Chronisch Kranke: Wie krank ist Deutschland?
Chronisch Kranke: Wie krank ist Deutschland? (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
https://www.mydrg.de/myDRG_weblog/ />
April 2009 />
Juni 2009 />
Chronisch Kranke: Wie krank ist Deutschland? (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Mortality Answers: Why do women live longer then men (SlideWorld).
Schweiz: Krankenkassen bereiten Ärzten Sorgen (St. Galler Tagblatt).
Schweiz: Vier von fünf Schweizer Spitälern sollen schliessen (Thurgauer Zeitung).
Kodierkräfteseminar! - In zwei Abschnitten das Wesentliche mit vielen Kodierübungen und Workshops. Kleine Gruppe mit max. 9 Teilnehmern! Bei Ihnen Inhouse oder z.B. Sommerkurs 29.06.-02.07.2009 und 03.-05.08.2009 bei Hannover (Medizinische Dokumentation Kuypers).
Schweiz: "Spitalliste 2012" dürfte nicht zu Schliessungen führen (Neue Zürcher Zeitung).
Altmark-Klinikum: Eine Sache des Bauchgefühls - Rätselhaftes Sterben auf der Intensivstation (Spiegel).
"Bisher jedes Defizit in den Griff bekommen" - Verwaltungsrat der Kliniken Ostallgäu / Kaufbeuren beruft Dr. Schlichtner zur neuen Vorstandsvorsitzenden (All-In).
Schweiz: Facts und Figures zur Umsetzung des neuen Krankenversicherungsgesetzes im Kanton Zürich (Schweiz Magazin).
Schweiz: Organspender nach Zürich überweisen - Spitäler Uster und Wetzikon weisen Vorwürfe zurück (Zürcher Oberländer).
Schweiz: Tiefe Prämien sind nicht möglich (Zürichsee-Zeitung).
ASS: Günstiges Nutzen-Risikoverhältnis nur in der Sekundärprophylaxe (Deutsches Ärzteblatt).
ZENO-Veranstaltung: Kompetentes Lobbying am 1. Juli 2009 in Berlin. Ohne kompetentes Lobbying sind politische Entscheidungsprozesse kaum denkbar. Für alle Teilnehmer im Gesundheitsmarkt ist es erforderlich, die eigenen Vorstellungen und Interessen politisch zu kommunizieren (ZENO Executive Conferences).
Schweiz: Programmhinweis: "Doppelpunkt Forum": Zu viele Spitäler? (DRS-Radio).
Schweiz: Spital Thurgau AG pocht auf höhere Tarife trotz Gewinn (Thurgauer Zeitung).
Schweiz: Couchepins Sorgenkind im Spital (Berner Zeitung).
Bürger über geschlossene Klinik Feuchtwangen erzürnt (Nürnberger Zeitung).
Schweiz: Nächster Prämienschock droht (St. Galler Tagblatt).
Patientenakte - nichts als heiße Luft? (DocCheck).
Schweiz: Spitallandschaft 2012 - Spitalfinanzierung mit diagnoseabhängigen Fallpauschalen nach DRG (Gesundheitsdirektion Kanton Zürich, PDF, 31 kB).
Schweiz: Jeder Patient wird zum Fall mit Fixpreis (Tagesanzeiger).
Schweiz: Mister Gesundheitsfilz gegen Madame Proper (Basler Zeitung).
Schweiz: Mit Sofortmassnahmen 800 Mio. Franken sparen (Santésuisse).
Case Mix, Quality and High-Cost Kidney Transplant Patients (IngentaConnect).
Schweiz: Unispital Zürich: Die Aufsicht hat versagt (Tagesanzeiger).
Klinikfinanzierung: Mehr öffentlich-private Kooperationen erwartet (Deutsches Ärzteblatt).
Personalgewinnung - Hauptaufgabe für viele Krankenhäuser (Deutsches Ärzteblatt).
Wie lassen sich Harnwegsinfekte in der Klinik vermeiden? (Ärztezeitung).
Intensiv-Ausbildung 2009 zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG®. 2-wöchiger Erweiterungskurs. Seminarbeginn: 15. Juni 2009 in Kevelaer (Information und Anmeldung).
Schweiz: Hightechapparate: Uni-Spital Zürich verletzt Vorschriften (Tagesanzeiger).
Die Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser e.V. suchen ab sofort einen Med. Dokumentar, med. Dokumentationsassistenten oder med. Controller (m/w) in Vollzeit (Stellenanzeige).
Das Klinikum Darmstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Diplom-Pflegewirt/in oder Med. Dokumentationsassistent/in in Vollzeit (Stellenanzeige).
Die Klinik St. Anna AG, Luzern sucht per sofort oder nach Vereinbarung einen Klinikmanager (m/w) (Stellenanzeige).
Schweiz: Berner Spitäler organisieren sich (Bund).
Fusion der drei Triamed-Kliniken des Landkreises mit dem Klinikum Rosenheim ist perfekt (OVB-Online).
Hansestadt Hamburg wird vorerst keine Gesundheitsregion der Zukunft (Die Welt).
"Privatisierung ist kein Allheilmittel" (Ärztezeitung).
Schweiz: Spital Thurgau schreibt schwarze Zahlen (Tagblatt).
Konzentrationstendenzen in der stationären onkologischen Versorgung nach Einführung von Diagnosis-Related Groups in Deutschland / Convergence Tendencies in Inpatient Oncological Care after Implementation of Diagnosis-Related Groups in Germany (Thieme Connect).
Seminar "Grundlagen des DRG-Systems für Neueinsteiger" am 18.06.2009 (Münster) für Neueinsteiger aus allen Bereichen des Krankenhauses (Ärzte, Pflegepersonal, Verwaltung) sowie Firmenmitarbeiter: Grundlagen und Systematik des DRG-Systems mit vielen ausführlichen Fallbeispielen und praktischen Hinweisen für eine sachgerechte Kodierung (HC&S AG Münster).
Letzter Termin in diesem Jahr!
Intensiv-Ausbildung 2009 zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG®.
3-wöchiger Basiskurs. Seminarbeginn: 31. August 2009 in Kevelaer. Jetzt anmelden!
(Information und Anmeldung).
Lesetipp: Pharma-Pressionen: Die invasive PR der Gesundheitsindustrie (Evangelischer Pressedienst).
BG-Unfall-Klinik Tübingen: 2008 ein Millionen-Defizit (Schwäbisches Tagblatt).
Schweiz: Warum unser Gesundheitswesen so krank ist (Tagesanzeiger).
Schweiz: Bruderholz-Spital: Ärzte melden Patienten elektronisch an (Basler Zeitung).
Uniklinika: Die Schonfrist ist abgelaufen (Ärztezeitung).
Klinik-Bau: Wirbel um Deutschen Orden (RP-Online).
Schweiz: Wer andern eine Falle stellt, tappt selbst hinein (St. Galler Tagblatt).
Report: Empowerment of the European Patient - Options and Implications (Health Consumer Powerhouse, PDF, 617 kB).
Schweiz: Der Schlamassel ist perfekt - jetzt müssen Fachleute her (Tagesanzeiger).
Schweiz: Prämien-Schock: 15 Prozent - und es kommt noch schlimmer! (Blick).
Klinikum Herford: Steigerung um knapp 1000 Patienten / Geschäftsbericht 2008 (Neue Westfälische).
Schweiz: Gruppe der Spitäler fmi AG macht sich fit für den Wettbewerb (Jungfrau Zeitung).
