Finanzielle Unterdeckung der Schweizer Spitäler habe eine kritische Schwelle erreicht
Ambulante Spitaltarife sind 25 Prozent zu tief: Ohne kostendeckende Tarife ist keine Ambulantisierung möglich (HPlus, PDF, 122 kB).
Ambulante Spitaltarife sind 25 Prozent zu tief: Ohne kostendeckende Tarife ist keine Ambulantisierung möglich (HPlus, PDF, 122 kB).
Die Insel-Gruppe vermeldet einen Verlust von 51 Millionen Franken (Der Bund).
Spitäler verrechnen Fantasiepreise: Krankenkasse bezahlt für Implantat das 25-fache (Watson).
Swiss Medical Network übernimmt das Spital Zofingen (Nau).
LUKS Gruppe mit neuem CEO (Presseaussendung).
GZO-Spital Wetzikon: Wirtschaftsprüfer mit erheblichen Zweifeln an der Fortführung der Geschäftstätigkeit (Linth24).
Das Schweizer Gesundheitswesen soll ab 2026 rund 300 Millionen Franken pro Jahr sparen (NZZ).
Schweiz: Es werde zwischen Zürich und Rapperswil sowieso keine Regionalspitäler mehr brauchen (March24).
Ambulantes Tarifsystem: Wichtiger Meilenstein für die Einführung von Pauschalen erreicht (HPlus).
Swissmedic: Jahresbericht zeigt verbreitete Hygienemängel in Schweizer Spitälern (Download, PDF, 1,2 MB).
Wird die Gesundheitsversorgung bald einheitlich finanziert? (SwissInfo).
Hôpitaux Robert Schuman (HRS), Luxembourg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ärztin / Arzt für medizinische Kodierung (w/m/d) (Stellenanzeige).
Firewall-Update führt zu IT-Ausfall am Freiburger Kantonsspital (Netzwoche).
CEO muss das Kantonsspital Baselland verlassen (Nau).
Mehr als die Hälfte der Schweizer Spitäler rutscht in die roten Zahlen (HPlus, PDF, 98 kB).
Berner Inselspital will bis zu 120 Stellen streichen (Schweizer Fernsehen).
Kantonsspital Baselland streicht 70 Stellen und das Personal weiß von nichts (Nau).
Aus vier mach eins: Die Spitalverbunde im Kanton St. Gallen fusionieren (Tagblatt).
Finanzielle Probleme: Berner Insel-Gruppe verdoppelt Halbjahresverlust (BärnToday).
Spital STS AG in Thun mit neuem CEO (Berner Zeitung).
Aevis Victoria integriert Klinik Pyramide in Privatklinik Bethanien (Cash).
In der Schweiz gibt es knapp 300 Spitäler (Aargauer Zeitung).
Spitalkrise: Hohe Verluste bei Berner Spitälern (Berner Zeitung).
Spitäler der LUKS Gruppe auf dem Weg zu Lean Hospitals (Medienaussendung).
Das Spital Wetzikon wird Opfer von Geierfonds (Tagesanzeiger).
Turbulente Zeiten bei der Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) AG (BärnToday).
Wegen Kliniksterben: Deutsche stürmen Aargauer Spitäler (Nau).
Große Kostenunterschiede in den Aargauer Spitälern (ArgoviaToday).
Chronische Führungsdefizite in der Gesundheitsbranche (Infosperber).
Studie: Schweizer Spitäler machten 2023 eine Milliarde Franken Verlust (Schweizer Fernsehen).
Thuner Spitalunternehmen STS behält den defizitären Standort im Simmental (Berner Zeitung).
Neuer CEO der Klinik Gut AG (GR Heute).
Kantonsspital Baselland mit neuem Digitalisierungschef (Basler Zeitung).
Universitätsspital Basel lanciert Digital-Klinik für Smartwatch-Träger (20Min).
Schweiz: Ambulante Operationen sind klar günstiger (Neue Zürcher Zeitung).
Kantonsspital Obwalden soll Teil der Luks-Gruppe werden (March24).
Solothurner Spital-CEO erhielt monatlich bis zu 5000 Franken Zulage (Bluewin).
Spital STS AG schreibt Millionenverlust (Berner Zeitung).
Spital Einsiedeln muss Geburtenabteilung schließen (20Min).
Das Luzerner Kantonsspital (Luks) hat 150 Millionen Franken am Kapitalmarkt aufgenommen (Zentralplus).
