungshäufigkeit neuer oraler Antikoagulanzien (NOAK) (Techniker Krankenkasse).
Hohe GKV-Ausgaben für Blutverdünner (Bundestag).
FAQs zur Gabe von Biosimilars, zur Kodierung von Koronarstents mit bioresorbierbarer Polymerbeschichtung und zur Anwendung der Maßnahme C4 beim PKMS (DIMDI).
Liposomen-Köder als neue Waffe gegen Infektionen? (Bionity).
Nutzen-Risiko-Bewertung: Tägliches Aspirin soll das Risiko für manche Krebsarten verringern (Süddeutsche Zeitung).
Projektarbeit zur Optimierung des Medikationsmanagements durch die versorgende Apotheke (Pharmazeutische Zeitung).
Propranolol mit neuer Indikation zur Behandlung proliferierender kindlicher Hämangiome (Pharmazeutische Zeitung).
Az. B 1 KR 22/12 R: BSG zur Erstattung der Kosten eines während stationärer Behandlung verordneten Fertigarzneimittels (Tracleer®, Wirkstoff: Bosentan) bei PAH (Bundessozialgericht).
Consensus Validation of the FORTA (Fit fOR The Aged) List: A Clinical Tool for Increasing the Appropriateness of Pharmacotherapy in the Elderly (Springer, PDF, 332 kB).
Sofosbuvir: Goldgrube Hepatitis C (Deutsches Ärzteblatt).
Lesetipp: MDK-Indikationsprüfungen zu NUB und Off-label-Use nehmen - auch in Verbindung mit Fehlbelegungsvorwurf - zu (Deutsches Ärzteblatt).
Inappropriateness of Medication Prescriptions to Elderly Patients in the Primary Care Setting: A Systematic Review (PLoSOne).
Ärztliche Verordnungen von potenziell inadäquater Medikation bei Älteren: Eine Analyse basierend auf der PRISCUS-Liste / Prescribing of Potentially Inappropriate Medications for the Elderly: an Analysis Based on the PRISCUS List (Deutsches Ärzteblatt).
WIdOmonitor 1/2012: Ältere Patienten unterschätzen die Risiken bei der Einnahme mehrerer Arzneimittel (WIdO, PDF, 333 kB).
Herzinsuffizienz: Leitlinien aktualisiert (European Society of Cardiology).
Sitagliptin: Zulassung bei Niereninsuffizienz (Ärztezeitung).
CHADS2-Score verrät mehr als Schlaganfallrisiko (Ärztezeitung).
Beschluss stellt für Ticagrelor einen beträchtlichen Zusatznutzen für Patientinnen und Patienten mit instabiler Angina pectoris (IA) sowie für Patientinnen und Patienten mit Myokardinfarkt ohne ST-Strecken-Hebung (NSTEMI) im Vergleich zu Clopidogrel plus ASS fest (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Evacetrapib (CETP-Hemmer) verdoppelt, zusammen mit Statinen gegeben, das HDL-Cholesterin nahezu, während das LDL-Cholesterin sinkt (Ärztezeitung).
Endoprothesen halten länger mit Bisphosphonat (Ärztezeitung).
Entwicklung eines artikelkonkreten Benchmarkings des Arzneimittelverbrauchs - PREMAX DRG (Universität Greifswald, PDF, 3,4 MB).
The Use of a Standardized PCT-algorithm Reduces Costs in Intensive Care in Septic Patients - A DRG-based Simulation Model (PubMed).
Dresdner Konzept des Stationsapothekers gewinnt Innovations-Preis (Informationsdienst Wissenschaft).
Riskanter Gerinnungshemmer: 256 Menschen sterben nach der Behandlung mit Pradaxa (Die Zeit).
Patientensicherheit: Reste des Gummistopfens in der Perfusorspritze (Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland).
Vorhofflimmern: Kardiologen bevorzugen Rhythmuskontrolle (Ärztezeitung).
Bei vielen Patienten mit Herzinsuffizienz wird oft zu unrecht zusätzlich eine chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (COPD) diagnostiziert (Ärztezeitung).
Dronedaron (Multaq®) - FDA veröffentlicht erste Daten der PALLAS-Studie (Ärztezeitung).
Demenzen und andere psychische Störungen im Alter (Uniklinik Düsseldorf, PPT, 368 kB).
Linagliptin: Option bei Nierenproblemen (Ärztezeitung).
Nierenfunktion beachten bei Arzneikombinationen (Ärztezeitung).
ATC-Klassifikation mit Tagesdosen für den deutschen Arzneimittelmarkt des GKV-Arzneimittelindex (Methodik und Liste der ATC-Codes mit DDD) (WIdO, ZIP, 4 MB).
Studie: Immer wieder Tote durch Propofoleinsatz bei Darmspiegelung (Yahoo).
Rote-Hand-Brief: Avastin - Bevacizumab (Paul Ehrlich Institut).
Duale Antithrombozytentherapie: Notfallaufnahmen infolge Blutungen (Deutsches Ärzteblatt).
Eplerenon verhindert frühen Tod schon bei milder Herzinsuffizienz (Ärztezeitung).
Rivaroxaban senkt Schlaganfall-Rate bei Vorhofflimmern (Ärztezeitung).