Euro-Canada Health Consumer Index 2009 (Frontier Centre for Public Policy, PDF, 9,4 MB).
Vorstandsvorsitzender der Eifelhöhen-Klinik tritt überraschend zurück (Kölnische Rundschau).
Asklepios baut Finanzbeteiligung an MediClin AG aus (Focus).
On Healthcare, Former East Bloc Countries Beat Canada's System - Health care quality in Canada is well below the European standard (Frontier Centre for Public Policy).
Rahmenvertrag zur "Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung" (VdEK).
Schweiz: Höhere Prämien? Selber schuld (Tagesanzeiger).
NHS told to secure patient data (E-Health-Insider).
US-Klinik: Acht Schritte zum Health Care Dashboard (Computerwoche).
Japans Notaufnahmen kurz vor dem Kollaps (Deutsches Ärzteblatt).
Kreis Cuxhaven will mit Gesundheit Geld verdienen (Nordsee-Zeitung).
Gute Noten für Patientenfreundlichkeit (Ärztezeitung).
Sodium bicarbonate-based hydration prevents contrast-induced nephropathy: a meta-analysis (BiomedCentral).
INTENSIVKURS "Erfolgreiche Entgeltverhandlungen 2009" am 17.06.2009 in Münster: Das Controllerteam der CTW informiert über rechtliche Grundlagen, Vorgehensweise und Verhandlungsschwerpunkte vor dem Hintergrund der neuen Rahmenbedingungen ab 2009. Mit praktischer Durchführung einer Leistungsplanung durch die Teilnehmer (HC&S AG Münster).
Die SRH Wald-Klinikum Gera gGmbH sucht zum nächstmöglichen Einsatz in Vollzeit einen Medizincontroller (w/m) (Stellenanzeige).
Das fiel auf: Internetseiten der Debeka, Signal-Iduna, HUK-Coburg und Die Continentale. Schaun' Sie doch mal vorbei..:-)
Reha-Klinik verärgert Brandenburger Konkurrenz (Berliner Morgenpost).
AOK-Chef Jacobs: Krankenkassen müssen mehr als 200 000 Versicherte haben (Presseportal).
Krankenhaus Usingen: Mediziner will zurück an die Klinik (Usinger Anzeiger).
Söder schlägt sich auf die Seite der Ärzte (Financial Times Deutschland).
Prognose bei Niereninsuffizienz: Aktuelle Albuminurie ist relevant (Ärztezeitung).
Medicare's Value-Based Payment Initiatives: Impact on and Implications for Improving Physician Documentation and Coding (American Journal of Medical Quality).
WISSEN KOMPAKT: Seminar zum Krankenhausfinanzierungsreformgesetz KHRG am 22.06.2009 in Berlin: Erfahren Sie an nur einem Nachmittag alles über Neuregelungen, Änderungen und Auswirkungen des neuen KHRG. Für Geschäftsführer, kaufm. Verantwortliche und Medizincontroller (HC&S AG Münster).
Aus- und Weiterbildung mit 97.5% sehr zufriedenen Teilnehmern. In kleinen Gruppen und mit bewährten Konzepten: DRG für Beginner (15 TN), Grundseminar Kodierkräfte (9 TN) und Kodierworkshops (12 TN) auch Inhouse (MeDoKu).
Seminar "Grundlagen der Betriebswirtschaft im Krankenhaus" am 28.05.2009 (Münster) und 16.06.2009 (Berlin) für Mitarbeiter aus allen Bereichen des Krankenhauses und für Firmenmitarbeiter: Überblick über die ökonomischen Zusammenhänge und Rahmenbedingungen eines modernen Krankenhausmanagements (Krankenhausfinanzierung, DRG-Systematik, Controlling etc.) (HC&S AG Münster).
Intensiv-Ausbildung 2009 zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG®. 2-wöchiger Erweiterungskurs. Seminarbeginn: 15. Juni 2009 in Kevelaer (Information und Anmeldung).
Die Diakoniekrankenhaus Friederikenstift gGmbH, Hannover sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n erfahrene/n Arzt / Ärztin für den Bereich Medizincontrolling und Qualitätsmanagement (Stellenanzeige).
Privatisierungen: Rhön Klinikum reibt sich die Hände (Frankfurter Rundschau).
Schweiz: Ja zum Spital Wolhusen, aber ohne Geburten (Entlebucher Anzeiger).
Patientenüberwachung: Das Herzimplantat schickt Warnsignale (Handelsblatt).
Schweiz: Unser Kantonsspital Zug ist Service public (Zio).
Rohstoff Blut: 1000 Euro für fünf Liter Blut (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Niels-Stensen-Kliniken planen Kinderbetreuungsmöglichkeiten für Mitarbeiter und setzen auf weitere Maßnahmen zur Gewinnung qualifizierten Personals (Region-OS).
Landesbasisfallwert Berlin i.H.v. 2900 Euro - Einigung ohne Schiedsamt (Ärztezeitung).
MVZ-Survey 2008. Die strategische Positionierung Medizinischer Versorgungszentren (Kassenärztliche Bundesvereinigung, PDF, 247 kB).
Tschechische Klinik lockt neues Personal mit Gratis-Schönheits-OPs (Yahoo).
Ratgeber: Günstiger surfen im Krankenhaus (TelTarif).
Entflechtungsverfahren gegen das Universitätsklinikum Tübingen und den Zollernalbkreis eingestellt (Bundeskartellamt, PDF, 15 kB).
Schweiz: Haus 24 des Kantonsspitals St.Gallen: Erweiterung erhöht die Effizienz (Schweizmagazin).
Konzentrationstendenzen in der stationären onkologischen Versorgung nach Einführung von Diagnosis-Related Groups in Deutschland (Bundesverband der Arzte des Offentlichen Gesundheitsdienstes).
Schweiz: Uni-Spital Zürich: Was für einen Neubau spricht (Tagesanzeiger).
Rechtsstreit über ruhige Beine - Patient klagt gegen die AOK Sachsen-Anhalt (Mitteldeutsche Zeitung).
SPD in Sorge ums Bad Säckinger Krankenhaus (Badische Zeitung).
Rhön-Klinikum AG: Geplante Kapitalerhöhung in der zweiten Jahreshälfte unter Ausnutzung des genehmigten Kapitals gemäß § 4 Abs. 2 der Satzung der Gesellschaft (Rhön-Klinikum AG).
Celesio-Chef will bei Doc Morris Tempo machen (Financial Times Deutschland).
Dem Pfleger verdächtig: Tüte mit Medikamenten, Stethoskop und Leopardenfellschuhe - Patientin gibt sich in Regensburger Krankenhaus als Ärztin aus (Idowa).
Österreich: Sparen im Spital: Ohne Bluttest auf den OP-Tisch (Die Presse).
Losing Ground: How the Loss of Adequate Health Insurance Is Burdening Working Families Charts (The Commonwealth Fund).
Deutschland ist wieder Mitglied im WHO Exekutivrat (Bundesministerium für Gesundheit).
Nanomedizin: Medizin im Mini-Format (Financial Times Deutschland).
Lässig: Hagener Architektenbüro entwirft Edel-Klinik für die arabische Wüste (Der Westen).
Man wundert sich: Mystery Calls Marktforschung Krankenhaus Kundenbetreuung: Schlechte Ergebnisse (Presseecho).