Merian Iselin Spital bekommt neue Geschäftsleitung (Basler Zeitung).
Experte verlangt mehr Zentralisierung bei den Spitälern (Neue Zürcher Zeitung).
Spitalfinanzierung: Kommt jetzt das große Spitalsterben? (Schweizer Fernsehen).
Übernahme des Spitals Zweisimmen durch die Medaxo AG ist geplatzt (Blick).
Millionenverlust für das Basler Universitätsspital (Baden.fm).
Schweiz: Das Gesundheitssystem sei zu einem Kartell geworden (20Min).
Volksabstimmung über die Zukunft des Landesspitals Vaduz (Tagblatt).
Großer Rat entscheidet über finanzielle Hilfe für Berner Spitäler (Berner Zeitung).
Kantonsspital St. Gallen: Pflegedienstleitung überraschend weg (Blick).
Inselspital Bern: Nach gewissen Operationen zu viele Komplikationen (InfoSperber).
Schweiz: Neues Preismodell fördert Generika und Biosimilars und bringt Einsparungen von Hunderten Millionen Franken (HPlus).
Triemli-Spital Zürich: Ehemaliger IT-Leiter muss ins Gefängnis (Blick).
Kantonsspital Zug: Differenzen rund um die Führung des ambulanten Operationszentrums (Zentralplus).
Nächster Führungswechsel im GZO Spital Wetzikon (March24).
Thurgauer Spitäler in schwarzen Zahlen (Schweizer Fernsehen).
Spital Uster will keine Fusion mit dem GZO-Spital Wetzikon (march24).
Gewinn der Luks-Gruppe reicht nicht für die Zukunft (Zentralplus).
Der Verwaltungsrat der Inselgruppe hat Direktionspräsident und dessen Stellvertreter entlassen (Schweizer Fernsehen).
300-Millionen-Darlehen für das Universitätsspital Basel (Zentralplus).
Berner Spitäler sollen Sicherheiten erhalten (Berner Zeitung).
Aufstand im Spital Thun führte zum Abgang des Chefs (Berner Zeitung).
Spital Wetzikon greift ausgestiegenes Bauunternehmen an (Blick).
Die Bethesda Spital AG in Basel hat sämtliche Anteile der Hildegard Klinik AG übernommen (OnlineReports).
Das Spital Wetzikon zahlt die Rechnungen für seinen Neubau nicht mehr (Neue Zürcher Zeitung).
17 Jahre ausgeglichene Finanzen im Daler Spital (Frapp).
2,5 Millionen Franken Verlust für das Spital Emmental (Neo1).
Spitalkrise: Die Schliessung von zehn Krankenhäusern wäre gut zu verkraften (Neue Zürcher Zeitung).
Kantonsspital Luzern (LUKS) revolutioniert Dienstplanung mithilfe künstlicher Intelligenz (Microsoft).
Kantonsspital Baselland schreibt 2023 einen Verlust von 25 Millionen Franken (bz Basel).
Freiburger Spital HFR schreibt Verlust von 36,4 Millionen Franken (Nau).
Schweiz: Gesundheitskosten stiegen 2022 auf 91.5 Milliarden Franken (Schweizer Fernsehen).
Studie zu Gesundheitskosten: In Spital und Praxis werde 1 Milliarde Franken zu viel verrechnet (Schweizer Fernsehen).
Rekantonalisierung der defizitären Spitäler im Kanton Zürich gefordert (Neue Zürcher Zeitung).
Das Kinderspital Zürich muss mit 100 Millionen Franken gerettet werden - was ist los bei den Schweizer Spitälern? (Watson).
Schweizer Spitäler am Tropf (SwissInfo).
Spital Wetzikon: Gefordert werde eine Ebitda-Marge von 12,5 Prozent... (Neue Zürcher Zeitung).
Schweiz: Kritik am Wettrüsten im Spitalwesen (bz basel).
Spital Zweisimmen: Kanton Bern zahlt privater Gruppe Millionen (Blick).
Kantonsspital Baden mit schwächstem Betriebsergebnis seit zwölf Jahren (Tagblatt).
St. Galler Spitäler mit fast 100 Millionen Franken Verlust (Rheintal24).
Rahmenkredit von 100 Millionen Franken: Berufsverbände begrüßen Sicherheitsschirm für Berner Spitäler (Blick).
Schweiz: 400 Millionen Franken für ein digitales Gesundheitswesen (Tagesanzeiger).
Schweiz: 400 Millionen Franken zur Digitalisierung des Gesundheitswesens (Schweizer Fernsehen).