Man wundert sich weiter: Personalberatung übernimmt Personalrekruitierung für deutsche Kliniken (Presseecho).
Patient Krankenhaus: IT-Rechte hängen am Tropf (All-about-security).
Krankenhaus Feuchtwangen bleibt länger zu als geplant - Probleme noch nicht gelöst (Nürnberger Zeitung).
Der Barthel-Index als Verweildauer-Prädiktor in der neurologischen Rehabilitation (Thieme Connect).
Letzter Termin in diesem Jahr!
Intensiv-Ausbildung 2009 zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG®.
3-wöchiger Basiskurs. Seminarbeginn: 31. August 2009 in Kevelaer. Jetzt anmelden!
(Information und Anmeldung).
Kodierkräfte sind gesucht!! Pflegekräfte verfügen über ideale Voraussetzungen für das Grundseminar für Kodierkräfte. Z.B. Sommerkurs 29.06.-02.07.2009 und 03.-05.08.2009 bei Hannover. Alles Wesentliche mit vielen Kodierübungen und Workshops. Kleingruppe mit max. 9 Teilnehmern garantiert hohen Lernerfolg! (MeDoKu).
Schweiz: Der Zwist ist programmiert - Vorschläge der CVP zur Gesundheitspolitik dürften für Diskussionen sorgen (Südostschweiz).
Ideenwettbewerb zu "Demografie und Gesundheit" Zwei Millionen Euro für die Hatz: Sachsens "Humankapital" und die Wortblindheit der Bürokratie (Leipziger Internetzeitung).
Schweiz: Der Kanton Luzern prüft den Verkauf seiner Spitäler (Zisch).
Alles unter Kontrolle (Financial Times Deutschland).
Schweiz: Notwendige Inhalte für die Codierung und Folgen bei Mängeln - Referat "DRG und Auswirkungen schlechter Codierung" (DRG-Belegärzte, PDF, 970 kB).
Originell: Du bist Terrorist (DuBistTerrorist.de).
Einzige "echte" DocMorris-Apotheke muss schließen (Financial Times Deutschland).
Sozialkassen legten Millionen bei Hypo Real Estate an (RP-Online).
Schweiz: Nach Todesfall: Expertin kritisiert Strategie des Spitals (Berner Zeitung).
Schweiz: Im Gesundheitszentrum Meiringen werden 15 Stellen abgebaut (Berner Zeitung).
Schweiz: Luzerner Kantonsspital Wolhusen (LUKS Wolhusen): Regierungsrat lässt auf Vorschlag des Spitalrats auch Neubauvariante prüfen (Yahoo).
Krankenhaus Laichingen im Wahlkampf (Südwest-Presse).
Südharz-Krankenhaus Nordhausen erklärt Abweisen von Patienten (Thüringer Allgemeine).
Anästhesie der Emma-Klinik Seligenstadt veröffentlicht Qualitätsbericht - Komplikationsrate niedrig, Patienten sind zufrieden (OP-Online).
Patienten mit Klinik Taufkirchen zufrieden (Merkur).
Helios will Angebot im Northeimer Krankenhaus vor dem Neubau verbessern (Hessische Nachrichten).
ZENO-Veranstaltung: Die 15. AMG-Novelle & Arzneimittelvertrieb am 23. Juni 2009 in Berlin. Hier informieren Sie sich über die neuen Vergütungsmodelle, auch die Abrechnung der onkologischen Zubereitungen (ZENO Executive Conferences).
Kreisklinikum Siegen GmbH: Fusion nur auf Augenhöhe (Der Westen).
Die HypoVereinsbank BKK, München sucht ab sofort eine/n Kundenbetreuer/in für den Bereich Kundenservice (Stellenanzeige).
Die Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau, Weilheim sucht zum nächstmöglichen Termin eine Medizinische Kodierfachkraft (m/w) (Stellenanzeige).
Klinikum Schaumburg: "Wie soll der Rest der Belegschaft das bloß schaffen?" (Landes-Zeitung).
Das Evangelische Krankenhaus Unna sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Klinische Kodierfachkraft (m/w) (Stellenanzeige).
Regio-Kliniken: Landrat favorisiert Verkauf an die Manager - Den 2600 Mitarbeitern steht eine Entscheidung bevor, an deren Ende wieder die Schließung eines Standortes stehen könnte (Hamburger Abendblatt).
Private healthcare sector: From "it's private it must be bad" to "Hmm, this is a strategically important industry" (Healthcare Europa).
Brancheninitiative hat ganz Südwestfalen im Fokus - Unternehmensnetzwerk Gesundheitswirtschaft stellt Weichen für weitere Expansion (Kreis Soest).
Bis zu 2 Mio. Euro für Ideenwettbewerb zu Demografie und Gesundheit (Sächsisches Staatsministeriums für Soziales).
Grundsatzurteil: Deutsche Apotheker behalten ihr Monopol (Financial Times Deutschland).
Az. 9 O 5324/08: Vergütung für Kopien der Patientendokumentation (Ärztekammer Nordrhein).
Söder (CSU): Für eine freie Gebührenordnung (Deutsches Ärzteblatt).
BKK Gesundheit und TAUNUS BKK fusionieren zur größten deutschen Betriebskrankenkasse (Bild).
Ein Kürzel, das polarisiert : DRG: Was die Schweiz aus der fünfjährigen Erfahrung in Deutschland lernen kann (Saphirdoc).
Schweizer sollen 30 Franken pro Arztbesuch bezahlen (Badische Zeitung).
Kliniken Unterallgäu: Ottobeurer Klinik laut Landrat nicht gefährdet (All-In).
Schweiz: Spitaldirektor Kuert: "Das ist Rufmord" (Berner Zeitung).
Entscheidung gegen Verantwortungslosigkeit (Telepolis).
Tests mit neuer Substanz bei Lungenhochdruck (Ärztezeitung).
Dinkelsbühl: Ex-Mitarbeiterinnen erhalten Hausverbot / Nach Kritik an Heim dürfen die Pflegekräfte nicht mehr in das Haus (Nürnberger Nachrichten).
Eifelhöhen-Klinik AG: Vorstandsvorsitzender Kuge scheidet wegen unterschiedlicher Vorstellungen über die künftige unternehmerische Ausrichtung der Kliniken aus den Diensten der Gesellschaft aus (VWD).
Letzter Termin in diesem Jahr!
Intensiv-Ausbildung 2009 zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG®.
3-wöchiger Basiskurs. Seminarbeginn: 31. August 2009 in Kevelaer. Jetzt anmelden!
(Information und Anmeldung).
Intensiv-Ausbildung 2009 zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG®. 2-wöchiger Erweiterungskurs. Seminarbeginn: 15. Juni 2009 in Kevelaer (Information und Anmeldung).
Letzter Termin in diesem Jahr!
Intensiv-Ausbildung 2009 zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG®.
3-wöchiger Basiskurs. Seminarbeginn: 31. August 2009 in Kevelaer. Jetzt anmelden!
(Information und Anmeldung).
Die MALK MEDIZINCONTROLLING AG mit Sitz in Lachen, Schweiz sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Medizincontroller/-in zur Projektleitung (Stellenanzeige).
Waldklinikum Gera baut 170 Arbeitsplätze ab (AdHoc-News).
Hilft das neue Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) den psychiatrischen-psychotherapeutischen-psychosomatischen Kliniken aus ihren personellen / finanziellen Notlagen? (Thieme-Connect).
Publikation "Gesundheit und Krankheit im Alter" erschienen (Robert Koch Institut, PDF, 3,8 MB).
Problematik der zu kurzen Verweildauer der Patienten in Krankenhäusern aufgrund der Fallpauschalen ist Thema der kommenden Pflegekonferenz der Stadt Bonn am 27.05.2009 (Bonner Presseblog).
Uniklinik Bonn vor Privatisierung? (Kölnische Rundschau).
Schweiz: SP schockiert über geplanten Spital-Verkauf (Zisch).
"Es gibt sicherlich noch erhebliche Einsparpotenziale" - Mediziner fordert mehr Zeit für Patienten (Deutschlandradio).
Kliniken entdecken Schuldscheindarlehen (Financial Times Deutschland).
Gesundheitswesen auf dem Seziertisch der Mediziner / Notruf der Ärzte nach Politikwechsel - Regierung hält Funktionäre für rückständig (Gießener Anzeiger).
Vergabekammer des Bundes weist Nachprüfungsantrag der BQS zurück - Entscheidung für AQUA rechtmäßig (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Lien précarité - durée et complexité des séjours hospitaliers en secteur de court séjour / Hospital LOS, medical complexity and deprivation indicators (ScienceDirect).
TOPAKTUELL! "Ambulante Behandlung bei hochspezialisierten Leistungen gemäß §116b Abs.2 SGB V" am 02.06.2009 in Münster. Alle wichtigen Informationen zu den neuen Möglichkeiten der ambulanten Leistungserbringung und zum Zulassungsverfahren für Krankenhäuser. Referenten sind spezialisierte Fachanwälte sowie ein Vertreter des Gesundheitsministeriums NRW (HC&S AG Münster).
Die Waldkrankenhaus St. Marien gGmbH, Erlangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für die klinische Kodierabteilung (Stellenanzeige).
Schweiz: Spitäler der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland rüsten auf (Liechtensteiner Volksblatt).
Schweiz: Ermittlungsverfahren nach Todesfall in Spital Langenthal eingeleitet - Möglicherweise falsche Blutgruppe verabreicht (Neue Zürcher Zeitung).
Dutch insurer Menzis says the new Dutch insurance scheme is working well (Healthcare Europa).
Keine Klinik-Mitarbeiter ausgegliedert (Augsburger Allgemeine).
Beck will Defizite im Gesundheitswesen mit Steuergeld ausgleichen (Brennessel).
Schweiz: Perrenoud setzt Rotstift bei Spitälern an (Bund).
Kassen erwarten dieses Jahr Zulassungswelle bei Kliniken (Ärztezeitung).
Kreiskliniken Unterallgäu kündigen auch Ärztlichem Direktor - Mediziner soll Gelder zweckentfremdet haben (All-In).
Krankenhaus Agatharied wehrt sich gegen Vorwurf (Merkur).
Seminar "Grundlagen der Betriebswirtschaft im Krankenhaus" am 28.05.2009 (Münster) und 16.06.2009 (Berlin) für Mitarbeiter aus allen Bereichen des Krankenhauses und für Firmenmitarbeiter: Überblick über die ökonomischen Zusammenhänge und Rahmenbedingungen eines modernen Krankenhausmanagements (Krankenhausfinanzierung, DRG-Systematik, Controlling etc.) (HC&S AG Münster).
Investieren Sie in eine gute Ausbildung Ihrer Mitarbeiter: Kodierkräfte-Seminar in zwei Abschnitten (22.-25.06.2009 und 27.-29.07.2009 bei Stuttgart). Alles Wesentliche mit vielen Kodierübungen und Workshops. Auch Inhouse (Medizinische Dokumentation Kuypers).
WISSEN KOMPAKT: Seminar zum Krankenhausfinanzierungsreformgesetz KHRG am 22.06.2009 in Berlin: Erfahren Sie an nur einem Nachmittag alles über Neuregelungen, Änderungen und Auswirkungen des neuen KHRG. Für Geschäftsführer, kaufm. Verantwortliche und Medizincontroller (HC&S AG Münster).
Intensiv-Ausbildung 2009 zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG®. 2-wöchiger Erweiterungskurs. Seminarbeginn: 15. Juni 2009 in Kevelaer (Information und Anmeldung).
Das Klinikum Bielefeld sucht zum nächst möglichen Termin Kodier-Fachkräfte (w / m) (Stellenanzeige).
Gescheitertes Leuchtturmprojekt? Kritik an privatisiertem Uniklinikum Gießen-Marburg reisst nicht ab (Hessischer Rundfunk).
Schuldige gesucht - Das läuft schief im Klinikum Konstanz (Südkurier).
Landkreis Unterallgäu trennt sich vom Kliniken-Vorstand (All-In).
Schweiz: Kantonsspital Winterthur: Mehr Patienten aber kürzere Aufenthalte (Tagesanzeiger).
Regiokliniken: Medizinische Versorgung habe sich verbessert (Elmshorner Nachrichten).
Gesundheitsökonomische Modellierung zum Einsatz von Medikamente freisetzenden Stents im Vergleich zu Bypassoperationen bei koronarer Herzkrankheit (Springerlink).
Schweiz: 45000 Patienten wurden 2008 im Spital Uster behandelt (Tagesanzeiger).
Schweiz: Gericht pfeift Gesundheitsdirektion zurück (Bund).
Der dokternde Dotcom-Veteran - Peter Neupert baut Microsofts Gesundheitsgeschäft auf (Financial Times Deutschland).
Az. SK 06/2009: Mehrleistungsabschlag nach § 4 Abs. 2a Satz 1 KHEntgG i.H.v. sei angemessen (Medizinrecht-RA-Mohr).
Letzter Termin in diesem Jahr!
Intensiv-Ausbildung 2009 zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG®.
3-wöchiger Basiskurs. Seminarbeginn: 31. August 2009 in Kevelaer. Jetzt anmelden!
(Information und Anmeldung).
INTENSIVKURS "Erfolgreiche Entgeltverhandlungen 2009" am 17.06.2009 in Münster: Das Controllerteam der CTW informiert über rechtliche Grundlagen, Vorgehensweise und Verhandlungsschwerpunkte vor dem Hintergrund der neuen Rahmenbedingungen ab 2009. Mit praktischer Durchführung einer Leistungsplanung durch die Teilnehmer (HC&S AG Münster).
Bei 9500 geprüften Krankenakten wurden 27% fehlerhafte Hauptdiagnosen mit einem Erlösverlust von 3.112.000,- € festgestellt. Durch Schulung am eigenen Fall zum Right-Coding (Medizinische Dokumentation Kuypers).
Medical Applications for Android ™ Mobile Platform - Point-of-Care Information Available for Phones with Google Operating System (UnboundMedicine).
Justus-Liebig-Universität Gießen spricht sich gegen eine Fusion mit dem Fachbereich Medizin der Universität Marburg aus (Deutsches Ärzteblatt).
Justus-Liebig-Universität Gießen spricht sich gegen eine Fusion mit dem Fachbereich Medizin der Universität Marburg aus (Deutsches Ärzteblatt).
Betrug mit Gesundheitsfonds: Eine Geldquelle versiegt (Süddeutsche Zeitung).
Interaktive TV-Show sendet live aus dem OP - Publikum kann per Telefon oder Web Fragen an Chirurgen stellen (Pressetext).
Personalmangel zeichnet sich ab - Auswirkungen des Demographiewandels auf das Gesundheitswesen (Der Westen).