Schweiz: Baselbieter Landrat will Spitalfusion noch einmal prüfen ((Braunschweiger Zeitung). Basel).
Schweiz: Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen noch nicht am Ziel (Schweizer Fernsehen).
Geplanter Stellenabbau von administrativen Funktionen bei Hirslanden (Medienaussendung).
Prozess gegen Ex-IT-Leiter des Triemli-Spitals Zürich (Blick).
Schweiz: Krankenkassen zahlen hohe Summen für CPAP-Leih-Geräte (Berner Zeitung).
Qualitätsvertrag: Spitäler, Kliniken und Krankenversicherer verbessern gemeinsam Qualität im Gesundheitswesen (HPlus).
Hôpitaux Robert Schuman (HRS), Luxemburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ärztin / Arzt für medizinische Kodierung (w/m/d) (Stellenanzeige).
Machtmissbrauch im Spital: Was im OP passiert, bleibt im OP (WOZ).
Insel-Gruppe schließt das Spital Tiefenau (Blick).
Kantonsspital Baselland schließt seine Schmerzklinik (Blick).
Das Unispital Basel braucht ein neues IT-System / Kosten von etwa 100 Millionen Franken erwartet (BZ Basel).
Stift und Papier nach Cyberattacke: Psychiatrie Baselland immer noch schwer angeschlagen (Basler Zeitung).
Santésuisse will dem Bund die Verantwortung für Spitäler geben (Cash).
Kantonsspital St. Gallen baue 440 Stellen ab (MSN).
Die GCP Gfeller Consulting AG sucht am Standort Bern zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizinischer Kodierer (m/w/d) Krankenversicherer / Tarifstrukturen (Stellenanzeige).
Millionendarlehen für Unispital Basel (Schweizer Fernsehen).
SwissDRG: Die Tarifstruktur in der stationären Akutsomatik (SwissDRG, PDF, 250 kB).
Das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) sucht per sofort oder nach Vereinbarung einen/eine Kodierer*in (m/w/d) 40-60% (Stellenanzeige).
Die Inselgruppe Bern, Schweiz sucht zum 01.10.2023 einen Application Coordinator Radiant (m/w/d) (Radiology area) für das KISS Projekt (Stellenanzeige).
So funktionieren die Gesundheitssysteme im Ausland (Schweizer Fernsehen).
Organisatorische und personelle Änderungen im Bereich der ambulanten Operationszentren (Hirslanden).
Das Spital Limmattal, Schweiz sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine Fachperson Medizinisch Technische Radiologie MTRA (m/w/d) 80-100% (Stellenanzeige).
Das Spital Münsingen muss aus wirtschaftlichen Gründen seine Türen schließen (Nau).
Schweiz: Ambulante Pauschalen sind bereit zur Einführung (HPlus).
Fallpauschalenkatalog SwissDRG 13.0 Katalogversion (2021/2024) (Swiss-DRG, XLS, 324 kB).
Schweizer Bundesrat hintertreibe das wettbewerbliche Finanzierungssystem gemäß Krankenversicherungsgesetz (Neue Zürcher Zeitung).
Schweizer Spitäler: Inflation, Fachkräftemangel, starre Tarife (PricewaterhouseCoopers).
Das Spital Limmattal, Schweiz sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine Dipl. Radiologie Fachperson HF (m/w/d) 80-100% mit 50% RIS/PACS Betreuung und 50% Arbeit an verschiedenen Modalitäten (Stellenanzeige).
LUKS Gruppe schließt Geschäftsjahr 2022 mit schwarzer Null ab (Mediennachricht).
Kantonsspital Aarau gerettet (Schweizer Fernsehen).
Schweizer Spitäler haben gravierende Hygienemängel (Blick).
Das Gesundheitszentrum Fricktal präsentiert für 2022 erneut ein sehr gutes Geschäftsergebnis (Medienaussendung).
Wie Kommunikation und Sicherheit im Spital an einem Strang ziehen (Netzwoche).
Kantonsspital Uri: Das IT-Netzwerk als Innovationstreiber (Netzwoche).
USB erzielt zwar einen kleinen Gewinn, die Wunsch-Rendite liegt jedoch noch immer in weiter Ferne (bz Basel).
Spitalkosten: Baselland erhöht den Druck und fordert Ausgleichszahlungen aus Basel (bz Basel).
Das Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem Plus von 2,5 Millionen Franken abgeschlossen (Bluewin).