Zusammenstellung aus dem Vorschlagsverfahren für 2010 (InEK, ZIP, 194 kB).
Bürgerschaft beschäftigt sich mit Mängeln - Schnelle Eingreiftruppe soll UKE-Probleme lösen (Hamburger Abendblatt).
Schweiz: Spitex: Bleibt weniger Zeit für die Patienten? (Zisch).
Schweiz: SP fordert Staatssekretär für Gesundheit (Tagblatt).
USA: New radio frequency spectrum specifically for medical devices (NTIA).
Helios-Kliniken steigern Umsatz und Gewinn (Die Welt).
Österreich: Tod nach Routine-OP im Spital (Kurier).
Krankenhaus Mallersdorf: Generalsanierung abgeschlossen (Regio Aktuell24).
Düsseldorf: Neue Sana-Klinik für 60 Millionen Euro (Der Westen).
ZENO-Veranstaltung: Eigener Leistungskatalog für Praxiskliniken am 26. Juni 2009 in Berlin. Für ambulante, vor allem aber auch für stationsersetzende Behandlungen erarbeiten der GKV-Spitzenverband und die Vertreter der Praxiskliniken einen eigenen Leistungskatalog, dazu auch gleich noch Maßnahmen zur Qualitätssicherung (ZENO Executive Conferences).
Aus dem Konjunkturpaket fließt eine Milliardensumme in die Kliniken - Staatsgeld zementiert eine üStruktur und verzerrt den Wettbewerb (Financial Times Deutschland).
Streit über Auslagerung von Abrechnungen - Ärzte sehen Patientendaten in Gefahr (Handelsblatt).
Hilfsmittelworkshop: "Leistungserbringer und Hersteller müssen sich auf neue Marktbedingungen einstellen" (BVMed).
Franzosen protestieren gegen Gesundheitsreform (EuroNews).
Sozialdatenschutz in Gefahr: Warnung vor Weitergabe von sensiblen Patientendaten an private Abrechnungsstellen (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
Zeitung: Regierung will Krankenkassen schärfer kontrollieren (Deutsches Ärzteblatt).
3D Kidney Atlas Created for Researchers and Physicians (Informationsdienst Wissenschaft).
Wider den Dokumentationswahn - Beispiel MRSA (Springerlink).
Schweiz: Couchepins Vorschläge zerzaust - Gewisser Konsens sichtbar (Handelszeitung).
Gesundheitswesen bietet eher ein krankes Bild (Merkur).
Schweiz: "Eine generelle Praxisgebühr schiesst über das Ziel hinaus" (Basler Zeitung).
Intensiv-Ausbildung 2009 zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG®. 2-wöchiger Erweiterungskurs. Seminarbeginn: 15. Juni 2009 in Kevelaer (Information und Anmeldung).
Gesundheitswirtschaft Hamburg: Senat will GmbH ausbauen (Hamburger Abendblatt).
Die Cerner Deutschland GmbH, Idstein sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt einen DRG Experten / Medizincontrolling (m/w) (Stellenanzeige).
Das Israelitische Krankenhaus Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Mitarbeiter(in) / Dokumentationsassitent(in) für den Bereich Medizincontrolling (Stellenanzeige).
Continentale BKK wächst durch Fusion mit Logistik BKK in Dortmund und der BKK Sauerland (Die Welt).
"Eldorado der Versorgungspolitik" in Bochum (Der Westen).
Qualitätssiegel für Kinderkliniken vor der Einführung (GKinD).
Zukunftsreport Individualisierte Medizin und Gesundheitssystem: Maßgeschneiderte Medizin - Eine bessere Abstimmung der Behandlung auf den einzelnen Menschen wird in rund 20 Jahren das Gesundheitswesen prägen (Fraunhofer ISI - Institut für System- und Innovationsforschung, PDF, 2,9 MB).
Beschluss zum Elbe-Elster-Klinikum in der Warteschleife (Lausitzer Rundschau).
Zwei Drittel der Deutschen glauben an Heilung durch Luxus: Gehobener Standard in Kliniken besonders wichtig (Presseportal).
Landesbasisfallwerte 2009 für Sachsen und Thüringen genehmigt (AOK-Gesundheitspartner, PDF, 47 kB).
Proteste am Klinikum Bremerhaven (Radio Bremen).
Hygiene im Unispital Zürich: Alarmierende Verhältnisse (Tagesanzeiger).
Digital Lightbox © is a multi-touch display that allows surgeons and physicians to instantly access and manipulate digital medical data through the power of touch (BrainLab).
Letzter Termin in diesem Jahr!
Intensiv-Ausbildung 2009 zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG®.
3-wöchiger Basiskurs. Seminarbeginn: 31. August 2009 in Kevelaer. Jetzt anmelden!
(Information und Anmeldung).
Verbesserung der Kodierqualität durch Einsatz von Kodierassistenten: 7 Tage, in 2 Abschnitten (z.B. Sommerkurs 29.06.-02.07.2009 und 03.-05.08.2009 bei Hannover) mit Allem Wesentlichen, vielen Kodierübungen und Workshops. Kleine Gruppe (max. 9 Teilnehmer) hoher Lernerfolg! (MeDoKu).
WISSEN KOMPAKT: Seminar zum Krankenhausfinanzierungsreformgesetz KHRG am 22.06.2009 in Berlin: Erfahren Sie an nur einem Nachmittag alles über Neuregelungen, Änderungen und Auswirkungen des neuen KHRG. Für Geschäftsführer, kaufm. Verantwortliche und Medizincontroller (HC&S AG Münster).
Berliner Gesundheitsbericht 2008 erschienen (Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, PDF, 5 MB).
Az. 5 U 24/08: Fälligkeit der Entgelte für allgemeine Krankenhausleistungen nach dem KHEntgG hängt nicht von der Erteilung einer Rechnung ab (Deutsches Ärzteblatt, OLG Oldenburg).
Nach Fusion mit IKK: Zweiter Rücktritt bei Techniker Krankenkasse (Krankenkassen-Direkt).
Windows 7 - A Healthy Choice (Microsoft Health Blog).
Herantasten an eine Vision (Badische Zeitung).
Streit um höhere Praxisgebühr (Nordsee-Zeitung).
Schweiz: "Stossend hohe Medikamenten-Marge": Preisüberwacher greift Ärzte frontal an (Thurgauer Zeitung).
Gewagte Operation (Capital).
Ärztemangel schlägt auf Weiterbildung in Kliniken durch (Ärztezeitung).
Ein miserables Geschäft (TAZ).
Krankenkassen verkauften Patienten-Daten (Bild).
Schweiz: Ärztepfusch: Wie ihn die Chirurgen verhindern wollen (Basler Zeitung).
Jahr der Rekorde für Medizinische Hochschule Hannover (Hannoversche Allgemeine Zeitung).
Diabetes Kodierhilfe 2009. Vielen Dank an H. Kuypers von Medizinische Dokumentation Kuypers (MeDoKu, PDF, 253 kB).
Geburtshilfe: Im Notfall ohne Aufklärung (Süddeutsche Zeitung).
Wartungsarbeiten? Verschiedene Versandapotheken gestern nicht erreichbar (Apotheke-AdHoc).
Fürth: Heißer Konkurrenzkampf um Ärztehäuser (Fürther Nachrichten).
Klinikum Emden stärkt sich für den Wettbewerb (Ostfriesen-Zeitung).
Kliniken des Landkreises Freyung-Grafenau gGmbH: Erfolgsrezept und Finanzspritze vom Freistaat (TRP1).
TOPAKTUELL! "Ambulante Behandlung bei hochspezialisierten Leistungen gemäß §116b Abs.2 SGB V" am 02.06.2009 in Münster. Alle wichtigen Informationen zu den neuen Möglichkeiten der ambulanten Leistungserbringung und zum Zulassungsverfahren für Krankenhäuser. Referenten sind spezialisierte Fachanwälte sowie ein Vertreter des Gesundheitsministeriums NRW (HC&S AG Münster).
Wir bilden aus: Medizinische CodierAssistenten (MCA) - Berufsbegleitende Ausbildung in 6 Bausteinen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: Petra Streck: 0621 - 16 41 00. Weitere Infos: www.gmhm.de (GMHM Gesellschaft für Medizinisches Honorarmanagement mbH).
INTENSIVKURS "Erfolgreiche Entgeltverhandlungen 2009" am 17.06.2009 in Münster: Das Controllerteam der CTW informiert über rechtliche Grundlagen, Vorgehensweise und Verhandlungsschwerpunkte vor dem Hintergrund der neuen Rahmenbedingungen ab 2009. Mit praktischer Durchführung einer Leistungsplanung durch die Teilnehmer (HC&S AG Münster).
OsiriX 1.1.1 per iPhone e iPod Touch (Macity).
Mit Intensivstation und OP-Saal: Linienbusse zur rollenden Klinik umgebaut (Focus).
Schweiz: Mysteriöse Todesfälle in Luzerner St. Anna-Klinik (Schweizer Fernsehen).
Entscheidung gefallen: Gesundheitscampus NRW entsteht in Bochum (Der Westen).
Fallpauschalen: Dramatische Lage für Querschnittgelähmte (Volksstimme).
Schweiz: Krankenkassen mit eigenen Sparvorschlägen - Selbstbehalt beim Spitalambulatorium soll erhöht werden (Neue Zürcher Zeitung).
"Ganz üble Angelegenheit" - Ärzte empfehlen Kliniken oder Fachkollegen und kassieren angeblich dafür (Südwest-Presse).
Schweiz: Zahlen und Fakten zum Gesundheitswesen (Schweizer Radio DRS).
Praxisgebühr für jeden Arztbesuch gefordert (Die Welt).
Das neue Schwarzwald-Baar-Klinikum liege "sehr gut" im Kostenrahmen (Neckarquelle).
Schweiz: Spital-Netz Bern unter Druck (Bund).
Schweiz: Zu wenig Pflegepersonal: Kantonsrat macht Druck auf Regierung (Tagesanzeiger).
Schweiz: Patientenrekord im Kantonsspital St. Gallen (20Min).
Schweiz: Es kommt vor allem auf effektive und effiziente Leistungen an (Neue Zürcher Zeitung).
Schweiz: Couchepins Sparpläne zerzaust / Vertreter aus Politik und Gesundheitswesen sparen nicht mit Kritik (Neue Zürcher Zeitung).
Prothesenregister: G-BA fordert Kombination von produkt- und patientenbezogener Qualitätssicherung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
Seminar "Grundlagen des DRG-Systems für Neueinsteiger" am 18.06.09 (Münster) für Neueinsteiger aus allen Bereichen des Krankenhauses (Ärzte, Pflegepersonal, Verwaltung) sowie Firmenmitarbeiter: Grundlagen und Systematik des DRG-Systems mit vielen ausführlichen Fallbeispielen und praktischen Hinweisen für eine sachgerechte Kodierung (HC&S AG Münster).
Intensiv-Ausbildung 2009 zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG®. 2-wöchiger Erweiterungskurs. Seminarbeginn: 15. Juni 2009 in Kevelaer (Information und Anmeldung).
3.112.000,- € Mehrerlös durch Rightcoding in 9.500 Krankenakten möglich! - Setzen Sie auf gut ausgebildete Mitarbeiter z.B. mit bewährten Konzepten: DRG für Beginner, Ausbildung Ihrer Kodierkräfte, Kodierworkshops (MeDoKu).
393000 Pflegekräfte für 17,2 Millionen Krankenhauspatienten - Der Frauenanteil betrug bei den Kinderkrankenpflegern (!) und -pflegerinnen waren es sogar 98,4% (Destatis).
Obama: Kosten im Gesundheitswesen müssen sinken (BörseGo).
Landesbasisfallwerte 2009 für Bayern und Schleswig-Holstein genehmigt (AOK-Gesundheitspartner).
Die Gesellschaft für Hospital Management mbH (GeHoMa) kauft städtisches Krankenhaus in Einbeck für einen Euro (Ärztezeitung).
Berliner Senat sieht Gesundheitswirtschaft als sichere Bank (Ärztezeitung).
Die finnische Alternative des Krankenhauses (Die Welt).
Drohen im Saarland Klinik-Schließungen? (SOL).
Bremer Krankenhaus-Holding will Ärzte weitgehend von Verwaltungsaufgaben entbinden (Ärztezeitung).
Krankenhaus Bad Cannstadt: Ärztepfusch und die Folgen - Pikanter Erpressungsvorwurf der Stadtverwaltung (Stuttgarter Nachrichten).
Schweiz: Brisante CVP-Thesen zum Gesundheitswesen (Schweizer Fernsehen).
Seminar "Grundlagen der Betriebswirtschaft im Krankenhaus" am 28.05.09 (Münster) und 16.06.09 (Berlin) für Mitarbeiter aus allen Bereichen des Krankenhauses und für Firmenmitarbeiter: Überblick über die ökonomischen Zusammenhänge und Rahmenbedingungen eines modernen Krankenhausmanagements (Krankenhausfinanzierung, DRG-Systematik, Controlling etc.) (HC&S AG Münster).
Zusatztermin aufgrund der großen Nachfrage:
Intensiv-Ausbildung 2009 zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG®.
3-wöchiger Basiskurs. Seminarbeginn: 25. Mai 2009 in Kevelaer. Jetzt anmelden!
(Information und Anmeldung).
Mit Frühbucherrabatt: Berufsbegleitendes Kodierkräfteseminar: In zwei Abschnitten (22.-25.06.2009 und 27.-29.07.2009 bei Stuttgart) oder Inhouse möglich. Seit 2006 erfolgreich durchgeführt: Alles Wesentliche mit vielen Kodierübungen und Workshops - max. 9 TN (MeDoKu).
Vivantes macht weiter Gewinn (Tagesspiegel).
"wirtschaftlich fragwürdiges Verhalten" bei der "Charité - Universitätsmedizin Berlin" - Berlin hat 57 Millionen Euro verschwendet (Tagesspiegel).
Rangliste für Kassenleistungen - Wie Hoppe Krankheiten priorisieren will (Die Welt).
Eine Branche trotzt der Krise: Über eine Million neue Jobs für die Pflege (Finanznachrichten).
Gesetz zur Verbesserung der Patientensicherheit geplant (Yahoo).
ZENO-Veranstaltung: Der neue Chefarztvertrag am 22. Juni 2009 in Köln. Zwei Experten stellen aus medizinischer, juristischer sowie Management-Sicht den Prozess von der strategischen Auswahl bis hin zur Vertragsgestaltung dar und wenden sich sowohl an Krankenhausleitungen, Träger als auch an potentielle Bewerber (ZENO Executive Conferences).