Architekten und Krankenhausmitarbeiter erarbeiten im Swiss Center for Design and Health gemeinsam die Spitalstruktur (Berner Zeitung).
Kantonsspital Uri: Veranstaltung soll Interesse an den vielfältigen Berufen im Gesundheitswesen wecken (Luzerner Zeitung).
Erweiterung der Trägerschaft der SwissDRG AG um curafutura und die Medizinaltarifkommission MTK (Medienaussendung).
Ambulante Behandlungen sollen die Kosten im Schweizer Gesundheitswesen senken (Schweizer Fernsehen).
Kantonsspital Aarau (KSA) Gruppe mit Verlust von 3,5 Millionen Franken / Kantonsspital Baden mit Gewinn (Argovia today).
Kantonsspital Graubünden: Die Cloud ermögliche es mehreren Spitälern, auf einer gemeinsamen Plattform zu arbeiten (Inside IT).
Using exogenous organizational and regional hospital attributes to explain differences in case-mix adjusted hospital costs (Health Economics).
Die Krise in den Schweizer Spitälern dürfte sich weiter verstärken (Blick).
Universitätsspital Bern: Das Projekt um das neue Klinik-Informationssystem wird immer teurer (Inside IT).
Im PCG-Katalog werden pro PCG die Kostengewichte ausgewiesen: PCG-Katalog TARPSY 5.0/2024,2025 (Swiss-DRG).
Die Insel Gruppe schließt die Spitäler Tiefenau und Münsingen (Schweizer Fernsehen).
Finanziell angeschlagenes Kantonsspital Aarau: Parteien wollen mehrheitlich helfen (Nau).
Eine Frau übernimmt die Leitung des Universitätsspitals Zürich (20min).
Die Kosten für administrative Aufwände sollten maximal 10 Prozent der Behandlungskosten betragen (Neue Zürcher Zeitung).
Arzt am See-Spital Zürich baute Endoprothesen gegen Bonus ein (Thuner Tagblatt).
Die überdurchschnittlichen Wachstumsraten im Gesundheitswesen schwächen sich ab (EconomieSuisse).
Schweiz: Veralteten Ärztetarif Tarmed vorzeitig ersetzen (Basler Zeitung).
Kantonsspital Aarau: Forderung nach Auswechseln des gesamten Verwaltungsrates (Zofinger Tagblatt).
Schweiz: Im spitalambulanten Bereich liegt die Unterfinanzierung bei rund 30% (Pressenachricht).
Das Spital Limmattal, Schweiz sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine Fachperson Med. Techn. Radiologie MTRA (m/w/d) 80-100% für die interventionelle Radiologie (Stellenanzeige).
Das Kantonsspital Aarau hat ein Gesuch für eine Finanzhilfe i.H.v. 240 Millionen Franken beim Regierungsrat eingereicht (Badische Zeitung).
Die medCare GmbH, Zürich, Schweiz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Kodierer / Kodierrevisor/in SwissDRG (m/w/d) (Stellenanzeige).
Trotz Massengeschäfts: Große Krankenkassen sind nicht effizienter (Bote).
Schweiz: Studie sieht bis 2040 gnadenlose Zuspitzung des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen (Cash).
Schweiz: Fallpauschalen kommen mit Fussangeln (Neue Zürcher Zeitung).
Das Schweizer Gesundheitswesen kostet pro Kopf doppelt so viel wie das deutsche (20Min).
Zürcher Spitalplanung 2023: Leistungskonzentration und Spezialisierung (Nau).
Letzte Chance für Spitäler Affoltern und Uster (Schweizer Fernsehen).
Todesurteil für die Adus-Klinik ist gesprochen (Zürcher Unterländer).
Fallpauschalen: Bundesverwaltungsgericht gibt Kanton Glarus recht (Medienaussendung).
Dokumentation zur SwissDRG Erhebung 2023 (Daten 2022) (SwissDRG, PDF, 560 kB).
Nach Kündigung aller Assistenzärzte: Bad vibrations am Ameos-Spital Einsiedeln (Blick).
Cyber-Angriff auf H+ Die Spitäler der Schweiz (Pressenachricht).
Bringt die digitale Pflegedokumentation Wettbewerbsvorteile? (more than digital).
Richemont-Präsident greift nach der Hirslanden-Gruppe (Handelszeitung).
Der St. Galler Kantonsrat hat dem Verkauf des Regionalspitals in Walenstadt an das Kantonsspital Graubünden mit einer klaren Mehrheit zugestimmt (Volksblatt).