Der Verkauf der Krankenhäuser an den Klinikbetreiber Asklepios AG entwickelt sich für die Stadt Hamburg zum finanziellen Desaster (Die Welt).
Feuchtwangen: Politisches Tauziehen um die Neuordnung der Krankenhaus-Strukturen - "Mit Wahlpropaganda aufhören" (Fränkischer Anzeiger).
Beschämender Umgang mit Frühgeborenen in Deutschland (Informationsdienst Wissenschaft).
51 Millionen Euro durch Charité-Verkäufe (Die Welt).
Die OSB-Krankenhausmanagementberatung GmbH, Siegburg sucht eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich Controlling und Datenmanagement in Siegburg (Vollzeit) (Stellenanzeige).
Schweiz: Uni-Spital Zürich: Vetternwirtschaft oder Wettbewerb? (Tagesanzeiger).
DKG zum Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) zur Protonentherapie / BSG-Urteil bremst medizinischen Fortschritt in Kliniken - Neuformulierung des Gesetzes erforderlich (DKG).
Die DMI Systems AG, Hamburg sucht ab sofort einen Ärztlichen Leiter und einen Medizincontroller (m/w) (Stellenanzeige).
Schweiz: Spitäler: Gutes Personal ist Mangelware (Berner Zeitung).
Schweiz: Spital Lachen ist fit für Wettbewerb (Zürichsee-Zeitung).
Feuchtwangen: Klinik soll wiederbelebt werden - Gezerre hinter den Kulissen (Nürnberger Nachrichten).
Schweigen eines Witwers ist Linzer Krankenhaus 150.000 Euro wert (Oberösterreichische Nachrichten).
UKE-Affäre: Ärzte prangern Missstände an: "Im OP geht es zu wie am Fließband" - Versetzungsanträge, Krankmeldungen, Kündigungen (Hamburger Abendblatt).
Um Tarifrate korrigierter Landesbasisfallwert für NRW (AOK Gesundheitspartner).
Fresenius: Kampf um Macht, Geld und Moral (Wirtschaftswoche).
Bayern: Ärzte bevorzugen AOK-Patienten (Bild).
Erreicht die Finanzkrise die Gesundheitswirtschaft? (Ärztezeitung).
Rekommunalisiert: Kreistag plädierte für "Oberhavel Kliniken" als Käufer der Granseer Sana-Klinik (Märkische Allgemeine).
Studenten wollen Gesundheitsministerium abschaffen - Innovative Vorschläge angehender Gesundheitsökonomen (Ärztezeitung).
Lauschangriff nur vorgetäuscht? Asklepios-Gutachter behaupten, es gab gar kein Abhören / Es bleiben starke Zweifel (Hamburger Morgenpost).
Die Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Klinische Kodierfachkräfte (m/w) (Stellenanzeige).
Schweiz: Patienten und Personal sollen nicht unter Fallpauschale leiden (News).
"GKV-Beitragssatz sinkt bald auf 10%" - Mögliche Konsequenzen eines Urteils des Bundessozialgerichts!? (Forum Gesundheitspolitik).
Landesbasisfallwert für Niedersachsen vereinbart (AOK Gesundheitspartner).
Probleme im UKE: Politiker fordern Aufklärung (NDR).
Schweiz: Verbände wehren sich gegen Spital-Pauschale (Schweizer Fernsehen).
Spectaris legt Empfehlungen zum Abbau des Investitionsstaus in Krankenhäusern vor (Presseecho).
Schweiz: Ergebnis des Spitals Wallis 2008- Ausgeglichene Rechnung (Rhone-Zeitung).
Abhöraffäre: Wanzen bei Asklepios waren nicht funktionsfähig (Die Welt).
Rate, type, and cost of pelvic organ prolapse surgery in Germany, France, and England (ScienceDirect).
Bei städtischen Kliniken München droht Personalabbau (Münchner Merkur).
Chefärzte: Patienten im UKE nicht gefährdet (NDR).
Ärztemangel in Thüringens Kliniken / Landeskrankenhausgesellschaft: 170 Assistenzärzte fehlen (Ad-Hoc-News).
Programmhinweis: "Panorama": Verkauf überteuerter Medikamente mit Beihilfe von Krankenhäusern (BSOZD).
Krankenhaus Erkelenz wächst weiter (RP-Online).
Hygiene-Schlamperei: Der Tod lauert im Krankenhaus (Stern).
Gesundheitswesen rüstet sich für Ansturm der Alten (Aachener Nachrichten).
Neue Richtlinie für Ärzte soll Geschäft mit Diagnosen erschweren (GKV-Direkt).
Würden Sie das essen? Spital-Menüs aus der ganzen Welt (Basler Zeitung).
Schweiz: Couchepins "Flickwerk" fällt bei Parteien durch (Basler Zeitung).
Bundessozialgericht stärkt Selbstverwaltung des Gesundheitssystems - Keine fachliche Einmischung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) (News AdHoc).
Krankenhaus Luckau: "Kein Druck zur Taufe" (Lausitzer Rundschau).
Prüfung von 67 Krankenakten empfohlen - Krankenwester unter Verdacht (Kölner Stadtanzeiger).
24-Stunden-Versorgung ist am Krankenhaus Bad Saulgau gesichert (Schwäbische Zeitung).
Zusatztermin aufgrund der großen Nachfrage:
Intensiv-Ausbildung 2009 zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG®.
3-wöchiger Basiskurs. Seminarbeginn: 25. Mai 2009 in Kevelaer. Jetzt anmelden!
(Information und Anmeldung).
Die St. Lukas Klinik GmbH, Solingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich Medizincontrolling (Stellenanzeige).
Gefahren von Web-vernetzten Gesundheitsdatenbanken: Diebstahl von 35 Millionen Rezeptverschreibungen von mehr als acht Millionen Patienten (Spiegel).
Krankenhäuser: Die Wirtschaftskrise wirft ihren Schatten voraus (Deutsches Ärzteblatt).
Krankenhaus Norderney ist in Gefahr (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Großartige Idee: Dear hungry patient, submit your "delicious" hospital food here ! (Hospital Food).
Kliniken Lahr und Kehl werden erweitert (Badische Zeitung).
Betriebsräte von Kliniken fordern mehr Kooperationen (Ärztezeitung).
Krankenkassen-Vorstand muss für Bilanzmanipulationen Schadensersatz zahlen (GKV-Direkt).
Durch eine Überprüfung der Kodiergüte konnte bei 9500 Krankenakten der PCCL von 5062 auf 5750 angehoben werden. Nutzen Sie die Erfahrung aus 6 Jahren Prüftätigkeit (Medizinische Dokumentation Kuypers).
Befragung im Rahmen der Begleitforschung gem. § 17b Abs. 8 KHG zu den Auswirkungen des fallpauschalierenden Vergütungssystems (InEK).
HSK Wiesbaden: Rüge für Klinik-Geschäftsführung (Wiesbadener Kurier).
DKG zum BMG-Symposium "Qualitätsorientierte Vergütung im Gesundheitswesen": Kein verkappter Rabattwettbewerb auf Kosten der Patienten (DKG).
Implantat aus Rinderknochen: Ex-Chefarzt vor Gericht (Merkur).
Betrieb im Krankenhaus Feuchtwangen soll weitergehen (Nürnberger Nachrichten).
Schweiz: Spitäler kämpfen für mehr Geld (Thurgauer Zeitung).
Verlierer im Rollstuhl - Querschnittsgelähmte zählen zu den Verlierern der neuen Bezahlung über Fallpauschalen in den Krankenhäusern (Spiegel).
G-DRG-Systemanpassung 2009 - Adjustment of the German DRG system in 2009 (Springerlink).
Az. S 7 KR 432/08 und S 7 KR 433/08: Zahlungspflicht Aufwandspauschale nach § 275 Abs. 1c Satz 3 SGB V wegen Erfolglosigkeit der MDK-Prüfung (DKG).
Schweiz: Baselland legt Kantonsspitäler zusammen (Badische Zeitung).
Klinik-Privatisierung vertraglich abgesichert - Klinikchef warnt vor Rückgabe an die öffentliche Hand - Politiker gelassen (Hamburger Abendblatt).
Wettbewerb: Handelskammer Hamburg und Behörde für Gesundheit gründen GmbH für die Gesundheitswirtschaft (Hamburger Abendblatt).
Schweiz: Keine zusätzlichen Auflagen zur Bestellung des Spitalrates (Schaffhauser Nachrichten).
Kampf gegen Diagnose-Manipulation (Focus).
Bochumer Rettungsdienst: Nach Kosten-Palaver lieber ein Taxi zum Krankenhaus genommen (Der Westen).
Schweiz: Chefärzte des Zürcher Uni-Spitals sind für Luxus-Privatpraxis tätig - Vorsorgeuntersuchungen für reiche Kunden (Tagesanzeiger).
Churn: patient turnover and case mix (AccessmyLibrary).
Schweiz: "Schluss mit unbrauchbaren Qualitätsindikatoren des BAG!" - Der Patient soll seine Daten selbst prüfen und freigeben (Yahoo).
Das "gläserne Krankenhaus" nennt die SPD-Fraktion ihren Vorstoß, einen Krankenhausführer für Frankfurt zu erstellen (Frankfurter Rundschau).
Ende der Mauscheleien bei Ärzte-Diagnosen (Die Welt).
Schweiz: Verteilungskampf im Gesundheitswesen (Basler Zeitung).
Krankenhaus Wittmund steht gut da (Harlinger).
Schweiz: Statt zum Hausarzt ins Spital (Berner Zeitung).
Die Klinik St. Anna AG, Luzern / Schweiz sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine/n erfahrene/n Medizinische/n Kodierer/in (60-100%) (Stellenanzeige).
Ist die Vergütung für Kurz- und Langlieger im G-DRG-System sachgerecht und sinnvoll? (Das Krankenhaus 05/2009).
EuHPN / European Observatory Launch of "Investing in hospitals of the future" (EuHPN).
Vereinbarung zur teilweisen Finanzierung der Tariferhöhungen steht (Das Krankenhaus 05/2009, PDF, 156 kB).
Privatisierung: Klinik-Verkauf könnte zum Bumerang werden (Hamburger Abendblatt).
Reinbeker Klinik-Chef warnt vor den Folgen der Privatisierung - Träger werden unrentable Häuser zurückgeben (Hamburger Abendblatt).
Schweiz: Der Chefarzt, der auch noch Privatunternehmer ist. Wie vielen Herren kann ein Chefarzt eigentlich dienen? (Der Bund).
Schweiz: Klüngelei schadet Zürich (Basler Zeitung).
Weil Mediziner fehlen: Feuchtwanger Klinik zeitweise geschlossen (Nürnberger Zeitung).
Schweiz: Santésuisse brüskiert Ärzte und Spitäler - Der Krankenkassenverband will für 2010 keine Preiserhöhungen bewilligen (Neue Zürcher Zeitung).
"Lauschangriff" bei Asklepios - Wie abhängig sind die Gutachter? (Hamburger Morgenpost).
Gelungene Kooperation: Städtisches Klinikum Karlsruhe und Kliniken des Landkreises nähern sich an (KA-News).
Kinderarzt über Streit um Frühgeborene - "Eines bringt bis zu 100.000 Euro" (TAZ).
Dokumentations- und Kodierleitfaden zum OPS Psychosoziale Leistungen 2009 (Bundesarbeitsgemeinschaft Psychosoziale Versorgung im Akutkrankenhaus, PDF, 180 kB).
Simulationstraining erhöht Patientensicherheit und Behandlungsqualität (Pressebox).
Bürokratie verhindert die Reinigung virenverseuchter medizinischer Computer (Heiseverlag).
Kliniken Uerdingen und Kaiserswerth arbeiten zusammen (RP-Online).
Zusatztermin aufgrund der großen Nachfrage:
Intensiv-Ausbildung 2009 zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG®.
3-wöchiger Basiskurs. Seminarbeginn: 25. Mai 2009 in Kevelaer. Jetzt anmelden!
(Information und Anmeldung).
Kodierkräfte sind gesucht. Setzen Sie auf eine gute, straffe Ausbildung. Lernen Sie, wenn Andere Urlaub machen. Das Sommer-Grundseminar (29.06.-02.07.2009 und 03.-05.08.2009 bei Hannover) bietet Ihnen die Möglichkeit dazu. Jetzt mit Frühbucherrabatt anmelden bei (MeDoKu).
Schiedsstelle Niedersachsen setzt Preisnachlass in Höhe von 10 Prozent fest (Seufert-Law, PDF, 38 kB).
Fresenius: Neuer Höhepunkt im Streit ums Erbe (Wirtschaftswoche).
Pay for Performance in der stationären Versorgung - Probleme und Lösungen (AOK-Gesundheitspartner, PDF, 94 kB).
Kassen werfen Kliniken überhöhte Abrechnungen vor (Yahoo).
Schweiz: Baselbieter Kantonsspitäler: Staatsbeitrag um 25 Prozent erhöht (Basler Zeitung).
Schmidt verteidigt Fonds (Tagesspiegel).
Geschäftsführer wollen die Regio-Kliniken kaufen / Versuch, eigene Fehler zu korrigieren ? (Uetersener Nachrichten).
Wanzen-Fund: Ver.di fordert Chef von Asklepios zu Anzeige auf (Hamburger Abendblatt).
Schweiz: Die Schweizer Ärzte bereiten die Ära nach Couchepin vor (Neue Zürcher Zeitung).
Management-Buy-Out (MBO): Manager wollen defizitäre Kliniken übernehmen und neu strukturieren (Hamburger Abendblatt).
AOK will Beatmung von Kleinkind nicht bezahlen (Süddeutsche Zeitung).
Worin unterscheiden sich Patienten mit und ohne komplexe postoperative Akutschmerztherapie? Eine Analyse medizinischer und ökonomischer Charakteristika / What is the difference between patients with and without complex postoperative acute pain therapy? An analysis of medical and economic characteristics (Springerlink).
Paracelsus-Klinik Kaltenkirchen: 92-Jährige Bramstedterin fällt nach OP aus dem Bett / Gitter vergessen - Patientin tot (Hamburger Abendblatt).
GKV-Schätzerkreis: Dem Gesundheitsfonds fehlen 2,9 Milliarden Euro (Deutsches Ärzteblatt).
Rhön-Klinikum Meiningen: 280 Mitarbeiter legten für zwei Stunden die Arbeit nieder (Freies Wort).
Die Krankenfabrik (Die Presse).
Helios-Krankenhauses Leisnig ringt um chirurgische Ambulanz - Niedergelassene Chirurgen brauchen zurzeit keine Hilfe von einem Klinikarzt (Sächsische Zeitung).