TARDOC: Der Bundesratsentscheid erlaubt eine Überarbeitung und eine Behebung wesentlicher Mängel (HPlus).
Nicht rentabel: Post verabschiedet sich aus der Drohnen-Logistik (Aargauer Zeitung).
Schweiz: Value-based Healthcare-Framework (VBHC) fokussiert auf die Qualität und den Mehrwert für die Patienten (économiesuisse).
Schweiz: Das PwC Value-based Healthcare Framework und konkrete Empfehlungen für die Praxis (PricewaterhouseCoopers, PDF, 2,3 MB).
Das Spital Nidwalden präsentiert im Jahr 2021 einen sehr guten Jahresabschluss (Luzerner Zeitung).
Hirslanden ist auf Kurs (Medienmitteilung).
Das Kantonsspital Baselland verzeichnet 2021 einen Verlust von 6,8 Millionen Franken (Grenchner Tagblatt).
Spital Uster: Einstimmiger Entscheid soll notwendige unternehmerische Flexibilität und die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit sichern (TopOnline).
Die Klinik Gut AG St. Moritz hat einen neuen Spitalchef (Engadiner Post).
Zentrumsspitäler stärken und kleinere Spitäler schließen (Aargauer Zeitung).
Die St. Galler Spitäler stehen finanziell schlechter da als erwartet (Tagblatt).
Schweiz: 13.255 Pflegestellen sind ausgeschrieben. Die Rekrutierung von neuem Personal gestaltet sich schwierig (Aargauer Zeitung).
Schweiz: Mit Pauschalen und Behandlungsrapporten wollen Gesundheitsexperten mehr Transparenz bei den Arztrechnungen schaffen (20Min).
Schweiz: Spitäler, Kliniken und Krankenversicherer reichen gemeinsam Qualitätsvertrag beim Bundesrat ein (HPlus).
Spital-Muri-CEO stellt den Jahresbericht und die mit 4,7 Mio. Franken Gewinn sehr positive Rechnung 2021 vor / Ständiger Streit mit den Krankenkassen um Fallpauschalen (Luzerner Zeitung).
Das Universitätsspital Basel werde eine Mehrheit der Aktien der Bethesda Spital AG von der Stiftung Diakonat Bethesda übernehmen (BZ Basel).
Im Geschäftsjahr 2021 kann die Luzerner Psychiatrie trotz anhaltender Herausforderungen wegen der Coronapandemie ein positives finanzielles Ergebnis vorweisen (Luzerner Zeitung).
Schweiz: Gemeinsame Regularien und einheitliche Finanzierung sollen elektronisches Patientendossier endlich schweizweit einsetzbar machen (Schweizer Fernsehen).
Am Kantonsspital Winterthur übernimmt der langjährige Finanzchef die Führung (Toponline).
Dielsdorfer Adus-Klinik wehrt sich mit Petition gegen die Schließung (Toponline).
Kantonsspital Aarau AG nimmt Anleihe über 120 Millionen Franken auf (Cash).
Spital Walenstadt soll für acht Millionen Franken nach Graubünden verkauft werden (Tagblatt).
Trotz ungünstiger Rahmenbedingungen habe das Spital Wetzikon einen Gewinn von 3,5 Millionen Franken verbuchen können (Zürcher Oberländer).
Schweiz: Gesundheitsausgaben 2020 entsprechen monatlich 804 Franken pro Person (Bundesamt f. Statistik).
Ambulante Pauschalen: Verbände wollen ein System ausarbeiten (Luzerner Zeitung).
Schönheits-OPs: Brüste-Sharing für 7900 Franken (Tagesanzeiger).
Profit-Influencing Factors in Orthopedic Surgery: An Analysis of Costs and Reimbursements (MDPI).
Bei Gesundheitsdaten und Krankenkassen-Apps steht der persönliche Nutzen im Vordergrund (Watson).
Unhaltbare Zustände bei IT-Projekt im Gesundheitswesen (Neue Zürcher Zeitung).
Kantonsspital Aarau verliert Leistungsauftrag in der hochspezialisierten Medizin (Badener Tagblatt).
Organisatorische Veränderung bei Hirslanden Bern (Medienaussendung).
Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (SR RWS) schließt das Rechnungsjahr 2021 mit einem Verlust von 16 Mio. Franken ab (Rheintaler).
Swiss-DRG: Das Fallpauschalen-System schlägt zu (Tagesanzeiger).